Trapp wechselt nicht. War ein Gerücht mit den 7 Mio. Wohl von seinem Berater in die Welt gesetzt.
Tut sich nichts neues. Wird sich auch nichts neues mehr tun, Schalke holt Fährmann, und weil man ihm so 100% vertraut, wohl auch noch Lehmann als Backup....
*BREAKING NEWS* *BREAKING NEWS* *BREAKING NEWS*
dbb hat keine Fo-Po eingesetzt, ist auch nur ein Gerücht.
Ohgottohgott... So ein Flegel. Unerhört. Die Pocken über ihn...
Und Du? Machste jetzt deswegen ne Therapie???
ENTSCHULDIGUNG DAS ICH NEBENBEI MAL GESCHRIEBEN HABE, WIE DER IM GEGENSATZ ZU ANDEREN DRAUF IST. Am Besten ich schreib gar nix mehr... Geht mir doch auch am Arsch vorbei...wollte es nur mal als Beispiel nennen...IMMER DIESE BESSERWISSER-KOMMENTARE...
Mich hätte das auch geärgert. Das hat nichts mit Profi oder Mensch sein zu tun, sondern mit Anstand. Wenn mich jemand grüßt grüße ich zurück, ob ich ihn kenne oder nicht. Wenn ich grüße erwarte ich von dem anderen dasselbe. Da gibt es für mich keine zwei Meinungen.
Rückkehr: Ralf Fährmann muss jetzt zeigen, dass er mehr als ein Talent ist.
Schalke: Bekommt er noch Konkurrenz?
Für Mike Büskens (43) ist der Fall klar: Ralf Fährmann, prophezeit Schalkes "Eurofighter", könne die Position zwischen den königsblauen Pfosten nicht nur vertragsgemäß bis 2015, sondern "für die nächsten zehn Jahre hervorragend ausfüllen". Büskens erlebte den Keeper zwischen 2007 und 2009 als Co.- bzw. Interimstrainer. Sein Urteil: "Ein sehr großes Talent, seiner Veranlagung nach ein kompletter Torhüter und trainingsbesessen. Ihn zu holen, ist eine Top-Entscheidung." Auch Oliver Reck (46), von 2004 bis 2009 Torwarttrainer auf Schalke, will seinem Ex-Klub "zu dem Transfer nur gratulieren". Wie Büskens betont er: "Ralf sehe ich nicht als zweite Wahl hinter Kevin Trapp oder Ron-Robert Zieler. Er zählt zur ersten Garde der Torhüter-Talente."
Dem Eindruck, der dank Frankfurts Abstieg ablösefreie Fährmann sei die "Billiglösung", nachdem für Trapp und Zieler horrende Millionenbeträge im Raum standen, tritt denn auch Sportvorstand Horst Heldt (41) entgegen: "Ralf stand von Anfang an mit auf unserer Liste. Die Ablösefreiheit war ein Kriterium, aber nicht das entscheidende."
Als Fährmann Schalke 2009 nach sechs Jahren ebenfalls ablösefrei verließ, war ihm "nur Manuel Neuer eine Nasenspitze voraus", so Heldt. Dieser Eindruck herrschte seinerzeit in der Tat vor. Bei insgesamt drei Bundesliga-Einsätzen kam Fährmann in seiner Premieren-Saison 2008/09 auf einen kicker-Notenschnitt von 2,67, überzeugte zudem im Pokal (2,5) und UEFA-Cup (3,0). "Zwischen Ralf und Manuel sehe ich vom Talent her keinen großen Unterschied", formulierte Kollege Mathias Schober (35) im November 2008.
Fährmanns Entwicklung in Frankfurt hielt solchen Versprechungen jedoch nicht stand: Nur drei Einsätze im ersten Jahr (Notenschnitt 3,67), allerdings wurde der Youngster da auch durch Handbruch und Lungenentzündung böse gebeutelt. Es folgten 15 Spiele in der abgelaufenen Saison (Note 3,10). Zur erklärten Nummer 1 avancierte der gebürtige Chemnitzer erst unter Christoph Daum (57) - und bestätigte prompt das Vertrauen: 2,57 lautete sein Notenschnitt in den letzten sieben Spielen.
Kriegt Fährmann jetzt auf Schalke die Kurve, lautet die Frage gleich im doppelten Sinne: Bezogen auf seine sportliche Klasse. Und auf den immens wichtigen Rückhalt der Fans. Punkt zwei scheint das geringste Problem. In den einschlägigen Foren weckt Fährmanns Rückkehr fast ausnahmslos Begeisterung. "Er lebt den Verein mit jeder Faser seines Körpers", weiß Büskens. Was eine in Frankfurt bestehende Ausstiegsklausel belegt, die exklusiv für Schalke galt!
Einen Freifahrtschein besitzt Fährmann allerdings nicht, wie Heldt herausstreicht: "Wir haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass wir vielleicht auch zwei Torhüter verpflichten." Welches Kaliber ein weiterer neuer Keeper aufweisen würde, lässt Heldt bewusst offen: "Es gibt keine Garantien, sondern einen Konkurrenzkampf. Wer aufläuft, entscheiden die Spieler über ihre Leistung letztlich selbst." Die Schalker Torwartfrage könnte also trotz Fährmanns Verpflichtung weiterhin höchst spannend bleiben.
ENTSCHULDIGUNG DAS ICH NEBENBEI MAL GESCHRIEBEN HABE, WIE DER IM GEGENSATZ ZU ANDEREN DRAUF IST. Am Besten ich schreib gar nix mehr... Geht mir doch auch am Arsch vorbei...wollte es nur mal als Beispiel nennen...IMMER DIESE BESSERWISSER-KOMMENTARE...
Mich hätte das auch geärgert. Das hat nichts mit Profi oder Mensch sein zu tun, sondern mit Anstand. Wenn mich jemand grüßt grüße ich zurück, ob ich ihn kenne oder nicht. Wenn ich grüße erwarte ich von dem anderen dasselbe. Da gibt es für mich keine zwei Meinungen.
Vielleicht ist er auch einfach nur genervt, weil er nicht durch die Stadt laufen kann, ohne ständig im Sekundentakt rechts oder links grüßen zu müssen. Hast du mal darüber nachgedacht.? Wenn ich einen Spieler treffe, laß ich ihn einfach in Ruhe. Etwas zwanglose Freiheit tut denen nämlich sicherlich auch gut. Im Gegensatz zu einigen anderen hier reicht es mir nämlich voll und ganz aus, wenn sie ihre Leistung auf dem Platz bringen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
cafeloddi hat geschrieben:
Mich hätte das auch geärgert. Das hat nichts mit Profi oder Mensch sein zu tun, sondern mit Anstand. Wenn mich jemand grüßt grüße ich zurück, ob ich ihn kenne oder nicht. Wenn ich grüße erwarte ich von dem anderen dasselbe. Da gibt es für mich keine zwei Meinungen.
Vielleicht ist er auch einfach nur genervt, weil er nicht durch die Stadt laufen kann, ohne ständig im Sekundentakt rechts oder links grüßen zu müssen. Hast du mal darüber nachgedacht.? Wenn ich einen Spieler treffe, laß ich ihn einfach in Ruhe. Etwas zwanglose Freiheit tut denen nämlich sicherlich auch gut. Im Gegensatz zu einigen anderen hier reicht es mir nämlich voll und ganz aus, wenn sie ihre Leistung auf dem Platz bringen.
Du hast ja nicht ganz Unrecht, ich glaube schon das das mit der Zeit nervt wenn Du ständig von irgendjemand angesprochen wirst, aber das ist der Preis den du zahlen mußt wenn du bekannt bist.
Nein, daß ist nicht der Preis , den er zahlen muß. Das ist die Respektlosigkeit einiger gegenüber seiner Privatsphäre - auch wenn es durchaus gut gemeint ist.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
In solchen Geschäften ist man als schon genervt, wenn niemand grüßt.
@ WKV
Um die Leistungen von Trapp und Sippel zu beurteilen fehlt dir was entscheidendes....
Objektivität
Es gab bestimmt 10 Situationen, wo es bei Sippel anders ausgelegt worden wäre.
Evtl. noch mit Sreenshot.
In Suttgart weiß ich noch zwei Situationen, wo Trapp auf der Linie stehen blieb, bzw. gezögert hat.
Je mehr daß mal schief geht, je mehr denkt er.
Sippel hat sich in Köln das Ding selber rein gemacht.
So ganz wird ihn das nicht kalt gelassen haben.
Trapp hatte bei einer seiner ersten Situationen gegen Freiburg Glück, daß sein unkontrollierter Ausflug im Strafraum ohne Folgen blieb.
Und so wie ein Torwart seine Abwehr verunsichern kann, so kann auch eine Abwehr den Torwart verunsichern.
Und unsere Abwehr war nicht immer so überzeugend, wie im Endspurt.
Sippel machte seine Spiele gegen die Topmannschaften.
Daß da auf die Abwehr und den Torwart (Qualitativ) mehr zukommt ist auch klar.
Ich bin da jetzt nicht für Trapp oder Sippel, aber daß zwischen den beiden so ein riesen Unterschied ist, finde ich jetzt nicht.
Wenn mich ein Torwart in der Rückrunde (letzten Spiele ) richtig beeindruckt hat, dann war das der Stegen von Gladbach.
Lasst doch endlich diese dämliche Fehlerdiskussion sein. Zeigt mir nur einen Torwart, der in der 1. oder 2. Liga spielt und nicht mindestens 3 Punkte pro Saison versemmelt. Den gibt´s nicht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Nein, daß ist nicht der Preis , den er zahlen muß. Das ist die Respektlosigkeit einiger gegenüber seiner Privatsphäre - auch wenn es durchaus gut gemeint ist.
Grüßen ist eine "Respektlosigkeit"? Der arme Herr Sippel, muss sich ja von der Welt verraten fühlen... und wofür das alles? Ein paar mickrige Kröten im Monat mit denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Schlimme Sache.
Lies meinen post noch einmal - aber bitte richtig. ´Vielleicht verstehst du ihn dann ja auch. Anschließend kannst du ihn auch gerne zitieren - und beantworten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Um die Leistungen von Trapp und Sippel zu beurteilen fehlt dir was entscheidendes....
Objektivität
Die besitzt hier irgendwer ? Kein Mensch ! Alles subjektive Wahrnehmungen, Urteile.
Kein Mensch ist frei davon, dimi, und keiner sollte sich ihrer rühmen.
Ich mach keinen Hehl daraus, dass ich den einen nicht (mehr) leiden kann, und der andere bei mir mehr Kredit hat.
Ich hab 2 Jahre Trapp verteidigt, und ihn als den besseren Torwart
dargestellt.
Und, sagen wir es mal so: Ich hab noch mehr "Eindrücke" von Sippel, die ich hier aber nicht zum Besten geben kann und werde. Das hat nichts mit Insidergedöns zu tun, schlichtweg mit den Reaktionen auf das "Grüßen" Beispiel. Es ist seine private Angelegenheit, die aber auf mein persönliches Urteilen mit eine Rolle spielt.
Und, fernab davon halte ich Trapp wirklich für den besseren Torwart. Hab ich das schon mal geschrieben ?
@ FCK58: Und du darfst auch ruhig zu deinem Geschreibsel stehen und musst dich nicht gleich mit einer Standardfloskel in dein verbales Schneckenhaus zurückziehen.
Also mir ist Trapp auch wesentlich sympatischer als Sippel, was vor allem an seiner sympatischen Art liegt. Ich glaube auch, dass Trapp einfach ein gutes Stück intelligenter ist als Sippel. Ich denke beispielsweise nicht, dass Trapp irgendwann mit seiner Freundin bei Flutlicht auftaucht und seine komplette Love-Story erzählt, wie es Sippel einst tat.
Das war damals ein glattes Eigentor und hätte Sippel eigentlich vorher klar sein müssen.
Was mir an Sippel in der Vergangenheit auch aufgefallen ist, dass er sich ständig selbst gelobt und Ausreden gesucht hat, wenn er schlecht gespielt hat. Auch das sind Dinge, die nicht gut ankommen bei den wahren Fans (Die Girlies an der Bande finden das bestimmt voll süß )
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Sippel durch seine Versetzung auf die Bank vielleicht jetzt ein bisschen reifer geworden ist. Vielleicht schafft er es ja den Flattermann abzulegen und sich auf und neben dem Platz wie ein Profi zu verhalten. Dann kann er Trapp auf jeden Fall in der Vorbereitung herausfordern, denn Potenzial hat auch er!
narratorjack hat geschrieben:@ FCK58: Und du darfst auch ruhig zu deinem Geschreibsel stehen und musst dich nicht gleich mit einer Standardfloskel in dein verbales Schneckenhaus zurückziehen.
Eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn ich was sage, stehe ich auch dazu. Das ist meine Erziehung. Zu meiner Zeit war das nämlich noch so. Wenn du aber den ersten Satz zitierst und den 2. "vergißt", weil du ihn vielleicht sogar nicht verstehst, daß hat weder mit Standardfloskeln, noch mit dem Amen in der Kirche was zu tun.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Nein, daß ist nicht der Preis , den er zahlen muß. Das ist die Respektlosigkeit einiger gegenüber seiner Privatsphäre - auch wenn es durchaus gut gemeint ist.
Grüßen ist eine "Respektlosigkeit"? Der arme Herr Sippel, muss sich ja von der Welt verraten fühlen... und wofür das alles? Ein paar mickrige Kröten im Monat mit denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Schlimme Sache.
Nein ... Grüssen ist keine Respektlosigkeit in dem Sinn.
Aber es ist davon auszugehen, dass ein Promi mehr als einmal am Tag aus seiner Privatsphäre "herausgerissen" wird, und jedesmal ist dies warscheinlich gut oder höflich gemeint.
Wenn er einfach nur irgendwas einkaufen will, und wird auf dem Weg dahin 10x angesprochen und in ein Gespräch verwickelt (was ja toll ist) ... dann macht er das vielleicht 9x gerne und beim 10ten isses ihm dann (warum auch immer) zuviel.
Für diesen 10ten isser dann hochnäsig, total abgehoben, etc.
Und ich geh mal davon aus, dass der Post von FCK58 so gemeint war.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
Beendet diese nervige Diskussion, wer ist besser!
Es wird jetzt langweilig, aber dafür haben wir das "Sommerloch"
Langeweile allerorten, mal sehen was wir noch alles diskutieren dürfen, bis es
wieder los geht. Die Spieler haben bis 20. Juni Urlaub und dann geht es wieder ins Trainingslager und jeder kann sich beim Trainer positiv darstellen.
Der Bessere wird spielen und wir schreiben uns die Finger wund, wenn es mal
wieder nicht läuft.
Ich bin und bleibe dem 1.FCK treu, jedoch nur solange ich sehe,daß es positive Perspektiven gibt!
Westkurvenveteran hat geschrieben:
Respekt. Als großer Freund der Polemik und der Übertreibung muss ich feststellen, dass es immer einen gibt, der besser ist !
Tja, es ist ein Meister vom Himmel gefallen....
Übertrieben verläuft diese Diskussion hier. Wenn es überhaupt noch eine ist.