Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:So lange wir nicht ab uns zu mal ein Spiel gewinnen, können wir auf die Anderen schauen wie wir wollen.
aber auch:
Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben: Wer will den Mölders jetzt immer noch? Es gab doch nicht Wenige, die ihn gerne beim FCK gesehen hätten.
Ich schätze deine Beiträge, aber mit dem letzten Post hast du es geschafft deine eigene Argumentation gleich wieder umzudrehen.
Nur der mxh... kann das besser, der schafft es in einem Haupt- und Nebensatz.
Solange es Dick ist, der unsere Tore schießt und den FCK vor der Blamage rettet (wir hätten natürlich alles noch auf den Schiedrichter schieben können), brauchen wir nicht mit dem Finger auf andere Stürmer zu zeigen. Und da will ich von dem internationalen Star aus Israel garnicht sprechen, auch die schwarze Perle Dorge oder SuPa-Richie bemühen sich fast bis vergeblich, sogar der junge Pole hat in 180 Minuten für den FCK außer Chancen noch nicht getroffen. Sandro Wagner hat jetzt 90 Minuten ohne Tor, aber sich sicher geschickt aus der Schussbahn gedreht. (Zum Vergleich: der nach Ingolstadt abgeschobene Adam Nemec hatte nach 3 je 1/4h Einsätzen immerhin, als er für eine Halbzeit mal auf dem Platz stand, nach 23 Minuten sein Tor geschossen!)
Doch du hast recht, der FCK muss sich schon selbst aus der Malaise helfen. Wenn er nicht mal wieder gewinnt, bleibt, wie Altmeister es schon mehrfach vorhergesagt hat, nur die Relegation.
Dein Hinweis auf das marode Mittelfeld, die Nicht-Leistungen von Tiffert, muss man auch etwas relativieren. Hier sollte Marco Kurz sich mal äußern, ob es Tifferts Idee ist auf der Außenbahn rumzuturnen und den besseren Amri, Rivic,Illicevic ... Ersatz zu mimen oder ob es seine Aufgabe war, die 6er Position zu spielen. Hier haben wir in der Hinrunde ja schon viele Alternativen gesehen.
Mir persönlich rennen hier zu viele den kurzfristigen Erklärungen der Offiziellen hinterher.
War es bis November noch die mangelnde Eingewöhnung und die Spielumstellung, so wurde bis zur Winterpause ein Sturmproblem diskutiert, ggf. noch ein Mangel an offensiven Mittelfeldspielern. Passend dazu waren Spieler wie Lakic oder Moravek in der Diskussion. Diese konnte man nicht bekommen, denn die Trauben waren zu sauer, doch mit Jörgensen wurde das Problem perspektivisch gelöst. Zudem kamen Kuba und Wagner. Dann gab es plötzlich eine neue Baustelle, die Abwehr, alle diskutierten das Problem Abel und Amedick, Rodnei war interessanterweise außen vor. Leider wollte der tolle Abwehrspieler aus Reals Fußballschule doch lieber in die Sonne an der Cote d'Azur und schon haben wir eine andere Baustelle, das Mittelfeld, mit einer polnischen Lösung. Doch was machen wir, wenn wir Tiffert ans Kreuz geschlagen haben und der Wirbelwind Ariel sich doch lieber nach Brügge verdrückt?
Warum werd ich das Gefühl nicht los, wir werden hier am Nasenring durch die Arena gezogen?