Forum

Neue Stadtmitte: Satzungsbruch des FCK? (Unter die Haut)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Rossobianco hat geschrieben:Schweinisches Gegrunze
In der Tat ein interessanter Punkt, den du ansprichst.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

atscheDH hat geschrieben:Also was für ein Artikel. "FÜR LAUTERN e.V." ist ,wie im namen schon zu lesen, ein Verein. Die Hintergründe sind doch egal. Dieser Artikel ist anscheinend auch nicht neutral. Unglaublich was sich Leute die gegen das Projekt sind so einfallen lassen und sogar den FCK schlecht machen! Echt Top!
Wo steht denn, dass jemand gegen das Projekt ist? Oder ist man jetzt automatisch gegen das Projekt, wenn man unbegueme Fragen stellt? Schlimmer noch, ist man gegen den FCK, wenn man nicht für die ECE ist? Ich bin verwirrt.
Es gibt immer was zu lachen.
Mean Machine
Beiträge: 47
Registriert: 27.01.2011, 11:10

Beitrag von Mean Machine »

Das ist total an den Haaren herbeigezogen! Natürlich ist das kein Verstoss gegen die Vereinssatzung, da sich der FCK für ein Investitionsprojekt einsetzt, nicht jedoch explizit für eine politische Partei oder Anschauung. Hier möchte man doch bewusst Unruhe reinbringen.

Und ausserdem frage ich mich als Vorderpfälzer, der in KL arbeitet, warum man denn dagegen sein soll, wenn ein grosser Investor Geld in die Hand nehmen möchte und Arbeitsplätze schafft. Erst schimpft man gegen Karstadt wegen Schliessung, und jetzt ist man gegen jemanden der investiert...

GEHT'S NOCH?
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

..

Hab da mal ne Intressen-Frage.

Herrscht nicht schon länger bzw. immer wieder mal eine Symbiose zwischen Verein und Stadt, welche auch stadtpolitische Themen angeht?
Ich kenne mich in der Lautrer Stadtpolitik nicht aus, frei nach dem Motto, ok, ick weis mal gerade welche Farbe die führende Partei hat.

Aber es gab nicht schon öfter die Verflechtungen zwischen Stadt und Verein, in der sich der FCK auch positioniert hat?
Waren die Parteipolitisch oder Interessenpolitisch orientiert?
Ich erinnere mich nur wage an gewisse Themen, die den FCK nur indirekt betrafen, wo auch für die eine oder andere Position Stellung bezogen wurde..

Die mögliche Verflechtung der handelden Personen scheint mir da interessanter zu sein als die Verflechtung des Vereins als ganzes.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
peter111
Beiträge: 692
Registriert: 28.07.2008, 13:11
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von peter111 »

Jetzt müssen Konsequenzen gezogen werden und Köpfe rollen: Kollektiver Vereinsaustritt - 1. Mannschaft aus der Bundesliga abmelden - Stadion sprengen - Stefan Kuntz teeren und federn! Jetzt!!!
--- Fußballmafia DFB ---
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Q-Fahrer hat geschrieben: In ZW hat man die Wellen wegen des Outletcenters hoch schlagen lassen, heute profitert das ganze Umfeld davon. Man spricht miteinander und vieles ist möglich.
Ja, die Menschenmassen, welche tagtäglich an den Alexanderplatz und in die Fußgängerzone strömen, suchen ihresgleichen. Stichwort City-Outlet, ein Erfolgsmodell sondergleichen. Jetzt noch den Truppacherhof und die Zweibrücker Einzelhändler können wegen Wohlstand schließen. Sorry, aber für Einzelhändler in ZW war das Outlet alles, aber kein Wirtschaftsmotor.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

Es ist doch scheiß egal ob man für dieses Ding ist oder dagegen,fakt ist der Verein hat sich da nicht einzumischen und das sollte hier das Thema sein.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
atscheDH
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2011, 10:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von atscheDH »

Wieso soll er das nicht? Man hat als Verein doch viele Partner, wieso nicht ECE oder den Verein FÜR LAUTERN e.V.! Ich seh da keinen Parteinamen!
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

Es ist aber eine Politische entscheidung oder?

