salamander hat geschrieben:Aber die Wahrheit ist eben auch, dass nach vorne gar nichts geht.
Uns fehlt auf zwei zentralen Positionen die Qualität. Der kreative Mann hinter den Spitzen, der die Stürmer einsetzt und der kopfballstarke Stoßstürmer, der bei Flanken und Standards gefährlich wird und auch trifft, wenn aus dem Spiel nichts kommt. Das hatten wir in der Vergangenheit. Kurz ist kein Rekdal.
Im Endeffekt könnte es sich als fatal heraus stellen, dass man dem Trapp-Moravek-Deal nicht zugestimmt hat und mit Ilicevic dann auch noch den zweiten potenziell kreativen Shechter-Anspieler ersatzlos ziehen ließ - aber ich frage mich, ob dies wirklich Kurz anzulasten ist. Oder vielmehr dem Sportmanager.
Wir haben kein Team, das sich hängen lässt und derartiger Aufmunterung bedarf. Die Jungs wollen, sie rennen und kämpfen. Besser sind sie nicht.
Das Problem ist Kuntz, ich möchte ihn nicht weghaben, aber man muss ganz klar Kritik an seiner Transferpolitik üben.
Die realistische Chance war vor der Saison da ein weiteres Jahr Erstligist zu bleiben. Dazu wäre eine besonnene Transferpolitik mit Augenmaß notwendig gewesen, die übersichtliche Aufgabenstellung wäre auch mit unserem Etat zu meistern gewesen. Das ist leider fehlgeschlagen.
Kuntz hat sie leichtfertig, durch eine Reihe von fatalen Fehlentscheidungen hergegeben - das Ergebnis sehen wir jetzt.
Das Problem ist wenn schon K&K zusammen...was glauben hier manche wie das Scouting läuft...?!?
Die interessanten Speiler werden gesichtet und natürlich von Kurz vorher abgesegnet...dann geht Kuntz hin und frägt nach ob der Spieler zu haben ist...! Da sind schon alle eingebunden, dass hat Kuntz auch schon des öfteren bei Interviews durchklingen lassen: "dem Trainer die Mannschaft zusammenstellen, die er haben möchte"..."
Ich bleibe trotzdem auch dabei, dass wir eben keine gute Einkaufspolitik haben...weil einfach zuviele Totalausfälle dabei herauskommen...!
Im Grunde sind jetzt aktuell wieder Spieler unsere Hoffnungsträger, die entweder nicht neu sind bzw. schon abgeschrieben waren wie: Nemec, Bilek oder Micanski...das kann es doch nicht sein...!
Von Sahan, RSP, Vermouth und Kouehema..vor allem Shechter habe ich mir da gerade nach vorne vor der Saison echt was versprochen...es ist nichts herausgekommen...im Gegenteil...wir sind nicht nur gefühlt deutlich schlechter geworden...und das in allen Bereichen.
Lediglich im Tor haben wir mit Trapp ne Bank mit weiterem Steigerungs-potenzial...!
Uns bleibt alleine aufgrund der Verletzungsphasen fast nichts übrig als über die Zeit zu kommen und irgendwie Punkte mitzunehmen...!
Ich wüsste erst mal nicht was gegen Mainz besser laufen sollte?!?
Die werden mit aggressivem Angriffsfussball und ihren zahlreichen Neueinkäufen schon den Druck aufbauen, um gegen unsere verunsicherte Mannschaft zu Toren zu kommen...!
Mainz spielt zwar nicht mehr so gut wie letztes Jahr, aber trotzdem haben die einen breiten, vom Potenzial gut darstehenden Kader...!
Trotzdem werden wir zu Chancen kommen..die sollten wir endlich mal nutzen...!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Steini hat geschrieben:Danke playball so genau hatte ich es selbst noch nicht erkannt bzw. für mich analysiert. Mir ist zwar das fehlende Selbstvertrauen aufgefallen nur woher oder worin sich dies begründet war mir nicht ganz klar.
Diese elementaren und speziellen Dinge die Du beschreibst ergeben Sinn.
Die Frage von uns als Außenstehe bleibt jedoch: Wieso ist das so?
Spielt man womöglich absichtlich schlecht um Trainer Kurz zu rasieren !!!
Die Mannschaft weiß das Kurz uneingeschränkte Deckung durch Kuntz hat somit ist dies die einzige Möglichkeit sich des Trainers zu entledigen.
Meine Begründung zu meiner These ist einfach.
Ich habe selten Mannschaften gesehen in denen ein Trainer bei so vielen Spielern verschissen hat wie Kurz.
