63 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Schobbe hat geschrieben:Wird es wieder Spielankündigungsplakate aus den Ticketvorverkaufstellen zu kaufen geben?
die gabs zu kaufen!? Dolle Sache... wie und wo denn? Da ich das für ein super Sache (schwäbisch: subbr Sach') halte, finde ich die Frage gut...
paulgeht hat geschrieben:die gabs zu kaufen!? Dolle Sache... wie und wo denn? Da ich das für ein super Sache (schwäbisch: subbr Sach') halte, finde ich die Frage gut...
Ich hab das gesehen im Fanshop am Stiftsplatz glaub ich zumindest, aber man konnte sie für wenig Geld kaufen.
Ich bin Pro Marco Kurz
Bei welchen Spielen wird es im Stadion keinen Alkohol bzw. nur alkoholfreie Getränke geben? Frankfurt ist ja nicht da...
Wenn ihr anderen das schon beantworten könnt, wär's natürlich prima!
Wenn ihr anderen das schon beantworten könnt, wär's natürlich prima!

Hellfire hat geschrieben:Wenn ich nicht irre, wurde so eine Art Fördervereinsponsoring bereits vor Jahren von Arndt Jaworski zumindest teilweise mit der "Herz der Pfalz Partnerschaft" umgesetzt. Ob das noch aktiv "läuft" entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
da wäre sicherlich eine Rückfrage diesbezüglich interessant
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Wer steckt eigentlich hinter Betzi? Ist es überhaupt immer die gleiche Person ? 

"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl

deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl


@RedGlory:
Indirekt wird Deine Frage hier beantwortet: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... darsteller
Indirekt wird Deine Frage hier beantwortet: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... darsteller

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Hellfire hat geschrieben:Wenn ich nicht irre, wurde so eine Art Fördervereinsponsoring bereits vor Jahren von Arndt Jaworski zumindest teilweise mit der "Herz der Pfalz Partnerschaft" umgesetzt. Ob das noch aktiv "läuft" entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Das gibt es auch heute noch -> http://www.fck.de/de/sponsoring/partner ... rtner.html
Ist aber ein "wenig" teurer als von @SEAN vorgesehen. 2008/2009 hatte ich ein Angebot in Höhe von 29.000 Euro / Saison vorliegen.
Die Idee des Fördervereins wäre mal interessant zu hinterfragen. Insbesondere wegen der SportFive Vertragssituation.
JochenG hat geschrieben:Ist aber ein "wenig" teurer als von @SEAN vorgesehen. 2008/2009 hatte ich ein Angebot in Höhe von 29.000 Euro / Saison vorliegen.
Die Idee des Fördervereins wäre mal interessant zu hinterfragen. Insbesondere wegen der SportFive Vertragssituation.
Naja, vorgesehen hab ich das nicht, es war nur so als Bsp. gedacht.

Man könnte das vieleicht auch auf 2 Arten machen.
-Bestimmter Einstiegsbetrag (z.B. 1000€/Jahr)-> Mitgliedschaft+Werbeschild in der Firma
-Premium Beitrag (z.B. 5000€/Jahr)-> Mitgliedschaft+Werbeschild in der Firma+2 Dauerkarten als Einzelkarten auf der Nord oder Süd, welche die Firmen z. B. für die Mitarbeiter oder Kundenverlosungen nutzen können.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
JochenG hat geschrieben:Hellfire hat geschrieben:.
Das gibt es auch heute noch -> http://www.fck.de/de/sponsoring/partner ... rtner.html
Die Idee des Fördervereins wäre mal interessant zu hinterfragen. Insbesondere wegen der SportFive Vertragssituation.
Würde mich auch interessieren, ob S5 der richtige Partner für die Vermarktung bei kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region ist. Das kann der Fritz doch alleine machen.
Darüberhinaus finde ich es - angesichts der Wirtschaftsstruktur in der REgion - eine solche Idee weiterzuvertiefen.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Wie viel Kapazität hat die Westkurve genau?
Wenn man solche Meldungen lesen muss, dass in Mainz die Stehkurve größer ist, kommt man schon ins grübeln. Das kann doch nicht sein?!
Wenn man solche Meldungen lesen muss, dass in Mainz die Stehkurve größer ist, kommt man schon ins grübeln. Das kann doch nicht sein?!
Der Betze ruft hat geschrieben:Wie viel Kapazität hat die Westkurve genau?
Wenn man solche Meldungen lesen muss, dass in Mainz die Stehkurve größer ist, kommt man schon ins grübeln. Das kann doch nicht sein?!
Das ist ja lächerlich...immer die Prahlerei von den Mainzelmännchen.

