Forum

Versteckter Rassismus im Fußball allgemein und im speziellen beim FCK?!?

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Im Mainz-Spielberichtsthread wurde in Beiträgen die These geäussert, dass bei uns latenter, versteckter Rassismus zu finden sei.

Ich würde das hier gerne diskutieren, ernsthaft diskutieren (vorweggenommener Troll-Disclaimer), und würde die Leute bitten, die im Mainz-Thread ihre Thesen aufgestellt haben, diese hier zu wiederholen, um darüber zu reden.

Um die Diskussion mal in Gang zu bringen:

Ist es wiirklich Rassismus, versteckter Rassismus, wenn ein Pälzer sagt, "em Schwarze ehr Bube" ? Gemeint ist damit ein dunkelhäutiger Pfälzer.... :D , völlig wertfrei, und nicht rassistisch motiviert, ja eher nett gemeint......

Ich denke nicht. Ich gebrauche den Begriff auch, und ich bin von Rassismus völlig befreit.

Ebenso wenig ist es "versteckter Rassismus", wenn ein Spieler wie Ouattara oder Taribo West in den Focus der Kritik gerät, wenn seine Leistungen Anlaß zur Kritik geben. Ich habe bewusst keine aktuellen Spieler genannt.....

Oder ?


Es ist auch typisch, wie ich eben versucht habe, einen Menschen zu beschreiben, den man als Afro-Amerikaner, Neger etc. bezeichnet. Wer von euch zückt nicht schon die verbale Peitsche, wenn einer etwas politisch unkorrekt Neger schreibt ? Wieso tun wir uns da so schwer ?
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Ich würde schon behaupten, diese Jungs müssen sich für einen bestimmten Teil der FCK-Anhänger schon etwas mehr "strecken" als andere das tun müssen. Und dann reicht es noch immer nicht für Anerkennung. Das gilt aber auch für andere Jungs. Niemals kann ich meinen Stadionnachbarn vom Spiel gegen FK Teplice vergessen. Sein Opfer: Selim Teber. Türke und dann auch noch aus Mannheim. Ich hatte einen Gast dabei. Wir haben gemeinsam versucht den "Schreihals" etwas zu besänftigen - sinnlos. Wenn man sich einmal auf einen "unbeliebten" Spieler eingeschossen hat, gibt´s wohl nie wieder ein Zurück.

Und es fällt doch auf, dass es immer wieder ausgerechnet bestimmt Personen trifft. Klar, Opara und West waren wirklich keine Leistungsträger. Zu ihrer FCK-Zeit liefen da andere aber auch ziemlich "unrund", wurden aber nicht in dieser Art und Weise, auch im Nachhinein, mit Spott und Häme übergossen.

Man erinnere sich an die Diskussion über unser damaliges Auswärtsspiel beim MSV Duisburg und den heutigen Lauternspieler Kouemaha.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Was war denn mit Kouemaha und dem Duisburg Spiel ? Ich erinnere mich jetzt nicht so ganz.....
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Wer möchte, kann sich durch die Archive stöbern. Sonst verunglückt dieser thread auch noch... :wink:
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Okay, ich hatte das falsche Duisburg Spiel in Erinnerung......das stimmt, das war derbe unglücklich.

Aber ist das Rassismus ? Oder ist es nicht das allseits beliebte Spiel, beim Dissen von Gegnern, ob auf dem Platz oder im Internet, im realen Leben, Dinge aufzugreifen, von denen man annimmt, sie treffen den anderen ?

Ist dann Lästern über Übergewichtige oder Glatzköpfige auch eine Form von Rassismus ?

Rassismus ist für mich was anderes, das war Dummheit, vermutlich von Leuten, die nicht mal wissen, wie man eine Viererkette von einer Halskette unterscheidet, aber das Stadion ihnen eine Bühne liefert.


Rassismus ist für mich mehr. Wer einmal am "Black Thursday" in einer Bowlingbahn war (mit meinem dunkelgebräunten Kumpel, Amerikaner) und als "Whitey" gedisst wurde, der findet echten Rassismus als was anderes.

Diskriminierung ausschließlich aufgrund der Hautfarbe und der Nationalität.

Dort wurde mein Kumpel dumm angemacht, was er mit einem Whitey dort am "Black Thursday" will, noch dazu mit einem "Nazi-Kraut-Whitey". Die dunkelhäutigen Amis hatten "ihren" Bereich....unglaublich so was, und das 1999....

