FCK-PETER hat geschrieben:bei tm.de sind beide Spieler kein Gerücht mehr, sondern stehen sozusagen als "fest verpflichtete Spieler" fest.
SP dagegen steht noch als Gerücht!
Für die Experten die Frage:
Ist das so korrekt?
K-Town-über-alles hat es doch schon richtig erklärt.
Die Spieler und der FCK sind sich einig.
Der FCK und Hapoel noch nicht.
Ronen Katzav, der derzeit beide Spieler betreut, ist ein "Cleverle" auch wenn er kein Schwabe ist. Nachdem er mit beiden Spielern zur sportmedizinischen Untersuchung in Lautern war, informierte er die heimische Presse, setzte eine kurzfristige PK auf dem Flughafen an und präsentierte dort bereits zwei Lautern-Trikots, die mit den "alten-neuen" Nummern der beiden bedruckt sind.
Anscheinend will er so die Eigentümer davon überzeugen, dem Transfer zuzustimmen.
Shechter selber wollte ja eigentlich schon im Januar-Transferfenster wechseln. West Bromwich hat allerdings erst im letzten Moment zurückgezogen als man definitiv keine Arbeitserlaubnis für den Nicht-EU-Bürger erhalten hat. (Vor dem gleichen Problem stand auch Liverpool im letzten Jahr.) Das war grosses Glück, da beide Vereine einiges mehr an Ablöse gezahlt hätten. Liverpool anscheinend 6 Mio, und West Bromwich noch 4 Mio.
Glück war auch, dass sich Shechter dann eine Schulterverletzung zugezogen hat und 10 Wochen pausieren musste. Keine weiteren Tore, keine weiteren Interessenten.
Er selber wollte nun im Sommer unbedingt wechseln, hat sich einen neuen Berater gesucht und will nun endlich den "Sprung" in eine europäische Top-Liga wagen.
Verständlich, wenn man sieht, dass in Israel Basketball in der Beliebheit weit vor dem Fussball steht und beim Fussball z.T. kuriose Verhältnisse herrschen.
Im Moment kann zb niemand genau sagen, wer "das Sagen" bei Hapoel hat. 97 kauften private Investoren Hapoel unter Einschluss der Keter Group, die im Laufe der Zeit einige andere Investoren auszahlte und so immer mehr "Stimmrechte" anhäufte. Sami Sagol dürfte derzeit der Mann sein, der am meisten entscheidet.
Diese "privaten Investoren" halten auch einige Transferrechte von Spielern u.a. auch von Shechter. Deshalb dürfte es kompliziert werden, 100% der Transferrechte von Shechter zu erwerben.
Und genau diese "Aufgabe" hat Kuntz nun wohl Katzav überlassen, da er sich mit den dortigen Verhältnissen wohl besser auskennt.
Für Kuntz muss das wohl ein fussballerischer Kulturschock gewesen sein.
Ich schätze, der Transfer wird erst über die FCK-HP gemeldet, wenn Katzav meldet 80% der Transferrechte "eingetütet" ....
Edit: Achso - ein recht guter Link über den israelischen Fussball:
http://www.ft.com/cms/s/2/d6849396-ef64 ... z1B3ti5BKu