Denen ihre "Fan"tribüne hat ne Kapazität von 11.500, aber die schreiben natürlich "Eine der größten Einrang-Stehtribünen in einem deutschen Stadion". Ja, ham ja nicht unrecht...eine der 11 größten Einrang-Tribünen in der Bundesliga, also die elfgrößte.
m4d hat geschrieben:Da kannst du es selbst zusammen zählen...
http://www.fck.de/de/stadion/eindruecke.html
Summe 16.464
für die Ost werden aber nur 700 Steher für die Gäste ausgewiesen. Das ist doch noch der alte Stand. Jetzt sind es doch an die 1000
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
emWaltersoiFritz hat geschrieben:m4d hat geschrieben:Da kannst du es selbst zusammen zählen...
http://www.fck.de/de/stadion/eindruecke.html
Summe 16.464
für die Ost werden aber nur 700 Steher für die Gäste ausgewiesen. Das ist doch noch der alte Stand. Jetzt sind es doch an die 1000
ja gut, da wird sich tatsächlich etwas geändert haben, aber du fragst doch nach der Westkurve, und die wurde ja in letzter Zeit nicht umgebaut /-gestaltet.
Angenommen, das Spiel ist restlos ausverkauft und einer der Trainer wird vom Schiedsrichter des Innenraumes verwiesen. Werden für solche Fälle Plätze auf den Tribünen freigehalten?
1.Frage: ist es möglichen die Eingänge in den Blöcken X.2 besser zu kontrollieren? Die Westkurve ist ausverkauft und in den Ecken ist eine Menge Platz. Die ganzen Leute scheinen in 7.2, 8.2 und 9.2 zu stehen. Oft bekommt man dort einfach keinen Platz mehr...
2.Frage: (Wurde vllt. schon beantwortet, trotzdem) Wieviel verdient der Verein an einer Partnerschaft mit einem Ausrüster. Wird da ein Pauschalbetrag gezahlt?
3.Frage: die FCK Fans sind sehr kreativ. Der Unzerstörbar Banner aus 2008 wurde ja schon aus der Kurve übernommen und zum Schal gemacht. Wäre eine Zusammenarbeit diesbezüglich nicht vorteilhaft und erweiterbar? Der Verein müsste nur die Werbung und die Produktion übernehmen. Die Fans würden ihre Rechte an einem Design abtreten.
Oder wäre es nicht möglich, über die ganze Saison Aktionen zu fahren, die an die Wendemützen vom Spiel in Hoffenheim angelehnt sind? Dadurch wären doch Einnahmen für das NLZ möglich.
2.Frage: (Wurde vllt. schon beantwortet, trotzdem) Wieviel verdient der Verein an einer Partnerschaft mit einem Ausrüster. Wird da ein Pauschalbetrag gezahlt?
3.Frage: die FCK Fans sind sehr kreativ. Der Unzerstörbar Banner aus 2008 wurde ja schon aus der Kurve übernommen und zum Schal gemacht. Wäre eine Zusammenarbeit diesbezüglich nicht vorteilhaft und erweiterbar? Der Verein müsste nur die Werbung und die Produktion übernehmen. Die Fans würden ihre Rechte an einem Design abtreten.
Oder wäre es nicht möglich, über die ganze Saison Aktionen zu fahren, die an die Wendemützen vom Spiel in Hoffenheim angelehnt sind? Dadurch wären doch Einnahmen für das NLZ möglich.
Totto2 hat geschrieben:Das ist ja lächerlich...immer die Prahlerei von den Mainzelmännchen.![]()
Denen ihre "Fan"tribüne hat ne Kapazität von 11.500, aber die schreiben natürlich "Eine der größten Einrang-Stehtribünen in einem deutschen Stadion". Ja, ham ja nicht unrecht...eine der 11 größten Einrang-Tribünen in der Bundesliga, also die elfgrößte.
Ich war nur verwundert, weil die Rheinpfalz von der größten Stehtribüne nach Dortmund sprach.
Der Betze ruft hat geschrieben:Ich war nur verwundert, weil die Rheinpfalz von der größten Stehtribüne nach Dortmund sprach.
Das ist natürlich noch peinlicher, wenn das von der Rheinpfalz kommt. So Aussagen sind mir einfach unbegreiflich...
Frage zu den Auswärtstickets:
Warum gab es für das Köln-Spiel zuerst nur Sitzplatztickets für 34€, dann wurde ausverkauft gemeldet und jetzt gibt es plötzlich wieder Sitzplatztickets für 30€? Ich dachte bei dem neuen Ticketsystem sollte immer sofort klar sein welche Plätze verfügbar sind.
Warum gab es für das Köln-Spiel zuerst nur Sitzplatztickets für 34€, dann wurde ausverkauft gemeldet und jetzt gibt es plötzlich wieder Sitzplatztickets für 30€? Ich dachte bei dem neuen Ticketsystem sollte immer sofort klar sein welche Plätze verfügbar sind.
Ja, aber nur für Heimspiele. Weiter oben hat einer bereits die Vermutung aufgestellt, dass die Blöcke nach und nach reingestellt werden. Zu erst wird ein Block reingestellt, sobald dort dann die letzte Karte verkauft ist, wird der nächste Block reingestellt. So kann man nicht genutzte Karten blockweise zurückschicken.
edit: Sorry, Threadtitel zu spät gelesen. Entschuldigung, wenn es hier unerwünscht ist auf Fragen zu antworten.
edit: Sorry, Threadtitel zu spät gelesen. Entschuldigung, wenn es hier unerwünscht ist auf Fragen zu antworten.
Totto2 hat geschrieben:Der Betze ruft hat geschrieben:Ich war nur verwundert, weil die Rheinpfalz von der größten Stehtribüne nach Dortmund sprach.
Das ist natürlich noch peinlicher, wenn das von der Rheinpfalz kommt. So Aussagen sind mir einfach unbegreiflich...
Es ist die Rheinpfalz ?!?
Hellknight hat geschrieben:Ja, aber nur für Heimspiele. Weiter oben hat einer bereits die Vermutung aufgestellt, dass die Blöcke nach und nach reingestellt werden. Zu erst wird ein Block reingestellt, sobald dort dann die letzte Karte verkauft ist, wird der nächste Block reingestellt. So kann man nicht genutzte Karten blockweise zurückschicken.
edit: Sorry, Threadtitel zu spät gelesen. Entschuldigung, wenn es hier unerwünscht ist auf Fragen zu antworten.
Ja sowas in der Art vermute ich auch. Wäre allerdings trotzdem froh, wenn das jemand vom FCK kurz erläutern könnte.
Eine weitere Frage, auf der Facebook-Seite schreibt der FCK:
Wir versuchen jedes(!) Angebot auf Ebay zu unterbinde. Allerdings ist Ebay dabei alles andere als hilfreich, denn die stehen auf dem Standpunkt: Wo ein Markt ist, ist ein Käufer ist alles ok! Wir müssen jede einzelne Auktion haarklein juristisch angehen und da sind es nur Nuancen, die Ebay zum Handeln und zur Mithilfe zwingen.
Was heißt das genau? Wovon hängt es denn ab ob Ebay verpflichtet ist die Daten rauszurücken? Müsste das nicht bei allen Auktionen der gleiche Sachverhalt sein?
mach ich mich strafbar, wenn ich Karten bei ebay kaufe???? 

