SpeyrerBub hat geschrieben:
Du bringst es auf den Punkt. Er schafft es eine Frage zu stellen, bis zu einer These reicht es nicht. Es geht mir langsam gewaltig auf den Keks, dass die Vertreter des Status Quo in ihren Beiträgen sich permament irgendwelche Sachen aus meinen Posts rauspicken und die dann auseinandernehmen.
Entschuldigung, aber du wirfst dem Trainer taktische Versäumnisse vor, und das ist ja eine der Grundthesen, die du aufstellst und die in zahlreichen anderen Posts, auch deiner Mitstreiter, immer wieder auftauchen. Leider bleibt das oft nur so stehen und Yogi versucht es mal konkret auf ein Spiel zu beziehen und verlangt eine Erklärung. Ich sehe da nicht das "Herauspicken" einer Sache aus deinen Posts.
SpeyrerBub hat geschrieben:An solchen kleinen Sachen hängt ihr euch auf, gegen die Grundthesen argumentiert ihr nicht.
Also zählt das taktische Unvermögen von Kurz nicht zu deinen/euren Grundthesen?
SpeyrerBub hat geschrieben:Versucht es doch bitte mal mit eigenen Argumenten, dann können wir auch diskutieren. Was ihr macht ist der Versuch, meine Argumente auseinanderzunehmen - aber ein eigenes Argument aufzubauen versäumt ihr.
siehe oben. Und ich finde durchaus, dass es ein gutes Gegenargument ist zu fragen, wo Kurz taktische Fehler gegen Stuttgart gemacht hat, wenn du ihm das schon vorwirfst. Und ganz nebenbei, Argumente auseinandernehmen gehört für mich zum Diskutieren dazu.
SpeyrerBub hat geschrieben:Konstruktives auseinandersetzten ist das nicht, das ist nur Kritisieren von Leuten die nicht eure Meinung haben.
Erm ja... Man nennt es Diskutieren. Yogi schmeißt dir ja nicht irgendeine Beleidigung an den Kopf, sondern möchte eine Erläuterung deines Arguments. und ich habe hinzugefügt, dass dies genau die richtige Frage ist. Zugegeben, den Teil mit dem "...ich befürchte du wirst keine Antwort von ihm bekommen." hätte ich mir sparen können.
SpeyrerBub hat geschrieben:Wenn ich sooo falsch liege und Kurz alles wunderbar macht, dann sagt mir doch WARUM! Ich könnte auch euren Optimismus gebrauchen.
Das ist nicht die Frage. Du stellst eine These auf, und ich (und Yogi) möchten eine nähere Erklärung. Denn die Behauptung "Kurz macht alles wunderbar" ist genauso oberflächlich, wie "Kurz macht schwere taktische Fehler". Es geht aber jetzt um letzteres.
SpeyrerBub hat geschrieben:Ausserdem hatte ich das schon geschrieben. Das 1:0 gg. Stuttgart und das Tor gg. Gladbach entstanden, weil der Flügelspieler von den AVs überlaufen wurden, was auch auf Kurz's Kappe geht weil er Spieler auf den Flügeln aufstellt, dessen optlmale Position nicht der Flügel ist und denen deswegen die Ausbildung bzw. die Erfahrung auf der Position fehlt, um solche Situationen entschärfen zu können.
Und da muss ich dir widersprechen, aber ich hoffe du verstehst, dass das zu einer Diskussion dazu gehört. Es ist natürlich leicht, bei den zwei Toren, die du rauspickst, einfach mal dem Trainer die Schuld zuzuschieben, ich finde, da machst du es dir zu einfach.
Das Tor in Gladbach fällt, wie das 0:1 des VfBs über die linke Abwehrseite. In Gladbach haben bei der Flanke Fortounis und Jessen gepennt. Wenn du jetzt sagst, beide seien keine Flügelspieler, kann ich das nicht nachvollziehen. Vor allem Jessen begeht den Fehler, aber welche Position ist denn sonst seine ideale?!
Deine Behauptung, diese Spieler gehören nicht auf die Flügel besagt ja, sie hätten eine andere, bessere Position. Da möchte ich dich Fragen, was denn die bessere Position von Jessen und die bessere Position von Fortounis ist? Wo sollte Kurz diese Spieler besser einsetzen? Und vor allem, wer wären die Alternativen? Bugera?
Das Tor gegen Stuttgart: Auch hier fällt das Tor über die linke Seite. Wieder ein Versäumnis von Jessen und diesmal von ... Tiffert! Nicht mehr Fortounis! Das Problem des fehlenden Außenspieler ist ja durchaus bekannt. Hlousek und Ilicevic, die den Job recht gut gemacht haben, fehlen eben. Das ist aber kein Versäumnis des Trainers.
Der Fehler passiert, wie so oft, in einem Bruchteil einer Sekunde, bei beiden Toren. Vor allem beim Tor gegen Stuttgart (in Gladbach war ich nicht dabei, von daher kann ich es dort nicht genau beurteilen), geht Tiffert den Weg (wie das Kurz im Übrigen angesprochen hat) nicht mit und bleibt stehen. Der Stuttgarter kommt frei zum Flanken und Tor.
Jetzt meine Frage: Ist es die Aufgabe eines Flügelspielers mit dem Spieler mitzugehen? Sicher, aber das ist hoffentlich genauso die Aufgabe eines defensiven Mittelfeldspielers (ich nehme an, hier siehst du Tifferts ideale Position, ich allerdings auch).
Folglich hat hier Tiffert - um es mal hart zu sagen - versagt. Denn er erfüllt hier nicht die Aufgabe, die er vom Trainer bekommt.
Und genau das ist das Kernproblem: Wir haben einfach nicht das Spielermaterial um jedes Spiel zu gewinnen. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Fehler im Spiel passieren. Scheiße natürlich, wenn wir die durch eigene Tore nicht ausgleichen können oder der Gegner die Fehler ausnutzt (letzte Saison hatten wir desöfteren ziemliches Glück bei eigenen Fehlern bsp. Gladbach zu Hause, München zu Hause, Stuttgart auswärts).
Die Frage ist: Haben wir Alternativen? Ich meine eindeutig nicht! Kann ein Trainer was dafür, wenn ein Leistungsträger der letzten Saison wie Tiffert, seinen Job nicht macht? Nein!
SpeyrerBub hat geschrieben:Es ist immer schön wenn man so angegriffen wird, und dann der Angreifer selbst nicht in der Lage war zu kucken ob man das schon geschrieben hat.
Ich finde diese Ausführungen leider bei keinem deiner vorherigen Posts. Sollte ich es übersehen haben, dann entschuldige ich mich und bitte dich, auf deinen Post (also den Link) hier und jetzt zu verweisen.