Wenn der Kapitano sich als "Kameradenschwein" entpuppt und selbst seit Monaten keine Leistung bringt, dann sagt das Einiges über den Zustand der Mannschaft. Kurz ist ausgebrannt und sein Angshasenfussball unattraktiv und langweilig. Diese Saison wird das dann auch mit dem Absteig belohnt. Hoffentlich kommt bald ein anderer Trainer und wir gewinnen auch mal ein Heimspiel mit Kampf und "Hass" wie es früher einmal war. So nicht Herr Kurz, setzen 6-.
Habs noch nicht erlebt,dass der Block zur Halbzeitpause,beim Abspielen der Ailton Dschungelcamp-Rotze tanzt und ausgelassen laut mitsingt, und beim Spiel die Fresse hält.
Es muss alles versucht werden die Klasse zu halten und dafür braucht es einen knallharten Fußballlehrer.
Wenn du in deiner Firma 3 Jahre gut gearbeitet hast und danach nichts mehr klappt sagt kein Chef der Welt super mach weiter so.
Er gibt dir vielleicht noch ein zwei Chancen aber dann ist Feierabend. Und für unseren Trainer ist das Maß jetzt voll. Er hat lange genug probiert. Da muss jetzt einer hin der den Jungs Feuer unterm Arsch macht aber ganz gewaltig.
Der Kapitano müsste mal offenlegen, warum er so abgeht. Das ist Frust und Resignation pur!
Der hat einfach keinen Bock mehr auf diese Scheisse, das sieht man ihm schon von weitem an.
Ich habe die Woche das Interview von Ariel gelesen und darin besonders, dass seine größte Schwäche die dummen Fouls sind.
Dann der Nachsatz: das ist in Deutschland wohl anders. Wie bitte?
Das was dann abgegangen ist, war eine gelb-rote Karte mit Ansage. Einen vollkommen unerfahrenen, 20 jährigen Polen, der als 6er nach kurzer Zeit Gelb bekommt, den muss man vor sich selbst schützen, vor ihm muss man die Mannschaft schützen.
IHN MUSS MAN AUSWECHSELN!
Benutzernamen hat geschrieben:Sasic bis Saisonende, Babbel danach?
Was macht eigentlich Otto?
Junge, es ist nicht nur die Rede von Sasic, sondern von einem Traininertyp wie Sasic, der die aufgelisteten Punkte beherzigt! Das kann meinetwegen auch Babbel oder Otto machen, oder der ex-Trainer von Kuba in der 2. polnischen Liga, ist mir egal wer, hauptsache es wird gemacht!!!
Kurz würds nie tun, das wäre nicht seine Art...
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
ich bin auch nich einer der gleich resigniert und den kopf senkt...aber gestern ises mir zum ersten mal passiert.. in meiner betze geschichte das ich das stadion in der 83 min verlassen habe!
sonst hätt ich mich vergessen!
1) das spiel ..da war garnix nichmal kampf das hat mich sowas von enttäuscht...ich stell mich dahin bei -10 c* nehme einen weiten weg auf mich um mein verein zu unterstützen feuere an so gut es geht ..
und dann sowas ..
2) publikum : lächerlich genau wie die mannschaft auf dem platz...wenn ich an die tussi hinter mir denk die mit ihrem nebenmann gefühlt ne halbe std über ihren urlaub quarkt..könnt ich kotzen
die faschingsidoten aus köln haben uns den schneid abgekauft mit ihren 2500 mann....
3) unsere tollen ordner.. sind wir den wirklich so ein "provinzverin" nichts gegen pyro im gegenteil bin absoluter befürworter..
aber wenn ich sehe das ich als lautrer im heimischen stadion gefilzt werde von kopf bis fuß und wirklich jeder gegner der kommt gefühlte 10 bengalos zündet frange ich mich wie das sein kann
genauso die möchtegern security in der west 50 mann wieviele stehn bei unsren tollen gästen? nichmal 5
da frag ich mich was ..das ist kaiserslautern!!!
ich bekomm tränen in die augen weil ich diesen verein und seinen mythos so liebe
aber ich hab die schnauze voll!!!
ich bin raus..komme wieder wenn wir wieder 2te liga spielen da ist die gesellschaft aufm betze wenigstens besser!
