
paul, ich meine natürlich die Menge. Deswegen macht den Thread hier voll!paulgeht hat geschrieben:ich hoffe du beziehst "erbärmlich" auf die Menge und nicht den Inhalt...Marky hat geschrieben:Ok, DBB war heute schwer bis gar nicht zu erreichen. Aber die Handvoll Abschieds-Posts für diesen tollen Menschen und Sportsmann sind echt erbärmlich.
Alles erdenklich Gute, Großer!![]()
Denn auch wenn es nicht so viele Posts sind, was man dort lesen kann zeigt einem, dass hier nicht irgendein Spieler à la "...achja, war ma bei uns glaub" geht.
Martin Amedick nachtrauern ist absolut verständlich, das geht wohl allen so.Eisenhansi hat geschrieben:der Gipfel ist der lustlose Polen Söldner
Abel wird durchgeschleppt bis er wieder in der Fankurve steht. Was anderes bringen sie nicht.Peter Gedöns hat geschrieben:Mathias Abel. Und wenn er den vergrault, kack ich Kurz ins Gesicht.westerwälder1972 hat geschrieben: Wenn haben wir den noch als Identifikationsfigur ?
Wart doch erst mal ab, was die Neuen bringen, und hau sie nicht gleich in die Pfanne. Können auch noch FCK-Tugenden sich aneignen. Das ist keine Frage der Nationalität. Und sie sind jetzt bei uns, da sollte man ihnen die Chance dazu lassen.RedDevil1904 hat geschrieben:DANKE MARTIN FÜR ALLES!!!!
Stattdessen holen wir franko-algerische Spieler und einen polnischen Söldner der eigentlich woanders hin wollte.
Ich bin gespannt, wo uns diese Einstellung hinführt...
Herzblut und Spieler mit FCK-Tugenden sehe ich leider immer weniger bei meinem FCK...
Ich glaube schon, das er sich in gewisser Weise schon mit dem Verein identifiziert hat. Alleine seine Abschiedsworte zeigen doch schon, dass er sich hier wohldefühlt hat. Keine bösen Worte, da er kein Stammspieler war oder ähnliches. Hätte er ja jetzt problemlos machen können.Floyd hat geschrieben: Und bitte hört doch auf mit eurem "der hat sich wenigstens mit dem FCK identifiziert". Diese Zeiten sind lange vorbei; die Spieler identifizieren sich mit dem Verein, der ihnen jeden Monat die Kohle überweist. Manche etwas mehr, andere etwas weniger. Wenn er sich soooo sehr mit dem Verein identifiziert hätte, wie manche das gerne glauben würden, dann hätte er sagen können "Ich bleibe hier, ich beiße mich durch, ich beiweise, dass ich gut genug für die erste Elf bin und vor allem wechsle ich nicht zur scheiß Eintracht!" Und bevor mich jemand falsch versteht: Ich habe kein Problem damit, dass er zur Eintracht geht; ein anderer Verein wär mir lieber, aber so isses nunmal.
Ich will es hoffen. Geboren in Lautern, großgeworden in Lautern und trotz vieler Verletzungen immer wieder zurückgekämpft. Matze ist ein integratives Moment in diesem Verein, dass uns seit Axel Roos' Karriereende (ich weiß, geboren in Rodalben) einfach fehlte. Mir rollten sich damals bei Fromlowitz Abgang schon die Zehennägel hoch. Der ist ein guter Keeper und hat (als gebürtiger Lautrer) bis zu seinem Wechsel nur für den Betze gespielt. Sowas braucht es einfach als Gegenpol zu all den Yahias, Dobrowolczyks und Weißnichtwienochs, damit der Betze nicht so beliebig und austauschbar wird wie unter Jäggi.tim_price hat geschrieben: Abel wird durchgeschleppt bis er wieder in der Fankurve steht. Was anderes bringen sie nicht.
1) Halt halt! Wenn schon dann zitiere meinen kompletten Beitrag!sportreport78 hat geschrieben:Wart doch erst mal ab, was die Neuen bringen, und hau sie nicht gleich in die Pfanne. Können auch noch FCK-Tugenden sich aneignen. Das ist keine Frage der Nationalität. Und sie sind jetzt bei uns, da sollte man ihnen die Chance dazu lassen.RedDevil1904 hat geschrieben:DANKE MARTIN FÜR ALLES!!!!
(....) @edit: das hätte hier hier gehört!!
Stattdessen holen wir franko-algerische Spieler und einen polnischen Söldner der eigentlich woanders hin wollte.
Ich bin gespannt, wo uns diese Einstellung hinführt...
Herzblut und Spieler mit FCK-Tugenden sehe ich leider immer weniger bei meinem FCK...
In Bochum war Yahia doch Publikumsliebling. Der könnte doch auch weiter schön in der arabischen Sonne liegen, anstatt sich Abstiegskampf bei Minusgraden in diesem durchgeknallten Club anzutunPeter Gedöns hat geschrieben:Sowas braucht es einfach als Gegenpol zu all den Yahias, Dobrowolczyks und Weißnichtwienochs, damit der Betze nicht so beliebig und austauschbar wird wie unter Jäggi.
Du hast das missverstanden.Marky hat geschrieben: Lasst uns diesen Mann, den wir alle überhaupt nicht kennen, doch erst mal 90 Minuten angucken.
Genau das passiert passiert hier doch tagtäglich und das ist viel schlimmer als die vielen zum Teil extrem grotesken Meinungen. Amedick ist irgendwann auch mal von einem anderen Verein gekommen, weil er dort keine Perspektive mehr hatte.Marky hat geschrieben:
Einerseits schätzen wir die Werte von Amedick, andererseits treten wir sie im selben Thread mit Füßen.
Ja, da hast du Recht. Die Sehnsucht teilen wir alle. Vor allem die, die in den 90ern, 80ern oder noch früher mit dem FCK-Virus infiziert wurden.Peter Gedöns hat geschrieben:Du hast das missverstanden.Marky hat geschrieben: Lasst uns diesen Mann, den wir alle überhaupt nicht kennen, doch erst mal 90 Minuten angucken.Mag ja sein, dass er ein Kämpfer vor dem Herrn ist, zwanzig Tore machen wird und uns in die Europaleague schießt. Dann wird er auch verehrt hier. Aber er ist eben beliebig, austauschbar. Er könnte Koslowski, Schmidt oder Du Jardin heißen. Egal. Ich brauch den Spieler, der eben mehr für den Betze empfindet. Den Spieler, der hier groß geworden ist. Der mitleidet, wenn mein Verein verliert. In dessen Adern Lautrer Blut fließt. Sonst ist es ein Haufen Arbeitnehmer ohne Emotion.