So geschehen in der Bowling Bahn Vogelweh...als man noch ohne Probleme dorthin konnte.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Westkurvenveteran hat geschrieben: Ist dann Lästern über Übergewichtige oder Glatzköpfige auch eine Form von Rassismus ?
Na, Verweise auf den Rettungsring oder fehlendes Haupthaar zielen ja nicht auf die Herkunft eines Menschen ab. Beleidigend - ja, rassitisch - nein. Das wir im Stadion nicht allesamt Mimosen sind, und ein grober Umgangston auch dazu gehört, ist ja okay. Irgendwo sollte man aber Grenzen ziehen.

Man, @wkv.... musst du immer im Nachhinein deine Beiträge bearbeiten?

Und klar, Rassisten gibt es überall. Und dumme Menschen auch.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

scheiss fc köln hat geschrieben: Man, @wkv.... musst du immer im Nachhinein deine Beiträge bearbeiten?
Ich hatte halt noch einen Gedanken, und wozu 2 Beiträge hintereinander....da meckert nur auch wieder einer, und sei es der Mod, der dann die beiden zusammenführen muss.....ich mach denen schon genug Arbeit...... :teufel2:


Um bei den Beispielen zu bleiben:

Ich finde das mit den Affenlauten dämlich. Aber auch bei Kahn schon, und der ist nun mal nicht aus Tansania. Oder das AWH ? Ist das besser ? Da regt sich keiner auf, ist nun mal nicht mit Rassismus in Verbindung zu bringen, aber sehr wohl mit einigem anderen.

Ich meine, wir sollten im Umgang mit Rassismus, oder dem was wir für Anzeichen von Rassismus halten, etwas gelassener umgehen. Nicht jeder Satz, der so ausgelegt werden kann, ist auch so motiviert, das mit dem Schwarze soi Bu ist so ein Beispiel.

Wir lassen es zu, dass Leute mit eindeutig rechtsradikalen T-Shirts und anderem ins Stadion kommen, das finde ich viel schlimmer. "Braun auch ohne Solarium", die 88, und diese Symbolik, findest du unter uns relativ häufig.

Dem Kerl, der beim Amateurspiel eindeutig rassistisch Auswürfe hatte (ich möchte es hier jedem ersparen, das Vokabular aufzuzählen, aber das wäre auch ein Handbuch für Ku Klux Klan Anwärter gewesen), dem hab ich persönlich und im "direkten Gespräch" klar gemacht, was ich davon halte, dass er unsere Farben trägt und den Waldhof-Spieler (ja, ich unterscheide zwischen Spieler und Barrackler....) rassistisch beschimpft.

Aber wer macht das noch ? Greift ihr ein, wenn so etwas passiert ?

Anderes Beispiel: Vor einem Spiel stehen wir an der Buzzhaltestelle, als das Volksverhetzungsmobil der NPD drei oder viermal vorbeifährt. Beim nächsten Mal sind Flaschen geflogen, daraufhin nahm er eine andere Route.... gut, nicht im Rahmen der allgemeinen Meinungsfreiheit, aber wirksam....
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Westkurvenveteran hat geschrieben: Ich meine, wir sollten im Umgang mit Rassismus, oder dem was wir für Anzeichen von Rassismus halten, etwas gelassener umgehen. Nicht jeder Satz, der so ausgelegt werden kann, ist auch so motiviert, das mit dem Schwarze soi Bu ist so ein Beispiel.
Gelassener Umgang? Okay. Eventuell sollte man sich aber halt auch überlegen, wie der "Empfänger" mit den Beschimpfungen umgeht. Ein Oliver Kahn hat das bestimmt anders einzuordnen gewusst, wie damals z.B. ein Souleyman Sané.

Aber, es wird nicht lange dauern, bis hier die Leute erscheinen, die erklären können, warum das alles in Ordnung geht.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Im Stadion ist es natürlich schwierig den "ernst gemeinten Rassismus" zu erkennen. Wie oft rutscht einem in der Westkurve aus reiner Emotionalität ein blödes Wort raus, was man aber dann nicht wirklich so meint? Ich habe letzte Saison beim Heimspiel gegen Köln eine Szene erlebt, in der einer über Rodnei nach seinem Fehler zum 0:1 brüllte:
"Hol den scheiss Bimbo endlich raus". Daraufhin wurde er von einigen Fans, die um uns rumstanden "des Feldes verwiesen".
Oder ich verweise auf die Rufe einiger in der West 2008 gegen den OFC: "Zwei Juden, Zwei Niggers, Offenbacher Kickers." Das ist nicht nur rassistisch sondern auch richtig dumm. Rassismus ist immer dumm, egal in welcher Lage.
Was mich betrifft, finde ich es nicht schlimm, wenn man, ob jetzt politisch unkorrekt, "schwarz oder neger" sagt. Das würde ich nicht als Beleidigung auffassen. Problematisch wird es wenn das B-Wort oder das andere N-Wort fallen.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Rassismus bekommt man immer da wo man ihn sucht. Auf dem Betze gibt es mit Sicherheit einige Anhänger der braunen Le(e)hre doch auch diese sind meistens unter Kontrolle zu bekommen.
Am Beispiel Schechter sieht man ja, das da auch viel heiße Luft dabei ist. Wie viele wollten die Dauerkarte abgeben und wie viele sind immer noch da?
Oftmals ist es eher so, dass sich einige mitschämen, fremdschämen oder einige für sachten entschuldigen müssen die sie eigentlich a)nichts angehen und b) nichts dafür können.
Beispiele hat der Veteran ja schon angeführt. der Betze hat schon immer am braunen Rand gefischt - es ist gar nicht so lange her als die führenden Parteien hinter der West auf Seelenfang gingen. Diesen Angeschlossen kamen auch immer einige Gesänge, die von der breiten Masse mitgetragen wurde. Ob aus Unwissendheit oder aus anderen Motiven sei dahingestellt. bei mir war’s als junger Bursche, der zwar in KL geboren aber Eltern die aus Portugal emigriert sind, damals eine Mischung aus Unwissenheit und Bock zu schocken. Wer erinnert sich nicht dran, als ne Volle West ne wöchentlich Breitseite an die Zigeuner auf der Ost sendete, oder 5000 Mann in MA das U-Bahnlied sangen, oder während der seuchensaison 1995 als "B.lu.t und Ehre für die Amateure" gesungen wurde.
Das ist mMn alles weitgehend harmlos und ´man bekommt solche Sachen mit seiner gekauften Eintrittskarte einfach dazu - Fußball ist eben ein stück weit derb, politisch nicht korrekt und anders. Doch niemals darf ein latenter Rassismus Einzug halten. das ist ein schmaler Grat...

Noch mal kurz was aus der Perspektive eines "geschädigten“: Ich habe als Kind auch die ein oder andere Kröte schlucken müssen, sei es im Kindergarten oder in der Schule doch trotzdem würde ich es mir niemals anmaßen zu sagen das hier eine xenophobe Stimmung herrscht. `
In meinem Leben habe ich nur während meiner 3 Jahre in St.Kitts &Nevis Rassismus am eigenen Leib erfahren. Die Kittitians haben vielleicht als Söhne und Töchter von eingeschleppten Sklaven und ermordeten Arawaks das recht dazu die weißen Männer zu hassen doch fand ich es nicht gerade schön als Weißer diskriminiert zu werden. In unseren Breitengraden würde sich keiner meines Umfelds auf solches Terrain begeben wie die Leute in diesen Breitengraden.
I solemnly swear that I am up to no good.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

scheiss fc köln hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben: Ich meine, wir sollten im Umgang mit Rassismus, oder dem was wir für Anzeichen von Rassismus halten, etwas gelassener umgehen. Nicht jeder Satz, der so ausgelegt werden kann, ist auch so motiviert, das mit dem Schwarze soi Bu ist so ein Beispiel.
Gelassener Umgang? Okay. Eventuell sollte man sich aber halt auch überlegen, wie der "Empfänger" mit den Beschimpfungen umgeht. Ein Oliver Kahn hat das bestimmt anders einzuordnen gewusst, wie damals z.B. ein Souleyman Sané.

Aber, es wird nicht lange dauern, bis hier die Leute erscheinen, die erklären können, warum das alles in Ordnung geht.
Ich sagte, ETWAS gelassener. Nicht jede unbedachte Äusserung als ernstgemeinten Rassismus labeln.