Wenn man das spiel der Freiburger gestern gesehen hat, und es nun mit unserem vergleicht fragt man sich, warum wir nicht längst da unten stehen! Da bekommt man richtig Angst!
Ich weis auch nicht wie hier so einige auf dem Schiri rumhacken, der Mann hat (fast) alles richtig gemacht, und damit schließe ich auch die Angelegenheit Ariel B. mit ein das erste Foul ist ausrichtungssache, er hat sich eben für die Gelbe Karte entschieden, beim 2ten muss er zwangsweise Gelb geben was heist? genau! Gelb-rot!!
Auch gelesen habe ich :,,Wagner unterste Kanone usw." Ich glaube Wagner war in Halbzeit 2 der einzige Stürmer der auch mal nen kleinen Plan im Kopf hatte, leider waren diese nicht umsetzbar, da der rest der Mannschaft nicht mitspielte und zwar beim gesamten Spiel! -.-'
Zitat: Eines der schlechtesten Bundesligaspielen die ich seit langem gesehen habe, und dennoch sollten wir hinter unserem Verein und den Vorgesetzten stehen, denn noch sind wir laaaange NICHT Abgestiegen, ich schenke K & K weiterhin vollstes vertrauen, solange sie mich nicht entgültig enttäuschen.
In diesem Sinne: Lautern allez!
Kaiserslautern! Kaiserstadt
Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
Entweder die Spielweise ist so vom Trainer gewollt. Dann brauchen wir einen neuen Trainer. Oder der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr und sie spielen nicht, was er vorgibt. Dann brauchen wir auch einen neuen Trainer.
Block9.3 hat geschrieben:Entweder die Spielweise ist so vom Trainer gewollt. Dann brauchen wir einen neuen Trainer. Oder der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr und sie spielen nicht, was er vorgibt. Dann brauchen wir auch einen neuen Trainer.
Wenn ich mir den Tiffert angucke dann spielen die gegen den Trainer, wenn man so offensichtlich eine Nullbockeinstellung an den Tag legt stimmt was intern nicht
Bin auch der Meinung, dass Kurz entlassen werden sollte.
Normalerweise vertrete ich auch eher die Meinung, dass ein Trainer nicht zu oft gewechselt werden sollte, aber manchmal kann es eben wunder bewirken.
In so einer Situation ist ein Trainerwechsel die einzug logische Reaktion auf das unmotivierte Auftreten der Mannschaft in den letzten beiden Spielen.
Der Kader hat die Qualität. Die Neuzugänge schätze ich auch als gut ein. Trotzdem brauch es einen Umbruch, der durch einen neuen Mann auf dem Trainerstuhl eingeleitet werden muss.
So nach einer Nacht drüber schlafen fühle ich mich grade noch elender. Gestern im Stadion war ich eher wütend über Stark diesen arroganten Fatzke und den viel zu harten Platzverweis, gerade weil er kurz drauf einem Kölner bei klarem nachhaken von hinten (an Shechter glaube ich) keine gelbe Karten gibt. Nach Ansicht der Fernsehbilder muss man Stark dann fast ein wenig in Schutz nehmen. Der Übeltäter ist der Geißbock, der umfällt, als hätte er einen Tritt in die Beine bekommen, dabei war das von Ariel ja eigentlich nur umgestümer Körperkontakt. Kann für Stark also wilder ausgesehen haben, als es war. Scheisse ist er trotzdem.
Im Stadion hat mich direkt danach eine Lethargie befallen und als Kirch sich warm gemacht hat (jetzt mal unabhängig von der Person Kirch, die taktische Ausrichtung war somit klar) wäre ich am liebsten gegangen. Die zweite Hälfte war genauso wie befürchtet, mit der Krönung, dass man sich noch ein Tor nach einem Eckball einfängt.
