Wir brauchen Zeit, wir brauchen Zeit. Das hoere ich von Mannschaft, Trainer und Vorstand. Ich hoere nix anderes mehr. Es tut mir leid, aber ich sehe gerade mal wieder komplett schwarz. Und ich verstehe auch nicht, warum um Probleme herumdiskutiert wird anstatt Dinge beim Namen zu nennen. Natuerlich ist es nicht schoen, unangenehme Dinge konkret zu sagen und ich versuche ja auch, Spieler nicht ueber Gebuehr zu kritisieren, aber der Tabellenstand derzeit und die schwarzen Aussichten fuer die Zukunft zwingen dazu.
Der Sturm ist schwach, ohne Wenn und Aber. Sukuta-Pasu hat keinerlei Bindung ans Spiel. Bei allem Talent, aber momentan waeren wir mit zehn Mann staerker als mit ihm. Nicht, dass er ein talentfreier Spieler waere, aber er hat Laufwege, die schlichtweg zum Kotzen sind. Bereits in Koeln fiel mir auf, dass er Shechter in die Fuesse lief anstatt dass er in die Gasse laeuft oder ueber Kreuzen einen Abwehrspieler auf sich zieht. Nein, er laeuft Schechter in die Bahn. Und in Gladbach wieder das selbe. Ok, Shechter hatte nicht oft den Ball, aber das eine mal als er „ging“ lief ihm wieder mal Sukuta-Pasu in die Quere. Da frag ich mich generell, was der Trainer mit dem Sturm uebt. Das hat nix mit neu zu tun oder mit fehlender Abstimmung, hier fehlt es an grundlegendem Basisverstaendnis und hier ist absolut kein Zusammenspiel vorhanden. Und mittlerweile ist das Team 3 Monate zusammen, da sollte es doch moeglich sein, sich mal zu einigen, wer links und wer rechts steht, wer sich fallen laesst oder/und wer steil geht. Doch hier ist nichts vorhanden. Und offen gestanden frage ich den Trainer, was er mit den Jungs trainieren laesst. Und ob die Jungs bemueht sind oder nicht. Das Resultat ist bisher verheerend. Und ich muss generell sagen. Die beiden im Sturm gehen nicht zusammen!
Generell mal zum Spielaufbau. Den gibt es ja ueberhaupt nicht im Team. Wenn ich Gladbach oder Mainz sehe, beides Teams mit sehr bescheidenen finanziellen Mitteln, dann sehe ich, dass hier Laufwege einstudiert sind. Die Teams wissen wie sie laufen und die Spieler harmonieren. Auch ohne grosse Namen. Und bei uns? Da steht das Mittelfeld statisch ohne jede Bewegung. Die stehen auf einer Linie und nix geht. Die Folge? Amedick und Rodnei spielen sich die Baelle zu und wenn einer angreift, kloppen beide die Baelle vor. Keine Vorwuerfe an die Beiden bezueglich des Aufbauspiels, was sollen sie auch machen, wenn keiner im Mittelfeld da ist? Frage an Marco Kurz: ist das normal? Im letzten Jahr ging es doch bei uns, zunaechst waren wir eine Kontermannschaft, die schnell das Mittelfeld ueberbrueckte und nach und nach haben wir uns umgestellt, auch mal ein Spiel machen zu koennen und das Baellchen zu halten. Natuerlich gab es Rueckschlaege, aber wir konnten es. Und jetzt? Da ist gar nichts mehr. Das ist uebel im Moment. Und das hat nichts mit dem Abgang Moraveks zu tun. Dass im Mittelfeld keiner rennt ist Faulheit und fehlende taktische Anweisung, sonst nix.
Und da bin ich auch schon beim Hauptthema, dem Mittelfeld. Sorry, Jungs, wer ist in der Zentrale: Kirch und Petsos? Ja bravo. Kirch ist ein guter Einwechselspieler. Ein Spieler, der auf der Bank keine Mucken macht und mal ins kalte Wasser geworfen werden kann, ein solider Mann. Aber der Herr ist doch nichts fuer den Spielaufbau! Um Gottes Willen. Da lacht sich doch der Gegner tot. Und daneben spielt zum wiederholten male Petsos. Ein Talent. Ok, aber bis dato auch nicht mehr als ein Ergaenzungsspieler, der unter Fuehrung eines guten Mannes reifen kann, aber mehr ist noch nicht. Petsos zentral zu stellen ist ja fast ein Witz, damit ueberlastet man ihn und die Mannschaft.