Und wenn die Typen kommen, die der Meinung sind, dass dies in Ordnung ist, dann muss es eine Demokratie aushalten, dass man ihnen argumentativ begegnet. Bis zu einer gewissen Grenze.....
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Betzi191 hat geschrieben: Was mich betrifft, finde ich es nicht schlimm, wenn man, ob jetzt politisch unkorrekt, "schwarz oder neger" sagt. Das würde ich nicht als Beleidigung auffassen. Problematisch wird es wenn das B-Wort oder das andere N-Wort fallen.
Ich kenne Leute, zu denen du bestimmt nicht "Neger" sagst. Auch wenn du das nicht schlimm findest. Aber das würden die allermeisten Maulhelden im Stadion auch nicht tun, würden sie sich nicht hinter Zäunen und in sicherer Distanz zum "Ansprechpartner" in einem Pulk verstecken können.
Westkurvenveteran hat geschrieben: Ich sagte, ETWAS gelassener. Nicht jede unbedachte Äusserung als ernstgemeinten Rassismus labeln.
Tue ich nicht. Manchmal ist es schlichtweg Dummheit. Ich kenne aus meiner Jugend auch Sprüche alá "du dumme Nazi-Kartoffel".

Aber, niemand wird bestreiten können, dass es nunmal auch menschen gibt, denen nichtmal im Vollsuff, im jugendlichen Leichtsinn aus versehen z.B. das U-bahn-Lied über die Lippen kommt.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

scheiss fc köln hat geschrieben:Ich kenne Leute, zu denen du bestimmt nicht "Neger" sagst. Auch wenn du das nicht schlimm findest. Aber das würden die allermeisten Maulhelden im Stadion auch nicht tun, würden sie sich nicht hinter Zäunen und in sicherer Distanz zum "Ansprechpartner" in einem Pulk verstecken können.
Ich sags ja zu keinem. Ich wollte damit nur sagen, dass ICH das nicht als Beleidigung ansehe. Mit dem 2. Punkt hast du aber 100% recht.
Wenn man sich in Sicherheit weiß, wird getönt wie eine Tüte Mücken...
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Jetzt muss ich mal dumm fragen:

Der Begriff NEGER war über lange, lange Jahre der Ausdruck für Menschen mit dunkler Haut. Schwarzafrikaner, Afro-Amerikaner, z.b..

Wieso ist der auf einmal rassistisch ideologisch verbrämt ?
Tor
Beiträge: 884
Registriert: 18.10.2010, 23:21
Wohnort: De Hääm

Beitrag von Tor »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Jetzt muss ich mal dumm fragen:

Der Begriff NEGER war über lange, lange Jahre der Ausdruck für Menschen mit dunkler Haut. Schwarzafrikaner, Afro-Amerikaner, z.b..

Wieso ist der auf einmal rassistisch ideologisch verbrämt ?
lange waren ja auch farbige bei vielen menschen..nicht als solche angesehen..
was auch noch heute bei einigen so gesehen wird..
wieso fällt es eigentlich so schwer..farbiger zu sagen.. :nachdenklich:
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Tor hat geschrieben:...

lange waren ja auch farbige bei vielen menschen..nicht als solche angesehen..
was auch noch heute bei einigen so gesehen wird..
wieso fällt es eigentlich so schwer..farbiger zu sagen.. :nachdenklich:
Weil es gestelzt wirkt. Farbiger sagt man doch nur um nicht Neger zu sagen. Jeder weis, dass man Neger meint, aber das Wort nicht aussprechen will.

So ähnlich ist es auch mit "Schwarzer". Wenn jemand zu mir geschickt wird sagt auch keiner "gehen sie zum dem Herrn mit der Brille, dem Bart, dunkles Hemd, dort drüben" nein, es heisst "das ist der Dicke dort drüben" und das ist völlig ok so.
Zuletzt geändert von kepptn am 22.09.2011, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer was zu lachen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Jetzt muss ich mal dumm fragen:

Der Begriff NEGER war über lange, lange Jahre der Ausdruck für Menschen mit dunkler Haut. Schwarzafrikaner, Afro-Amerikaner, z.b..

Wieso ist der auf einmal rassistisch ideologisch verbrämt ?
Vielleicht weil sich die Menschen heutzutage doch manchmal mehr Gedanken machen. :wink:

Es kommt doch darauf an, wann und warum man diese Bezeichnung für jemanden wählt, bzw. was man sich dabei denkt. Die Leute lehnen es einfach ab so bezeichnet zu werden, was man übrigens einfach akzeptieren muss. Wir reden ja hier nicht von einer Oma die zu Kaisers Zeiten aufgewachsen ist. Heute schwingt bei dem Begriff immer ein abwertender "Unterton" mit durch, und das gewollt.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Wir lassen es zu, dass Leute mit eindeutig rechtsradikalen T-Shirts und anderem ins Stadion kommen, das finde ich viel schlimmer. "Braun auch ohne Solarium", die 88, und diese Symbolik, findest du unter uns relativ häufig.
Deshalb sollten wir auch nicht von verstecktem Rassismus reden, denn der wird im Publikum des FCK schon offen zur Schau gestellt.
Ich hab mich vor 10-12 Jahren mal mit meinem Hintermann angelegt, weil er bei jedem Ballkontakt Kuffour Affenlaute von sich gab und ich ihn bat das dann konsequenterweise doch auch bei unseren dunkelhäutigen Spielern zu machen...
Diese Laute etc müssen nicht unbedingt ein Beleg für eine rassistische Einstellung sein, man sucht sich in der eigenen Dummheit halt eben nur gerne das heraus, was für den gegenüber (vermeintlich) am verletzendsten ist.
Und da sind Äusserlichkeiten nun mal am hervorstechendsten.
Ansonsten denke ich, dass das in der reinen Leistungsbeurteilung keine große Rolle spielt, Leute wie Engelhardt, Skela oder auch Wollitz sind gute Beispiele dafür, dass man nicht dunkelhäutig sein muss, um beim eigenen Anhang zu verscheissen.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Fremdschämen begint hier bei uns im Forum
was alleine gegen RSP abgeledert wurde treibt mir die Zornesröte ins Gesicht.
Wenn hier Husch Husch Husch .... geschrieben wird
oder auf zur Baumwoll.....
dann muß das ganze nicht vervollständigt oder ausgeschrieben werden, es ist schlicht und einfach Rassismus, vielleicht auch nur ganz einfach DUMM.
Aber mit dummheit will ich mich nicht schmücken, das darf das Forum auch nicht.
Was beleidigungen, schmähungen im Stadion angeht, so bin ich der Meinung, es hat sich vieles verbessert.
Alleine wenn ich an das klatschen und rufen von Sieg denke und was in der früheren West dazu gerufen wurde.
Emotionen gehören zum Fußball, ganz bestimmt, aber wenn sie unkontrolliert raustreten, dann nur für die Zeit des Spiels und keine Sekunde länger.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Rassismus iss scheisse da kanns keine zwei Meinungen geben.

Allerdings darf man alle hasse die kein Lautern Fan sinn? :nachdenklich:
Oder ist man ein Rassist weil man immer noch Mohrenköppe isst?
Oder Sarotti Schokolade mag? Die mit dem Mohr?
Oder mittags gerne ein Niggerschen macht?
Oder schellt wonn mer sich de Juddeknoche obatzt?
Oder Saarlänner diffamiert weil dess Spass macht?
Oder Oh hängt Sie auf die schwarze Sau ruft?

Man ist sehr oft unbedarft wenn so etwas äußert.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

@BernddasBrot

Rassismus ist immer dumm und zwar in jeglicher Form. Jemanden zu diffarmieren, nur weil er anders aussieht, fällt für mich in dieselbe Kategorie wie das Verarschen von geistig- bzw. körperlich behinderten Menschen. Wenn ich sowas mitansehen muss, schwillt mir der Kamm.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Souleyman Sané über Rassismus
»...und dann seid Ihr stumm«

Samy Sané kam als einer der ersten Afrikaner in die Bundesliga. Einigen Zeitgenossen fiel keine bessere Begrüßung ein, als ihm Bananen zuzuwerfen. Im Gespräch erklärt er uns, wie er den Rassisten die Stirn bot.

...
http://www.11freunde.de/geschichtsstunde/106898?page=1
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Tor hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Jetzt muss ich mal dumm fragen:

Der Begriff NEGER war über lange, lange Jahre der Ausdruck für Menschen mit dunkler Haut. Schwarzafrikaner, Afro-Amerikaner, z.b..

Wieso ist der auf einmal rassistisch ideologisch verbrämt ?
lange waren ja auch farbige bei vielen menschen..nicht als solche angesehen..
was auch noch heute bei einigen so gesehen wird..
wieso fällt es eigentlich so schwer..farbiger zu sagen.. :nachdenklich:
Moment mal, aber die hyperkorrekte Bezeichnung "Farbiger" ist einfach lächerlich und falsch. Kein Mensch egal welcher Hautfarbe auf der Welt ist farbig. Höchstens ein Maler der alle Farben verkleckert.

Außerdem bleibt dann die Frage offen, warum ein Weißer nicht "Unfarbiger" genannt wird. :D :D

Da die Dunkelhäutigen die Hellhäutigen "Weiße" nennen, so ist es im Gegenzug natürlich auch am sinnvollsten "Schwarze" zu Dunkelhäutigen zu sagen.
Und ich weiß, weder Weiße sind weiß, noch Schwarze schwarz.

Z.b. nennen sich die dunkelhäutigen US-Amerikaner welche ursprünglich aus Afrika stammen, auch Black Americans.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Blochin

Beitrag von Blochin »

Habe gerade folgende Internetseiten entdeckt (wenn man sich einlesen will):

http://diepresse.com/home/meinung/komme ... urnalismus

http://www.migration-boell.de/downloads ... ierung.pdf


Ich meine, dass insbesondere die Attacken gegen Richie an das Phänomen des "versteckten Rassismus" erinnern. Mir fiel auf, dass seit der Bekanntgabe der Verpflichtung des Spielers von Kreisen im Forum daran erinnert wird, dass SuPa noch nichts gerissen habe, man lieber Talenten eine Chance geben sollte, sich zu entwickeln oder Ähnliches. In anderen Kontexten fordern evtl. die gleichen User verstärkt die Integration von Talenten beim FCK (zur Erinnerung: Richie durchlief alle Jugendnationalmannschaften des DFB, darf also als Talent gelten). Versteckt ist dieser Rassismus, weil er nicht offen rassistisch diskriminiert, sondern in maskierter, indirekter Form auftritt. Er tritt z.B. zutage, wenn selbst nach guten Leistungen dunkelhäutigen Spielern - wie eben im Fall SuPa - die Bundesligatauglichkeit kategorisch abgesprochen wird. Nach dem Spiel gegen Mainz behauptete ein User - ich habe keine Lust zu recherchieren, wer es war - SuPa sei wenig gelaufen. Ich habe u.a. deshalb auf die Messungen verwiesen, die jeder Fußballfan im Videotext nachlesen kann (SuPa lief 12,6 km). Der versteckte Rassismus wird auch in überzogener, unter die Gürtellinie gehender Kritik manifest. Wie Scheiss FC Köln sinngemäß formuliert: Ein dunkelhäutiger Spieler muss mehr leisten, um Anerkennnung zu erhalten. Fehler werden schneller wahrgenommen und auch heftiger kritisiert.

Selbstverständlich bin ich nicht der Meinung, dass dunkelhäutige Spieler nicht kritisiert werden dürfen. Es kommt aber auf das Wie an; der Ton macht bekanntlich die Musik. Wenn Richie am Samstag schlecht spielt, darf man ihn also auch kritisieren - aber bitte sachlich und mit Respekt. Einen Spieler der eigenen Mannschaft bei der Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellung auszupfeifen, widerspricht genau den Wertvorstellungen, den die FCK-Gemeinde sonst gerne für sich in Anspruch nimmt.
ulzburg-teufel
Beiträge: 45
Registriert: 05.09.2010, 15:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ulzburg-teufel »

Dazu habe ich einen Satz wiedergefunden, den ich vor einiger Zeit gelesen habe:

"Der Philosoph Slavoj Žižek weist darauf hin, dass sich „politisch korrekte“ Begriffe abnutzten (die Ersatzbegriffe erben mit der Zeit die Bedeutung des Wortes, das sie ersetzen sollten), wenn sie nicht mit einer Veränderung der sozialen Wirklichkeit einhergingen. So sei allein durch eine fortwährende Neuschöpfung von Ersatzbegriffen (wie in dem US-amerikanischen Beispiel Negro – black people – coloured people – African-Americans) noch keine Veränderung erzielt, wenn nicht den Worten eine tatsächliche soziale Integration folge. Die rein sprachliche Prägung immer neuer Begriffe enthülle die Unfähigkeit, die tatsächlichen Ursachen von Rassismus und Sexismus allein durch Sprachpolitik zu überwinden."

Man sollte zwischen diesen "abgenutzten" und plötzlich verpönten Begriffen und rassistischen Beleidigungen unterscheiden.
Antworten