Erst Heute ist mir eigentlich richtig bewusst geworden wie jämmerlich der Abend war, welchen Angsthasenfussball man da zu sehen bekommen hat, Unterzahl hin- oder her. In der Tat muss irgendwas passieren. Wenn nichtmal mehr Kampf und Leidenschaft (Trapp, Dick und Wagner ausgenommen) ins Spiel gebracht werden, dann stellt man sich langsam die Frage, warum man so doof war sich dieses Zitterspiel anzutun.
Nach Gestern fehlt mir der Glaube an den Klassenerhalt, Relegation erscheint das Optimum zu sein. Vllt. zeigt die Mannschaft aber doch noch ein anderes Gesicht? Und da sollte gerade Tiffert mal bei sich anfangen, Unterirdische Eckbälle und Freistöße, schlimme Körpersprache, abwinken gegenüber Mitspielern und als Krönung noch die verbale Grätsche für Ariel. So geht das nicht, man kann einem Stark auch einfach mal die kalte Schulter zeigen nach dem Abpfiff, statt noch fröhlich mit ihm Richtung Kabine zu laufen (so kams mir auch vor) und dann noch im Interview Puderzucker in den Hintern schieben. Von einem Spielführer erwarte ich da Anderes.
München, gar nicht drüber nachdenken. Und dann Geladbach, gegen die ist was drin, wenn die Mannschaft zum Einen Willen und zeigt und zum Anderen nach vorne spielen darf. Die Stimmung Gestern war schlecht, aber kein Wunder bei dem zurecht so genannten Gruselkick. In den wenigen Momenten, in denen der Ball mal näher ans FC Tor kam, waren die Leute sogar wieder da. Es liegt also an der Truppe, das Stadion mit ins Spiel zu bringen. Deshalb hätte man Gestern auch mutiger bleiben müssen (Aufstellung) und giftig auf dem Platz sein um möglichst Stark unter Druck zu bringen evtl. auch einen Kölner runter stellen zu müssen. Aber so hat man brav auf den Genickschuss gewartet.
Man wird sehen. Ich bin jedenfalls noch immer böse bedient.
Was war das wieder für ein Spiel.? Zum wiederholtenmal schläft unser Rodnei. Merkt er eigentlich nicht, wenn neue Spieler eingewechselt werden. Letzte Woche genau dasselbe. Zudem packt er es nicht sich 45 Min. ein paar Handschuhe anzuziehen. Das ist nicht zu fassen. Je schlechter der Spieler um so eher darf er am nächsten Spieltag wieder ran. !! Tiffert sollte man die Kapitänsbinder mal wieder abnehmen, damit er wieder befreit aufspielen kann. Dem gelingt ja überhaupt nichts mehr. ( traurig diese Eckbälle und Freistöße )
Fahre 600 km zu den Heimspielen und kann mir diese schlechten Spiele nicht mehr ansehen. Sollten wir in diesem Jahr wieder absteigen, war ich die längste Zeit Vereinsmitglied
MfG Fiddi 12
Zuletzt geändert von Fiddi 12 am 06.02.2012, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer bin ich ziemlich traurig, was ich da gestern sehen musste. Meiner Meinung nach, so wie ich das auch gestern geschrieben habe, muss jetzt eindeutig was passieren.
Es fällt auf, dass wir uns auf einem unheimlich minimalistischen Feld bewegen. 2:2, 0:0, 0:1, 1:1, 1:2. Wo sind die Spiele bei denen mal maßig Tore fallen, egal ob vorne oder hinten? So hat das ganze einen Charakter von Katerfußball, von teilweise langweiligem Gekicke.
Mich ärgert unheimlich, wie man das Spiel verloren hat. In Unterzahl hätte ich erwartet, dass wir nach einem Angriff bitter ausgekontert werden und Köln das 0:1 macht. Dass das Tor nach einem Standart fällt, für mich also absolut verhinderbar, ist mies. Und auch, dass der Torschütze wie schon in Augsburg kurz vorher eingewechselt wurde spricht Bände. Kann es sein, dass bei gegnerischen Standarts die Zuteilung einfach nicht funktioniert? Für mich ist das eine Trainingssache, auch, wie man sich in Unterzahl verhält. Es ist eine Trainingssache genauso wie die eigenen Standards, die teilweise grauenhaft sind.
