Der Onkel Theo ist eh nicht so der Aufrührer - seine Hinterfragung der auch für einen Blinden mit Krückstock eigentlich unmöglichen WM-Vergabe an Katar ist schon sein Maximum an Aufruhr.
Stimmt, das ist schon allerhand für ihn. Aber Hauptsache das Ekelpaket Blatter darf so weiter wurschteln wie bisher, es läuft ja schließlich alles.
Schlossberg hat geschrieben:Spätfolgen aus der Ermöglichung des "Sommermärchens".
Meinst du ernsthaft, dass das ein Dankeschön von Onkel Theo an das Titanic-Magazin ist? So als Wegbereitung für die größtmögliche Satire in Form eines 80 Jahre alten Autokraten an der FIFA-Spitze? Wow, bist du paranoid.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Kann er zukünftig Brausepulver schniefen. Auch toll. Und bei den Millionen in der Hinterhand kann man eine eventuelle Unfähigkeit des Trainers gut kaschieren.
Schlossberg hat geschrieben:Spätfolgen aus der Ermöglichung des "Sommermärchens".
Meinst du ernsthaft, dass das ein Dankeschön von Onkel Theo an das Titanic-Magazin ist? So als Wegbereitung für die größtmögliche Satire in Form eines 80 Jahre alten Autokraten an der FIFA-Spitze? Wow, bist du paranoid. :D
"...Zuvor war ein Vorstoß des Englischen Fußballverbandes (FA) auf Wahlverschiebung gescheitert. 172 der 206 Stimmberechtigten votierten gegen den Antrag....Damit drang Bernstein allerdings nicht durch. Stattdessen musste er sich von Fifa-Vizepräsident Julio Grondona beschimpfen lassen. England mache auf jedem Fifa-Kongress Probleme, sagte Grondona. Dies sei seit 1974 so, seitdem der Engländer Stanley Rous als Fifa-Chef abgelöst worden sei..."
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Blatter mit großer Mehrheit als Fifa-Präsident wiedergewählt
Joseph Blatter sieht sich als Kapitän, der „das Schiff namens Fifa in schwierigen Zeiten durch turbulente, trübe Wasser“ zu führen habe. Der Kongress folgte ihm, wählte den 75 Jahre alten Schweizer zum vierten Mal zum Präsidenten.
Der 75 Jahre alte Schweizer wurde um 18.00 Uhr nach geheimer Wahl mit der deutlichen Mehrheit von 186 der 203 abgegebenen Stimmen zum vierten Mal zum Präsidenten des neben dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) wichtigsten und größten Sportverbandes der Welt gewählt.
Na ganz toll. Da darf Blatter also nochmal 4 Jahre sein Regime verlängern und der Korruption Vorschub leisten.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Guter Artikel auf der GL-Homepage. In der Tat absolut unfaßbar, was sich da auf höchster Ebene der FIFA abspielt. Aber mir war schon klar, dass Blatter mal wieder davonkommen würde .
Solange der Verband aus Tackatuckaland und den Atollen die gleiche Stimme hat wie England und Deutschland, solange kann der Blatter sich die Stimmen erkaufen.
Und wenn alle 208 Verbände über die WM abstimmen, werden wir keine WM mehr in einem gescheiten Land erleben. Südafrika, Katar, und eben Tackatuckaland.
Ich hab dieser Tage einen Bericht über die vielgerühmte "Nachhaltigkeit" der Blatterschen Festspiele gelesen....vernichtend.
Den Leuten in den Townships geht es schlechter denn je. Aber Millionen wurden versenkt.
Das der Obermafiosi dran bleibt, war mir irgendwie von Anfang an klar. Trotz des anfänglichen Gegenkandidaten. Das der Katarer aber so blitzsauber abgesägt wurde und das Blatter mit so vielen Stimmen gewählt wurde, daß hat mich doch etwas geschockt. Obwohl, warum eigentlich? Bei der FIFA kann uns doch eigentlich gar nichts mehr schocken.
Die Bananenrepubliken werden übrigens niemals die Wertung ihrer Stimmrechte zugunsten der großen Nationen verändern lassen. Die werden im Leben nicht auf ihre lukrativen Pfründe verzichten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Wer vor Aalglätte, Pseudohumor und pseudo-investigativem Journalismus nicht zurückschaudert, und ansonsten starke Nerven hat, für den ist dies Interview mit dem Obermafioso vielleicht irgendwie verkraftbar. Also, ich habe euch gewarnt.
Wer die Muße hat sollte sich mahl mit Grant Wahl beschäftigen - ein Amerikanischer Journalist der sich ernsthaft mit einer Kandidatur befasste, natürlich Chancenlos war, aber auch einiges an Dreck aufgewirbelt hatt. Komischerweise/Leider hatte der gute Mann in Deutschleind keine Lobby bzw kaum Presse sodass sein Credo völlig unterging: Change FIFA.
so was läuft dann wohl unter "dumm gelaufen". Wenn alle durch Wetten den Wettbewerb verzerren, dann gibts halt gar keinen Wettbewerb mehr. Pädagogisch nachvollziehbar.
Ronaldo verabschiedet sich Küss ihn ein letztes Mal
Weltfußballer Ronaldo streift sich heute gegen Rumänien ein letztes Mal das kanariengelbe Trikot der Seleção über. Und ein Treffer soll den schmerzhaften Abschied versüßen – das versprechen zumindest seine Mitspieler.
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
m4d hat geschrieben:Ja, echt übel. Die machen ja am Ende sogar noch mit, zumindest der eine, wirft da mit Sachen rum.
Vor allen Dingen sehe ich bei so Schlägereien nie, wer zu wem gehört..ich wüsste gar nicht, was ich machen sollte??
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."