Forum

Neue Stadtmitte: Satzungsbruch des FCK? (Unter die Haut)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

@Peter_Gedöns: genau an die "urban legend" von den Schuhfabrikanten, die Siemens verhindert haben musste ich auch denken! Übrigens bin Ich mir sicher, dass es keine Sau interessiert, wie die Klub sich zur Rathaus-Galerie positioniert :-)
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Dustin hat geschrieben:Ludwigshafen hat die Rheingalerie äußerst gut getan!
:lol:
Optisch sicherlich, aber die Leute außerhalb von LU fahrn trotzdem weiterhin die Hochstraße durch nach MA oder gleich nach Viernheim.
Daran haben weder Walzmühle noch Rathauscenter was geändert und die Rheingalerie wirds ebensowenig.
Einzig das Sterben der Fußgängerzone wurde jeweils vorangetrieben.
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Also gut: Es gibt politischen Streit um die Mall in KL. Das ist gut, so soll es sein in der Demokratie. Man kann, finde ich, dafür oder dagegen sein, beides ist respektabel. Einerseits ist Lautern mit Konsumtempeln nicht verwöhnt, andererseits hat wohl keiner einen Zweifel daran, dass es kein Kleinod wird, sondern die übliche großstädtische Mischung von Filialisten. Was für Lautern als Mittelstadt ja trotzdem noch erfreulich sein könnte, stellt sich doch das bisherige Konsumangebot nicht derart seinesgleichensuchend dar, dass man es unter Bestandsschutz srtellen müsste. Je nachdem, wie man es sehen möchte.

Die üblichen Fronten tun sich auf. Der alteingesessene Einzelhandel hat finanzielle Interessen, der Investor auch. Das politische Establishment ist pro, Grüne, Attac und andere dagegen. Wie immer halt. Wie überall.

Der FCK als zentrale Größe des öffentlichen Lebens in KL wird von der Stadt gebeten, das Projekt zu unterstützen. Die Vereinsführung hält das für sinnvoll, schließlich hat das Projekt breite Protektion der Stadt und der großen Volksparteien und man ist auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit eben dieser Stadt durchaus sehr angewiesen. Vielleicht schuldet man auch noch einen Gefallen. Also hilft man und wirbt. Das ist rechtens. Natürlich, man könnte sich auch weigern, aber dies wäre zumindest nicht naheliegend, nicht clever. SK aber ist clever und er hat zuallererst das Wohl des Vereins im Auge. Dafür ist er gewählt. Zu unterstellen, dass SK diese Entscheidung trifft, weil sein Kindspate, der im AR sitzt, ihn darum bittet, weil der wiederrum über seine Frau daran verdient, scheint mir absurd. SK hat für die Unterstützung nun wirklich bessere, vertretbare Argumente. Und vielleicht ist er auch einfach ein bisschen davon überzeugt, dass etwas geschäftliche Belebung der ökonomisch nicht überbordenden Stadt nutzen könnte - und vielleicht indirekt dem FCK, und sei es nur über einen weiteren Sponsor.

Natürlich nervt die Gegner des Projektes die Parteinahme, denn der FCK ist auch ihr FCK und er handelt hier nicht in ihrem Namen. Dennoch müssen auch sie akzeptieren: Die Entscheidung des Vereins ist nicht zwingend, aber nachvollziehbar, vertretbar und auf natürlich kein Rechtsbruch. Schon gar nicht hat der FCK sich parteipolitisch betätigt. Und während sich der FCK aus Sicht der Projektgegner vor einen Karren spannen lässt finden die Befürworter es nur natürlich, dass der FCK als Aushängeschild sich der Kärrnerdienste nicht verweigert, wenn die Stadt ruft.

Wer wie die FY als Fanclub (und das sind sie doch, oder: ein Club von Fußballfans) aber versucht, hier Korruption, einen Satzungsbruch, kurz also einen riesigen Skandal herbeizureden, der setzt sich Fragen aus:

Warum agiert eine Ultragruppe derart brüsk gegen den eigenen Verein bzw. die eigene gewählte Führung? Warum wird hier von Usern sofort das Thema Nichtentlastung (und somit nicht de jure, aber wohl de facto die Ablösung) von SK thematisiert?