Wenn dann noch der Kapitän ernsthaft im Interview und gegenüber dem Schiedsrichter die Geld-Rote Karte verteidigt - ganz egal ob berechtigt oder nicht - dann muss man sich wirklich fragen: Ist das noch Betze?! Ist das die Heimspielatmosphäre, die, die früher die Gegner Angst und Schrecken gelehrt hat?
Vielleicht sollte ein Tiffert mal die Schnauze halten und endlich anfangen wieder Fußball zu spielen. Eine Ecke zweimal auf den gleichen Mann im 16er zu schießen schafft wirklich nicht jeder.
Wenigstens hat mir Sandro Wagner gut gefallen, der hat gezeigt, dass es ihm hier wirklich um was geht.
Schlimm finde ich, dass es nach diesem Spiel aber auch gar nichts gibt, was einem Hoffnung gibt. Da war kaum mal ein Aufbäumen zu erkennen, der Wille war nicht da und ganz ehrlich - Köln war nun nicht die Übermannschaft. Aber wenn du ernsthaft in der 2. Halbzeit auf die Westkurve zuspielend in der 88. Minute den gegnerischen Keeper das erste Mal zu einer Parade zwingst, dann brauchst du dich nicht wundern. Wie gesagt - ist das noch Betze?! Dann ist ja fast schon ein Vorteil, dass man gegen Mainz, Freiburg und Berlin auswärts spielen darf.
Es kann sein, dass wir nach den nächsten zwei Spielen Letzter sind, und es kann sein, dass uns die Bayern mal ordentlich abknüllen. Aber es bleibt zu hoffen, dass das für viele mal eine Wachrüttler sein wird.
Wie gesagt, es muss schon was ordentliches Großes passieren, dass wir noch das Ruder rumreißen, genug Spiele haben wir noch.
Sasic!
Der wäre genau der richtige Mann, der hätte in einer Woche den richtigen Zug drin.
Denkt mal drüber nach, am Anfang habe ich gedacht: Niemals!
Jetzt sage ich, er ist der Einzige, der das Ruder rumreissen kann, der auch die Nerven hat, das Umfeld kennt.
Klar: Die Spielweise unter ihm war mit den vielen langen Bällen sicher nicht schön, aber wir haben wenigstens Tore gemacht, weil wir dorthin gekommen sind. Ich will auch keine Doppelecke mehr, aber wenigstens welche, die Gefahr bringen.
Klar ist auch: Mit der brotlosen Kunst ala Kurz steigen wir 100% sicher und vor allem mausetot ab.
Die Mannschaft ist mausetot, der Trainer mausetot, der VV mausetot und die Fans gestern mausetot.
Also, was haben wir zu verlieren?
Sasic, Sasic, Sasic!
Zuletzt geändert von werauchimmer am 06.02.2012, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ich habe das Spiel bei Sky verfolgt und hatte nach der Gelb- Roten gesagt: Abwarten was unser Trainer macht, entweder er hat Eier, spielt mit einem Sechser und 2 (ZWEI) Stürmern weiter auf Sieg, oder er macht einen auf Wolfgang Wolf und wechselt einen Stürmer aus und bringt nen zweiten Sechser (egal ob Kirch oder Petsos etc) und ruft somit das Signal zum verstecken aus. Da sich Abwehr und Mittelfeld soweit fallen liesen war unsere einzige Spitze (Wagner) somit die Ärmste Sau auf dem Platz.
Köln hat es richtig gemacht: Bei 1:0 Führung wechselt man nen Stürmer aus und bringt nen defensiven. Nicht bei 0:0 wenn man eigentlich eh nix zu verlieren hat, denn unsere ständigen Unentschieden sind wie Niederlagen! Wäre ja nicht das erste Mal, das wir wegen zu vieler Unentschieden absteigen. Wolfgang Wolf und sein Angsthasen- Fußball!
Ich schreibe jetzt erst, da mir gestern einfach die Worte gefehlt haben.
Hier im Forum ist es so manchem wichtiger, dass er von vorne herein Recht hatte. Triumphierend wird dann nach den Kurzbefürwortern oder nach den Kurzgegnern (nach einem Sieg) gefragt. Ist das hier mittlerweile wirklich so ein Kindergarten geworden?
Zum Spiel:
Ich denke, ich kann sagen, dass wir alle geschockt sind. Der junge Ariel holt sich mit Ansage die gelb/rote Karte ab, anstatt dass er vorher vom Feld genommen wird. Das war absehbar. Spielentscheidender Fehler Nummer 1.
Dann der Wechsel Kirch für Shechter, der gar nicht mal so schlecht war, auch wenn das einige hier nicht wahrhaben wollen. Spielentscheidender Fehler Nummer 2.
Was war das für ein Signal bitte? Den einen Punkt ermauern wir uns? Ich stimmme Werauchimmer hier zu:
Da fehlten eindeutig die Eier.
Postitiv herausheben kann man, wie ich finde, Dick und Wagner, sonst fällt mir keiner ein.
Ich bin so wütend, dass diese Serie gegen die Kölner kampflos abgeschenkt wurde, das kann man eigentlich gar nicht in Worte fassen. Heute hat Kur bei mir eine Menge Kredit verspielt. Aber ganz aufgebraucht ist er noch nicht.
Tiffert würde ich mir gerne mal persönlich vornehmen. Glänzt er doch ansonsten mit dauerndem Gemeckere, und das lustigerweise in Situationen, in denen ich mich frage, ob er noch ganz sauber ist und dann fällt er einem Teamkameraden dermassen in den Rücken. Pfui!
Zusammenfassend 2 Worte aus meiner Richtung an die Mannschaft:
Schämt Euch!
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Ich war nach den Transfers die im Winter getätigt worden sind sehr optimistisch , aber das was nun gegen Köln passiert ist , ist nicht mehr in Worte zu fassen !!!
Diese Saison erinnert mich ganz stark an 1996!!!!
Ob KURZ RAUS nun die richtige Lösung ist , weiß ich nicht ! Aber man sollte sehr stark drüber nachdenken!
Wenn es so weiter geht , dann steigen wir ab OHNE HOFFNUNG auf einen RELEGATIONSPLATZ !!!!
Nun gegen Bayern und Gladbach haben wir nicht´s zu verlieren ! Nutzen wir die Chance und holen vielleicht einen dreier !
Aber momentan denke ich das wir noch nichtmal gegen 7 Münchener Feldspieler bestehen würden !!!
Ich habe nicht viel bzw fast kein Vertrauen mehr in die Truppe vom FCK !
Ich glaube wenn selbst ein Verein Namens
FC Dingelshausen seit 5 Jahren kein Spiel mehr gewonnen hat , selbst die würden gann plötzlich gegen den achso großen FCK gewinnen !
Das ist schon traurig das man über seinen eigenen Verein an dem das Herz hängt so reden muß , aber leider ist das die traurige Wahrheit !!
Wenn der GUTE FRITZ WALTER das mitbekommt , dann dreht der sich vor Schreck im Grab um , steigt hinaus , schnürt sich die SCHUHE und zeigt den anderen mal wie TORE geschossen werden !!!
Man man man ich bin verdammt enttäuscht , sauer und mache mir einfach Sorgen um den FCK !
Diese Saison kostet echt nerven !
Also wenn das doch noch gut gehen sollte , dann bin ich um mindestens 10 Jahre gealtert !!
LG Der Nordsee-Paddy ( Fan seit 20 Jahren )
Oh FCK dort auf dem Feld,
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein.
" Die gegner müssen von unseren Fans erbarmungslos ausgepriffen werden, sie müssen Angst haben wenn es heist wir müssen auf den Betze" so oder so ähnlich mal ne Aussage einem unserer Verantwortlichen.
Jetzt die Frage: Macht man dem Gegner mit so einer 0- bock Einstellung auf dem Platz Angst?
Die Kölner hatten von beginn an Schiss, das hat man die erste viertel stunde gesehn, dann dachten sie sich "vor was denn Schiss haben?"
Jeder sollte jetzt alles für den Verein geben - oder die internen probleme schnellstmöglich in egal welcher Form beheben!
Kaiserslautern! Kaiserstadt
Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
Gestern Abend dachte ich noch, schlaf drüber morgen geht es besser, da kannst du wieder etwas Positives finden.
Aber da ist eigentlich nur Resignation.
Die Mannschaft hat sich in dieser Saison eindeutig zurückentwickelt Grund dafür ist der Trainer.
Die Personalpolitik in der Winterpause ist für einen Außenstehenden nicht nachzuvollziehen und an dieser Politik ist der Trainer mitbeteiligt.
Da es nur noch eine Möglichkeit gibt etwas zu ändern heißt das für mich, der Trainer muss ausgetauscht werden (genauso wie er auch die ganze Zeit „schlechte“ Spieler ausgetauscht hat). Jetzt ist er selbst an der Reihe. Mit jedem Spieltag den er länger im Amt bleibt macht sich die Vereinsführung schuldiger am Untergang.
Mein Traum: Stanislawski.. Der merkt dass sein Mama Recht hatte ,dass Geld nicht alles ist geht weg vom Dopp und versucht nicht schön zu spielen sondern genau das was die Mannschaft kann, plus Kampf bis zum Umfallen.
Aber wahrscheinlich wird Kurz bleiben und wir sehen uns dann Montag Abend wieder.
Eine Nacht mehr oder weniger geschlafen, der erste Zorn ist weitestgehend verflogen, was bleibt nach dem Auftritt?
Fakt ist, die Mannschaft hat schon vor der gelb-roten Karte schwach gespielt, Köln war über 90 Minuten die bessere Mannschaft und hätte mit ein bisschen mehr Glück mit 2:0 in die Pause gehen können.
Unser Offensivspiel findet weiterhin nicht statt, trotz neuem Personal ist keinerlei Änderung erkennbar. Die Laufwege stimmen nicht, es geht alles zu langsam und wirkt lethargisch und pomadig.
Neu hinzugekommen seit der Winterpause ist die Defensivschwäche, das Einzige was in der Hinrunde geklappt hatte.
Im Mittelfeld ragt negativ unser Kapitän Tiffert heraus, der nur am Meckern und Abwinken ist, der bei einem schnellen Gegenzug der Kölner lieber in deren Hälfte im Abseits steht und dessen Standards die schlechtesten der ganzen Liga sind. Endgültig disqualifiziert hat er sich mit seiner Aussage, er habe dem Schiedsrichter in der Halbzeit zur gelb-roten Karte zugestimmt. Sowas hat es in der Bundesliga auch noch nie gegeben, dass ein Kapitän den eigenen Mitspieler so im Stich lässt. Er hat wohl Angst, dass, wenn De Wit wieder fit ist, er aus der Mannschaft fliegt. Das wäre ein Schritt, den ich sehr begrüßen würde, insbesondere als Kapitän scheint mir Tiffert ungeeignet, denn er ist durch seine Art und seine Körperhaltung nicht in der Lage, eine Mannschaft mitzuziehen. Ich habe es gestern schon geschrieben, man merkt ihm an, dass er selbst nicht an den Klassenerhalt glaubt.
Aber woran liegt es, dass trotz neuem Personal sich nichts positiv geändert hat?
Es kann dann nur an der Taktik liegen, die der Trainer alleine zu verantworten hat. Offensichtlich ist Marco Kurz nicht mehr in der Lage Impulse zu setzen, die die Situation verändern könnten. Entweder er stößt an seine Grenzen als Trainer, oder er erreicht die Mannschaft mit seiner Art nicht mehr. Man muss auch festhalten, dass sich das Team verändert hat, was die Spieler angeht und ich bin mir nicht sicher, ob man als junger Pole mit dieser ruhigen baden-württembergischen Fußballlehrerart so viel anfangen kann oder ob da ein Heißmacher nicht eher angebracht wäre. Typen wie Amedick oder Lakic sind mit dieser pseudo-intellektuellen Art sicher gut klargekommen. Des Weiteren setzt Kurz mit Wechseln (gestern Defensivspieler [bewusst nicht Kirch genannt] gegen einen Stürmer) und Nicht-Wechseln (z.B. im Heimspiel gegen Bremen keinen Offensivwechsel) die falschen Signale. Ich will ihm bestimmt nicht unterstellen, dass er ein Feigling ist, aber was er spielt ist Angsthasenfußball, der im Abstiegskampf durch die 3-Punkte-Regelung keine Früchte tragen wird und auch eine in ihren Fähigekieten limtierte Mannschaft kann stürmen.
Natürlich ist die Gesamtentwicklung multikausal und auf keinen Fall hat Kurz die alleinige Schuld für die Situation, denn er kann nichts dafür, wenn er im Sommer Graupen als Spieler hingesetzt bekommt oder Israelis, die mit dem harten deutschen Bundesligaalltag nicht klarkommen.
Da ist der Adressat der Kritik unser im Umfeld unantastbarer Vorstandsvorsitzender, der sich im Sommer zu sehr zurückgelehnt und bei der Kaderzusammenstellung versagt hat, was er nun im Winter mit für uns viel Geld versuchte, auszubessern.
Genausowenig kann Kurz dafür, wenn Tiffert keine Lust mehr hat und dann die Leistung verweigert. Er kann ihn nur rausnehmen.
Egal was die Gründe sind, Gladbach hat gezeigt letzte Saison, dass durch einen neuen Impuls durchaus was zu reißen ist, wobei ich nur den Klassenerhalt und nicht ihre aktuelle Saison meine.
Falls Kurz wirklich so begehrt als Trainer ist, was ich mir durchaus vorstellen kann nach seiner sehr guten Arbeit in den letzten beiden Saisons, dann wird er nicht sonderlich lange beurlaubt sein. Trainerentlassungen sind nichts ungewöhnliches und gehören dazu.
SK kennt das Business besser als wir alle und sollte da jetzt keinen falschen Stolz zeigen und Kurz wegen der Vertragsverlängerung (das taktische Spielchen hat eben nicht geklappt, was solls) einen Blankoschein ausstellen. Sieht er sich dazu nicht in der Lage, sollte er den Anstand haben und von sich aus zurücktreten, bevor der FCK den Weg von Mannheim, KSC, Ahlen und Koblenz geht.
Denn, machen wir uns nichts vor, die dazu notwendigen Fehlentwicklungen und Kollateralschäden abseits des Platzes hat es seit dem provozierten Rücktritt Ohlingers zur Genüge gegeben. Man hat sich gerne von der sportlichen Entwicklung blenden lassen und darüber hinweggesehen, dass Kuntz einen fetten Wasserkopf voller Freunde und Ja-Sager aufgebaut hat, die zum Teil selbst nicht wissen, was ihre Aufgabe ist. Über die Bilanzen sollen sich bitte die Leute auslassen, die davon mehr Ahnung haben.
Ein Trainerwechsel wäre zumindest mal ein Signal ans Umfeld, dass man gegen den Abstieg ankämpfen will.
Gruß
Dagobert
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."
Zunächst muss ich mal ein Lob aussprechen für den gestrigen Tag. Lob an über 38000 Zuschauer die bereit waren an einem solchen Tag ins Stadion zu gehen. Und Lob an folgende Spieler: Florian Dick und mit Abstrichen Sandro Wagner, die als einzige gewillt waren sich der Niederlage entgegenzustemmen.
Habt ihr wirklich die Hoffnung, dass es einem neuen Trainer gelingen wird dieser zusammengewürfelten Truppe etwas Esprit einzuhauchen, so dass der Klassenerhalt geschafft wird? Ich bezweifle das stark. Somit bleibt uns nur die Hoffnung, dass es K&K trotz aller begangenen gravierenden Managementfehler gelingt die Kurve zu bekommen. Ich hoffe ein Relegationsspiel bleibt uns erspart, da ich fest davon aussgehe, dass wir dieses verlieren würden. Die eventuellen Gegner dort (Paderborn z.B.)haben eine Qualität mit der wir nur schwer mithalten könnten.