Und das ist dann nun mal eine Parteien name in meine Augen.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

Peter Gedöns hat geschrieben:
Q-Fahrer hat geschrieben: In ZW hat man die Wellen wegen des Outletcenters hoch schlagen lassen, heute profitert das ganze Umfeld davon. Man spricht miteinander und vieles ist möglich.
Ja, die Menschenmassen, welche tagtäglich an den Alexanderplatz und in die Fußgängerzone strömen, suchen ihresgleichen. Stichwort City-Outlet, ein Erfolgsmodell sondergleichen. Jetzt noch den Truppacherhof und die Zweibrücker Einzelhändler können wegen Wohlstand schließen. Sorry, aber für Einzelhändler in ZW war das Outlet alles, aber kein Wirtschaftsmotor.
:-)

ja es berühmte city-outlet! da ist selbst in pirmasens mehr los... :lol:
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

kepptn hat geschrieben:[...]

Bingo. Zumal ich die Frage spannender finde wieso DBB über die Ultras auf das Thema kommen muss und nicht selbst und schon früher mal in die Richtung recherchiert hat. Generell wurde die Aktion hier mWn nicht groß erwähnt, geschweige denn hinterfragt.

Naja, wenn dir das Thema so auf den Nägeln gebrannt hat, wieso hast du dann nicht mal einen Thread geöffnet und das ganze angeschoben?
Versteh' mich bitte nicht falsch, aber das klingt immer so, als wenn ein kleiner Kreis von Leuten den wahren Blick hinter die Kulissen hat (was sicher sein mag) und der Rest der Fans wird dann im Nachhinein als Abnicker und Ja-Sager hingestellt.

Wenn ich schon lese: "Einige füllen sich im Hintergrund auf diesem Wege die Taschen" nervt es mich, denn da hab ich nun wirklich wenig Hintergrundwissen, wer damit gemeint sein könnte etc. Vielleicht können die Leute, die mehr Infos haben (und die sich nicht im Artikel finden) damit an die Öffentlichkeit gehen und es hier posten, ansonsten kann ich nicht mehr machen, als es zu "verurteilen", eine Erklärung fordern und dann abhaken.

Zur Sache an sich: Ich selbst lebe nicht in Kaiserslautern, kann dazu nicht viel sagen, habs mir aber von den einheimischen Bekannten erklären lassen. Ich war allerdings auch etwas überrascht über diese Dimensionen, die das Werbeplakat hatte. Und dann noch etwas dämlich formuliert: "Für Lautern? NEIN".

Allerdings sollte man den Punkt, dass der FCK sich dort instrumentalisieren lässt nicht unter den Teppich fegen. Zunächst mal wäre es interessant zu erfahren, ob man so bei der Stadt "alte Schulden begleicht" oder was die konkrete Gegenleistung ist.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

atscheDH hat geschrieben:Wieso soll er das nicht? Man hat als Verein doch viele Partner, wieso nicht ECE oder den Verein FÜR LAUTERN e.V.! Ich seh da keinen Parteinamen!
Frank Diedrich, SPD
Walfried Weber, CDU
Franz Rheinheimer, SPD

Alles in der Lokalpolitik aktive Menschen. Das hätte man eleganter lösen können.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
knuddel-1981
Beiträge: 11
Registriert: 24.04.2010, 11:31

Beitrag von knuddel-1981 »

atscheDH hat geschrieben:Also was für ein Artikel. "FÜR LAUTERN e.V." ist ,wie im namen schon zu lesen, ein Verein. Die Hintergründe sind doch egal. Dieser Artikel ist anscheinend auch nicht neutral. Unglaublich was sich Leute die gegen das Projekt sind so einfallen lassen und sogar den FCK schlecht machen! Echt Top!
gefällt mir!!!
carlcarlos
Beiträge: 78
Registriert: 18.08.2010, 15:37

Beitrag von carlcarlos »

Christian,
das haettest du dir sparen koennen. sehr unnoetig!!!
arikel sollte geloescht werden.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

@chris: ja, vor allem vorm Kaufland!
BTT: Ich habe mich auch gefragt, ob das eine gute Idee ist vom FCK so Partei zu ergreifen. Andererseits sehe ich die Unterstützung der Stadt als wichtiger Partner aber auch als eine Aufgabe des FCK. Mit politischer neutralität hat das rein garnix zu tun.
Wichtiger ist da schon die Verflächtung des Aufsichtsratsmitglieds! DAS bedarf Aufklärung!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

Eigener Beitrag in diesem Forum am 30.01.2011, 01:33:

"In diesen Zusammenhang paßt auch das Engagement des FCK in Sachen Mall-Projekt in Kaiserslautern. In der heutigen RHEINPFALZ heißt es:
MALL-TICKER
FCK unterstützt Mall-Pläne. Der 1. FC Kaiserslautern unterstützt die Bemühungen um eine Shopping-Mall am Standort Karstadt/Alter Theaterplatz. Er ist einer von mehreren Institutionen in Kaiserslautern, die auf einem Banner am früheren Karstadt-Warenhaus für die Realisierung des Einkaufszentrums werben wollen. „Auch beim Einkaufen in die Erste Liga. Wir freuen uns auf die Stadtgalerie. Wir stehen zu unserem Standort und setzen auf eine starke Innenstadt“, soll es auf dem Banner heißen. (rdz)

Ist der Vorstand jetzt von allen guten Geistern verlassen, sich in die kontroverse Diskussion zur Größe einer zukünftigen Mall einzuschalten und Stellung zu beziehen? Spielt da ein künftiges Entgegenkommen der Stadtspitze bei Stundungen der Stadionmiete eine Rolle? Allein der Anschein ist peinlich, peinlich, peinlich......."

Eigentlich ist damit alles zu diesem Thema gesagt! Vielleicht doch nicht, @ Salamander: Die Verknüpfung mit "Entlastung (oder gar Demission) des Vorstandes" muß nicht sein, ebenso die mit "Satzungsbruch". Alles viel zu hoch gehängt! Es geht eigentlich "nur" um Stilfragen, in die wir ja häufig - zu Recht oder zu Unrecht(?) - Fritz Walter als Ikone projizieren. Ob Satzungsbruch oder nicht: Die Causa ist nichts anderes als peinlich, peinlich, peinlich.......
Zuletzt geändert von Plato am 20.10.2011, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Sagida
Beiträge: 532
Registriert: 26.04.2011, 19:05

Beitrag von Sagida »

Okay, es ist gut, dass es Leute gibt, die auch Dinge hinterfragen, die nicht nur das sportliche betreffen. Allerdings finde ich es unnötig, dies HIER vorzutragen. Auf der jhv ist der richtige Zeitpunkt und Ort dafür. Dort bekommt man auch vielleicht antworten, die alles plötzlich in ein ganz anderes Licht rücken. Hier ist es in meinen Augen nur "Leute verrückt machen", weil ja dadurch schon wieder die wildesten Spekulationen losgetreten werden
Find ich nicht gut.
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich denke, daß diese Geschichte ein ganz heißes Eisen für den FCK darstellt, von dem er besser die Finger lassen würde. Fakt ist, daß die ECE ein absolut erstklassiger Betreiber von Einkaufszentren ist. Es gibt "nix besseres" in Deutschland. Die haben Asche ohne Ende und ich kenne nicht eines ihrer Zentren, das keine Gewinne für die ECE abwirft. Ich kenne aber auch keinen Standort der ECE, bei dem der mittelständische Einzelhandel nicht die Zeche zahlen mußte und der zählte gerade bei uns nicht selten auch zu den Anhängern/Unterstützern des Vereins. In der Masse entstehen besserer 400 Euro Jobs in den Zentren der ECE und die Jobs beim bestehenden Einzelhandel geht flöten. Bestes Beispiel ist das Rheinzentrum in LU. Man hat vor der Eröffnung von einer Belebung der Innenstadt gesprochen , doch Fakt ist, daß sich die Leerstände im innerstädtischen Einzelhandel in Lu vergrößert haben.
Gleiches wird in KL passieren. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ob man sich aber jetzt als FCK gegen die bestehenden Geschäftsleute und die Vermieter der Geschäftsräumen stellen sollte, um einen Milliardenkonzern wie die ECE -Gruppe (Otto-Versand) stellen sollte, da habe ich doch ernsthafte Zweifel.
Übrigens: Mieter bei der ECE werden nicht Lautrer Geschäftsleute sein. Die können vielleicht für viel Geld ein Cafe anmieten, mehr aber auch nicht. Deichmann, DM und wie die Filialisten alle heißen sind für einen Großinvestoren allemal ineressanter als der Schuhhändler von nebenan.
Mein Rat an den FCK wäre: Finger weg. Das könnte noch viel Ärger geben. Den sollte man als Verein aber tunlichst meiden. Wobei ich mir aber auch durchaus vorstellen kann, daß das Engagement vom FCK von den Befürwortern mehr oder weniger verlangt wurde..Man weiß ja, wer die sind.
Zuletzt geändert von FCK58 am 20.10.2011, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

