Wohl eher doch. Zumal er ja auch innerhalb der Kampagne auftaucht.mxhfckbetze hat geschrieben:Hat der FCK die Möglichkeit die Werbung der Mallbefürworter im Stadion zu untersagen ?
Wohl kaum....da die Stadt Eigentümer ist.

Wohl eher doch. Zumal er ja auch innerhalb der Kampagne auftaucht.mxhfckbetze hat geschrieben:Hat der FCK die Möglichkeit die Werbung der Mallbefürworter im Stadion zu untersagen ?
Wohl kaum....da die Stadt Eigentümer ist.
Das sind ja Verhältnisse wie bei Stuttgart21.Rossobianco hat geschrieben:Herr Steinebach, der Patenonkel von Stefans Sohn hält als Dozent Vorträge für die Firma seiner Frau und berechnet dafür Honorar- wenn ich das richtig gelesen habe...
AaaaaarghSeit1969 hat geschrieben: Die Verkäuferin die im ECE ihren Arbeitsplatz findet ist demnächst Kunde auf dem Betze, genau wie der Handwerker aus der Region welcher beim Bau des ECE einen Auftrag bekommt.
Ich werde Kunde in Westkurvenbesucher ändern. Ist das ok?EchterLauterer hat geschrieben:Seit1969 hat geschrieben: Die Verkäuferin die im ECE ihren Arbeitsplatz findet ist demnächst Kunde auf dem Betze, genau wie der Handwerker aus der Region welcher beim Bau des ECE einen Auftrag bekommt.
Aaaaaargh
ha ha ha... das ist gut!Mean Machine hat geschrieben:Das ist total an den Haaren herbeigezogen! Natürlich ist das kein Verstoss gegen die Vereinssatzung, da sich der FCK für ein Investitionsprojekt einsetzt, nicht jedoch explizit für eine politische Partei oder Anschauung. Hier möchte man doch bewusst Unruhe reinbringen.
Und ausserdem frage ich mich als Vorderpfälzer, der in KL arbeitet, warum man denn dagegen sein soll, wenn ein grosser Investor Geld in die Hand nehmen möchte und Arbeitsplätze schafft. Erst schimpft man gegen Karstadt wegen Schliessung, und jetzt ist man gegen jemanden der investiert...
GEHT'S NOCH?
Auf dem Plakat stand:zet hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht hängt doch auch am ehemaligen Karstadt immer noch irgendwas von wegen FCK und ECE, bzw. Neue Mitte ... da hatte ich mich auch schon öfters mal gewundert ....
Du solltest die Unterschrift ändern in:tim_price hat geschrieben:Auf dem Plakat stand:zet hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht hängt doch auch am ehemaligen Karstadt immer noch irgendwas von wegen FCK und ECE, bzw. Neue Mitte ... da hatte ich mich auch schon öfters mal gewundert ....
Karstadt und der FCK!
Beide pleite, nur bei Karstadt ist die Sportabteilung besser.
ajo hasche gestimmt...Volker Blume hat geschrieben:Ich finde es gut das sich ein Lautrer Unternehmen was ja auch der FCK ist dazu bekennt BZW Flagge bekennt. Als Lautrer ist es immo schwierig wie man sich verhält Ja oder nein zustimmen. OK es ist wichtiger 3 punkte am Samstag zu haben die Domstädrer( anderes Wort will ich nicht schreiben aus bekannten gründen) hinter uns zu lassen aber dann am Sonntag das richtige Kreuz zu machen ':-). Auch wenn es einigen schwer fällt das ist ein Thema das nur Lauter Bewohner angeht. Wir haben genug andere schwere Lasten zu tragen als ob es ok ist was sich die Vereinsführung da leistet. Auf jedenfall ist unser FCK gegen den stillstand
MFG Voilker
:UPPS habe ich jetzt ,mit ja oder nein gestimmt
Ich wohne in Speyer. Ich gehe nicht nur gelegentlich in die Rheingalerie, sondern war auch schon hin und wieder in KL shoppen. Ich würde sogar noch lieber dort schoppen, wenn die Auswahl noch größer wäre. Ich geh ja nicht immer ausschließlich nur in einer Stadt shoppen. Man braucht auch mal nen Tapetenwechsel.zet hat geschrieben:Kurze Gegenfrage:Dustin hat geschrieben:Kurze Frage:
Wieso kann man denn gegen dieses Zentrum sein? Die Stadt Kaiserslautern scheint mir als außenstehender Tot. Niemand aus meiner Region (Ludwigshafen) geht jemals nach Kaiserslautern shoppen oder ähnliches. Auch ich habe es noch nie getan. Es muss sich doch etwas tun aber wieso ist man gegen einen Investor? Ludwigshafen hat die Rheingalerie äußerst gut getan!