Die Kampagne des FCK läuft schon eine Weile. Ich hätte Verständnis dafür gehabt, wenn hier zeitnah Projektgegner einen offenen Brief veröffentlicht hätten, in dem sie ihrer Enttäuschung über die Haltung des FCK Ausdruck gegeben hätten. Absolut ok. Nur gab es hier kaum eine Debatte dazu. Nun aber, im Ton und in der Sache maßlos überzogen und von Thomas prominent platziert die Keule mit Öffentlichkeitswirkung.

Dieses völlig unsachliche Geschreibsel der FY mitsamt den konstruierten, aber nicht belegten Vorwürfen ist aber nur dazu geeignet, böses Blut in die Mitgliederschaft hineinzutragen. Soll hier eine Anti-Stimmung für die Versammlung vorbereitet werden? Wer will das, wer hat daran ein Interesse? Und was ist dessen Ziel? Wer steht hinter FY?

Fast hat man das Gefühl, dass nach der vorübergehenden sportlichen Beruhigung nun auf anderem Parkett wieder angeheizt werden soll.

Vor einigen Jahren hat es in Karlsruhe eine Ultragruppe mit politischem Rückenwind in einer handstreichartigen Aktion geschafft, eine ihnen dienliche vollkommene Witzfigur an die Spitze des Vereins zu bringen. Der KSC leidet noch heute darunter. Das macht mich mißtrauisch.

Es fällt mir auf, dass SK in den Augen einiger hier kaum noch etwas richtig machen kann. Die Parteinahme für Lakic. Die Kritik an Lakic. Die Einkäufe der Sommerpause. Die Umsetzungen einiger Südtribünenfans. Der neue Assistenztrainer. Die Haber/Lutz-Position. Die Vertragsverlängerung mit Kurz. Die Behandlung der Causa Fritz-Walter-Museum. Usw. Usf.

Oft wird Kritik an SK indirekt geäußert, gerne auch angereichert mit düsteren Andeutungen in Richtung Bereicherung und Korruption und Versagen des AR. Handfestes, Belegbares dazu gibt es aber nie. Dabei muss es Kritik geben und natürlich auch an SK. Wir wollen alle keine Heiligenverehrung a la Jäggi und Atze mehr. Dann aber belegt, sachlich und fundiert. Und nicht mit Geraune und Andeutungen.

Nun sind bald Wahlen. Wer SK für unfähig oder wie die FY für korrupt hält, der soll halt SK nicht entlasten. Der soll das auch sagen und für seine Position werben, z.B. hier im Forum. Und am besten vorher sagen, wen er statt dessen will. Aber Heckenschüsse wie diesen Artikel wünsche ich mir bei DBB nun wirklich nicht.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@salamander

kann man so stehen lassen und schlafen gehn. auch die angst - wie bei mir - mag kein guter berater sein. zuviel geschäft - zu wenig fußball. darauf läuft es doch immer hinaus. allein darin haben sie recht... die ultras!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Seit1969 hat geschrieben: Tja, so ist das halt, Eigeninteresse von ein paar Platzhirschen gegen das der Stadt und ihren Bürgern gut tuende Allgemeininteresse.
Piranha hat recht.
Dass die Mietpreise zu hoch sind und einige wenige davon profitieren, da stimme ich Piranha zu. Habe mich erst heute mit einem Kommilitonen - der pro ECE ist - über genau dieses Thema unterhalten. Insofern wäre der Bau des Einkaufszentrums begrüßenswert, er könnte dafür sorgen dass die Vermieter gezwungen sind mit den Preisen herunterzugehen. Mal ganz davon abgesehen dass der Platz bzw. das alte Karstadtgebäude in der aktuellen Verfassung nicht gerade einladend sind.

Die niedrigeren Mieten werden den Geschäftsleuten in der Innenstadt nur herzlich wenig nutzen, wenn die Leute nicht mehr bei ihnen einkaufen weil sie die Sachen auch alle in der Mall kriegen.

Man muss kein Genie sein um sich denken zu können dass der Umsatz an neuer Stelle irgendwo anders herkommen muss. Die Leute geben ja nicht insgesamt mehr Geld aus weil plötzlich neue Geschäfte da sind - was ausgegeben wird wird an anderer Stelle eingespart. Das wirkt sich vielleicht nicht von heute auf morgen aus, aber wie ist das in ein paar Jahren? Haben wir dann noch eine Innenstadt mit den ganzen Geschäften wie wir sie jetzt vorfinden? Oder eben eine Geisterinnenstadt? Negativbeispiele gibts ja einige, die wurden hier bereits genannt.