paulgeht hat geschrieben:...

Naja, wenn dir das Thema so auf den Nägeln gebrannt hat, wieso hast du dann nicht mal einen Thread geöffnet und das ganze angeschoben? ...
Hat es nicht. Ich sehe die Mall als städtisches Problem an, der Verein ist da nur ein Medium. Das Thema diskutiere ich dort wo es passt.
Dass man aber ein riesiges Plakat ins Stadion hängt, auf dem u.a. "Wir spielen für die Galerie" spielt, hätte ich mir halt als Thema für DBB vorgestellt. Als Thema für das Fanzine, nicht fürs Forum.

Warum ich hier keine Threads mehr eröffne? Schau dir diesen hier an, dann weist du es.
Es gibt immer was zu lachen.
Cohen

Beitrag von Cohen »

Rossobianco hat geschrieben: Was aber voll reinhaut und hier scheinbar überlesen wird: Herr Steinebach, der Patenonkel von Stefans Sohn hält als Dozent Vorträge für die Firma seiner Frau und berechnet dafür Honorar- wenn ich das richtig gelesen habe... Hoppla... ist das etwa Vorteilannahme.... als Aufsichtsrat! Ich hoffe, dass nicht irgendwo noch Rechnungen von Rombach oder gar Grünewalt-Firmen auftauchen. Das hätte dann schon Brisanz... auch für Stefan.
Als Aufsichtsräte jedenfalls wären solche Kandidaten für mich maximal ungeignet, als Vorstände erst recht. In die eigene Tasche haben sich beim FCK schon genug gemacht vor Stefan, wir wollen doch hoffen, dass das nicht wieder losgeht. Da sollte sich Stefan ganz schnell von distanzieren!
Oink!
Hier werden jetzt aber einige Dinge zusammengeworfen und als Mutmassungen getarnte Anschuldigungen in den Raum geworfen, dass ich mir doch mal die Mühe gemacht habe, ein paar Minuten zu googeln; möchte aber anmerken, dass ich kein näheres Wissen zu dem Thema habe - und auch keine Aktien auf der einen oder anderen Seite.
Aber ein paar Punkte als Reaktion auf die Aussagen oben:

1) Ob Steinebach Patenonkel oder was auch immer ist, spielt hier doch keine Rolle. Selbst wenn es der Vater von SK wäre, würde noch keine Sippenhaftung inkrafttreten. Anscheinend soll hier eine Nähe zu SK hergestellt werden, um diesen irgendwie mit in den Dreck zu ziehen. Halte ich für keinen guten Stil.

2) Ich habe einen der Vorträge im Internet gefunden und mir angesehen (Link). Es ist NUR das Logo der AST zu sehen, kein Logo der Uni. Insofern deute ich dies so, als dass Steinebach diesen Vortrag NICHT als Dozent, sondern eben gerade in seiner Position als Vertreter der Firma AST gehalten hat. Ich habe da kein näheres Wissen, aber ist es möglich, dass Steinebach über diese Firma und eben nicht über den Lehrstuhl im Projekt involviert ist? In dem Fall gäbe es keine Verquickung von Interessen, insbesondere würde er nicht, was oben suggeriert wird, als Prof seiner Frau Aufträge zuschanzen. Wie gesagt, mit fehlen hier nähere Informationen, ich deute nur das gesehene (und nehme dabei nicht das Schlimmste an).

