DBB scheint hier ganz genauso Einflusßnahme zu versuchen und Interessen zu vertreten und ist damit nicht besser als die im Artikel angeprangerten Verhaltensweisen. Bleibt doch bei sachlicher Bericherstattung und haltet euch von Interessenvertretungen jeglicher Art fern, sowas hat einfach einen Beigeschmack, dazu ist der Artikel zu einseitig und offensichtlich, das hat nix mehr mit Information zu tun.
Also wenn man die Abstimmung am Sonntag als Stadtpolitische Angelegenheit betrachtet ist es nüchtern betrachtet sehr wohl eine politische Festlegung die der FCK da betreibt. Und somit hinterfragenswert. Denn in der Form der Präsentation - an den Stadion-Anzeigen - ist es eine eindeutige Positionierung. in welcher Funktion steht Herr Rombach am ECE - Info - Stand ? Hat denn die FY im Hintergrund versucht den FCK vom Engagement abzubringen ? Gab es Gespräche ?
Wieso hat der ECE nicht einfach "normalen" Werberaum beim FCK eingekauft ? Das wäre der ganz normale Weg gewesen .
Ich habe mich beim letzten Heimspiel maßlos geärgert über die Überschwemmung mit "Für Lautern" Material...was hat DAS denn beim Sport zu suchen ????? nebenbei... der Schriftzug der Kampagne erinnert sehr an die vergangenen FCK - Schriftzüge...
TDFCK hat geschrieben:...
Es würden zwar mehr Leute aus dem Umland kommen, diese wären aber nur im ECE und der Rest der Innenstadt wäre toter als heute.
Böse Zungen behaupten, viele stationäre (Klein- und Kleinst-)Einzelhändler hätten es verpasst, frühzeitig ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und müssten eben jetzt feststellen, dass sich das Käuferverhalten massiv geändert hat in den letzten 10-15 Jahren und ihr Geschäftsmodell einfach am Markt vorbei geht. Genau deswegen entsteht Wettbewerb, weil andere vielleicht bessere Ideen haben, wie man Produkte und Dienstleistungen gewinnorientiert an den Mann bringt.
Wenn wir hier schon über die Sache an sich diskutieren wollen, sollte man solchen Realitäten mal ins Auge sehen.
Wo bitte gibt es denn noch, von einigen Ausnahmen/Nischen einmal abgesehen, die wirtschaftlich nachhaltig tragfähigen, konzern-/verbundunabhängigen Einzelhandelskonzepte, für die so ein Einkaufszentrum den wirtschaftlichen Garaus bedeuten würde? Sollten die Marktgegebenheiten in KL so gänzlich anders als im Rest der Republik sein?
Bürgerentscheid hin oder her. Letzten Endes entscheiden die Kunden darüber, wann, wo und wie sie einkaufen wollen. Wenn ein renommierter privater Investor wie ECE solch ein Vorhaben in KL für verfolgenswert hält, kann man in der Regel davon ausgehen, dass gerade das Käuferverhalten vorher intensivst analysiert wurde. Die Chance, dass das Ding zum Fliegen kommt, schätze ich daher recht hoch ein.
Inwieweit das im Vergleich zur aktuellen Situation in KL eine Verschlechterung oder Verbesserung darstellt, müssen die Leute beurteilen, die es angeht: die Bürger aus KL und Umgebung.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Was die "Stimmungsmache" anbetrifft, liegt es ja an jedem Einzelnen, welche Meinung er sich zu den Vorgängen bildet.
Ich persönlich finde es richtig, auf die Problematik aufmerksam zu machen, und auch der Zeitpunkt (wenige Wochen vor der JHV) scheint angemessen, geht es doch darum, darüber zu befinden, wer in Zukunft im AR einen angemessenen Job machen soll. Und natürlich muß man die Frage stellen, ob die Entscheidungsträger tatsächlich ausschließlich im Interesse des Vereines votieren oder ob andere (persönlich, wirtschaftliche) Gründe die erforderliche Neutralität korrumpieren. Das gilt es aufzuklären.
Das Argument Verpflichtung gegenüber der Stadt sticht allerdings nicht. Die Mietminderungen wurden durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, und ich hoffe doch, dass diejenigen, die zustimmten sich ihrer Verantwortung gegenüber den Bürgern und der wirtschaftlichen Situation KLs bewußt waren. M.M. nach eh eine zwingende Entscheidung, will man die FCK-Kuh weiter melken, kann man sie nicht schlachten. Sollten sich die politischen Verhältnisse (wer weiß) nicht gravierend ändern, stellt dies auch keine weitere Bürde für den Verein dar, zudem mittlerweile ja auch wieder die volle Miete entrichtet wird.
