Betzi80 hat geschrieben:Wir müssen mit der Zeit gehen und wir müssen an den Ursprung des Fehlers gehen...
Ultragruppierungen, deren Fangesänge und Megaphon mögen zwar nicht jedem seinen Geschmack treffen, allerdings muss man doch eingestehen, dass die Jungs sich viel Gedanken für und um den FCK machen, wie man den Support verstärken kann.
Mir fehlt schon lange der alte Betze, aber es gibt auch viele gute neue Sachen: echt gute Fangesänge, echt gute Aktionen wie das Einklatschen zu Spielbeginn.
Der Kern und Ursprung des jedoch teilweise erloschenen Feuers ist doch aber, dass man zum Einen sich diktieren lässt von einem Vorsänger, sprich, man lässt sich auch einfach passiv leiten und zum Anderen, dass wenn kleinere Fangruppierungen mal einen alten Klassiker anzustimmen versuche, diese nicht wahrgenommen werden, weil man "das nicht macht", denn die Stimmung ist den Fangruppen (und damit meine ich alle Fangruppen) vorenthalten.
Dieser Punkt geht mir schon lange auf den Geist. Ein einzelner stimmgewaltiger Fan, der eine geile Idee hat, passend zum Spielverlauf etc wird, stand heute, nicht von seinen eigenen Fans unterstützt. Aber genau DA müssen wir wieder hinkommen. Der Betze hat immer von seinen Emotionen gelebt. Aber diese können nicht auf Knopfdruck mittels Vorgabe erzeugt werden, sondern müssen wachsen und frei entstehen können. Für diese Emotionen bedarf es Freiraum und Selbstsicherheit => dass jeder, der was anstimmen möchte auch weiß, dass er damit gute Chancen haben könnte, dass es allen gefällt und auch alle mitziehen werden. Die Gewissheit hat heute keiner mehr und deswegen macht es auch keiner mehr, weil es nach dem zweiten Versuch peinlich wird.
Das wiederum ist aber peinlich für uns alle, für die HÖLLE vom Betzenberg. Hier müssen wir wieder hinkommen, hier müssen wir eine Einheit, eine Solidarität bilden, das ist doch der Kernpunkt.
Fazit: Unterstützend, finde ich die Aktionen der Ultras eine tolle Sache. Aber die Kurve muss wieder eigenständig zum Leben erwachen, was wiederum nur geht, wenn man die Selbstsicherheit hat, in dem man das Vertrauen der ganzen Kurve genießt.
In dieser Kurve, im Betze, schlummert so viel Power, so viel Potenzial, es liegt einzig an uns allen dies zu wecken und ich bleibe dabei, dies geht nur, wenn wir den Freiraum erschaffen bis zum einzelnen Fan, welcher alleine eine komplette Kurve anstimmen kann, wenn der Schlachtruf/Fangesang passt.Wenn wir das schaffen, ist der Betzenberg wieder EINMALIG. Schaffen wir es nicht, sind wir nur eines der vielen tollen WM-Stadien. Ist einfach so. Wann hat denn der Gegner es letzte Mal ne rote Karte auf em Betze bekommen?? Glaube dem ist nicht hinzuzufügen
Und eines zum Abschluss: lasst uns mal wieder origineller werden.
Gesänge wie "Schmadtke ist nervös, Schmadtke ist nervös" waren viel wirkungsvoller als AWH (Arschloch, Wixer, Hurensohn), das juckt doch keinen Profi. Wir müssen die Spieler auf dem Platz schon erreichen, schon treffen und schließe mich hiermit vieler meiner Vorredner an, wieder coole alte Songs rauszuholen (für mich ein Muss die Fanfare von AIDA - das ist Betzefeeling).
Fazit2: wir müssten eigentlich das beste aus der Neuzeit und das beste aus der alten Zeit nehmen. Über Umfragen oder wie auch immer, gibt zig Möglichkeiten heute. Dann wär der Betze wieder unschlagbar. Ich freue mich auf Euer konstruktives Feedback