Wenn wir eine solche Galerie hätten, würdest Du dann von LU kommen und in KL shoppen?
drum gehen echte sinsheimer nach lauternEchterLauterer hat geschrieben:AaaaaarghSeit1969 hat geschrieben: Die Verkäuferin die im ECE ihren Arbeitsplatz findet ist demnächst Kunde auf dem Betze, genau wie der Handwerker aus der Region welcher beim Bau des ECE einen Auftrag bekommt.
Kunde ist man in Sinsheim.
Da könntest Du so recht haben, da will ich gar nicht gegenhalten.FCK58 hat geschrieben:@Echter Lautrer
Wollen wir wetten, daß weniger als 5% des Bauvolumens von Lautrer Handwerkern ausgeführt wird? Ich tippe mal auf 1 -2 % und das zu Dumpingpreisen. Wenn überhaupt. Den Reibach macht der Generalunternehmer und der kommt vermutlich aus Stuttgart und bringt seine Subunternehmer mit.
südhessenteufel hat geschrieben:Dustin hat geschrieben:Kurze Frage:
Wieso kann man denn gegen dieses Zentrum sein? Die Stadt Kaiserslautern scheint mir als außenstehender Tot. Niemand aus meiner Region (Ludwigshafen) geht jemals nach Kaiserslautern shoppen oder ähnliches. Auch ich habe es noch nie getan. Es muss sich doch etwas tun aber wieso ist man gegen einen Investor? Ludwigshafen hat die Rheingalerie äußerst gut getan!
und dem Rathauscenter und der Walzmühle? Eher nicht.
Ich gehe gerne durch Lautern shopen und fände es schade wenn die Fussgängerzone aussieht wie in Worms (WEB, Kaiserpassage) ,Darmstadt (Loop)und eben besagte Einkaufspassagen
Auch wenn es dir schwerfällt zu glauben, aber auch der FCK hat leider Gottes Erfolgsfans. Und die haben durchaus mehr Bock drauf,Merchandising zu kaufen wenns gut läuft. Und was sind sie dann? KundenEchterLauterer hat geschrieben:AaaaaarghSeit1969 hat geschrieben: Die Verkäuferin die im ECE ihren Arbeitsplatz findet ist demnächst Kunde auf dem Betze, genau wie der Handwerker aus der Region welcher beim Bau des ECE einen Auftrag bekommt.
Kunde ist man in Sinsheim.
Ahja, ok, ich schau mal was ich da machen kann, einer von uns beiden regelt das schonpaulgeht hat geschrieben:Möge Gott (oder wer auch immer) verhindern, dass...
Tja, so ist das halt, Eigeninteresse von ein paar Platzhirschen gegen das der Stadt und ihren Bürgern gut tuende Allgemeininteresse.Piranha hat geschrieben:Da sich hier jemand aufregt über ein Thema, das hier nichts zu suchen hat:
Hinter der Verhinderungsaktion (Ja-Stimmer) stehen die Vermieter der Ladenlokale, die sich nach dem Krieg ca. 5 Familien für´n Appel und en Ei unter den Nagel gerissen haben. Dieser Provinzklüngel verlangt in der Fußgängerzone qm-Preise, die in keinster Weise zu den Umsätzen passen (Sie entsprechen Preisen wie in MA u.a. Ballungsgebieten). Die fürchten natürliche um ihren unverdienten Profit. Ganz davon abgesehen, daß sowohl diese Familien als auch deren Mieter gegenüber einer Unterstützung des FCK mehr als zurückhaltend waren, obwohl sie vom FCK durchaus profitiert haben. Deshalb ist es mehr als legitim, daß der FCK sein Image als Werbeträger fü rdie hergibt, die ihn auch unterstützt, unabhängig davon, daß seine Unterstützung auch sachlich richtig ist. ECE wird Kaiserslautern nach vorne bringen.
Eine solche Provinzclique hat hat auf der Industrieebene in der Vergangenheit schon einmal verhindert, daß sich z. B. Siemens in Kaiserslautern angesiedelt hat.
Deshalb am Sonntag NEIN und damit gegen die Vermietschmarotzer!
Ist Siemens sowas wie ne urbane Struktursau, die immer dann durchs Dorf getrieben wird, wenn es darum geht, kleine Gruppen verschwörerischer Oligarchen für Fehler in der Ansiedlungspolitik verantwortlich zu machen? Das Siemensargument kommt mir aus einer in ihrer Weinerlichkeit von der verratenen Region und ihrem Selbstmitleid unübertroffenen Stadt etwas weiter südlich doch sehr bekannt vor. Die planen übrigens auch ein Einkaufszentrum.Piranha hat geschrieben: Eine solche Provinzclique hat hat auf der Industrieebene in der Vergangenheit schon einmal verhindert, daß sich z. B. Siemens in Kaiserslautern angesiedelt hat.
ditoRossobianco hat geschrieben:...
Ich weiß, das ist harter Tobak, aber das beschäftigt mich, Freunde.... ich bete, dass das nicht so ist! Das sind keine Verschwörungstheorien, sondern Business as usual! Leider.