Ja und jetzt sieht man Kirch und Petsos zusammen im Mittelfeld. Zwei herzensliebe Menschen. Aber sorry, das ist doch Zweitligaformat und beide zusammen erinnern eher an Waldorf und Statler aus der Muppet Show als an ein geordnetes Mittelfeld. Man kann ueber beide schmunzeln aber man kann kein geordnetes Aufbauspiel von ihnen verlangen. Es tut mir weh, so ueber eigene Spieler zu reden, aber man wird verrueckt. Und man verliert doch in Minute 1 den Glaube an den Sieg, wenn man die beiden gemeinsam sieht.
Hier frage ich mich auch, ob der Trainer das nicht sieht. Was will er mit dieser Aufstellung bezwecken? Es geht ja nicht nur darum, dass das Aufbauspiel nicht perfekt ist. Er nimmt doch auch den anderen Spielern die Lust. Man weiss auch, dass man keinem der beiden einen Ball in bedraengter Lage spielen kann und man lieber den Ball nach vorne schlaegt. Und das ist toedlich fuer uns. Das Spiel ist von Alibipaessen gepraegt und keiner kann Verantwortung uebernehmen.
Dazu ein weiteres Talent mit Fortounis. Es mag sein, dass er hoch talentiert ist, aber ein Talent muss neben gestandenen Spielern heranwachsen. Jetzt haben wir mit Kirch und Petsos zwei Mitlaeufer und dazu offensiv ein Talent. Ja wie soll da jemand das Spiel an sich reissen? Herr Kurz, das kann nicht funktionieren! Niemals!
Natuerlich haben wir mit Tiffert einen super Mann im Mittelfeld. Aber er ist alleine. Er ist der einzige im derzeitigen Mittelfeld, der einen geraden Ball treten kann und der die Mannschaft fuehren kann. Allerdings lastet derzeit die ganze Verantwortung auf ihm. Jeder erwartet Wunderdinge von ihm. Und das sehen auch die Gegner. Also stellt man Tiffert einen Mann auf die Fuesse und vorbei ist es mit der Herrlichkeit. Tiffert braucht dringend Entlastung, einen Mann, der das Spiel machen kann, und der auch mit Tiffert gemeinsam spielen kann.
Einem De Wit zum Beispiel kann man in hoechster Gefahr einen Ball spielen, er hat Baelle immer unter Kontrolle. Gegen Bayern zum Beispiel sah ich de Wit als den besten Mann bei uns. Als er rausging war das komplette Spiel tot. Natuerlich konnte er nicht glaenzen, da ihm die Anspielstationen nach vorne fehlten, aber er ist ein Mann, der ein Spiel annehmen und sogar machen kann. Gegen Bayern sah ich unser Team nicht so schlecht wie von vielen gemacht. Im Mittelfeld lief mit Tiffert und De Wit der Ball, leider fehlten besagte Anspielstationen nach vorne oder ueber aussen. Gegen Koeln oder Gladbach sah das ganze wesentlich schlimmer aus. Regelrecht zum Abgewoehnen. Denn da war ueberhaupt keine Offensivkreativitaet mehr da. Entlastet endlich den Tiffert. Und nicht nur auf Vermouth warten, generell brauchen wir hier noch mal jemanden, der einen Ball spielen kann, wie eben z.B. De Wit.
