Schönes Video, aber:
Ist das gewollt, dass bei Sekunde 48 ein Bild ist, wo man nur Mainz Schäle sieht? Denn davor kommt der Schriftzug "Das ist Fankultur" bei einem FCK Bild und ich könnte mir wohl kaum vorstellen, dass Mainzer Fankultur haben.
Schönes Video, aber:
Ist das gewollt, dass bei Sekunde 48 ein Bild ist, wo man nur Mainz Schäle sieht? Denn davor kommt der Schriftzug "Das ist Fankultur" bei einem FCK Bild und ich könnte mir wohl kaum vorstellen, dass Mainzer Fankultur haben.
Ja, im Hintergrund läuft ja das Lied "We are the Champions" und genau in dem Moment wo das Mainz Bild auftaucht kommt der Satz "..no time for losers". Verstanden !?
Meine Fußball-Erfahrungen bis dato muteten mit WM-Fernsehabenden neben meinem begeistert auf und ab hüpfenden Vater eher kläglich an. Und zum Spiel der Mainzer bin ich auch nur mitgegangen, weil mir der Mann gefiel, der mir die Karte anbot. Auch wenn ich das heute natürlich nicht gerne zugebe.
Ich selbst habe mein Herz nie dafür in Frage gestellt, dass es dem Verein an jenem ersten Abend binnen Sekunden verfallen war, zu einer Zeit, als ich keine Ahnung hatte: nicht vom Fußball, nicht von der Bundesliga, nicht von den Zielen und Problemen des Vereins, den ich neuerdings so leidenschaftlich mitanfeuerte
Da outet sich jemand als der typische Eventfanfan. Und die Schwester wird demnächst in Wiesbaden stehen.
Ja ja die 05er und Ihr Anhang.
Also ich fand es damals äußerst erheitern wie die Hessen in den letzten
Minuten noch 2 Tore gemacht haben. Der gegnerische Torwart machte mir zum Schluss auch nicht mehr den Eindruck das er zu 100% motiviert ist.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Einfach nur ekelhaft, die merkt noch nicht mal wie sie den gängigen Klischees über Frauen und Fussball sogar noch entgegenkommt, pfui
Mainz hat die Sympathisanten die es verdient sage ich dazu. Diese Leute machen einen Verein schneller kaputt als jede Spitzhacke, da bin ich ganz beruhigt.
Wahrscheinlich kriegt das durchgeknallte Stück DNA alleine beim Zuschauen schon ein halbes Kind von den süßen Traditions-Zweitligabolzern
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Das Problem ist, dass die typischen Eventfans der Meinung sind, sie seien die wahren Fans. Behaupten von sich ernsthaft "Fan" zu sein, obwohl sie NIEMALS den Begriff bzw. das Gefühl wirklich verstanden haben und auch nie werden.
Naja, Hauptsache wir machen die in dieser Saison platt. Dann kann die Möchtegern-M****-Tuse verschnieft aus "ihrem" Stadion wackeln und mal wieder die Luft anhalten...
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
Geh'n zwei Nutten durch Mainz, sagt die eine: "Mainz ist ein Drecksloch", sagt dir andere: "Meins auch."
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Der F(ußballspielende)S(äufer)V(erein) Mainz 05 ist ein Fußballverein aus Mainz.
Historisches
Der Name, FSV Mainz 05, geht auf den in Mainz üblichen Brauch, bei jedem noch so unwichtigen Ergeiniss sich tüchtig zu besaufen, zurück. Der FSV enstand 1905 aus der Fusion des KV Mainz und des DSC Arminia Bielefeld. Da 1905 offiziell bestätigt wurde, dass Bielefeld nicht existiert musste sich also auch der dadurch nicht vorhandene Fußballverein auflösen. Alle Spieler des nichtvorhandenen Vereins gingen nach Mainz. Dadurch, dass der KV Mainz in der ersten Karnevalsliga spielte, sollte der FSV 1963 gleich in der neugegründeten 1. Fußball Bundesliga spielen. Doch da der Direktor der deutschen Fußballwelt, Gärhart Malzbier-Vortrinker, mal wieder voll war, wie 10 Russen, ließ er anfangs nur 14 Vereine in der 1. Fußball Bundesliga spielen. Den FSV vergaß er dabei ganz und deshalb musste der FSV in der Kreisliga C starten. Nach vielen Hochs und Tiefs gelang 2004 endlich der Aufstieg in die 1. Fußball Bundesliga und wurde wie in Mainz üblich erstmal mit einem großen Besäufnis gefeiert. Dort gelang es den Mainzern, oft auch Mainzelmännchen genannt, nicht abzusteigen und auch in der Saison 2005/2006 stiegen die Mainzelmännchen nicht ab. Und so kommt es, dass der FSV auch in dieser Saison noch in der Bundeliga spielt. Allerdings hatte Mainz 05 nach der Saison 05/06 leider viele Abgänge, u.a. von wichtigen Spielern, wie Antonio da Silber, Benjamin Aua oder Mathias Adel, zu verzeichnen. Durch die vielen Abgänge spielen derzeit nur noch 13 Spieler bei Mainz.
Die Orangenscheiben achteln und zusammen mit dem Minzezweig und dem Zucker in einem Longdrink-Glas mit einem Stößel zerdrücken. Glas mit Crushed Ice füllen, Bourbon Whiskey aufgießen. Mit Ginger Ale auffüllen. Mit Trinkhalm servieren. Vereinsführung und Kader == Präsident: Harald Struntzenduhm, Manager: Christian Heidelbeer, Geschäftsfürher: Klaus Hanfer, Trainer: Jürgen Bekloppt,
Kader:
1. Dino Wache,
2. Anton Mainzelmann,
3. Fritzchen hat en kleinen,
4. Edi Mainzelmann,
5. Berti Mainzelmann,
6. Conni Mainzelmann,
7. Marcus Fäulner,
8. Det Mainzelmann,
9. Petr Ruhe-Mann,
10. Manuel Friedenreich,
11. Bu-Bi Cha,
12. Tobias Chancentod,
13. Fabian Ahn-Geber,
Allgemeines
Das Bruchwegstadion ist die Spielstätte des Bundesliga-Absteigers FSV Mainz 05. Hier treffen sich jedes zweite Wochenende ein paar Karnevalsverrückte Menschen, die unter dem Deckmantel eines Fußballspiel ihre perversen Fassenachts Praktiken zelebrieren. Unter der Woche wird die Spielstätte auch für diverse Veranstaltungen der PornMedia GmbH genutzt. Das Stadion war beispielsweise schon in Filmen wie "Meine Nudel juckt" oder "Abstiegsjahr wunderbar" Schauplatz diverser D-Movies.
Geschichte
Gebaut wurde das Stadion von verurteilten Verbrechern, die von Wiesbadener Siedlern auf dem Weg durch die Rheinland-Pfälzische Steppe zurückgelassen wurden. Damals war an jener Stelle nur ein kleiner maroder und matschiger Trampelpfad nach Hessen vorhanden, den die Siedler spaßeshalber den "Bruchweg" nannten. Da die verbannten Verbrecher (die später auch Mainz gründeten) von nicht sehr viel Intelligenz gesegnet waren (was sich bis heute durch die Geschichtsbücher zieht), übernahmen sie den Namen einfach. Heutzutage kann man den Namen des Stadions jedoch auch auf dessen Aussehen ableiten (Marode bzw. Brüchig). Gebaut wurde das Stadion nur mit Holz welches die Menschen im Rhein fanden. Etwas wie Zement kannten sie nicht.
Selbst ist der Mainzer / Das Mamutprojekt "Umkleide"
Ganz besonders stolz ist man in Mainz auf die eigene Umkleidekabine. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut um ein Grundstück (eingetauscht für 1 Schwein) sowie das Gebäude (3 Mio. für Holz und Nägel) zu errichten. Man ist nun nicht mehr gezwungen (wie sonst üblich) die Kabinen in das Stadion zu verlegen und hofft insgeheim, dass diese Idee Made in Mainz den Stadionbau in Zukunft revolutioniert. 05 Skandal Manager C. Heidel ("Karneval in Kölle is Super") sagte stolz in einer Pressekonferenz zu dem einzigen Reporter vor Ort, Coupé: "Idee selbstausgedacht! Wir stolz sein auf Region. Haben 10 Jahre an Entwurf gebraucht und ist schön geworden. Spieler nun viel Flexibilier wenn Kabine nicht im Stadion". Auch auf die Frage warum das Gebäude auf einer Sumpflandschaft gebaut wurde entgegnete Heidel gelassen: "Wenn versinken tut, wir graben halt wieder aus!" Negativ anzumerken ist, dass bei dem Bau des Mamutprojekts kein Student tatkräftig mit anpackte. Die klügsten Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich jedoch diesem Phänomen schon angenommen und kamen zu dem Ergebnis "Studeten studieren!" Erfreulich jedoch, dass die gesamte Mainzer Fanszene (alle 20!) mobilisiert werden konnte und tatkräftig den Bau mit voran trieb. Bilanz nach 5 Jahren Bauphase: 10 Todesopfer und eine Entführung. ja, man ist eben stolz auf die Qualitätsmarke: Made in Mainz.
Im Kicker hat M. Zidan schlüpfrige Details über seinen Ex-Verein ausgeplaudert. Offenbar duscht der Herr Klopp immer mit den Spielern. Herr Stevens mache das nicht. Schade, lieber Mo. Wenn du das vorher gewusst hättest, wärest du sicherlich nicht gewechselt....
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Hellfire hat geschrieben:Jaja de Kloppo....
"Trainer, der Spieler Gerber hat eben die Seife fallen lassen!"
Brüll
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
owerumer hat geschrieben:Klickt mal auf der rechten Seite auf das Helau!!!!! Aber nicht erschrecken. Diese Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Ich bin ganz schön erschrocken. Sind das Bilder aus 28 Days Later?
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar