Forum

Google Earth: Stadionraten

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Das Teil ist in Schottland zu finden!
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

na dann war ich mit meiner verwechslungsvermutung richtung bermudas doch gar nicht so schlecht unterwegs:)

das stadion befindet sich in hamilton, schottland und beherbergt Hamilton Academical, weswegen es auch "The Academy" genannt wird.Offiziell trägt es den Namen "New Douglas Park".
Kapazität: 6000.

hier mein neues:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

@Kulak: Ja, das ist es, perfekt! Und das war auch tatsächlich mein Fehler, hatte zwei Stadien unter Dem Namen ""Hamilton" abgelegt und versehentlich das falsche hochgeladen. Werde wohl auch senil langsam 8-)
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Das von dir gesuchte ist übrigens in Bochum, genauer gesagt im Stadtteil Wattescheid zu finden. Wiki sagt dazu:

"Das Lohrheidestadion befindet sich im Bochumer Stadtteil Wattenscheid und wurde im Jahre 1954 als kombiniertes Stadion für Leichtathletik und Fußball errichtet.

Das Stadion dient seit 1965/66 als Spielstätte des Traditionsvereins SG Wattenscheid 09. In der Saison 2003/04 spielte die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 im Lohrheidestadion, in der Regionalliga-Saison 2008/2009 trägt auch der VfL Bochum II seine Heimspiele hier aus.

2002 wurde das Stadion für die Austragung der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften ausgebaut. Die Sanierung hat insgesamt etwa 5 Millionen Euro gekostet.

Das Stadion hat eine Kapazität von 16 233 Plätzen, davon sind 5 033 Sitzplätze und 11 200 Stehplätze."

Das nächste:

Bild


Der FCK hat meines Wissens dort nie gespielt, es ist auch nicht in einer Hauptstadt.
Uploaded with ImageShack.us
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

ah, hier geht es mal wieder angenehm entspannt zu :D

Da kann ich mich mit Tips versuchen: Bzgl. der Stadt, in der dieses Stadion zu finden ist, könnte man rein vom Namen her auch einer Verwechslung erliegen...Eine gleichnamige Stadt ist auf einem anderen Kontinent zu finden, und dort hat die deutsche Nationalmannschaft einmal eine bittere Pleite erlebt.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

guter tipp und schönes stadion. kann damit irgendwie mehr anfangen als mit namenlosen afrikanischen.aber das ist ja bekanntlich geschmackssache.

es handelt sich um das "Estadio Nuevo Arcángel" im spanischen Cordoba, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Dagegen erlebte die deutsche Nationalmannschaft im argentinischen Namensäquivalent 1978 die "Schmach von Cordoba".
2 Tore und Krankl und ein Eigentor von Berti Vogt besiegelten die 2:3 Niederlage, welche das Ausscheiden aus dem Turnier bedeutete.

Im "Estadio Nuevo Arcángel" spielt der Córdoba CF , seines Zeichens spanischer Zweitligist.Derzeit fasst das Stadion 18.280 Zuschauer, nach der Fertigstellung des Umbaus wird das erneuerte Stadion 25.100 überdachte Sitzplätze haben.

@pharomba @betze-weck ich hab den thread hier nur unzureichend durchforstet, seid ihr auch reale ground hopper, oder lebt ihr eure leidenschaft für stadien (nur) hier im forum aus?.


so hier mein nächstes stadion, sogar selbst schon da gewesen.
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Zuerst mal zum gesuchten Stadion (übrigens architektonisch sehr interessant, finde ich):

"Das Stadio Artemio Franchi (vollständiger Name Stadio Comunale Artemio Franchi – Montepaschi Arena) ist ein Stadion in der italienischen Stadt Siena.

Es ist die Heimstätte des Fußball-Zweitligisten AC Siena mit einer Kapazität von 15.725 Zuschauern. Das Artemio Franchi wurde am 8. Dezember 1938 mit einem Freundschaftsspiel zwischen der AC Siena und dem FC Empoli offiziell eingeweiht.