Die Hauptfehler beging (begeht) Stefan Kuntz. Das wenig vorhandene Geld versenkte er reihenweise mit Fehleinkäufen (Amri , Rivic etc.) Zu Krönung wurde nun der Rest des Kapitals für 2 israelische Rohrkrepierer ausgegeben. Danach begegnete er aufkommende Kritik nach dem Ilicevic Transfer mit einer gehörigen Portion Arroganz. Die unmotivierte Vertragsverlängerung für seinen Spezi und Ja&Amen Sager Kurz folgte auf dem Fuss. In der Winterpause nun hektische Korrekturen mit fast mehr Umsatz als Felix Magath. Das Resultat sah man gestern Abend.
Und Kurz? Er ist wohl taktisch sehr beschränkt und ein sturer Holzkopf. Aber sein gößter Fehler ist wohl alles was Kuntz sagt und tut für gut zu heissen. Oder warum haben wir reihenweise Spieler vepflichtet die 2 Monate später als nicht bundesligatauglich katagorisiert werden? Hatte er kein Mitspracherecht?
Alles in Allem: Ich sehe Schwarz. Wir steigen ab, Kurz wird entlassen und Stefan Kuntz tritt als beleidigte Majestät ab. Ich denke nämlich nicht,dass er in diesem Falle nochmals so weiterwurschteln dürfte. Selbst wenn wir es schaffen sieht der FCK 2012/2013 für mich anders aus. Und zwar in der Führung.
...ein bisschen Hoffnung bleibt ja trotzdem immer!
Eigentlich bin ich gegen das Tiffert-bashing, es hilft nicht weiter.
Dennoch, habs letzte Woche an gleicher Stelle schon mal geschrieben, er ist der entscheidende Faktor.
Er wirkt lethargisch, fast schon melancholisch, auf verwirrende Art abwesend, aber nicht erst seit gestern. Keine Ahnung warum und wieso, ist auch unerheblich, weiß nur das wir ihn brauchen - in einer besseren Form als jetzt.
Unser Mittelfeld ist das Herz des Teams, und ist momentan ein kompletter Totalausfall. Die Abwehr steht ab und an ganz pasabel, der Sturm hängt komplett in der Luft - Wagner hat sich gestern nicht selten Bälle kurz vorm eigenen 16er erobert. Es kommt keine Flanke. Die beiden aufeinanderfolgenden Eckbälle vor der West waren absolut symptomatisch.
Aufwachen ist angesagt!
So wird die Gegenwart getadelt, die Vergangenheit gelobt und die Zukunft herbeigesehnt, obwohl man keinen vernünftigen Grund dazu hat. Niccoló Machiavelli, 1513
Carsi hat geschrieben:http://www.transfermarkt.de/de/default/verfuegbaretrainer/basics.html
Da sind ALLE Trainer die zur Zeit auf dem Markt sind..
Ralf Rangnick
Hans-Peter Briegel
Rainer Zobel
Klaus Augenthaler
Das wären meine 4 Kandidaten mit denen ich reden würde.
Klar bis auf Augenthaler kann ich mir nicht vorstellen, dass auch nur einer von denen ernsthaft so ein Himmelfahrtskommando übernehmen will. Zumal es hier noch nicht mal Aussicht auf großes Shoppingtour nach dem Abstieg gibt.
Glaubt denn jemand ernsthaft, dass ein Ragnick nach überstandener Erkrankung ernsthaft hier her kommt? Glaubt jemand ernsthaft, dass eine Babbel seine junge Karriere hier aufs Spiel setzt? Wenn, dann bekämen wir wohl so jemanden wie Matthäus oder Neururer, bei denen es auch sonst keine Hoffnung gäbe. In beiden Fällen würde ich auf einen Schlag meine Mitgliedskarte zurückschicken.