Atti1962 hat geschrieben:Geile Liste!![]()
Aber beim Ivo fehlt noch Muschmunken!
Als ich die Überschriftgelesen hab dachte ich genau das selbe Muschmunken, Muschmunken, Muschmunken...

http://www.youtube.com/watch?v=eWZQ_SN-aRg
Atti1962 hat geschrieben:Geile Liste!![]()
Aber beim Ivo fehlt noch Muschmunken!
Schlossberg hat geschrieben:Geile Liste, fürwahr.
Nur bei Jiri hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen.
Es müsste heißen
69 - Bilek, Jiri - BI-LECK, DSCHIR-SCHI
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Ich auch und 8 Mio Tschechen auch.fcbayernlynchen hat geschrieben:Muss ehrlich sagen, unseren Herrn Bilek hätte ich "Jirschi" ausgesprochen.
Owwachd. Wann ihr Halbbadenser uns so bezeichne, kann des schnell fer bees Blud sorche. Also (Gääl-)Fieß stillhalde.vorderpfalz1988 hat geschrieben:hinnerpälzer
Wahrscheinz erwartet es Rodnei garnicht (mehr), von uns Pälzern auf korrekt brasilianisch „HÓ-DSCHI-NEY“ gerufen zu werden. Das hatte ja auch bei HA-TSCHÍ-NJU (Ratinho) nicht geklappt.Thomas hat geschrieben:Habe heute Mittag noch ein wichtiges Detail in der Newsmeldung vergessen, das ich jetzt ergänzt habe und hier nachreiche: Die Liste wurde laut Pressemeldung vom Verein gemeinsam mit den jeweiligen Spielern abgestimmt, sollte also eigentlich schon korrekt so sein.
Ach ja, der Osten ist rot. Bis vor 35 Jahren gab es noch Saigon.Cazique hat geschrieben:HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
Nach meinem bescheidenen Wissensstand ist dies stark abhängig von der Region. Also auf portugiesisch würde es sicher anders ausgesprochen und brasil-portugiesisch scheint nicht einheitlich zu sein. Hier wird Ramirez z. B. nicht "Hamí..." ausgesprochen http://mais.uol.com.br/view/99at89ajv6h ... 66?types=A, oder täuschen sich da meine untrainierten Ohren? Wahrscheinlich sind wir aber ohne Übung sowieso nicht in der Lage diesen nasalen Singsang hinzubekommen.Cazique hat geschrieben: Wahrscheinz erwartet es Rodnei garnicht (mehr), von uns Pälzern auf korrekt brasilianisch „HÓ-DSCHI-NEY“ gerufen zu werden. Das hatte ja auch bei HA-TSCHÍ-NJU (Ratinho) nicht geklappt.
Es wäre aber mal einen Versuch wert! Ich glaube, er würd' sich freuen, wenn die West lautstark brasilianisch gröhlen würde (und gleich noch mal für 4 Jahre unterschreiben) !!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
Umso seltsamer, dass sie es nicht ist. Aber ich glaube die Spieler haben sich zum Teil eh damit abgefunden, dass ihre Namen ständig falsch oder in verschiedenen Varianten ausgesprochen werden und es ist ihnen somit egal.Thomas hat geschrieben: Die Liste wurde laut Pressemeldung vom Verein gemeinsam mit den jeweiligen Spielern abgestimmt, sollte also eigentlich schon korrekt so sein.
Sorry, Freunde, es ist sicherlich ne ordentliche Portion Klugscheisserei bei mir dabei. Aber andererseits: wer sich nicht für die Ausprache „seiner“ Spieler interessiert, sollte vielleicht einen anderen Thread aufsuchen. Das Topic habe ja nicht ich erfunden.DrEvil hat geschrieben:Nach meinem bescheidenen Wissensstand ist dies stark abhängig von der Region. Also auf portugiesisch würde es sicher anders ausgesprochen und brasil-portugiesisch scheint nicht einheitlich zu sein. Hier wird Ramirez z. B. nicht "Hamí..." ausgesprochen http://mais.uol.com.br/view/99at89ajv6h ... 66?types=A, oder täuschen sich da meine untrainierten Ohren? Wahrscheinlich sind wir aber ohne Übung sowieso nicht in der Lage diesen nasalen Singsang hinzubekommen.Cazique hat geschrieben: Wahrscheinz erwartet es Rodnei garnicht (mehr), von uns Pälzern auf korrekt brasilianisch „HÓ-DSCHI-NEY“ gerufen zu werden. Das hatte ja auch bei HA-TSCHÍ-NJU (Ratinho) nicht geklappt.
Es wäre aber mal einen Versuch wert! Ich glaube, er würd' sich freuen, wenn die West lautstark brasilianisch gröhlen würde (und gleich noch mal für 4 Jahre unterschreiben) !!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
HÓ-DSCHI-NEY !!!!!!!!!
Ich erinnere mich da an die Diskussion um die korrekte Aussprache von Grafite. „Grafitsch“ bzw. „Grafitschi“ wurde als die brasil-portugiesische "standard"-Aussprache propagiert. Grafite selbst und vor allem seine Mutter in einem Filmschnipsel sprachen es allerdings "Grafite". drevil
du nimmswt mir die worte aqus dem mundbladde hat geschrieben:im seligen DSF:
Eymen Demää
Aimen Dema-i
Joschua Simp-sen
Musatt Ka-Tarra
Scorsch Mand-scheck
Patrice Berniäää
Viktoras Jakob
Aki Riihil.. i ..í ...dingsbums
Jürgen Matscho
maddinho hat geschrieben:so redde se in bärmesens.. ombel (ampel) fonda (fanta) ubo (U-bahn).. masswillerisch is eher sowas wie millich (milch) aja (Eier)...vorderpfalz1988 hat geschrieben: