jeffsmart hat geschrieben:Betzegeist hat geschrieben:...Und wenn ich mir was wünschen dürfte. Die 2. Hälfte gegen Stuttgart würde ich stimmungstechnisch gerne öfter erleben. DAS war mein Highlight der letzten Jahre. Einfach nur laut und aggressiv, da brauchte es keinen Vorsänger oder sonstiges.
Weil gegen Stuttgart die vorgegebenen Lieder überstimmt wurden.
Im Ultra-Block wurde choreographisch geklatscht und gesungen, während sich drumherum die von Dir erwähnte Stimmung entwickelte.
Nach dem Spiel habe ich mich dann noch gefragt, ob die Ultra-Gruppierung gar verlernt hat sich spielbezogen hervor zu tun....
Stuttgartspiel - Betzefeeling ... ja, aber die Megaphonanlage hatte damit nichts zu tun.
Allerdings muss für so eine Stimmung auch die Initialzündung von der Mannschaft kommen...dazlak69 hat geschrieben:...Ich habe zwei gesunde Ohren und ein Hirn dazwischen. Und wenn der Kempf da unten etwas anstimmt, mit dem ich in dem Moment einverstanden bin, weil es zur Spielsituation passt, dann mache ich auch mit. Und wenn nicht, dann kann der Rest der West von mir aus singen, was er will...
Absolut korrekt!
Und jeder der denkt, alle die die nicht jedes Lied ohne nachdenken mitträllern haben als Stimmungstöter in der Kurve nichts zu suchen ... sorry...
Ganz genau, so schauts aus. Die Initialzündung kommt von der Mannschaft und ggf. durch den Gegner (Tradidionsduelle etc.).
Ich bin auch nicht gegen eine Megafonanlage. Punktuell einsetzen, nicht mehr und nicht weniger. Ein lautes Einklatschen zu Spielbeginn genügt, danach Pfeiffkonzert beim Ballbesitz der Gegner, bis der FCK ins Spiel gefunden hat. "Arme hoch" und Klatscherei während des Spiels, ohne größere Verletzungspause oder sonstwas macht einfach keinen Sinn, nimmt die Fahrt raus, gerade nach Toren, wo die Leute heiß wie Frittenfett sind. Da gabs echt genug negative Beispiele in letzter Zeit. Von den erwähnten "Ultra"-Liedern gibts auch gute und schlechte. Mir z.B. geht das Beatbox-artige Getrommel aufn Keks, dafür sind Dauerlieder wie "Lautern allez, Lautern allez, Lautern allez allez allez allez allez" zur Meldodie von "wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz" eigentlich ganz gut. Habe das in Aachen Anfang 2010 das erste Mal so geschlossen mitgemacht im Gästeblock und es war richtig geil. Setzt sich zuhause leider nicht durch.
Ohne Megafonanlage gäbe es garantiert keine Hüpfeinlagen, die vielleicht nicht historischer "Betze-Standard" sind, aber dennoch gut Eindruck gemacht haben in den letzten 2-3 Jahren.
Ich bin auch großer Freund des "Heya heya FCK" nach Torchancen oder ähnlichem. Aber sein wir mal ehrlich, wie lange ist die Dauer von Heya Heya FCK? das wird 2x, maximal 3x wiederholt, das muss spontan und schnell kommen, und soll dann auch gleichzeitig laut und synchron in der Kurve sein? Das ist selbst MIT Megafonanlage nicht möglich. Zumindest nicht in der Form der 90er Jahre. Das Lied müsste lang angehalten werden, und dafür ist es zu monoton.
Ich wünsche mir auch wieder, wie in der Hinrunde unserer Aufstiegssaison, unser "keiner wird es wagen!"... das hatte 2009 so ein tolles Revival, gerade gegen Leverkusen und danach, und ist bis heute wieder verschwunden.
Gegen die Bayern können auch wieder alte Klassiker ausgegraben werden... ES KOMMT DIE ZEIT, OOOOOOOOH...
selbst bei dem Sensationssieg letztes Jahr kam das nicht zum Vorschein, dabei hab ichs mehrfach gegröhlt! Ist es so lange her? Kennt das keiner mehr? Kann doch nicht sein!
Wieder abgeschweift... egal.
Ob es richtig ist, die Anlage auszubaun wird man sehen. Der Einsatz kann aber mit und ohne Ausbau nach wie vor optimiert werden. Im TV darf sie aber nach wie vor nicht zu vernehmen sein, wir sind nicht in Hoppelhausen.
Und was man auch bedenken sollte: Die Pfiffe gegen die eigene Mannschaft kamen nicht aus der Anlage und auch nicht von deren Gefährten.
Wir gehören halt mal zusammen