So einfach ist die Geschichte nicht dass man da eindeutig zustimmen oder ablehnen kann.

Abgesehen davon, zurück zum Thema, hat sich der FCK da meiner Meinung nach rauszuhalten. Wenn man seitens des Vereins schon solche Themen ansprechen möchte, dann bitte sachlich neutral. Es wird nicht wenige Lautrer (im Sinne von in KL lebenden Menschen) geben, die verärgert sind über diese offensichtliche Parteinahme.
Seit1969
Beiträge: 3684
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

kepptn hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:...
Ich weiß, das ist harter Tobak, aber das beschäftigt mich, Freunde.... ich bete, dass das nicht so ist! Das sind keine Verschwörungstheorien, sondern Business as usual! Leider.
dito

Die Mall ist ein ganz heisses Eisen. Aus Sicht des FCK eines von mehreren. Sowas sollte man lieber mit Abstand geniessen.
Mit Abstand geniessen ja, aber bitte ohne Vermutungen, Fantasien, Infos ohne Quellenangabe, Verschwörungstheorien, Erotik mit feuchten Träumen und was sonst noch alles einfach in den "Raum" werfen.
Das Pferd mitsamt dem Reiter nennen ist ok, aber kurz vor der HV mal kurz aus Langeweile Feuer an etwas halten das entfernt an eine Lunte erinnert, halte ich nicht unbedingt für eine gute Idee.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Danke Salamander, das liest sich doch schon besser als dein Einwurf vorhin. Wobei mir immernoch unklar ist, wer hier die Nichtentlastung des AR oder gar Kuntz fordert.

Wie ich schon sagt, auch mich irritiert der Zeitpunkt und vor allem, dass das Thema von einer Ultragruppierung aufgegriffen wird, nicht von DBB selbst. Damit meine ich jetzt nicht Steinebach und seine Rolle bei der Mall, ich meine das Engagement des FCK an sich.

Aber auch angesichts der doch sehr deutlichen und klaren Positionen meiner Mituser zu dem Thema wunder ich mich, wie du scheinbar auch, über die bisherige Zurückhaltung. Selbst in der erfolgreichen und allseits gut angenommenen, monatlichen Fragerunde tauchte der Banner, meines Wissens nach, nicht auf.

Jetzt, wo es für die Mall-Diskussion (davon abgesehen, dass sie hier nicht her passt) zu spät ist auf einmal diese Diskussion?

Nun, eines steht fest, es wird wieder mal eine verdammt interessante JHV.
Es gibt immer was zu lachen.
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

@kepptn

jau, zweiter Versuch von mir, war vorher etwas hektisch....

Als ich die Pro-Kampagne des FCK gesehen hab, war meine erste Reaktion: "Was soll das, warum machen die das?". Doch nach kurzem Nachdenken: "OK, ein Gefallen füpr die Stadt".

Bei den Ultras fragte ich mich genauso: "Wozu machen die das und warum auf diese Weise?". Aber hier grüble ich immer noch. Von Attac übernommen? Alte Rechnung offen?

Mitgliederversammlung: Da wir eben noch keine ausgegliederte Profifußballabteilung haben und die MV somit direkten Einfluss hat, sehe ich das immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Einerseits gut, dass wir noch was zu sagen haben, denn so ist es unser Verein und wir sind nicht nur dessen Kunden. Gut auch, wenn es eine offene Aussprache gäbe, mit Rede und Gegenrede, und nicht nur das der Kuntzchen Choreographie folgende Abfeiern der Rentner. Anderseits: Sowas kann auch mal aus dem Ruder laufen und ganz komische Ergebnisse zeitigen, gerade dann, wenn die Ultras (vereinspolitische) Macht anstreben. Diese Form der direkten Demokratie ist halt anfällig gegen straff organisierte Gruppen. Wenn da so eine Anti-Stimmung entsteht und es irgendwann alle völlig logisch finden, dem VV die Entlastung zu versagen, der daraufhin hinwirft....Normalerweise mach ich mir da bei unserem behäbigen Verein wenig Sorgen, aber die FY hat mich aufgeschreckt. Wenn man indirekt dem eigenen VV Korruption unterstellt, ist das Tischtuch ziemlich durch.
Nordpfalzteufel
Beiträge: 81
Registriert: 15.01.2008, 01:05

Beitrag von Nordpfalzteufel »

An den Papiertüten sowie dem Plakat im Stadion stört sich nur derjenige der sich an allem stört und über alles motzen muß.