Anfangs trug das Stadion noch den Namen Stadio Rino Daus, später wurde es in Stadio Del Rastello umbenannt, ehe es seinen heutigen Namen erhielt, der sich auf den ehemaligen UEFA-Präsidenten Artemio Franchi bezieht."

@Kulak: Nein, bin kein "echter" Groundhopper. Kenne mich wg. meiner langjährigen Reisen mit dem FCK hierzulande ganz gut aus, im Ausland leider nur wenig. Hätte ich mehr Zeit, würde ich sehr gerne herumreisen und mir alle möglichen Stadien und vor allem die Atmosphäre dort reinziehen.

Gleich das nächste:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

huch, sollte das so schwierig sein???

Ist auf einer Insel zu finden, auch wieder ohne FCK-Bezug (afaik)
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Der 31.367 Zuschauer fassende Ewood Park ist seit 1890 Heimstätte der Blackburn Rovers. Die 1882 erbaute Spielstätte ist das am längsten genutzte Stadion der gesamten Liga. Der Zuschauerrekord wurde am 02.03.1929 in einem Pokalspiel gegen die Bolton Wanderers aufgestellt, als 62.522 Personen ins Stadion strömten.
Ich persönlich bin mal gespannt, wie lange das Stadion noch seinen Namen behalten wird, da die neuen (indischen) Besitzer der Rovers bisher vor keiner Peinlichkeit zurückschreckten...

Hier der nächste Ground:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Hier hat sich ja etwas getan..danke erstmal für deine "Wortmeldung", Betzeweck!

Ewood Park ist natürlich richtig, habe übrigens noch gar nicht mitbekommen dass der Verein jetzt in indischem Besitz ist. Muss ich mal nachlesen.

Das von dir gesuchte Stadion ist auch in England zu finden, genauer gesagt im Eastend von London. Wiki sagt:

"Die Brisbane Road (früher auch Osborne Road und aktuell Matchroom Stadium) ist das Stadion der englischen Fußballmannschaft Leyton Orient sowie der Reserve der Tottenham Hotspurs. Die Brisbane Road befindet sich im Stadtteil Leyton im Osten Londons.
Das Stadion wurde 1937 eröffnet und hat 9.271 Sitzplätze. Die Firma Matchroom Sport von Leyton Orient Präsident Barry Hearn ist aktueller Namenssponsor des Stadions."

Das nächste mal wieder ein Doppler, bin mir aber nicht sicher ob wir den nicht schon mal hatten:

Bild

Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Diesen Doppler, zu finden in Dundee (Schottland), hatten wir zwar schon, ist aber immer wieder schön zu sehen.
Das linke Stadion ist der 1899 eröffnete (somit ist wenigstens etwas Gutes in diesem Jahr passiert) und 12.085 Zuschauer fassende "Dens Park" des Zweitligisten Dundee FC. Nur 300 m daneben befindet sich der 1909 eröffnete "Tannadice Park" des Ortsrivalen und Erstligisten Dundee United, welcher Platz für 14.223 Zuschauer bietet.

Hier die nächste traditionsreiche Spielstätte:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Zuletzt geändert von betze-weck am 22.03.2011, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Der gesuchte Club spielt seit seiner Gründung im Jahr 1885 in diesem Stadion.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Im gesuchten Stadion spielt ein weiterer Verein, der zwar weltweit bekannt ist, jedoch noch nie einen Titel gewonnen hat.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Auch dieses Stadion ist in England zu finden, Zitat Wiki:

"Das Gigg Lane ist ein nur aus Sitzplätzen bestehendes Stadion in Bury, Greater Manchester, England. Es wurde für den Fußballverein FC Bury im Jahre 1885 gebaut und ist seitdem das Zuhause des Vereins. Das erste Fußballspiel in diesem Stadion fand am 12. September 1885 zwischen Bury und Wigan Athletic statt, das der Bury FC mit 4:3 gewann. Das Stadion hat seit 1953 Flutlichter, obwohl das erste Flutlichtspiel im Jahre 1889 stattfand, als die Fußballliga noch keine Erlaubnis für Flutlichter zugelassen hatte."