Ein Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
Ein Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe!
Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
nicht für das, was du verstehst
Ein Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe!
Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
nicht für das, was du verstehst

Und noch einige Fragen:
Was kostet die Neugestaltung vom Vereinsbus?
Und noch eine Anregung für den Fanshop: wie wäre es mit kuscheliger Bettwäsche für den Winter (z.B. Microfaser-Fleece)?
Was kostet die Neugestaltung vom Vereinsbus?
Und noch eine Anregung für den Fanshop: wie wäre es mit kuscheliger Bettwäsche für den Winter (z.B. Microfaser-Fleece)?
Ein Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
Ein Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe!
Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
nicht für das, was du verstehst
Ein Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe!
Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
nicht für das, was du verstehst

Totto2 hat geschrieben:Der Betze ruft hat geschrieben:Ich war nur verwundert, weil die Rheinpfalz von der größten Stehtribüne nach Dortmund sprach.
Das ist natürlich noch peinlicher, wenn das von der Rheinpfalz kommt. So Aussagen sind mir einfach unbegreiflich...
Dann schau halt mal was mit STEHplatz-Tribüne gemeint ist, dann wird es dir verständlich. Die haben 11500 Stehplätze in ihrer Kurve, wird um die 6.000 Stehplätze, der rest hat einen Sitz. Ist bei vielen anderen Stadien auch so, von daher passt das alles so wie es geschrieben wurde, selbst Aachen und Dresden haben eine größere STEHtribüne (also STEHplätze und keine Sitzplätze auf denen gestanden wird, die zum Stehplatzpreis verkauft werden etc.) als wir.
Wäre es möglich, wenn es Verzögerungen beim Versand von Tickets gibts (hier insbedondere AWDK ) darauf einen kleinen Hinweis auf der HP zu machen? Man wäre einfach beruhigter, wenn man was schwarz auf weiß vor Augen hat
Aktuell ist es so, dass alle AWDK Besitzer auf die Karten von Berlin warten !!!

63 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Ankündigungen, Fragen, Vorschläge
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste