

Und was für Reaktionen sollen da kommen?mster hat geschrieben:...
Auf die Reaktion der Fans am vierten Spieltag wäre ich dann mal gespannt. Aber man muss wahrlich kein Prophet sein um sich vorzustellen wie die wohl aussieht. Und ich könnte es auch zu 100% nachvollziehen.
Dann sind wir uns ja einig.Westkurvenveteran hat geschrieben:Nichts....is klar ...
ja, ist auch ein Argument FÜR die LEgalisierung von Pyrotechnik. Denn wäre Pyrotechnik legal, wären die Vollidioten (Ordner) garnicht in den Block gegangen und es wäre nichts passiert!!!Westkurvenveteran hat geschrieben:Genau die richtige Taktik, wenn man den DFB überzeugen möchte....
Und das gestern in Hoffenheim ist erst Recht Argument.
Falsch (oder nicht ganz richtig)Kollias hat geschrieben:Richtig, bei legalem Abbrennen hätte es gestern da keine Verletzte gegeben, die gabs nur weil man den bösen Zündler rausholen wollte (ohne Absprache mit Polizei).
Ja Polemik-V, da hast du recht*g*
Körperverletzung ist halt nicht gleich bedeutend wie Pyros anzünden, kann aber meist nicht muss.
Die Taktik der Bewegung war 1) Zündeln um zu zeigen, dass es ohne Verletzungen geht dann 2) nicht zündeln um zu zeigen, dass man sich wenn man will unter Kontrolle hat, was aber von gewissen Rohrkrepierern aus Frankfurt torpediert wurde und jetzt sind wir bei 3)=1)
Das stimmt so nicht. Bei einem erfolgreichen Pyroverzicht hatte der DFB quasi versprochen, ein kontrolliertes Abbrennen von seiner Seite aus freizugeben. Scheinbar halten sie sich nun nicht an dieses Versprechen oder versuchen sich zumindest in einer Verzögerungs-Taktik (Rechtsgutachten), aber warten wir mal ab. Das der vierwöchige Pyro-Verzicht nach vier Wochen endet, war allerdings allen Beteiligten klar.jeffsmart hat geschrieben:der 2. Punkt, sich drei Spieltage zurückzuhalten, erfolgte mit Absprache mit DFB/DFL.
Die wollten erst mal den guten Willen und die Fähigkeit sehen, dass man es durchaus schafft kein Pyro zu zünden.
Nur wenn das geschafft wird (und ja auch wurde), war man bereit sich überhaupt noch weiter mit dem Thema Pyrotechnik legalisieren zu beschäftigen.
Sorry, ich hab mich da auf den 11-Freunde-Artikel verlassen:Thomas hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Bei einem erfolgreichen Pyroverzicht hatte der DFB quasi versprochen, ein kontrolliertes Abbrennen von seiner Seite aus freizugeben. Scheinbar halten sie sich nun nicht an dieses Versprechen oder versuchen sich zumindest in einer Verzögerungs-Taktik (Rechtsgutachten), aber warten wir mal ab. Das der vierwöchige Pyro-Verzicht nach vier Wochen endet, war allerdings allen Beteiligten klar.jeffsmart hat geschrieben:der 2. Punkt, sich drei Spieltage zurückzuhalten, erfolgte mit Absprache mit DFB/DFL.
Die wollten erst mal den guten Willen und die Fähigkeit sehen, dass man es durchaus schafft kein Pyro zu zünden.
Nur wenn das geschafft wird (und ja auch wurde), war man bereit sich überhaupt noch weiter mit dem Thema Pyrotechnik legalisieren zu beschäftigen.
Letztes Jahr bzw. Gastspiel in BMG wurde ganz ordentlich gezündelt und leider wurden auch 3 Böller gezundet...Kollias hat geschrieben:In Gladbach wird gezündelt, da bin ich mir sehr sicher.
genau wie bei den anderen Spielen, bei denen am we gezündelt wurde....Aragorn hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass dann das Spiel abgebrochen wird.....Kollias hat geschrieben:In Gladbach wird gezündelt, da bin ich mir sehr sicher.