Miteigner ist übrigens der FC United of Manchester, den meinst du wohl mit der Mannschaft, die noch nie einen Titel holte?!

Das nächste:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Der 7.955 Zuschauer fassende "Dalymount Park" kann im schönen Dublin gefunden werden. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts trägt dort der 11fache irische Meister Bohemian Football Club seine Heimspiele aus. Auch Länderspiele der irischen Nationalmannschaft und Finals des irischen Pokals fanden schon dort statt.
Der FCK spielte gegen die Bohs in der ersten Runde des UEFA-Cups der Saison 2000/2001.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Hier das nächste, sehr interessante Stadion:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Stimmt, dieses ist wirklich interessant....

Wiki sagt:

The Oval ist ein Fußballstadion in Belfast.
Im Stadion trägt Glentoran FC seit 1892 seine Heimspiele aus. Es steht in der Dee Street, in East Belfast. Im Zweiten Weltkrieg wurde The Oval 1941 bombardiert und Gletoran musste in den Grosvenor Park ausweichen. Nachdem das Stadion mit Hilfe von Cliftonville FC und Lisburn Distillery wieder aufgebaut werden konnte, wurde es im August 1949 wiedereröffnet. Bis 1953 wurden die aktuellen Tribünen aufgebaut.
Nach heutigen Auflagen und Schutzmaßnahmen passen 15.000 Zuschauer in das Stadion. Der Rekord von 55.000 Zuschauern wurde bei einem Europapokalspiel gegen die Glasgow Rangers aufgestellt.
Da neue Gesetze geplant sind, die striktere Vorschriften nach sich ziehen, erwägt der Verein, der 2003 das Gelände verkauft hat, ein neues Stadion zu errichten.

Das nächste Stadion, bzw. Doppler:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Bei Deinem Doppler handelt es sich um das "Cardiff City Stadium" (links) vor dem Neubau und den "Ninian Park" in der walisischen Hauptstadt Cardiff.

Infos zu den Stadien lt. Wikipedia:

Das Cardiff City Stadium (walisisch: Stadiwm Dinas Caerdydd) ist ein Stadion in der walisischen Hauptstadt Cardiff, das sich im Stadtteil Leckwith befindet. Es ist die Heimstätte des Fußballclubs Cardiff City. Auch die Cardiff Blues, ein Rugbyteam, nutzen dieses Stadion als Spielstätte. Das am 22. Juli 2009 eröffnete Stadion fasst 26.828 Zuschauer. Es ist nach dem Millennium Stadium das zweitgrößte Sportstadion in Wales.

Das Ninian Park Stadium war ein Fußballstadion in der walisischen Stadt Cardiff. Im Jahre 2009 wurde es abgerissen.
Das Stadion war bis 2009 Austragungsort der Heimspiele des walisischen Fußballvereins Cardiff City, der derzeit in der englischen zweiten Liga antritt. Seit dem 22. Juli 2009 spielt Cardiff City im neuen Cardiff City Stadium. Das 1910 errichtete Stadion ist nach Lord Ninian Edward Crichton-Stuart, dem Sohn von John Patrick Crichton-Stuart, benannt und steht auf einer ehemaligen Mülldeponie. Die Rekordkulisse von 61.556 Zuschauern wurde beim Länderspiel Wales gegen England am 14. Oktober 1961 erreicht. Für Spiele Cardiff Citys liegt der Rekord bei 57.893 Anhängern im Spiel am 22. April 1953 gegen den FC Arsenal.
Das Stadion ist über die Cardiff City Line, Haltestelle Ninian Park, erreichbar.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Und weiter geht es bei unserem lustigen Ratespiel. Ich bin mir zwar relativ sicher, dass wir dieses Stadion schon einmal hatten, der gesuchte Verein ist allerdings so interessant, da lohnt sich auch eine nochmalige Suche:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Erstmal Wiki:

"Das Brandywell Stadium ist ein städtisches Stadion in Derry (Nordirland). Der irische Name lautet Tobar an Fhíoruisce, was so viel wie „ein Brunnen reinen Wassers“ bedeutet. Genutzt wird das Stadion für Fußball und Windhundrennen. Hauptnutzer ist der nordirische Fußballverein Derry City, der seit 1985 jedoch in der Football League of Ireland, der Fußballliga der Republik Irland spielt."

Weiterlesen bei Wiki lohnt sich bei diesem Stadion bzw. Verein, sehr außergewöhnlich! Würde mir gerne mal ein Spiel dort anschauen.

Hier das nächste, in sehr schöner Lage :D

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Zuletzt geändert von Pharomba am 29.03.2011, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Pharomba hat geschrieben:Würde mir gerne mal ein Spiel dort anschauen.
Nicht nur Du... :wink:
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Das Tulloch Caledonian Stadium ist ein Fußballstadion in Inverness, Schottland. Es ist die Heimat des schottischen Fußballvereins Inverness Caledonian Thistle und bietet den Zuschauern 7.750 Sitzplätze.
1994 fusionierten die beiden schottischen Fußballvereine Caledonian F.C. und Inverness Thistle F.C. zu dem neuen Verein Inverness Caledonian Thistle. Als Auflage für die Fusion erhielten sie den Auftrag innerhalb der ersten drei Spielzeiten ein neues Stadion zu bauen, da das alte Stadion, der Telford Street Park, nicht mehr den Anforderungen des schottischen Fußballverbandes entsprach.
Am 3. Oktober 1995 begannen die Bauarbeiten für das neue Stadion im Stadtteil Longman; eingeweiht wurde es am 9. November 1996 mit dem Liga-Spiel gegen Albion Rovers (1:1).
Nach dem Aufstieg 2004 in die Scottish Premier League musste der Verein das Stadion erneut umbauen und vergrößern lassen. So wurden in der ersten Saisonhälfte alle Heimspiele im Pittodrie Stadium in Aberdeen ausgetragen, während das eigene Stadion vom Hauptanteilseigner, der Tulloch Construction Company, auf eine Kapazität von ca. 7.500 Zuschauern erweitert wurde. Da Tulloch auch einen Großteil der Kosten übernahm, wurde das Stadion offiziell nach dem Unternehmen benannt.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Ich schaffe es derzeit nicht, Euch ein neues Stadion einzustellen. Wenn jemand so freundlich wäre und die Vertretung übernehmen würde....
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Das nächste Stadion von der Insel:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

erstmal sorry, Betze-Weck, hatte auch keine Zeit etwas einzustellen.

Freue mich aber über das von dir gesuchte Stadion, in der Stadt war ich schon öfter. Es ist die Heimat der Canaries und in Norwich zu finden. Die Canaries mag ich, seit sie vor vielen Jahren mal die Bayern abgeschwartet haben :teufel2: Wiki sagt noch:

"Carrow Road ist ein Fußballstadion in Norwich, England. Der Fußballclub Norwich City, der derzeit in der Football League Championship spielt, trägt hier seine Heimspiele aus. Heute hat es eine Kapazität von 26.034 überdachten Sitzplätzen....Die Carrow Road ist die dritte Spielstätte von Norwich City seit der Gründung 1902. Bis 1908 trat Norwich in der Newmarket Road an. Nach einem Streit um die Mietbedingungen zog der Verein 1908 an die Rosary Road mitsamt der Tribünen mittels Pferd und Wagen.[2] Das Stadion dort bekam den Spitznamen The Nest in Anlehnung an den Spitzname des Vereins The Canaries (deutsch: Die Kanarienvögel). "

Das nächste:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Auch auf einer Insel zu finden.
Antworten