Nettes Thema
In Sachen Derbys ist mir eines sehr stark aufgefallen. Jede Generation von Lautern Fans hat ihre eigenen Hassgegner. Das kommt davon, dass die Vereine aus der Umgebung nicht andauernd in den ersten beiden Ligen spielten (so wie wir).
Ein kleines Beispiel:
Mein Opa ist Mitte 70, er ist natürlich FCK Fan (ein Grund warum ich es auch bin). Als er jung(als Jugendlicher bzw. junger Mann) war gab es keine Derbys. Das Drumherum des Fußballs gab es auch noch nicht. Es gab keine Fangesänge oder Choreos. Dafür konnte er Fritz Walter in Lebenszeit spielen sehen und kennt heute noch viele Spieler, die damals gegen Fritz spielten (FV Speyer).
Als sich die Fußballkultur in Deutschland entwickelte und die Bundesliga gegründet wurde war er ca. 30 Jahre alt. Die Derbys waren gegen Vfb Stuttgart oder den 1. Fc Köln. Auch die Spiele gegen Saarbrücken sah man als Derbys an. Man kann nicht sagen, dass mein Opa diese Gegner als Hassgegner ansah, aber er es waren eben besondere Spiele. Später kamen zu diesen besonderen spielen noch die Bayern dazu, aber das ist eine andere Geschichte.
Vereine wie Mainz/Hoffenheim haben bei meinem Opa sogar Symphatien, da er sie eben nicht als Hassvereine kennt wie ich es heute tue. Auch der Waldhof oder der KSC sind meinem Opa mehr oder weniger egal.
Ein Bekannter von mir ist Mitte 40 (sozusagen dienachfolgende Generation meines Opas) und seit über 20 Jahren FCK Fan. Er hat einen starke Abneigung gegenüber Waldhof und dem KSC. Auch die Eintracht weckt bei ihm Antisymphatien. Es sind quasi seine Derbygegner und Hassobjekte. Die neuen Emporkömlinge aus der Region wie Mainz oder Hoffenheim haben bei ihm weniger Bedeutung. Spiele gegen den Vfb oder den FC Köln sind für ihn wie Spiele gegen Hertha oder Dortmund.
Ich bin fast 20 und schon seit ich klein bin FCK Fan. Die Derbys gegen den Waldhof in der 1. Liga habe ich leider nicht live miterlebt. Auch der KSC weckt bei mir kene großen Hassgefühle. Ich bekomme immer nur erzählt wie es bei diesen Spielen war und wie scheiße der jeweilige Verein doch ist.
Meine Abneigung richtet sich eher gegen Mainz oder gegen den modernen Fußball (Hoffenheim). Das sind quasi die Hassgegner der neuen Generation. Hinzu kommt noch die Eintracht, welche sich doch immerhin durch 2 Generationen als Hassgegner behaupten konnte.
Was ich eigentlich sagen will ist: Ein richtiges Derby gibt es bei uns nicht. Die Derbys gegen Stuttgart und Köln sind Vergangenheit. Der KSC und der Waldhof spielen zu niederklassig. Mainz und Hoffenheim sind Kindergartenderbys und die Stimmung lässt bei diesen Spielen doch zu wünschen übrig. Einzig und allein Eintracht Frankfurt weckt bei vielen FCK-Fans (Generationen übergreifend) ein Derbygefühl. Nächste Saison wird daraus aber nichts (evtl. im Pokal).
Edith sagt, ist doch etwas lang geworden.