Wenn der Verein dadurch der Stadt etwas entgegenkommt......warum nicht. Wir, das heißt der FCK hat der Stadt auch einiges zu verdanken, oder haben die ewigen Nörgler das schon vergessen.
HERZBLUT
FÜR IMMER UND EWIG
Benny D.
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2007, 15:20
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trebur

Beitrag von Benny D. »

südhessenteufel hat geschrieben:
Dustin hat geschrieben:Kurze Frage:

Wieso kann man denn gegen dieses Zentrum sein? Die Stadt Kaiserslautern scheint mir als außenstehender Tot. Niemand aus meiner Region (Ludwigshafen) geht jemals nach Kaiserslautern shoppen oder ähnliches. Auch ich habe es noch nie getan. Es muss sich doch etwas tun aber wieso ist man gegen einen Investor? Ludwigshafen hat die Rheingalerie äußerst gut getan!

und dem Rathauscenter und der Walzmühle? Eher nicht.

Ich gehe gerne durch Lautern shopen und fände es schade wenn die Fussgängerzone aussieht wie in Worms (WEB, Kaiserpassage) ,Darmstadt (Loop)und eben besagte Einkaufspassagen
Also ich komme aus der Region vom Loop und das ist wirklich nicht normal wie viel Leute da hin gehen... ich gehe dort gerne hin!
Man kann in so einem Einkaufszentrum alles kaufen was man braucht... ist meiner Meinung nach eher schädlich für andere Geschäfte in KL.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Auf schalke verloren und es gäbe diese Diskussion hier nicht.
Alles andere steht in meiner Signatur.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

@salamander: Für einen, der wie ich nicht aus KL oder der Region kommt, hast du die Sache treffend beschrieben. Genau das sind meine Gedankengänge zu dem Thema.

Man kann es verwerflich, politisch unkorrekt oder was weiß ich finden, Fakt ist: als Gegenleistung für das finanzielle Entgegenkommen in den letzten Jahren erwarten die Leute, die dieses Entgegenkommen möglich gemacht haben, eben auch mal einen "Gefallen". Das ist legitim, würde jeder von uns genauso machen. Wer was anderes behauptet, belügt sich selbst.

Ob es uns gefällt oder nicht: wir sitzen mit der Stadt in einem Boot und müssen akzeptieren, dass wir als Verein ggf. auch mal in eine Richtung mitrudern müssen, die wir alleine wahrscheinlich nicht eingeschlagen hätten.

Mal vor die in der Realität nicht ganz unwahrscheinliche Alternative gestellt: Unterstützung dieser Initiative oder keine freie Verfügungsmöglichkeit über die in der Sommerpause erzielten Transfererlöse im Winter - für was soll sich SK da eurer Meinung nach denn entscheiden? Für mich ist die Antwort sonnenklar.

Aber wie von salamander schon erwähnt: wer das alles nicht gut findet, kann in der MV noch entsprechende Fragen an den Vorstand/den AR adressieren und im Zweifelsfall nicht entlasten bzw. das bei der AR-Wahl berücksichtigen. Aber am Besten vorher schon mal geeignete Alternativkandidaten suchen, irgendeiner muss die Jobs am Ende des Tages nämlich machen.

Achja, eines noch an die Verfasser dieses Artikels: die Art der Darstellung im Artikel im Kontext mit dem Zeitpunkt und Ort seiner Veröffentlichkeit lässt tief blicken und legt einen Verdacht nahe, wessen Geistes Kind ihr seid. Meinungsfreiheit bedeutet auch, verantwortungsvoll mit Infos umzugehen...diesbezüglich habt ihr euch mMn nicht gerade mit Rum bekleckert!
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Nordpfalzteufel hat geschrieben:An den Papiertüten sowie dem Plakat im Stadion stört sich nur derjenige der sich an allem stört und über alles motzen muß. ...
Falsch.

@HAP und Salamander, ja der Zeitpunkt hat mich auch irritiert. Wobei ich ihn, hängt die Aktion wirklich mit der JHV zusammen, verstehen kann. Erstens muss man generell von einer hohen Stimmviehdichte ausgehen und zweitens muss man davon ausgehen, dass (gerade unangenehme) Themen schnell unter den Tisch fallen.
Dazu noch die sportliche Situation. Hätte man sich vor drei Wochen geäussert hiesse es man habe eh genug Probleme, müssen die jetzt noch mit sowas kommen. Würde man bis zur Winterpause warten hiesse es, dass man hätte sich zur JHV melden sollen, jetzt sei es zu spät. Nee, nen richtigen Zeitpunkt gibt es nicht.

Bleiben noch die Beweggründe. Ich bin nicht sonderlich nahe an der Ultraszene, weis aber, dass es da schon seit geraumer Zeit Spannungen gibt, womöglich ist da jetzt einfach der Bogen überspannt. Wir sollten nicht vergessen, dass Ultra mehr ist als Pyro und Choreo, gut möglich, dass man sich jetzt mehr auf die Vereinspolitische Ecke der Bewegung besinnt.
Wie gesagt, ich weis es nicht, aber wie immer - wer näheres wissen will trifft die Jungs am Sa vorm Stadion.
Zuletzt geändert von kepptn am 21.10.2011, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer was zu lachen.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

kepptn hat geschrieben:
Nordpfalzteufel hat geschrieben:An den Papiertüten sowie dem Plakat im Stadion stört sich nur derjenige der sich an allem stört und über alles motzen muß. ...
Falsch.
So? Im sportlichen Bereich ist trotz akuter Abstiegsgefahr und bescheidener Einkäufe immer alles prima und hier mit einem Plakat, das dem FCK zudem Geld gebracht hat nicht?
Das musst Du mir mal erklären? Hast Du einen Laden in KL, oder bist Du einer der Ritter, oder gar Ulmer?

Die Innenstadt in KL ist tot, ich als Lautrer gehe dort maximal mal Samstags durch, interessieren kann mich dort keiner der 1€ Läden und Kaufkraft anziehen kann diese Stadt auch schon lange nicht mehr.
Wer das bestreitet ist entweder ein Lobbyist von Ulmer und Co. oder ein Harz IV Empfänger und auf dem Niveau findet die Diskussion in KL statt.

Wie war das mit dem P&R BUS vor den Spielen in die Stadt? Den haben Sie nach zwei Versuchen wieder eingstellt, da NIEMAND in die Stadt gefahren ist und was gekauft hat.
Warum auch? Die Ziele, die die Leute von außerhalb ansteuern wurden hier schon alle genannt.
Ob die sich von der Mal locken lassen ist unklar, aber die LAUTRER die auch in der ganzen Region rumfahren und einkaufen, die kann man wieder einfangen und an Lautern binden - alleine das reicht schon für eine Stadt wie KL als Pro Argument aus.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 21.10.2011, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

werauchimmer hat geschrieben:...
Das musst Du mir mal erklären? Hast Du einen Laden in KL, oder bist Du einer der Ritter?
Nö, muss ich nicht.
Es gibt immer was zu lachen.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

kepptn hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:...
Das musst Du mir mal erklären? Hast Du einen Laden in KL, oder bist Du einer der Ritter?
Nö, muss ich nicht.
Stimmt, wer lesen kann ist im Vorteil, Du bist exculpiert, Deine Meinung ist völlig ok. Sorry!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

werauchimmer hat geschrieben:...
Iss mir schon klar, kannst Du nicht.
Nee, auch falsch. Erstens will ich nicht, zweitens muss ich nicht. Also ich könnte, wenn ich wollte, aber du bist mir die Mühe einer ordentlichen Konversation nicht wert. Deine Meinung interessiert mich nicht und es interessiert mich nicht was du von meiner Meinung hältst.
Es gibt immer was zu lachen.
grandmaster
Beiträge: 248
Registriert: 24.08.2006, 16:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von grandmaster »

Alleine dafür, dass der,der als gegner der mall und sprecher und was weiss ich noch alles von den mallgegner der axel ulmer ist,muesste sich der fck noch mehr dafür ins zeug legen.das hat mit politisch sein nix zu tun..das ist eine grundsatzfrage..entweder bin ich für oder gegen die mall.....und dieser axel ulmer...seit er auf dem betze eine funktion hatte..... :kotz: erinnert euch..hat das die FY vergessen..die waren doch zu dieser zeit auch schon im stadion,oder? 8-)
fcksince93
Beiträge: 451
Registriert: 21.08.2008, 13:06
Wohnort: München

Beitrag von fcksince93 »

Nachdem ich nicht in KL ja sogar nichtmal in RLP wohne bilde ich mir keine Meinung zu diesem Thema. Ich kann beide Seiten verstehen, wir hier in der nähe von München haben gerade einen ähnlichen Fall, wo ein nun ein Bürgerentscheid für oder gegen eine Bebauung stimmen kann.
Lokal bin ich dagegen, da durch so ein hochmodernes Einkaufszentrum doch ein altes Stadtbild zerstört wird (hier liegt die Sachlage ein wenig anders, da ein alter Marktplatz bebaut werden soll).

Aber: Beim Spiel gegen Leverkusen am 18.11 bin ich nun das 63. mal in KL und übernachtetet hab ich nur eine einzige Nacht in der Stadt. Wir hatten uns anno 2004 wirklich bemüht irgendwas zu finden. Schlussendlich waren wir in einem italienischen Restaurant und danach in einer Bar und einem Club. Alles im Allem ein grausames Erlebnis und sicher auch ein Aspekt warum ich nie wieder in Kaiserslautern übernachtete. Der Hauptgrund war aber die pure langeweile an dem Abend. Keiner war auf den Straßen, kein Einkaufszentrum zum durchschlendern und ggf was kaufen, nix war los - um 19 Uhr und Dämmerung kam mir Kaiserslautern vor wie eine ausgestorbene Stadt und das nach einem 4:0 gegen Hamburg.
Sicherlich gibt es die Fankneipen und Hotspots - aber welcher "Touri" kennt diese schon? Und solche bringen nun mal Geld in die klammen Kassen.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

FCK58 hat geschrieben:@Echter Lautrer
Wollen wir wetten, daß weniger als 5% des Bauvolumens von Lautrer Handwerkern ausgeführt wird? Ich tippe mal auf 1 -2 % und das zu Dumpingpreisen. Wenn überhaupt. Den Reibach macht der Generalunternehmer und der kommt vermutlich aus Stuttgart und bringt seine Subunternehmer mit. :wink:

Genau so ist es.
Bei uns ins Siegburg ( ca. 70.000 EW + 100.000 EW Umfeld), sollte mitten in Siegburg ebenfalls en ECE entstehen.
Folgende Vorgaben ECE:
Alle Hauptgeschäfte ab 100 qm sind bereits fest vermietet ( Douglas,HM,Esprit,Saturn/Mediamarkt,REWE, eine Fressmeile ect ect.) und das in bester Lage ( meistens Sternförmige bauweise)
Auf kleinere Verkaufsflächen ( 40-100qm) können sich dann Geschäfte aus KL bewerben. Kosten 15-20 EUR/qm kalt + Zusatzkosten für Heizung, Strom, Werbung, Reinigung, Reperaturen usw.)
Wir hätten das uns nicht Leisten können.
Geschäfte MÜSSEN sich an die langen Öffnungszeiten halten.


Was zu der zukünftigen JOB Explosion in KL.....Es sind alles MINI JOBS!!!!
Kohle machen nur die Ketten + Filialleitern, der Rest wird ausgequescht.


Also unser Bürgerentscheid, hat das ECE abgelehnt.
Begründung: Die komplette Innenstadt, Füssgängerzone ( 1,7 km lang) wäre tod bzw. es gäbe nur noch 1 Euro-Läden, Friseure, Nagelstudios usw.) Eine dezentrale Lösung ist immer besser für eine Stadt.

Es würden zwar mehr Leute aus dem Umland kommen, diese wären aber nur im ECE und der Rest der Innenstadt wäre toter als heute.
DoeRF
Beiträge: 32
Registriert: 27.07.2007, 12:59
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von DoeRF »

zur zeit gibt es bei uns in der innenstadt nur 1euro läden nagelstudios und so rotz ich finde die idee mit einemm grösserem einkaufzentrum gut.also abwarten
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Was mich am meisten stört ist das eine Gruppierung wie die FY kurz vor den wichtigsten Spielen der Hinrunde (Freiburg, Frankfurt und HSV) künstlich versuchen Unruhe in den Verein zu tragen.

Solch ein unvorsichtiges, unnötiges vorpreschen habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Im Vorgehen von Stadt und FCK habe ich keinen SKANDAL gesehen wie es die FY so trefflich versucht hat zu formulieren - der Skandal ist das eigene Vorgehen einer Ultragruppierung gegen den eigenen Verein.

Alleine an den Gedanken habe ich schon PULS! Und das hat sicherlich nichts mit Nestbeschmutzer zu tun!! Definitiv nicht. Die FY hat den Zeitpunkt mit Kalkül gewählt - nicht auf Sicht wie man in der Liga steht - sondern nur eines im Blickfeld - die anstehende Wahl.

Man bringt die Geschütze in Stellung - als nächstes forciert man die eigene Kandidatur - und dann wird losgeballert!

Schämen sollte man sich!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
simba

Beitrag von simba »

Kritisch hinterfragen ist in Ordnung aber so ein Forum gezielt für Stimmungsmache zu nutzen ist auch nicht besser als die im Artikel angeprangerten ( und nicht bewiesenen ) Machenschaften und momentan in der Phase des sportlichen Aufwärtstrends nicht gerade von Vorteil, da kommt doch der Verdacht auf dass sich hier jemand profilieren möchte.
ShameOnYouFans
Beiträge: 69
Registriert: 27.02.2011, 05:04
Dauerkarte: Ja

Beitrag von ShameOnYouFans »

Man sollte hier mal die Kirche im Dorf lassen.
Es gibt doch immer Leute die von gewissen Entscheidungen profitieren. Das ist nun mal einfach so. In welcher Welt leben denn manche Leute?

Es wurde hier schon teilweise erläutert:
Der FCK erhofft sich durch den Bau der Mall eben auch mehr Fans und Zuschauer für das Stadion.
Durch den Bau der Mall kommen garantiert nicht weniger Leute nach KL.
Davon kann auch der Verein FCK profitieren.
Vielleicht fährt zukünftig die Familie zusammen nach Kaiserslautern am Samstag. Der Vater geht dann zum FCK ins Stadion und die Frau geht shoppen in die Mall.
Insofern finde ich es nicht schlimm, dass sich der FCK hier positioniert in einer Richtung, die Kaiserslautern und auch dem FCK gut tut!!

Offtopic:
Man sollte lieber auch mal die andere Seite beleuchten.
Die Initiative die gegen den Bau ist. Wer ist da zum größten Teil vertreten?
Die Vermieter der Geschäfte in der Fußgängerzone. Aktuell kassieren sie verdammt hohe Mietpreise für die Geschäfte. Kommt die Mall, werden die Mietpreise dort automatisch sinken. Vielleicht verlieren sie auch Mieter. Das diese einflussreichen Leute massiv gegen den Bau der Mall schießen ist ja dann klar.
Ich weiß das ist Off-Topic, aber ich konnte es mir nicht verkneifen!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

...das alles hört sich mal wieder nach dem üblichen Gesülze von irgendwelchen Winkeladvokaten an...die meinen sich mal wieder irgendwie einbringen zu müssen...!

Dass der FCK da mitgemacht hat ist super...Kaiserslautern braucht diese Mall, vor allem wird sie auch super durch den Investor gesponsort...!
Wer, wenn nikcht der FCK kann endlich mal positive Dinge in KL bewirken...!

:arrow: @ Piranha
...ja du hast Recht...es ist ja nicht das erste mal, dass man in der Stadt durch Provinzeleien sich die Zukunft verbaut hat...denn nicht nur Siemens soindern auch Heidelberg-Druck wollte sich mal ansiedeln....damals war es offenbar so, dass man Angst hatte Pfaff würde Arbeitsplätze verlieren...wie kurzsichtig...und dümmlich...!
Jetzt ist Pfaff fast nicht mehr vorhanden...Keiper verlagert aus...prima...!

KL MUSS was tun und nicht schon wieder alles verschlafen...denn die Leute werden kommen sobald das Ding erst mal steht...so einfach ist das...!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Antworten