Schau dir mal die Liste genauer an:
Sippel den Stamplatz genommen (wenn auch zu Recht) Du sagst ja selbst zu Recht
Amedick erst den Stammplatz dann die Kapitänsbinde genommen Das hatte auch seine Gründe - die IV wurde dadurch stabiler
Lucas der noch keine Sekunde gespielt hat Keiner hat ihn bisher gesehen, vielleicht ein Fehleinkauf
Bugera den Stammplatz genommen Ich spreche ihm die BL-Tauglichkeit ab
Bilek der unerklärlicherweise keine Beachtung mehr findet Da gebe ich Dir recht
Walch der immer nur zu Kurzeinsätzen kommt Hat aber auch bisher nichts gerissen
Rivic suspendiert,Amri suspendiert, Die Art und Weise wie mit solchen "Problemen" umgegangen wird, finde ich auch nicht in Ordnung
Micanski der keine Chance mehr erhält Da habe ich auch so meine Zweifel, in der Vorbereitung in Elversberg für mich praktisch der beste Mann
Wooten, Zellner, Orban, Derstroff die keine Chance erhalten Wooten spreche ich jede BL-Reife ab; Orban und Derstroff sind verletzt
Man sollte da mal etwas vorsichtiger sein.
Bei Bilek z.B. oder Micanski kommen einem schon Zweifel. Aber in jeder Mannschaft wird es solche (Härte)Fälle geben. Die meisten Änderungen in der letzten Saison waren doch wohl berechtigt und erfüllten auch ihren Zweck.
Und ob die Mannschaft gegen ihren Trainer spielt? Wir werden es auf jeden Fall in den nächsten Spielen feststellen. Spielt sie weiterhin so blutleer, wird was dran sein.
Aber hoffen wir mal das Beste.
In jedem Profikader mit 30 oder mehr Spielern gibt es Unzufriedenheit und Wut. Das ist quasi ein Naturgesetz. Gerade, wenn wie bei uns im Vorjahr eine feste Stammmannschaft da ist und wenig rotiert wird. Da gibt es dann 10, die nur ab und zu 10 Minuten reinkommen, wenn alles entschieden ist. Und 10 weitere, die gar nie spielen, nur trainieren. Alle die bekommen von ihrem Berater gesagt, dass sie in die erste Mannschaft gehören. Eine Art Spielerproletariat, das sich natürlich gern gegen den Trainer zusammenrottet. Solange es gut läuft, halten sie sich zurück, denn wer will schon als Querulant dastehen. Wenn die Punkte fehlen, geben sie, oder besser ihr Berater-Zuhälter, Gas. Schließlich verfällt der Marktwert und damit die Provisionsbasis des Luden, wenn das Kronjuwel nur zuschaut. Da wird dann kolportiert und gehetzt und gestreut, denn letztlich kann es FÜR SIE beim Abgang des Trainers nur besser werden.
Nur, muss mich das interessieren? Ich bin Fan des FCK und nicht der Spieler. Die sollen sich ärgern, dass sie auf der Tribüne sitzen und ihre Anstrengungen verdoppeln. Kurz lässt keinen Spieler draußen sitzen, wenn er glaubt, dass er uns weiter hilft. An Lakic hat er festgehalten, gegen die Mehrheitsmeinung von Fans und Medien. Das war nicht leicht, aber er hat es durchgezogen. An Amri hat er auch eine Weile festgehalten, dann gab es noch Kurzchancen, dann war Ende. Und wenn Sukuta-Pasu nicht bald den Arsch hochkriegt, geht er den gleichen Weg. Ich kann daran nichts Negatives finden. Die Spieler müssen den Trainer nicht lieb haben, sondern respektieren. Dass einer wie Sippel sich mal daneben benimmt oder einer gegen den Trainer flucht, finde ich nur zu verständlich, jeder, der selbst mal gespielt hat, weiß, was ich meine.
Ein Walch spielte übrigens wegen seiner guten Trainingsleistung, die ihm allgemein bescheinigt wurde. Nur konnte er das auf dem Platz nicht bestätigen. Passiert dies mehrfach, sitzt er draußen. IOch kann daran nichts Schlechtes finden.