Was mir generell fehlt, sind Typen in der Mannschaft. Kirch, Petsos, Fortounis, Jessen oder Sahan, auch Sukuta-Pasu sind gute Jungs, aber alle zu aehnlich, da fehlt das gewisse Etwas. Wo ist der Mann, der mal die eins zu eins Situation suchen kann? Wo ist der Mann, den man mal in den Lauf schicken kann? Und ich akzeptiere kein Gejammere, wir haetten die Leute nicht. Ein Rivic hat schon bewiesen, dass er eine Seite beackern kann, ein Walch ist ein 11,0 Sprinter, ein Micanski ist ein Stuermer, der seine Torgefaehrlichkeit schon gezeigt hat. Ein Bilek hat zentral gezeigt, dass er nicht nur defensiv stark ist, sondern dass er auch oeffnende Paesse spielen kann. Aber entweder stellt der Trainer die Jungs aus unerklaerlichen Gruenden nicht auf oder er nutzt die taktischen Moeglichkeiten nicht. Einen Walch muss man schicken mit seiner Schnelligkeit. Wie kann es sein, dass dieser Mann keine Baelle bekommt? Ein Sergio Allievi konnte auch nix anderes machen als geradeausrennen, aber Wuttke legte ihm die Baelle in die Gasse, dass Allievi zum Publikumsliebling und Torjaeger wurde. Ein Andreas Buck konnte auch nur geradeausrennen, aber mit Ratinho und Sforza hatte er zwei kongeniale Passgeber und er wurde zum staerksten Rechtsaussen aller Zeiten bei uns. Und Walch? Ist er von der Veranlagung her wirklich schlechter? Mitnichten. Mann muss nur was aus ihm machen. Tja, und Rivic oder Micanski schmoren auf der Tribuene. Ich fasse es nicht.
Und noch was zu unserem Clemens. Ich hatte gegen Bayern das Gefuehl, die hatten Respekt vor Walch. Lahm kam ueber seine Seite nicht zu sehr nach vorn, immer in der Angst, Walch koennte mal nach vorne gehen. Auch wenn Walch nix getaugt hat in dem Spiel, war seine blosse Anwesenheit respekteinfloessend. Kaum war er draussen, kamen Schweinsteiger, Ribery und Lahm ueber die Seite wie eine Monsterwelle. Wie gesagt, manchmal ist die blosse Anwesenheit eines Mannes Grund genug, einen Gegner auf Abstand zu halten.
Und generell: Ist es denn so schwer, beispielsweise einen De Wit und Walch gemeinsam trainieren zu lassen, ggf auch spielen zu lassen, damit sie zusammenkommen? Also ehrlich. Ich sehe Parallelen in der Veranlagung zu Buck und Ratinho, man muss es nur herauskitzeln. Das ist Aufgabe des Trainers.
Und generell der Spielaufbau. Wo sind da die Paare, die zusammenarbeiten? Wo sind die eingespielten Jungs? Nix ist da. Jede Woche ist das Mittelfeld anders, auch der Sturm ist unterschiedlich, wie soll sich da etwas einspielen? Und ich frage mich, wenn ich die Mannschaft nur stehen sehe, ob ueberhaupt etwas einstudiert ist? Es sieht nicht wirklich so aus.
Und jetzt ein Warten auf Vermouth und Nemec alleine kann nicht die Loesung sein. Dazu warten, dass die Neuverpflichtungen sich eingewoehnen? Das ist doch laecherlich. Man gibt den Spielern jede Woche neue Ausreden, damit sie schlecht spielen koennen. Das ist furchtbar. Und es laehmt uns. Und offen gestanden, habe ich Angst vor der Zukunft. Wir sind nicht bundesligatauglich. Absolut nicht. Wir haben derzeit nicht einmal mehr Herz. Wir haben die Hose gestrichen voll, und wir haben keinen, der das Heft in die Hand nehmen kann.
Wir haben Schluesselspieler verloren und wir ersetzen sie derzeit mit Mitlaeufern. Die Mannschaft hat keine Hackordnung und keinerlei Hierarchie. Da ist Tiffert und dann kommt irgendwann Trapp uns sonst nix. Das kann nicht gehen. Und hier ist der Trainer, der zwei Jahre hervorragende Arbeit geleistet hat, gefordert. Marco Kurz, reagiere. Kreiere schnellstens ein Spielsystem und bringe vor allem Typen rein, damit die Mannschaft ein Gesicht hat. Und hoer auf mit Alibis. Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass ein sehr erfolgreicher Trainer sich in eine Sackgasse begibt aus der es kein Entrinnen mehr gibt. Es fehlt uns momentan an absoluten Basisdingen. Wir verlieren Kopfballduelle, wir koennen keine Einwuerfe und Eckbaelle und wir haben keine Laufwege. Wenn ich nicht wuesste, dass wir es besser koennten, wuerde ich lauter schreien, aber wir koennen es. Aber nur in der richtigen Zusammensetzung und nur mit dem richtigen Mix in der Mannschaft und nicht mit den Mitlaeufern.
Noch was ist mir aufgefallen und da frage ich erneut den Trainer, ob er die vielzitierten Grumbeere auf den Augen hat. Dass Kurz nicht gerne wechselt ist bekannt. Aber Gladbach hatte am Ende des Spiels klare Fitnessprobleme. Drei Spieler (!) wurden von Kraempfen geplagt. Gladbach versuchte, Zeit zu schinden und die Verteidiger kamen bereits die beruehmten Schritte zu spaet, was auch zu einer gelben Karte fuehrte. Warum kommt da nicht noch mal das Signal „Alles oder Nichts“ von aussen? Wo ist der frische Mann im Team? Scheissegal wer da kommt, hauptsache jemand frisches, der vorne in die Spitze geht. Ich verstehe es einfach nicht, warum der Trainer hier nicht reagiert. Ich bin ein grosser Fan von Trainer Kurz, aber derzeit gibt der Trainer viele Fragen auf, die ich nicht beantworten kann.
Und so langsam macht sich nicht nur mehr die Mannschaft in die Hose, sondern auch ich.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Natürlich tut das weh, und ist auch ein riesiger Vorwurf an unsere Jugendarbeit.
Aber lies dir hier mal die Beiträge durch, die sich mit Jugendspielern in der 1.Mannschaft befassen, und du weißt warum die abhauen. Die gleiche Wertschätzung haben sie auch dort oben.
Lies dir nur mal durch, wie Trapp hier "bewertet" wurde, als ich ihn als den besseren TW vor 2 Jahren betitelte.
Das ist doch der punkt. wir müssen endlich auch mal mehr aus der eigenen jugend hervorbringen.
bevor wir solche spierler wie rivic, micanski oder rsp holen.
das ist doch das was mich ankotzt.
abgesehen davon hat kuntz schlecht eingekauft. dumm gelaufen. ich behaupte nicht, das ich es besser könnte. aber das ist eben nun mal gerade fakt.
Schwabenteufel1 hat geschrieben:
Das ist doch der punkt. wir müssen endlich auch mal mehr aus der eigenen jugend hervorbringen.
Das wird hier ja immer mit der mangelnden Qualität der Jugend abgeschmettert. Die Jungs reißen ja eh nix in der U23 oder den Jugendmannschaften, da braucht man sie auch nicht zu testen.
Ich kann nicht verstehen, wieso man einem Orban in der Abwehr nicht mal eine Chance von Anfang an gibt. Oder Stulin, Derstroff (Gut, der ist jetzt verletzt, da hat man ja ne schöne Ausrede)... Schlechter als etwa Sukuta-Pasu/Sukta-Paso/Sugda-Baso/Schwibbschwabbschwubbel (ich hoffe, keine Schreibweise seines Namens hier im Forum vergessen zu haben) kann auch Wooten zur Zeit nicht sein. Einfach mal ins kalte Wasser werfen. Es verlangt keiner, dass jetzt eine Schönheim-Reinert-Halfar-Ziemer-Fromlowitz-Kombo in die Startelf rückt. Aber etwas mehr Wagemut wäre schön.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Danke playball so genau hatte ich es selbst noch nicht erkannt bzw. für mich analysiert. Mir ist zwar das fehlende Selbstvertrauen aufgefallen nur woher oder worin sich dies begründet war mir nicht ganz klar.
Diese elementaren und speziellen Dinge die Du beschreibst ergeben Sinn.
Die Frage von uns als Außenstehe bleibt jedoch: Wieso ist das so?
Selbst 15 Tore in der Regionalliga, oder 14 Tore in der polnischen Liga werden heruntergespielt, ist ja nicht die gleiche Liga.
Dafür wird dann ein anderer hochgeholt, der als Stürmer fungierte und NULL TORE geschossen hat.
Dann hat man ein Auswärtsspiel, und lässt ihn lieber zuhause, als ihn wenigstens für die letzte Patrone mitzunehmen, Erfahrungen zu sammeln, und eventuell was zu reißen, könnte ja sein. Nein, er setzt sogar noch einen drauf und lässt einen Spieler öffentlich sagen, dass er sich das noch nicht zutraut, jetzt. Wieso lässt ein Trainer so etwas zu ? Das kann er ja dem Trainer sagen, aber wieso muss man das in die Öffentlichkeit tragen? Doch nur um sich zu rechtfertigen, wieso man keinen Stürmer mehr mitnimmt, um dann feige Sau zu spielen. Wenn man ehrlich ist, ist das doch den Wooten den Wölfen zum Fraß vorgeworfen. Wenn er sich nicht traut, gehört er dort auch nicht hin. Es gibt A-Jugendspieler, die den Schritt gehen, gehen müssen, und solche Sprüche sich tunlichst verkneifen.