3) Mit seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat des FCK hätte all das ohnehin nichts zu tun (ausser in der Frage, ob er dann noch als solcher tragbar wäre - wie gesagt, WÜRDEN sich oben genannte Anschuldigungen bestätigen). "Vorteilsnahme ... als Aufsichtsrat" suggeriert aber wiederum, dass er seine Aufsichtsratsposition in einer solchen Weise nutzt.

4) Die Aussage mit Rombach und Grünewald ist reine Spekulation. Man könnte genauso gut auch schreiben: "Möglicherweise hat Dr. Sester Steuern hinterzogen. Das hätte dann schon Brisanz... auch für Stefan". Und wiederum wird alles getan, um eine Nähe zu SK herzustellen. Wie das motiviert ist, möchte ich hier nicht beurteilen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

kepptn hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben:...

Naja, wenn dir das Thema so auf den Nägeln gebrannt hat, wieso hast du dann nicht mal einen Thread geöffnet und das ganze angeschoben? ...
Hat es nicht. Ich sehe die Mall als städtisches Problem an, der Verein ist da nur ein Medium. Das Thema diskutiere ich dort wo es passt.
Dass man aber ein riesiges Plakat ins Stadion hängt, auf dem u.a. "Wir spielen für die Galerie" spielt, hätte ich mir halt als Thema für DBB vorgestellt. Als Thema für das Fanzine, nicht fürs Forum.

Warum ich hier keine Threads mehr eröffne? Schau dir diesen hier an, dann weist du es.
Ok, ok... Ich muss jetzt auch meinen erste Flut von Vorwürfen, man erhalte zu wenig Infos, etwas zurückziehen.
Es gibt doch einige Beiträge, die sich lohnen intensiv und vielleicht ein zweites Mal gelesen zu werden. Allerdings muss man diese Beiträge erstmal rausfiltern können...

Nach meiner ersten Einschätzung könnte das ganze eine kleine "Magenverstimmung" sein, bei der sich der FCK auf einem etwas unkonventionellen Weg bei der Stadt erkenntlich zeigt (bspw. für die Minderung der Stadionmiete), oder erkenntlich zeigen muss.

Nachwievor bin ich kein Freund von Verschwörungstheorien, aber man kann manchmal doch etwas nachdenklich werden:

Problematisch wird es, wenn da Leute im Hintergrund zum eigenen Nutzen mauscheln und dann auch noch im Aufsichtsrat sitzen. Dann ist das ganze schon mehr als nur ein Grummeln, dann kann es sich ganz schnell zu etwas Schlimmeren ausweiten.

Möge Gott (oder wer auch immer) verhindern, dass plötzlich noch mehr Verstrickungen auftauchen, denn das würde einen Erdrutsch in Gang setzen, der auch unserem Vorstand gefährlich werden könnte und Unruhe bringt, was wiederrum der Genickbruch für unsere sportliche Zukunft sein könnte, wobei das jetzt arg apokalyptisch ausgedrückt ist. Das darf aber keine Begründung sein, das ganze unter den Teppich zu fegen! Ich wünsche mir nur, dass es nicht so ist!!

Grundsätzlich meine ich aber auch, ich beziehe mich auf den Beitrag von FCK58, dass man in einer Region wie der Pfalz nicht einfach einen großen potentiellen Geldgeber (ECE) ignorieren darf. Es klingt dumm, aber wir müssen nehmen, was wir kriegen können, auch wenn dafür etwas unebene Wege nötig sind. Aber das geht jetzt soweit in die Fußballphilosophie eines jeden rein, dass es hier nicht zu diskutieren wäre.