Dass der FCK seinem Partner, hier ECE Werbefläche zur Verfügung stellt, ist auch völlig korrekt, von Allgäuer Latschenkiefer gibt`s auch keine Kohle ohne Gegenleistung. Schwierig wird`s nur, dass der Bogen vom rein wirtschaftlichen in politische Einflussnahme bzw. deren Versuch (über) spannt wird. So "unverstellt bzw. unverschämt" habe ich das bisher in der Fußballlandschaft noch nicht angetroffen. Klar, implizit ist sponsoring auch immer politisch, oder wie kann man sich von fraport unterstützen lassen, ohne die Kröte Flughafenausbau mit zu schlucken? Nur, andernorts spricht man lieber nicht drüber.
Die Frage der Gegenleistung: 25 000 für das Museum sind eigentlich zu wenig für die Kampagne, die zugunsten der Meile unterstützt wird. Vorleistung für spätere Gelder? Alternative zum Verkauf des Stadionnamens? Hoffentlich geht diese Rechnung auf.
Inhaltlich kann man zur Einkaufsmeile sicherlich unterschiedlichster Meinung sein. Ich persönlich halte nichts von diesen Projekten, die in jeder Großstadt denselben 08/15 Ketten"scheiss" unter die Leute zu bringen versuchen. Früher oder später glänzen diese Einkaufsparadiese mit Leerstand, da die kleineren Ladenbesitzer die Miete nicht mehr bezahlen können, Deichmann, DM, Saturn etc. dominieren das Ganze, dazwischen "Schnäppchenmärkte". Die angekündigten "kulturellen Veranstaltungen" beschränken sich auf den Unicef-Kartenverkaufsstand vor Weihnachten oder z.B. ein Halloween-highlight; nicht zu vergessen die zusätzlich ermöglichten Öffnungszeiten an Sonntagen. Schöne, neue Welt. Ach ja, ich vergaß die neuen Arbeitsplätze; viele 400 €-Jobs, Reinigungsfirmen, deren Mitarbeiter zu Hungerlöhnen tätig werden usw. Die Zeche, sprich notwendig werdende "Transferleistungen", um die Existenz zu sichern, darf dann eh die Kommune zahlen. Mal sehen, wie lange dieser mögliche Spuk in KL halten wird. Nach 10 Jahren dann vllt. doch die Karstadt-Bauruine bzw. deren aufgemotze Version. Usw.,usw.
Nun ja, zum Glück ist das Gedächtnis der Wähler nicht dem eines Elefanten vergleichbar, und wenn nur genug Zeit ins Land gegangen ist, der FCK immer noch "oben" mitspielt, werden sich die meisten eh nicht an die unrühmliche Verstrickung (ich nenns mal Instrumentalisierung) erinnern.
Fazit: für mich ist die Sache ein no go.
ich finde es gut, dass der fck hier eine klare stellung bezieht.was ich nicht hoffe, ist das herr ulmer und seine mitstreiter...für aussenstehende..er ist das sprachrohr und mitgründer der truppe die gegen die mall sind,hier im forum sich einschleichen und auch hier negative stimmung machen.genauso haben sie es nämlich gemacht,als sie durch die altenheime zogen und dort unterschriften sammelten..bzw. die briefwahl vorbereiteten..sagt man...
holzauge sei wachsam...diese negative stimmung,die sich nun seit diesem fy-schreiben langsam breitmacht finde ich zum kotzen.ich werde mich mal morgen direkt mit den jungs in verbindung setzen.diesem ulmer traue ich alles zu..der hat uns schon mal reingerissen..ich verstehe gar nicht,dass hier soviele diesem typ indirekt sympatien rüberbringen..friedrich,ulmer,yäggi---alles das gleiche pack
DoeRF hat geschrieben:zur zeit gibt es bei uns in der innenstadt nur 1euro läden nagelstudios und so rotz ich finde die idee mit einemm grösserem einkaufzentrum gut.also abwarten
Weil? Sprichst du von Lautern?
Du kannst mal davon ausgehen, dass die Filialisten sich in die Mall verziehen. Ergo hast du in der Achse Fackelstr.-Riesenstr. alleine schonmal einen ziemlichen Leerstand. Was glaubst du was sich da neu ansiedeln wird? Ich für meinen Teil habe darauf noch keine endgültige Antwort gefunden und das macht mir Sorgen.
Ein Gutes hat das Ganze, von der Angebotsvielfalt dürfte sich nichts ändern, an neue Arbeitsstellen glaube ich nicht, zumindest nicht über dem absoluten Mindestlohn. Was ich allerdings als Argument nicht gelten lassen kann ist die angebliche Verschandelung des Stadtbildes. Da kann man nichts mehr schlimmer machen, Kaiserslautern ist potthässlich.
@grandmaster. Sagen wir`s mal so: Gerade wenn man um die "Geflogenheiten" der Widersacher weiß, sollte man solche Steilvorlagen seitens des Vereins tunlichst vermeiden.
Könnte mir mal jemand erklären, was eine Einkaufspassage mit dem FCK zu tun hat?
Als Vorderpfälzer interessiere ich mich nur für den FCK und weniger für kommunalpolitisches Geplänkel.
Natürlich verfolgt man als Außenstehender die Entwicklung der Stadt KL mit einem Auge, mehr aber auch nicht. Wichtig ist jedoch nur der Verein.
Deshalb hat dieses Thema in meinen Augen auch nichts auf der Startseite von DBB zu suchen. Weg damit und hin zum Sportlichen!
Ohne (als in Lautern geborener Münchner) groß im Thema zu sein:
Halte die Forderung, dass sich der FCK, seiner Satzung und seinem Sinn entsprechend, aus politischen Themen raushalten sollte, für absolut berechtigt.
Ebenso berechtigt finde ich die Forderung, dass der Aufsichtsrat das in diesem Fall prüfen und gegebenenfalls die Konsequenzen ziehen sollte. Damit wäre das Thema aus meiner Sicht dann auch erledigt.
Für wenig zweckdienlich halte ich allerdings die Unterstellung, einzelne Mitglieder des Aufsichtsrats wären auf diese oder jene Weise in das Mall-Projekt involviert und könnten die nötige Prüfung im Aufsichtsrat daher nicht vornehmen. Das ist doch Blödsinn. Die können doch prima ausserhalb des Vereins für die Mall sein, und im Aufsichtsrat trotzdem dafür sorgen, dass der FCK sich ab sofort aus der Unterstützung dieses politischen Projekts rausnimmt - und ggf. auf die 25.000 Euro verzichtet.
Atti1962 hat geschrieben:Könnte mir mal jemand erklären, was eine Einkaufspassage mit dem FCK zu tun hat?
Sag mal, hast du überhaupt den Artikel in den News gelesen? Dann wäre dieser Beitrag nämlich nicht notwendig gewesen.
Natürlich habe ich es gelesen, aber es interessiert mich schlicht überhaupt nicht, weil es nichts mit unserem Verein zu tun hat. Für mich ist das Thema sowas von uninteressant. Und mit Sicherheit bin ich da nicht der Einzige, Herr Gedöns.
Bzgl. der künftigen Zusammensetzung des Aufsichtsrats stimme ich voll und ganz mit dir überein, dass ein AR-Mitglied absolut integer sein muss.
Ich mahne diesbezüglich aber auch an, Dinge/Vorgänge erst für bare Münze zu nehmen, wenn sie beweisbar und für alle (auch ohne Insiderwissen) nachvollziehbar sind. Ein auf DBB gestreuter dezenter Hinweis reicht da m.E. nicht aus, da muss schon mehr kommen.
Bzgl. der "Eine Hand wäscht die andere"-Systematik in puncto Stadt: Wer glaubt, das Stadtparlament habe die Entscheidung zur Stundung der Stadionmiete wegen der "tiefen Überzeugung" gefällt, der FCK sei das "wirtschaftliche Zugpferd der Stadt, das man nicht zu sehr schröpfen dürfe", der irrt m.E. Fakt ist: die Herren standen an der Wand. Hätten sie weiterhin auf die vertragsgemäße Miete bestanden, wäre der Verein in die Insolvenz gegangen und die Stadt / das Land hätte Verluste REALISIEREN müssen. Das machen Politiker aber nicht so gerne, zumindest nicht in ihrer Amtszeit. Ergo wurde das Problem durch die Stundung einfach zeitlich nach hinten verlagert, verknüpft mit der HOFFNUNG, der FCK möge möglichst dauerhaft Bundesliga kicken. Gelöst wurde das eigentliche Problem (zu hohe Stadionkapazität/historisch zu hohe Gestehungskosten) nicht . Wenn sich die politischen Verhältnisse im Land / in der Stadt ändern sollte, wird dieses Fass wieder aufgemacht, da gehe ich jede Wette ein.
Dass man über Art und Weise der Unterstützung der Kampagne diskutieren kann, ist klar. Ich persönlich fand die Aktion auch zu offensiv und an zu exponierter Stelle (Halbzeitpause), da hätte es auch sicherlich andere Möglichkeiten gegeben bzw. ich hätte versucht, der Stadt was für den Verein weniger Verbindliches aus dem Kreuz zu leiern.
Stichwort Einzelhandelsformate: warum sind denn die Verhältnisse so wie sie sind? Weil die MEHRHEIT der Käufer genau diese Formate nachfragt. Klar, dass der eine oder andere das nicht gut findet, aber wer hat noch nix im Internet gekauft, das er früher im stationären EH gekauft hat? Ein Bisschen schlagen wir doch alle die Sargnägel des stationären unabhängigen EH's selbst mit ein, keiner kann sich da m.E. ausnehmen.
Und was die neuen Arbeitsplätze angeht: Warum gibt es denn in KL nur noch wenige qualifizierte Arbeitsplätze? Warum siedelt sich denn kein Hightech-Unternehmen dort an und bringt tausende von solchen Arbeitsplätzen mit? Weil keiner der Leute, die für solche Jobs in Frage kommen, in KL sesshaft werden will. Das war und ist schon immer das Problem in KL, aber auch in anderen deutschen Kleinstädten in strukturschwachen Regionen. Es hat sich nur in den letzten Jahren noch verschärft bzw. die Kluft zu den Ballungsgebieten ist größer geworden. Und hier schliesst sich der Kreis zum Thema Einzelhandel.
Also, welche besser bezahlten Arbeitsplätze fallen deiner Meinung nach den in der Mall entstehenden 400 EUR-Jobs zum Opfer?
Und die Kommune ist doch für jeden Strohhalm in Form von privaten EURO's dankbar, weil er hilft, die staatlichen Transferleistung zu reduzieren, die ansonsten in vielen Fällen ohne 400 EUR-Job deutlich höher ausfallen würden.
Zuletzt geändert von Hessischer Aussenposten am 21.10.2011, 10:33, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Atti1962 hat geschrieben:...weil es nichts mit unserem Verein zu tun hat.
Na halt, das ist ja wohl nicht richtig. Wenn sich unser Verein - aus welchen Gründen auch immer - in einer Sache eindeutig positioniert, dann ist das eine Sache, die definitiv mit ihm zu tun hat. Man kann sich die Welt nicht einfach machen und sagen "Interessiert mich nicht, also hat es nicht thematisiert zu werden". Wenn es dich nicht interessiert, dann ignoriere es. Aber fordere nicht die Löschung. Mich interessiert auch nicht, dass die Rheinpfalz groß über irgendwelche Holzrücker aus dem Wieslautertal berichtete, die einst zum Betze wanderten. Aber mein Gott, ich les es dann halt nicht und fordere nicht gleich die Löschung des Artikels.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Es gibt Erklärungen für das Timing der FY-Äußerung.
Es gibt immer Erklärungen, für Dinge, die unglücklich laufen.
Das Timing ist aber nicht so wichtig, es ist nur ein Indiz.
Nach nochmaliger Lektüre des Beitrags ganz oben drängt sich mir der Schluss auf, dass es den Autoren in keiner Weise um das Einkaufen in KL geht. Es geht ihnen m. E. nur darum, der jetzigen Vereinsführung an den Karren zu fahren. In dem Thema FCK und NM-KL meinen sie wohl, dafür ein geeignetes Vehikel gefunden zu haben. Da kann man auch anderer Meinung sein.
simba hat geschrieben:Kritisch hinterfragen ist in Ordnung aber so ein Forum gezielt für Stimmungsmache zu nutzen ist auch nicht besser als die im Artikel angeprangerten ( und nicht bewiesenen ) Machenschaften und momentan in der Phase des sportlichen Aufwärtstrends nicht gerade von Vorteil, da kommt doch der Verdacht auf dass sich hier jemand profilieren möchte.
@ all:
Bin ich froh, dass es hier so viele Leute gibt, die selbstständig denken !
Zuletzt geändert von Devil may cry am 21.10.2011, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
@HAP. Ich wollte mit meinem post keineswegs zum Ausdruck bringen, die Integrität eines AR in Zweifel zu ziehen. Ich hoffe, dass die gewählten AR sich ihrer Verantwortung bw sind und Persönliches vom Amt trennen können. Dennoch, Vertrauen und Kontrolle sollten dabei im Verhältnis stehen.
Über alles andere könnte man natürlich ewig diskutieren, auch was jeweils Ursache und Wirkung ist. Ich sehe es nicht so, dass KL keine Attraktivität besäße; eine kleinere Großstadt hat auch Vorteile - die Miet-/Kaufpreise sind im Vgl. zum Rhein-Main-Gebiet geradezu traumhaft, die Umgebung (Natur und Nähe zu Frankreich bsp.weise) hat auch einiges. Das kulturelle Angebot scheint mir nicht schlechter, vllt. nicht so vielfältig als andernorts.
Warum sich Firmen ansiedeln, liegt doch meistens daran, was sie an finanziellem Entgegenkommen zu erwarten haben; Subventionen werden erstmal abgegriffen, und wenn der Profit nicht mehr stimmt, zieht man halt weiter. Ob die Menschen wirklich zufriedener sind, wenn sie jeweils einem Arbeitsplatz hinterherziehen müssen, wage ich zu bezweifeln.
Und, was die geplante Mall anbetrifft, soll`s mir ja recht sein, wenn die FCK Fans dann noch ihre shopping-Tour verbinden; ob man dazu allerdings so ein Zentrum braucht? Rein optisch fände ich den Abriss des ehemaligen Karstadt-Klotzes am sinnvollsten, aber dazu fehlt wohl das Geld.
Schon mal daran gedacht das uns also dem FCK das Stadion nicht mehr gehört, sondern der Stadt. Also wird die Stadt im Stadion Plakate aufhängen dürfen wie sie wollen, somit ist der FCK raus.
Ich persönlich bin von der FY sehr enttäuscht. Die werden sich bestimmt von der Oposition schmieren lassen. Nehmt euch ein Beispiel an der GL, die nehmen kein Geld an.
Man wad sind doch für kaputte Leute in unserem Verein.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
HintenLinks hat geschrieben:Schon mal daran gedacht das uns also dem FCK das Stadion nicht mehr gehört, sondern der Stadt. Also wird die Stadt im Stadion Plakate aufhängen dürfen wie sie wollen, somit ist der FCK raus. ...
Ach? Kommt dein Vermieter ab und zu vorbei und hängt Plakate in dein Wohnzimmerfenster?
Manchmal schon!
@keptn bist wohl auch einer der Opposition! Ganz ehrlich ihr habt se doch nicht alle. Ich find das so eine dreckige Schlammschlacht, hier wird versucht dem Vorstand an die Karre zu pissen weil sonst keine andere Fakten zu schaffen sind. Das ist so eine Dummheit die absolut zum kotzen ist. Und ich Depp stehe noch in der Nähe der FY im Block. Da muss ich mich am Samstag echt zusammen reißen damit ich niemanden ins Gesicht springe.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
HintenLinks hat geschrieben:Manchmal schon!
@keptn bist wohl auch einer der Opposition! Ganz ehrlich ihr habt se doch nicht alle. ...
Ach, geht man so mit Kritik um? Und wieso "ihr"? Augenscheinlich bist du dir ja nichtmal sicher ob ich einer von denen bist, sonst müsstest du ja nicht fragen. Aber ich kann dich beruhigen, ich gehöre nicht zu denen, ich gehöre zu den Anderen.
Also eins vorneweg: Ich persönlich werde am Sonntag mit NEIN stimmen, weil ich für das Einkaufscenter bin.
Trotzdem find ich persönlich die Stimmungsmache gegen FY hier zum kotzen. Sicherlich kann man sicherlich einige Dinge von ihnen durchaus kritisch sehen, allerdings ihnen vorwerfen sich von der Opposition kaufen zu lassen entbehren jeglicher Grundlage. Ich gehöre weder dieser Gruppe an noch einer anderen Ultragruppe.
Was mich bei der ganzen Sache hier aufregt ist, dass seitens des Vereins aktiv Wahlpropagande betrieben wird. Das sehe ich hier ziemlich kritisch und auch richtig, dass das einmal angesprochen wird. Und auch der Zeitpunkt find ich net sonderlich schlimm. Es wird hier sicherlich keine Unruhe in den Verein getragen. Nur ganz ehrlich: Einige Leute scheinen hier Kuntz als jemanden zu sehen, der nicht kritisiert werden darf. Und das ist genau das falsche Zeichen in einer Demokratie. Sicherlich haben wir Kuntz viel zu verdanken. Das der Verein heute noch existiert ist sicherlich ein großer Verdienst von ihm. Aber wo kommen wir denn hin, wenn man nur aufgrund dieser Tatsache aufhören soll ihm kritisch auf die Finger zu schauen? Meiner Meinung nach hätte sich der FCK gänzlich aus der Diskussion heraushalten sollen. Jeder Bürger der Stadt hat selbst die Möglichkeit sich zu informieren. Das habe ich auch gemacht. Ich hab das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht und da mir von den Gegnern des Projekts keine vernünftige Gründe gegen die Mall nennen konnte, werde ich am Sonntag mit NEIN stimmen. Dafür brauch ich aber sicherlich nicht eine Wahlempfehlung vom FCK.
In diesem Sinne: Nein zum Stillstand, Ja zur Demokratie!!
HintenLinks hat geschrieben:Schon mal daran gedacht das uns also dem FCK das Stadion nicht mehr gehört, sondern der Stadt. Also wird die Stadt im Stadion Plakate aufhängen dürfen wie sie wollen, somit ist der FCK raus.
Ich persönlich bin von der FY sehr enttäuscht. Die werden sich bestimmt von der Oposition schmieren lassen. Nehmt euch ein Beispiel an der GL, die nehmen kein Geld an.
Man wad sind doch für kaputte Leute in unserem Verein.
Du bist ja ein putziges Kerlchen. Wenn jemand eine Meinung vertritt die dir nicht in den Kram passt, hat er sich schmieren lassen? Oh Mann. Wenn dein restliches Weltbild auch so Schwarz-Weiß ist, dann gute Nacht.
Aber du lässt dir ja auch vom Vermieter Plakate ins Wohnzimmer hängen.
Oder, um es mit deinen Worten zu sagen: Was sind doch für kaputte Leute in unserem Verein.
HintenLinks hat geschrieben:Manchmal schon!
...bist wohl auch einer der Opposition! Ganz ehrlich ihr habt se doch nicht alle. Ich find das so eine dreckige Schlammschlacht, hier wird versucht dem Vorstand an die Karre zu pissen weil sonst keine andere Fakten zu schaffen sind.
Also genau diese Worte kenne ich noch aus der Zeit um Atze/Wieschemann und dann Jäggi/Ruda....
Mit genau sowas wurde HP Briegel mundtot gemacht und später scheue Rehe erlegt...
Der FCK ist Pächter des Stadions, hat dort Hausrecht und auch die wirtschaftliche Verwertung. Er bestimmt also, welche Plakate dort hängen und wer für was wo werben darf. Die ECE hat das Plakat und die Unterstützung durch den FCK mit einer Spende von 25.000 € und durch die guten Beziehungen zu Entscheidungsträgern des FCK "bekommen".
Warum, wie und wieso, ist schon eine Diskussion wert.
Nun jetzt mal im Ernst. Einige haben hier das schön sachlich beschrieben.
Klar sollte man immer mal dem Vorstand und selbst dem Aufsichtsrat auf die Finger geschaut und evtl auch drauf geklopft werden.
Weshalb aber kommt dieser Artikel meiner Meinung nach zu spät? Wie lange hängt das Plakat schon im Stadion.....
Genau dieses lässt doch vermuten das es nur darauf ausgeht eine miese Stimmung zu verbreiten vor der JHV.
Selbst wenn die Opposition nicht dahinter steckt, haben sie jetzt Blut geleckt und springen auf den Zug mit auf.
Meiner Meinung nach hätte man das auch anders klären können in dem man sich direkt an SK oder den Aufsichtsrat angeschrieben hätte. Diese breittreterei verstehe ich absolut nicht.
Ganz ehrlich, wer sollte sonst den Vorsitz machen? Wieder Leute die einen Defizit an Durchblick hatten?
Das will doch keiner.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch