Bin ein großer Freund von Formularen. Erspart das Denken!
Der FCK hat: verloren
Große Schuld daran haben:
Marco Kurz
Srdan Lakic
der Schiedsrichter
Marco Kurz sollte das nächste Mal:
endlich Mal mit zwei Stürmern anfangen
früher wechseln
Hoffer mal von Beginn bringen
Rivic, Luscheck, Phetsos (unzutreffendes streichen) gleich auf
die Tribüne setzen!
Die Stimmung in der Westkurve war:
nicht zu vergleichen mit früheren Zeiten
immer der gleiche Singsang, bei dem nur paar Ultrakiddies mitmachten
schlecht, nur motzende Rentner und Eventies die da nichts verloren haben
Die Leistung des Schiedsrichters war:
schlecht, er hat uns durchgehend benachteiligt
katastrophal, die Abseitsentscheidungen und Zweikampfbeurteilungen
waren völlig daneben und immer gegen uns!
Wieder zurück vom Spiel und aus der Internetdiaspora im saarländischen Grenzgebiet!
...und mich wegen Sleepless in Berlin durch den ganzen Spielberichtsthread gescrollt und... sogar gelesen.
Eigentlich nicht viel Neues:
- Spielerbashing
- Kurvenbashing
- Trainerbashing
- Vorstandsbashing...
nein nicht ganz, Fritz G. wurde einmal fast gestreift, ansonsten voll ignoriert!
.... Fritzbashing.
Doch nachdem hier alle (....möglichen) ihre Meinungen in die breite Netzöffentlichkeit gestellt haben, ob es euch gefällt oder nicht, meine Analyse.
Der Luschek war schuld - echt shayze - ehrlich, der Jessen so oder so und Laki immer. Nicht gewählt falsch gewählt, was hat der sich dabei gedacht?
Dabei war die Idee garnichtmal schlecht, nur das Wetter machte nicht mit.
Diesens Nürnberger Würstchen von Anfang an der West zum Fraß vorzuwerfen... doch der Ultrablock war nicht auf Randale aus.. er sang leise vor sich hin.
Bezeichnend, die Feuerzeuge flogen aus den Seitenbereichen.
Das Neongelbe, das hochgehalten wurde, war wirklich nicht zu übersehen. Leider sind schon länger die wahren Fans vor Ehrfurcht in die Sangeskunst verstummt und können sich nur noch in St. Pauli-Solidaritäts-Wurfaktionen artikulieren. Pfälzer Sitte war aber - und deshalb wohl strafmildernd - erscht ausdrinke-donn schmeisse! (...iss sonst viel zu gefährlich).
Dabei war es wirklich doof, so auf die Provokationen einzugehen. Das dann noch ein angebissener Weck aufs Feld flog, einfach peinlich, angebissen und ohne Worscht und Woi.
Ja und dann der Stefan, spitze wie er das machte und sich als Sekuriti betätigte!
Allerdings nach den letzten modischen Entgleisungen im Bodysuite und Stylebrille, nun im gepflegten Turkish Oldschool, gedeckt graubrauner Anzug mit gleichfabenem Pulli drunter... nur nicht auffallen schien das Motto bei Mannschaft und Vorstand zu sein.
Schade...
Bis auf das Treffen mit den Freunden und dem schönen Wetter - eigentlich ein verlorener Spieltag.
@ Paul... in Schalke wird alles besser...Elli kommt!
Zu Taktik sag ich nichts, daß wir mit Amri, Kirch, Rivic und nicht zuletzt Tiffert auf der rechten Seit bestbesetzt sind, haben wir gesehen. Tiffert war angesichts seiner schwachen Tagesform froh in der 2.Hz voll auf rechts übersehen zu werden. Links machten beide Aussenspieler sich in Harmlosigkeit nach vorn und hinten selbst das Leben schwer. Abel wollte sich das nicht mehr antun, bat mit Verletzung um seine Auswechslung und konnte am Schluss einfach nicht mehr hinterher und Rodnei's Fehler ausbügeln, das wars. Keine Ecken, keine Flanken, Lakic, der in Stuttgart seine Kopfballtechnik noch erfolgreich zeigen konnte, war mangels Gelegenheit abgemeldet. Hoffer hatte die Wende auf dem Fuß, aber fing an zu überlegen, Lakic zeigte, seine Begrenztheit. Einmal (TW Umspielen) geht zweimal (Abschluss) geht nicht - Schade - alle limitiert.
Am besten fand ich aber die Kurz'sche Aktion:
Ich lese DBB.
Rosso... hat er das wirklich nur gelesen oder hast du ihm das mit Amedick geflüstert? Schöner kann die geballte Netpräsenz der Fanintelligenz nicht demonstriert werden.
Apropos Schiedsrichterleistungen. Bei Lakic erkennbare Fortschritte hinsichtlich seines Körpereinsatzes. Sein Einsatz zieht auffallend weniger Freistöße für den Gegners nach sich. Und Tiffert bekam am Samstag fast alle Zweikämpfe zu seinen Gunsten gepfiffen.
Beim Gros unserer Spieler ist da noch viel Luft nach oben. Cleveres Verhalten im Spiel gegen Ball und Gegner sind gerade im Kampf gegen den Abstieg nicht unwichtige Aspekte eines erfolgreichen Abschneidens. Bei den drei kommenden Gegnern wäre eine rustikalere Vorgehensweise unserer Mannschaft angebracht. Gegen die Schalker, bei denen sich vor dem Highlight ihrer Vereinsgeschichhte kein Spieler eine Verletzuung zuziehen möchte. Gegen Pauli, die sowieso eher kampfbetont agieren und nicht zuletzt gegen die Diven von VW.
Da sollte man im Rahmen der Trainingsvorbereitungen unbedingt einen Schwerpunkt setzen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
ikea68 hat geschrieben:Gestern war Marco Haber mit einem jüngeren und einem älteren Herrn (Berater, Vater ?) in der Nordtribüne unterwegs und hat ihnen in englisch einiges erklärt. Irgendwoher kannte ich den jüngeren, aber mir fällt es nicht mehr ein.
Die Frage ist eh, wie die Ollen das Material auf die Nord geschmuggelt kriegen sollen. Aber die kontrolliert ja eh keiner. Daher könnense auch gleich...
paulgeht hat geschrieben:
Jetzt mal doof gefragt: War es jetzt der Sahan?
Warum sollte Haber mit einem in Düsseldorf geborenen Türken "in english" reden?
Hier haben die Leute ja schon allerhand gesehen und gehört. Also, wenn da überhaupt was dran ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um Sahan gehandelt hat. Der wird sich schon in astreinem Deutsch verständigen können.
Das war eine Finte: die beiden unterhielten sich in Englisch, um die Häscher von Sasic in Sicherheit zu wiegen und auf eine falsche Fährte zu locken. Sollte es sich dann doch um einen anderen Spieler gehandelt haben, so habe ich hiermit immerhin wiederum für weitere Verwirrung gesorgt. Der Feind liest schließlich mit.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Dieses passende Foto ist bezeichnend. Diese stillen Provokationen der Nürnberger sind mir dermaßen auf den Senkel gegangen. Ich wiederhole nochmals. Ich bin dafür, daß auffällige Zeitschinderei geahndet wird. Das ist einfach billig.
P.S. Ich meine natürlich das Foto mit Schäfer und Pinola und der Schnürsenkelaktion. Naja, fast schon wieder OT.
ikea68 hat geschrieben:Gestern war Marco Haber mit einem jüngeren und einem älteren Herrn (Berater, Vater ?) in der Nordtribüne unterwegs und hat ihnen in englisch einiges erklärt. Irgendwoher kannte ich den jüngeren, aber mir fällt es nicht mehr ein.
Chaparo hat geschrieben:Dieses passende Foto ist bezeichnend. Diese stillen Provokationen der Nürnberger sind mir dermaßen auf den Senkel gegangen. Ich wiederhole nochmals. Ich bin dafür, daß auffällige Zeitschinderei geahndet wird. Das ist einfach billig.
P.S. Ich meine natürlich das Foto mit Schäfer und Pinola und der Schnürsenkelaktion. Naja, fast schon wieder OT.
Naja man sollte es dann auch nicht übertreiben. Ein Schnürsenkel kann schon mal aufgehen und hätte Schäfer die selber binden wollen hätte es höchst wahrscheinlich länger gedauert.
Schirm is aber auch knifflig, nen Stock hätte ich:
aber aber kepptn. Wo gibt´s den sowas
keinen passenden smiley zur Hand
...und was die Rentner betrifft, die kämen bei mir bestimmt nicht in die Nord. Obwohl ich sie dort wirklich vermisse. Die kämen bei mir in 3er und 4er Gruppen mitten in die West
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
klar, so ein Schnürsenkel kann aufgehen und wenn der Schäfer nunmal einen Doppelknoten mit Schlaufe haben will ist das halt so.
Es liegt halt dann am Schiedsrichter diese Zeit nachspielen zu lassen und alle Unterbrechungen zusammen genommen waren 4 Minuten zu wenig. Aber seis drum, so oder so haben wir uns das zweite Ding gefangen.
Abhaken und auf So4 konzentrieren.
paulgeht hat geschrieben:...
Es liegt halt dann am Schiedsrichter diese Zeit nachspielen zu lassen und alle Unterbrechungen zusammen genommen waren 4 Minuten zu wenig. ...
Sieh's so:
der Schiri hatte ein Nachsehen mit den Fans, und wollte uns nicht länger dem ... emmmm ... Spiel ausgesetzt wissen
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!