
Wie recht du hast !! Das ist unser Problem !!Lautrer Jung hat geschrieben:Was nützt diese Diskussion hier, wenn vlt. 500 Leute diesen Thread lesen, aber 16.000 in der Westkurve stehen?
LautrerHerzblutFan hat geschrieben:Wie recht du hast !! Das ist unser Problem !!Lautrer Jung hat geschrieben:Was nützt diese Diskussion hier, wenn vlt. 500 Leute diesen Thread lesen, aber 16.000 in der Westkurve stehen?
-Ultras kleiden sich allgemein nicht in den Trikots, Schals oder anderen Sachen die der Verein verkauft, da sie es für billig halten Trikots oder sonstiges für 30 Euro das Stück herzustellen und dann 70 Euro dafür auszugeben.bene-fck hat geschrieben:Zum Thema Fahnen:
Wie schon geschrieben, hat mit Sicherheit kein Westkurven-Besucher ein Problem damit, wenn vor dem Spiel, beim Einlauf der Mannschaften, in der Halbzeit, bei Toren oder nach dem Spiel die Fahnen geschwenkt werden. Aber ansonsten sollte es doch möglich sein die Fahne am Boden zu lassen - die Mannschaft bekommt damit sowieso nichts mit, außerdem wollen sich viele auf das Spiel konzentrieren und haben keine Lust, zu 80 % nur Fahnen vor dem Gesicht zu haben.
Zum Thema Megaphonanlage:
Ich glaube, dass es auch heute noch absolut möglich, ohne Megaphonanlage eine gute Stimmung zu erzeugen. Ein Pfeifkonzert beim Ballbesitz des Gegners, Jubel bei Balleroberungen oder angekommenen Pässen, ein Nachvornetreiben bei Angriffen oder akustische Aggressivität dem Gegner und Schiedsrichter gegenüber bei Fouls oder falschen Entscheidungen. Das alles kann man zu 100 % ohne Anlage und ich bin sowieso der Meinung, dass sich die Unterstützung wieder mehr dem Spiel hinbezogen orientieren sollte. Bei einer 2:0-Führung kurz vor Spielende kann man gerne auch etwas Sing-Sang anstimmen, aber ob es davor unbedingt vorteilhaft ist, bezweifle ich.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass sich die Stimmung auch mit der erweiterten Anlage nicht verbessert hat, eher verschlechtert. Und das Argument mit dem Koordinieren der Stimmung finde ich auch nicht gut, denn muss Stimmung wirklich koordiniert sein?
Lasst doch die Westkurve singen/brüllen/pfeifen/klatschen, was sie will!
Achja: Und wenn die Mannschaft mal schlecht spielt und man 2:0 zurückliegt, ist es doch klar, dass es mal leiser ist. Da muss man doch die Stimmung nicht künstlich hochhalten. Dann ist es halt mal etwas ruhiger, war doch früher auch so - dafür kann der Berg im nächsten Moment wieder explodieren.
Zum Thema Normalos, Ultras, etc.
Hier in diesem Thread wurde nun schon öfters angesprochen, dass man beachten soll, dass Normalos, Ultras, Old-Schooler, usw. alles letztlich FCK-Fans sind und es EINE WESTKUVE gibt und nicht den GL-Block oder Old-School-Block. Das ist auf jeden Fall alles richtig. Aber man sollte schon berücksichtigen, dass durch folgende Beispiele einfach der Eindruck ensteht, dass sich Ultras bewusst von den anderen zum Teil "abgrenzen":
- Warum kleiden sie sich oft anders (meist mit schwarz in Verbindung)? Es gibt doch genügend FCK-Artikel, wie Trikots.
- Warum schwenken sie oft Ultras-Fahnen, anstatt FCK-Fahnen?
- Warum halten sie (beim Auswärtsspiel in Nürnberg) die Buchstaben "ULTRAS" in die Höhe? Sind sie etwas anderes/besseres, als die weiteren FCK-Anhänger?
Ebenso Zustimmung und bin dann gerne auch ein NörglerNummer10 hat geschrieben:Volle Zustimmung, dann bin ich wohl auch ein Nörgler...uwegrünstadt hat geschrieben:82. min gg. die mutter der retortenclubs alias pillefresser: forza fck....forza fck...o-o-ooooo-oo- forza fck....mitreissender singsang....den hätt ich gerne auf meiner beerdigung . danke .
der moderne fussball soll boykottiert und bekämpft werden ? das IST der moderne fussball.....es hört sich an wie in jedem andern stadion auch....gleiche lieder....gleiches gewinke....megaphon.....usw.- wollt ihr vergleichbar mit wob und hoffenheim sein ???
hat jemand die kurve gefragt, ob sie einen / zwei vorsänger will ? > nein, sie durften einfach mal die "herrschaft der stimmungsmache " übernehmen.
erste reihe...bin im tv....wir sind besser als ihr...ultrahart...übertrieben organisierter moderner fussball.
die geister, die ich (nicht) rief.....
Zudem nicht permanent! Früher wurden Fahnen nach Toren/vor dem Spiel/etc. geschwenkt aus gegebenem Anlass eben. Ich erkenn darin allerdings keinen Sinn seine Fahne zum Einklatschen oder sonst was zu schwenkenbene-fck hat geschrieben:Es sollte aber doch vor allem darum gehen, Flagge für den FCK zu zeigen. Deshalb kann ich den Sinn dahinter nicht verstehen, dass sich einzelne FCK-Fan-Gruppen repräsentieren müssen. Und letztlich geht es doch um das Fußballspiel!KL1900L hat geschrieben:-Ultras-Fahnen werden geschwenkt, um die Gruppe zu repräsentieren. Meist werden diese aber auch mit der Stadt oder FCK-Wappen in Verbindung gebracht.Oder denke ich falsch?
Heidel und Bruchhagen..Hach jaHans-Peter Brehme hat geschrieben:In diesem Zusammenhang ist er vielleicht doch noch mal ganz interessant, dieser Artikel aus der FAZ vom 13.11.2011
IM oberen Teil find ich garnicht mal schlecht was die 2 so von sich gebenK1900L hat geschrieben:Heidel und Bruchhagen..Hach jaHans-Peter Brehme hat geschrieben:In diesem Zusammenhang ist er vielleicht doch noch mal ganz interessant, dieser Artikel aus der FAZ vom 13.11.2011:
Im Gespräch: Bruchhagen und Heidel
„Man hätte Capos nie zulassen dürfen“
Zwischen Annäherung und Null-Toleranz-Politik: Der Manager von Mainz 05 und der Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Eintracht über den Umgang mit der Ultrabewegung.
...
Heidel: Einige Ultras sitzen bei uns immer mal unterhalb der Geschäftsstelle in einem Lokal. Da setze ich mich auch dazu und rede mit ihnen. Sie widersprechen sich in ihrer Argumentation sicher oft selbst. Aber ich finde die Diskussionen mit ihnen auch oft spannend. Nur gibt es in diesen Gruppen Ausnahmefälle. Für die Ultras ist der Verein und die Ultragruppe selbst ein so großer Teil ihres Lebens.
Bruchhagen: Was Christian da schildert, galt bei uns auch noch vor zwei Jahren. Aber sie machen sich rar. Sie absentieren sich total von den anderen Gruppen. Sie betonen immer wieder ein besonderes Gefühl. Da geht es um die Mystik einer Jugendbewegung. Es ist ja wohl keine Lösung, alle 400 bekannten Ultras auszusperren. Ich hoffe nicht, das wir eines Tages so weit gehen müssen.
Heidel: Das Merkwürdige an den Auseinandersetzungen zwischen Ultras verschiedener Vereine ist: In vielen Dingen im Kampf um das Bewahren ihrer Fußballkultur sind sie einer Meinung. Und trotzdem hauen sie sich dann bei anderer Gelegenheit die Köpfe ein. Ich glaube, dass wir gewisse Dinge nur im Dialog unterbinden können...
[Quelle sowie vollständiger Text: http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 25652.html]
Anmerkung: Die von mir fett markierte Stelle im Heidel-Zitat deckt sich doch im Prinzip genau mit Jochens Erkenntnis: Es geht nur im Dialog!
mindestens genauso schlimm ist aber die Tatsache, dass die Medien seine Thesen als gegebenes Wort verbreiten und so dem undiffernzierten Populismus freien Lauf lassen.salamander hat geschrieben:Erschreckend, wie weit der Bruchhagen weg ist von seiner Fanszene. "Capos oder wie die heissen". Und die Ultras "sind jetzt unter sich in den Stadien Italiens". Aha. Man muss nicht erwarten, dass ein Manager seines Alters viel über diese Subkultur weiß. Wenn er allerdings FUSSBALL-Manager ist, dann muss man es erwarten. Der Typ ist Teil des Problems, nicht dessen Lösung.
Wieviele Leute sollen denn da noch auf dem Podest stehen?JochenG hat geschrieben:Hier sind ein paar gute Gedanken zusammen gekommen. Die Idee mit dem zweiten Vorsänger aus dem "OldSchool" Bereich heraus finde ich toll. Genauso kann ja "zuluhed77" gerne den Vorsänger unterstützen. Das meine ich ernst.
richtig !hierregiertderfck hat geschrieben:Ob Ultra, Normaler Fan, oder Old School- Fans... mir ist das absolut egal. Es kommt darauf an, ob man den FCK liebt und ihn unterstützt. Wenn man ins Stadion geht, sollte man die Manschaft auch mit seiner Stimme unterstützen und zwar insbesondere, wenn man in der Westkurve steht. Ich sehe das Problem eher nicht in den verschiedenen Gruppierungen, sondern eher darin, dass sich seit dem Aufstieg zu viele Modefans in der Westkurve sammeln. Der Inbegriff dafür ist der Block 9.1. Da stehen sogesehen nur noch 13-14 Jährige Mädchen die eher wegen einzelnen Spielern ins Stadion kommen, als den FCK zu unterstützen und der Rest in diesem Block sind irgendwelche Milchbubis, deren Köpfe man als Wischmop verwenden kann. Mein Beileid an jene, die in dem Block stehen und es trotzdem gut mit dem VEREIN meinen und nicht mit Spieler XY. Stimmungsmäßig kommt aus dem Block gleich NULL![]()
Es ist selbstverständlich, dass man mit solchen Leuten keine Stimmung mehr in die Kurve bekommt und wir uns zum Gespött machen. Würde man eine Statistik machen, welche Kurve die meisten frühgeilen Teenie-Mädchen beherbergt, würden wir mit Abstand vorne liegen. Aber wenn die Lautstärke der Kurve so angenehm bleibt, kommen davon immer mehr. Ich habe nichts gegen Frauen in der Westkurve, da es auch einige gibt, die wirklich mit Herz und Seele dabei sind. Davon kann aber bei diesen Teenies nicht die Rede sein! Das schlimme dabei ist noch, dass die auch noch den echten Fans sogesehen die Plätze wegnehmen. Ich kenne viele, die gerne in der Westkurve stehen würden und die Manschaft auch unterstützen würden.