Dass ein Sippel unzufrieden ist, ist normal. Er hat eigentlich solide gespielt und nun ist er abserviert. Das musst Du erstmal schlucken, damit hat er nicht gerechnet. Er hat uns 2008 in der zweiten Liga gehalten und uns 2010 den Aufstieg gesichert, das sollte man nie vergessen. Wie ungerecht muss ihm das alles vorkommen, subjektiv. Auch Amedick hat unter der Zurückstellung hinter Abel gelitten, dann aber an sich gearbeitet statt die Klappe aufuzureißen und wurde nun belohnt. So ist es richtig, wenn es nach Leistung geht. Auch Sippels Chance wird wieder kommen.
Rivic und Amri hatten ihre Chancen, sie konnten nicht überzeugen, teilweise mangelte es an (Positions-)Disziplin auf dem Platz, teilweise an der Einstellung. Man hat ihnen mit einem Vorlauf von Monaten nahegelegt, sich nach einem anderen Arbeitgeber umzusehen, das war fair und offen, aber die Kohle war ihnen bzw. ihrem Zuhälter, wichtiger. Deren Kritik an Kurz interessiert mich einen Scheiß. Sollen sie verfaulen am Fröhner.
Bugeras Karriere neigt sich dem Ende zu, er kann läuferisch nicht mehr mithalten und ich kann mir nicht vorstellen, dass er Kurz dafür kritisiert, dass dieser Jessen vorzieht. Dafür ist er zu lange im Geschäft.
Ich finde, dass Kurz unter dem Strich die Mannschaft gut führt. Natürlich macht auch er Fehler, die Ablösung von Amedick als Kapitän war definitiv einer. Und Tiffert ist kein Kapitän, sondern ein bärbeißiger Motzer. Nur weil er am besten kickt, ist er noch lange kein Leader. Das muss Kurz sehen, da lernt er noch. Und natürlich gibt es im dritten Jahr Abnutzungserscheinungen (sich wiederholende Wortwahl, Durchhalteparolen etc.). Dennoch kann ich den Autoritätsverfall nicht sehen. Jedenfalls keinen, der es nahelegen würde, Kurz auszuwechseln.
Man kann an Kurz Kritik üben, vor allem, was die Transferpolitik angeht (wenn er da Einfluß hatte, was mir völlig unklar ist) . Aber wenn ich lese, dass hier Leute wie Rivic oder Micanski oder de Wit gefordert werden und Kurz für deren Nichtberücksichtigung kritisiert wird, dann kann ich nur sagen: Bei mir würden die auch nicht spielen. Warum auch?
Wir haben in der Vergangenheit unter ständigen Trainerwechseln gelitten. Jedes Jahr ein neuer Trainer. Der sortierte erstmal Spieler aus, forderte und bekam neue, dann brauchte er erstmal Monate, bis er seine "Philosophie" vermittelt hatte (also: was er von jerdem Spieler gerne sehen will) und bis es das Team kapiert hatte, war schon wieder weg. Sinnlos. Und teuer. Kostet Geld, dass wir zur Verstärkung der Mannscjhaft brauchen. Trotzdem fordern hier nach 2 tollen Jahren und allgemeiner Wertschätzung für den Trainer nach 5 (!!!) Spielen manche seinen Abgang. Komischwerweise nennt keiner, aber auch wirklich keiner, eine Alternative. Was haben wir schon alles probiert! Leute aus dem eigenen Stall wie Wolf, internationale Koryphäen wie Gerets, unverbrauchte Anfänger mit und ohne Stallgeruch wie Brehme oder Rekdal , alte Fahrensmänner wie Jara, alles Käse. Jetzt haben wir mal einen, der es eigentlich ganz gut drauf hat, der authentisch ist und bodenständig und der wird bei jeder kleinen Krise gnadenlos abgeledert. Da wird dann drauf geschaut, was irgendwelche ausgemusterten sagen und wie der zweite Torwart schaut und was irgendein Cousin eines Ersatzspielers in der Disse angedeutet hat. Da werden Bankdrücker gefordert, die durch nichts haben erkennen lassen, dass sie uns wirklich weiterhelfen könnten. Da wird vom Trainer gefordert, er soll SuPa nach einer Hand voll schlechten Spielen dauerhaft aussortieren. Egal was, die Punkte fehlen und da ist ja bekanntlich immer der Trainer schuld. Nur die Wahl der Mittel ist unterschiedlich, die einen nehmen lieber den Säbel, weil es ihnen "endgültig reicht", die anderen das Flörett, indem sie versuchen, dass nicht belegbare seitenlang herbei zu rationalisieren.