Nein, unsere Jugendarbeit muss man wirklich nicht verstehen. Wir müssen nciht von einem Internat reden, wir müssten wesentlich früher ansetzen.
Umso weiter der Abstand zum Spiel, umso besser die Beiträge.
Playball , sehr treffend analysiert. Es trifft die Situation.
Und wieso ist da so Steini? Vermutungen sind im Umlauf, aber ist das auch so? Und auch wenn wir es genau wüssten, können WIR etwas daran ändern? Und wenn ja, wie?
Die Richtung können nur die Verantwortlichen ändern. Dazu gehört eine ganze Portion Selbstkritik und Flexibilität.
Zuletzt geändert von herzdrigger am 13.09.2011, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Glaub mir, zumindest Gruber liest es..... der ist immer bestens über die Foren informiert, was man mir so erzählt, und wie ich es selbst schon erleben durfte.....obwohl er sie, so mein Eindruck, hasst wie der Teufel das Weihwasser.
sven69 hat geschrieben:Leute, wenn's so weitergeht gewinnen wir im Winter kein einziges Spiel beim Love-Cyprus-Cup.....das macht mich wirklich traurig.
Naja sellmols hatten wir ja auch so Spieler "Conifären" wie Wattara
Nachdem mir der Beitrag von playball einen leichten braunen Fleck in die Hose gezaubert hat, hoffe ich doch sehr, dass diese Denkweise von playball auch MK annähernd hat. Allerdings sieht er die Jungs jeden Tag im Training, die Pärchen müssen sich wohl erst noch finden. Jeder von uns hätte eine andere Aufstellung, mir persönlich würde ein "Schrubber" Bilek hinter Tiffert gut gefallen, womöglich würde ein Vermouth das ganze System in die Richtung bewegen, wo es hin soll. Vielleicht fehlt es auch nur an einem Erfolgserlebnis, um den Riesenknoten zu lösen. Alles ist möglich, ob wir jetzt in Panik machen oder nicht. Mainz steht vor der Tür, da sind alle gefordert. Danach sind wir alle wieder etwas schlauer. Ich wehre mich dagegen, am fünften Spieltag bereits abgestiegen zu sein, obwohl das letzte Spiel schon hart war.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich will eigentlich keinen anderen Trainer. Nicht schon wieder ein Neuer.
Ich will nur einen, der nicht nur AC/DC hört, sondern auch AC/DC denkt....
Ich seh das ganz anders wie Du. Ja ich will einen neuen Trainer, und das möglichst schnell. Die Ausführungen von playball bestätigen mich genau in meiner Denkweise über Kurz. Der Mann kann nichts und ist für mich nicht geeignet einen Bundesligisten zu trainieren. Alle Eigenschaften die ein erfolgreicher Trainer haben sollte gehen Kurz ab. Und ich sage es nochmal, auch für diejenigen die es partout nicht glauben wollen, wir sind mit Kurz aufgestiegen weil wir die beste Mannschaft in der 2. Liga hatten und nicht den besten Trainer. Und das ist Fakt. Mir geht es hier nicht um Stimmungsmache gegen Kurz, aber ich habe Angst um meinen Verein, und der ist mir tausendmal wichtiger als Kurz. Und noch was wkv, mit Kurz sind wir auf dem Highway to Hell- nämlich Hölle 2.Liga.
Zuletzt geändert von cafeloddi am 13.09.2011, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bis der Neue weiß, wos aufm Betze lang geht, sind wir aber wirklich abgestiegen.....ausserdem unterschreibt hier kein Brauchbarer...... weil es ihm genauso erginge wie Kurz.....
mxhfckbetze hat geschrieben:Bis der Neue weiß, wos aufm Betze lang geht, sind wir aber wirklich abgestiegen.....ausserdem unterschreibt hier kein Brauchbarer...... weil es ihm genauso erginge wie Kurz.....
Ich weiß nicht ob ein Brauchbarer bei uns unterschreiben würde oder nicht, das eigentliche Problem ist einen Brauchbaren überhaupt zu finden. Ich jedenfalls wüßte im Moment keinen, da bin ich ganz ehrlich.