Der Verein täte gut daran, jetzt schnellstmöglich eine Erkläung rauszubringen und das Thema um Himmels Willen nicht totzuschweigen, allerdings bin ich mir nicht so sicher, dass wir die auch wirklich bekommen werden.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

SEAN hat geschrieben:
Teufels-General hat geschrieben:nun laßt mal die kirche im dorf
Eigendlich sollte man das. Allerdings find ich es nicht besonders klug, sich auf eine Seite einer solch wichtigen Entscheidung für die Stadt zu stellen.
Da hat sich der Verein rauszuhalten. Die jeweiligen Kontrahenten sollen die Wähler mit Fakten und Argumenten überzeugen, und nicht damit, das man das größte Zugpferd der Stadt auf seiner Seite hat. Was soll ein Fan denken, der gegen das Projekt ist, das sein Verein im Prinzip ja auch gegen ihn ist?
ich habe irgendwo gelesen "jede stadt hat ein stadion. Das FW Stadion hat eine stadt"!!! Dem ist nichts zuzufügen!
PS: Die innenstadt blutet aus und sorry, wenn man schon in NK besser einkaufen kann oder nach MA fahren muss, dann läuft was falsch. Parkplätze können keine alternative sein für ein stadtzentrum. Bin für neugestaltung in der innenstadt, abriss des hässlichen, alten 70iger baus "karstadt", inklusive freilegung der lauter nach der unsere stadt benannt ist! Bravo FCK für deine stellungnahme
Seit1969
Beiträge: 3684
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Der Vorstand (SK) müsste eher verklagt werden und einer Nichtentlastung auf der HV entgegensehen, sollte er nicht die Möglichkeit nutzen zusammen mit der Stadt und ECE das Projekt zu unterstützen.
ECE ist nichts anderes als Werner Otto (http://www.ece.de/de/wirueberuns/geschichte/), gemeinhin bekannt als Otto Versand.
Als potentieller zukünftiger Werbepartner (oder auch mehr) des FCK kann SK als Vorstand nur für dieses ECE-Projekt sein, zumal auch der OB seine Zustimmung und Unterstützung deutlichst artikuliert hat.
Einen Vorstand der sich dem Wunsch einer Unterstützung bei diesem Projekt versagt gehört zum Teufel gejagt.
Der Verein hängt an der Stadt und die Stadt hängt am Verein.

Der Stadt wird das Projekt aus vielerlei Gründen gut tun, zumal sie nie die benötigten Mittel aufbringen könnte, die verwaiste Karstadt Ruine und das weitere Umfeld selbst zu entwickeln.
Dem FCK wird das Projekt gut tun da er sich hier neue Werbepartner erschließt.
Aus welchen Gründen die BI gegen das Projekt ist, erschließt sich aus deren Mitgliedern und den damit verbundenen wirtschaftlichen Interessen.
Die Verkäuferin die im ECE ihren Arbeitsplatz findet ist demnächst Westkurvenbesucher auf dem Betze, genau wie der Handwerker aus der Region welcher beim Bau des ECE einen Auftrag bekommt.

Das ist was zählt und nicht eine vermeintliche Verletzung der Satzung durch den Vorstand.
Zuletzt geändert von Seit1969 am 20.10.2011, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@paulgeht
Diese Medaille hat 2 Seiten. Meine persönliche Meinung ist - und die kann ich belegen -, daß der Nutzen einer Handelsflächenansiedlung in der Größenordnung in KL nicht unbedingt den Schaden übersteigen wird. Um diese Kiste nur positiv zu sehen, fehlen KL ca. 250000Einwohner. Ich arbeite übrigens seit 25 Jahren in der Branche. Nur nicht in dieser Größenordnung. :wink:
Ich möchte hier aber kein Faß aufmachen. Mir ging es nicht um ein Für oder Wieder. Mir ging es nur darum zu zeigen, daß es für den FCK sicherlich kein Fehler wäre, sich in dieser Angelegenheit etwas bedeckt zu halten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Hat der FCK die Möglichkeit die Werbung der Mallbefürworter im Stadion zu untersagen ?
Wohl kaum....da die Stadt Eigentümer ist.
Antworten