Leute, unser Team ist ohnehin vom Kader her ganz unten anzusiedeln, kapiert es doch endlich. Nein, mit diesem Kader ist der Klassenerhalt eben nicht selbstverständlich, sondern unwahrscheinlich. Ergo werden wir immer wieder Krisen haben: Spielkrisen, Ergebniskrisen, Stimmungskrisen, was auch immer. Es wird Durststrecken geben, in denen die Medien uns völlig abschreiben. Das war im letzten Herbst so und im Frühjahr nochmal und jetzt ist es wieder soweit. Kurz kann damit umgehen, und zwar erfolgreich, das hat er zweimal gezeigt. Er kann auch schwierige Situationen meistern, wie mit Lakic, und zwar diplomatisch. Auf seine Art, mit ein bisschen Sturheit und ein bisschen Flexibilität. Glaubt Ihr wirklich, dass ein anderer Trainer (außer einem Strohfeuer) nachhaltig etwas bringt? Der jetzt bewunderte Favre wäre in Berlin mit einer Millionentruppe fast abgestiegen....wen wollt Ihr denn? Einen Luhukay? Passt der auf den Betze? Oder Neururer? Oder ein Österreicher? Wie wärs mit Funkel, der hatte hier doch immer Anhänger (hat Jemand gestern Bochum gesehen?!). Oder ghleich Daum, der macht den Spielern richtig Feuer. Oder, halt - Basler! Der hat alles, Stallgeruch, ist beliebt, quatscht mit jedem, medienwirksam ist er auch....
Leute. Solange wir Wenger und Mourinho nicht kriegen, ist Kurz momentan die drittbeste Lösung, glaubts mir. Nicht für alle Vereine und alle Kader, aber für uns, hier und jetzt.
Natürlich kann es einen Punkt geben, an dem es nicht mehr weiter geht. Der wird auch irgendwann kommen. Dann wird SK handeln. Irgendwann. Einstweilen sehe ich uns da aber überhaupt noch nicht, auch nicht bei einer Niederlage gegen Mainz, so weh das auch tun mag. Ich wünsche und hoffe inständig, dass wir nicht wieder zurück in die Fehler der Vergangenheit fallen, denn dann werden wir untergehen.
werauchimmer hat geschrieben:Es kommt hier eben leider nicht drauf an, was , sondern vom wem was geschrieben wird.
Ja, darüber ist es müßig zu diskutieren, was aber eigentlich auch egal ist, oder schreibst du, weil du deine Meinung veröffentlichen willst, oder willst du Beifall von der Menge.
Vox Populi - Vox Rindvieh....
Es ist aber auch ein Kreuz mit den Fußballern, da machen sie auf moderne Gladiatoren, leben ihr Hobby aus, bekommen richtig gut Knete und dann sind sie sauer, wenn der Trainer sie mal um den Platz scheucht.
...und sollte da noch mehr sein, sollten da irgendwelche Dinge kursieren, die der Öffentlichkeit nicht durch Bildreporter nahegebracht wurden, dann schreib sie doch! Erstens haben wir immer gerne die heißen News aus erster Hand und zweitens würden wir auch gerne verstehen, warum eine bis vor kurzem erfolgreiche Trainerbeziehung auseinandergehen sollte.
Wobei ich persönlich nicht viel von Trainerrausschmissen halte, denn die lösen meist keine Probleme, es sei denn, siehe oben, der Trainer ist das Problem, so wie das damals mit Sasic wohl war.
Bin zwar mit vielem derzeit nicht zufrieden und habe Kurz auch oft hart kritisiert, aber wirklich Gedanken gemacht, wer das Ruder dann übernehmen könnte, habe ich mir net.
Ich hoffe einfach, dass sich so einiges bessern wird, aber es ist einfach verdammt schwer momentan.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
salamander hat geschrieben:
Leute. Solange wir Wenger und Mourinho nicht kriegen, ist Kurz momentan die drittbeste Lösung, glaubts mir. Nicht für alle Vereine und alle Kader, aber für uns, hier und jetzt.
Nein das glaube ich Dir nicht. MK ist nicht für jeden Verein und schon gar nicht für uns die (dritt-)beste Lösung. Ich verstehe nicht von allen Kurz - Befürwortern warum ihr dem so die Stange haltet. Der hat schon soviel Scheiß fabriziert, erreicht offentsichtlich die Mannschaft nicht mehr, hat kein taktisches Konzept, will mit seinem Betonkopf durch die Wand, schadet dadurch unserem Verein. Alle MK - Befürworter nehmen jegliche Nachteile für den FCK in Kauf nur um MK zu huldigen und ihn als beste Lösung für den FCK hinzustellen. Das ist absolut grotesk. Wenn ich schon lese, MK muß noch lernen, Leute dann könnt ich kotzen. Wir brauchen einen Trainer der uns sportlich führt, und das möglichst erfolgreich, und nicht bei uns lernt und uns in den Abgrund führt. Wir sind der 1. FC Kaiserslautern und nicht der 1. FC Kurz. Macht endlich mal die Augen auf und erkennt die Realität.
cafeloddi (am 10.09.2011) hat geschrieben:@Handy-Man
Ich kenne natürlich die Vertragssituation von Torsten Lieberknecht nicht, aber das wäre ein Trainer den ich mir gut beim FCK vorstellen könnte. Er ist ein ehemaliger Spieler von uns, ist somit auf dem Betze kein Unbekannter. Was der in Braunschweig bislang geleistet hat ist klasse. Seine Mannschaft spielt nicht nur erfolgreich sondern auch noch schönen Offensivfußball. Wie gesagt der würde in mein Beuteschema passen, und allzu teuer dürfte der auch nicht sein.
callipso hat geschrieben:...
hat er nicht irgendwann die tage den satz gebracht, dass ein immenser unterschied zwischen der trainingsleistung und der leistung ... im bundesligaspiel bei einigen besteht?
...
Diesen Satz sagte er auch nach dem heutigen Nachmittagstraining zu uns. Frag Steini oder den alten FCK'ler!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Was sagt Du denn, Hans-Peter? Erreicht Kurz die Mannschaft nicht mehr, wie es ein Cafeloddi oder ein Werauchimmer sagen? Was ist Dein persönlicher Eindruck? Oder der derjenigen, die sich auch das Training angeschaut haben?
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Bene, diese Frage allein aufgrund der heutigen Trainingseindrücke beantworten zu wollen, scheint mir ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
PS: Meine subjektiven Eindrücke von heutigen Training waren im Vergleich zu dem von vor exakt einer Woche deutlich positiver. Allerdings bin ich auch ein absoluter Fußballlaie.
Zuletzt geändert von Hans-Peter Brehme am 13.09.2011, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Nein, den Eindruck hatte ich nicht. Ich hatte vielmehr den Eindruck, dass zu wenig geredet wird. Während dem gesamten Training hatte Kurz nichts zu sagen, gar nichts. Er hat sich das einfach nur angesehen, und den Co machen lassen. Wir haben eine Konditionseinheit gesehen, noch dazu eine 2.Einheit am Tag. ALLE, wirklich alle haben sich reingehangen, am auffälligsten Nemec, der ist heiß wie Frittenfett. Auch Micanski war voll dabei. Nicht negativ aufgefallen. Aber auch nicht positiv.
Auffällig, und wirklich bedenklich, ist die offensichtliche Distanzierung von Ehrmann zu den anderen. Während der Trainer und der Co ständig auf der linken Seite war, war Gerry so weit weg, wie es ging. Und er verließ auch wortlos das Training, als einer der ersten.
DA stimmt was nicht. Er war auch nicht ins Training eingebunden, er hat quasi nur zugeschaut.
Westkurvenveteran hat geschrieben:... Er war auch nicht ins Training eingebunden, er hat quasi nur zugeschaut.
Stimmt so in dieser Form nicht ganz. Er sprach mit jedem seiner Keeper, wenn diese rotierten, sprich: kurz vom Platz runterkamen, um den Kollegen das Feld zu überlassen. Auch mit Olli Schäfer sprach er; ebenso mit Marco Haber (wenn auch nur kurz).
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Stimmt so in dieser Form nicht ganz. Er sprach mit jedem seiner Keeper, wenn diese rotierten, sprich: kurz vom Platz runterkamen, um den Kollegen das Feld zu überlassen. Auch mit Olli Schäfer sprach er; ebenso mit Marco Haber (wenn auch nur kurz).
Gerry ist der Torwarttrainer und hat seine Arbeit von allen im Team
am besten gemacht.
Er muss sich auch nur um 3 Spieler kümmern und nicht um einen Haufen
Egozentriker, die alle von ihren Berater gesagt bekommen sie hätten das Zeug zu Nationalspielern.
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Was das Ganze mi'm Spielbericht von der Partie Borussia Mönchengladbach - 1. FC Kaiserslautern zu tun hat? Nun, wir wissen es noch nicht so ganz.
Dachte ich mir eben auch. Aber wenn WKV von Schäfer fit gemacht wird, kann er im Rückspiel gegen Gladbach antreten. Als Zerstörer in der Abwehr.
Dann hat Tiffert genug Zeit, sich in Ruhe der Offensive zu widmen.