Forum

3. Liga

Doppelte und sinnfreie Beiträge.
Böhser Betzi
Beiträge: 160
Registriert: 21.09.2006, 19:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westpfalz

Beitrag von Böhser Betzi »

Hi!
Hab gehört das bald eine einheitliche 3. Liga eingeführt wird!
Kann mir irgendjemand sagen wie das aufgeteilt wird, die können ja nicht einfach die 2 Regionalligen zusammenlegen!
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Montag, 4. September 2006
Kompromiss gefunden
Regionalliga-Reform kommt

Eine Kommission aus Profi- und Amateurvertretern hat sich auf einen Kompromiss für die Reform der Fußball-Regionalliga geeinigt. Die neue eingleisige 3. Liga soll demnach aus 20 Vereinen bestehen. Das bestätigte Wolfgang Holzhäuser, Vizepräsident des Ligaverbandes, am Montag in Frankfurt/Main. Ursprünglich waren 18 Clubs vorgesehen. Zudem werde die Zahl der zweiten Mannschaften der Bundesligaclubs auf maximal vier begrenzt. Dieser Vorschlag soll dem Außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Freitag in Frankfurt/Main vorgelegt werden.

"Es waren sehr gute Gespräche, die von Kompromissbereitschaft gekennzeichnet waren", sagte Holzhäuser. Offen ist, ob der Lösungsvorschlag erst noch im DFB-Vorstand diskutiert werden soll oder als direkte Vorlage beim Bundestag entschieden wird. Geplant ist die Einführung der eingleisigen 3. Liga mit der Saison 2008/09. Neu organisiert werden sollen auch die Ober- und Verbandsligen.

Zum Kompromiss gehört auch das Zugeständnis der Proficlubs, ihre Reserveteams nicht an der Hauptrunde des DFB-Pokals teilnehmen zu lassen und auf die Fernsehgelder zu verzichten. Ebenso sicherten sie den Amateuren zu, in ihren zweiten Mannschaften mit Ausnahme von drei älteren Spielern nur Profis einzusetzen, die jünger als 23 Jahre alt sind und keinen Stammplatz im Bundesliga-Team haben.

"Wir brauchen die eingleisige 3. Liga nicht nur für eine bessere Vermarktung, sondern auch als Plattform für unsere teuer ausgebildeten Spieler", sagte Holzhäuser.
3. Liga soll 2008/09 kommen

DFB-Präsident Theo Zwanziger hat sich in Hamburg mit der Regionalkonferenz Nord über eine Spielklassenreform verständigt. Demnach soll aber der Saison 2008/09 eine dritte Profiliga eingeführt werden. Darunter will man drei oder vier Regionalligen installieren. Am 8./9. September soll auf dem außerordentlichen DFB Bundestag in Frankfurt am Main die Reform beschlossen werden. Die Entscheidung gilt als sicher.

Vorher müssen allerdings noch wichtige Dinge im Zusammenhang mit der neuen Liga geklärt werden. Hauptstreitpunkt ist die Zulassung der Reservemannschaften. Ursprünglich war die 3. Liga gänzlich ohne die Reserven der Bundes- und Zweitligisten geplant, nun diskutiert man einen Vorschlag, ob man die Anzahl dieser Teams auf maximal drei Mannschaften begrenzen solle.

Während die "normalen" Teams überwiegend gegen eine Aufnahme der Reserven sind, lehnen zehn von elf Zweiten Mannschaften die Einführung der dritten Profiliga ohne ihre Beteiligung strikt ab. Einzige Ausnahme ist Bayer Leverkusen: "Wir bei Bayer 04 unterstützen diese Einführung voll und ganz. Aus unserer Sicht ist es auch nicht nötig, dass die Reserveteams mitmachen. Die Spielpraxis unserer Talente wäre auch in einer dreigleisigen vierten Liga auf gutem Niveau aufrecht zu erhalten", äußerte sich Manager Michael Reschke.

Die Verantwortlichen der anderen betroffenen Klubs laufen hingegen Sturm: "Ich bin strikt gegen diese Reform. Ziel eines jeden Bundesligisten ist doch, junge Talente zu fördern - genau dafür brauchen wir den Amateur-Fußball", sagt beispielsweise Trainer Horst Wohlers von Borussia Mönchengladbach II.


Während auf der einen Seite immer wieder das Argument der Talentförderung in den Ring geworfen wird, pocht die andere Seite zumeist auf wirtschaftliche Interessen. Volkmar Köster (Geschäftsführer von Dynamo Dresden) zum Beispiel: "Wir sprechen uns seit Jahren dafür aus, dass die Zweiten Mannschaften ihre eigene Liga ausspielen sollen. Im Profibereich stören sie, weil sie den Wettbewerb verzerren und Kassengift sind." Sein Pendant auf Seiten Holstein Kiels, Klaus Kuhn, sieht den Verzicht auf die Zweiten Mannschaften der Proficlubs sogar als "Basis für diese neue dritte Profiliga". Ähnlich argumentiert Erfurts Manager Stephan Beutel: "Das Beispiel England hat ja gezeigt, wie interessant eine dritte Profiliga sein kann."

TSG Hoffenheim Manager Jan Schindelmeiser plädiert ebenfalls für eine 3. Liga, will die Zweiten Mannschaften dabei aber nicht unbedingt außen vor lassen: "Wenn man es nicht nur aus Sicht der Regionalligisten betrachtet, hätten junge Spieler mit einem höheren Leistungsvermögen hier eine bessere Plattform als in einer anderen Nachwuchsrunde."Bis zum DFB-Bundestag Anfang September soll nun ein Vorschlag ausgearbeitet werden, wie die Einführung der Liga am sinnvollsten erscheint.
Hab das mal von roteteufel.de kopiert. Hab allerdings vergessen woher die Quellen waren. Sorry

Aber hier hab ich eins mit Quelle ;)
MACHTWORT DER TOPCLUBS
Ligaverband kippt Regionalliga-Modell

Rückschlag für die Regionalligisten: Die Profi-Clubs der Deutschen Fußball Liga haben sich nicht auf einen gemeinsamen Vorschlag zur Teilnahme an der eingleisigen 3. Liga einigen können. Vereine wie Bayern oder Werder bestehen auf die Teilnahme ihrer zweiten Teams.

Gelsenkirchen - Rund drei Wochen vor dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am 8. September hat der Ligaverband sein ursprüngliches Modell einer dritten Profiliga verworfen. Nachdem ab der Saison 2008/2009 zunächst keine zweiten Mannschaften der Erst- und Zweitligisten an der eingleisigen dritten Liga teilnehmen sollten, sollen nun zumindest zwei zweite Teams in der Premieren-Saison mitspielen dürfen. Eine endgültige Entscheidung wurde nach stundenlangen Verhandlungen allerdings vertagt.

Zudem soll ab der darauf folgenden Spielzeit ein unbeschränktes Aufstiegsrecht für die B-Mannschaften der Profiteams bestehen. "Es war immer unstrittig, dass es eine eingleisige dritte Liga geben soll, die dann unter der Regie des DFB stattfinden soll. Der ursprüngliche Vorschlag ist aber auf Kritik gestoßen, so dass wir nun einen Kompromissvorschlag erarbeitet haben", sagte der Präsident des Ligaverbandes, Werner Hackmann.

Allerdings scheint den wichtigsten deutschen Clubs der Kompromiss noch immer nicht weit genug zu gehen. 7 der 36 Profi-Vereine, darunter Bayern München sowie Werder Bremen, der VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC Berlin und der Hamburger SV plädierten bei der Vollversammlung in Gelsenkirchen für ein uneingeschränktes Aufstiegsrecht in die 3. Profiliga ab der ersten Spielzeit 2008/2009.

Für Hertha-Manager Dieter Hoeneß steht mit der Entscheidung sogar die Zukunft der ersten Spielklasse mit auf dem Spiel: "Eine vernünftige Ausbildung des Nachwuchses ist lebensnotwendig für die Bundesliga." Auch bei den Verantwortlichen von Werder Bremen besteht man auf die Aufstiegschance der "Zweiten". "Wir benötigen Spiele wie gegen St. Pauli oder im letzten Jahr Rot-Weiß Essen, wo die Jungs vor einer großen Kulisse spielen und die Emotionen hoch kochen. Dort stehen ihnen dann auch mal Gegenspieler gegenüber, die in ihrer Karriere schon jahrelange Erfahrungen in der ersten oder zweiten Liga gesammelt haben", sagte Nachwuchs-Cheftrainer Thomas Wolter auf der Internetseite des Bundesligisten.

Die Amateurclubs hingegen argumentieren, dass eine Teilnahme der Profireserven wie in der jetzigen Regionalliga zu Wettbewerbsverzerrung und weniger Zuschauereinnahmen führen würde. Deshalb wollen sie die zweiten Mannschaften in der ebenfalls neuen dreigleisigen Regionalliga (vierte Liga) angesiedelt sehen.

"Wolfgang Holzhäuser und ich werden mit dem Geschäftsführenden DFB-Präsidenten Theo Zwanziger nochmal das Gespräch suchen und schauen, ob es über den Vorschlag hinaus noch Bewegungsmöglichkeiten gibt, um weiteren Mannschaften der Proficlubs die Teilnahme an der 3. Liga zu ermöglichen", sagte Hackmann. Danach werde man bis zum 4. September nochmal mit dem Vorstand sprechen, um auf dem DFB-Bundestag einen gemeinsamen Vorschlag zu präsentieren, so Hackmann weiter.

mig/sid/dpa
Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 86,00.html
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Diesen Thread gibt es bereits.
Schau mal nach unter:

http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... .php?t=399
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Gesperrt