
Tor hat geschrieben:(...) von unterstützung im stadion bei 200 zuschauern..kann wohl keiner reden..zumal unsere jungen..fast immer gleichzeitig mit den profis spielen "müßen"...was ich selbst als beschi...n finde.. (...)
Kollias hat geschrieben:Naja, bei brisanten Spielen (Trier z.B.) ist es ja auch okay.
Aber wieso spielt man gegen Lotte (Hin- und Rückspiel), Wiedenbrück, Düsseldorf II, Bielefeld II und Schalke II zeitgleich mit den Profis?Mit Sicherheit nicht um Auseinandersetzungen zu verhindern, die gibts gegen solche Teams nicht.
Kollias hat geschrieben:Und wegen den Überschneidungen geht keine Sau zu den Amateuren, also muss man doch eigentlich um die Attraktivität der Zweitvertretungen zu steigern die Spiele so ansetzen, dass es eben nicht zeitgleich zu den Profis ist. Lässt sich sicherlich nicht immer realisieren, aber in dieser Häufigkeit wie aktuell ist es sicherlich auch nicht von Nöten.
Seb hat geschrieben:Ich glaube die Verlegung ins FWS musste aufgrund der geringen Zuschauerkapazität und der nicht gegebenen Fantrennung auf Platz 4 stattfinden.
Tor hat geschrieben:Seb hat geschrieben:Ich glaube die Verlegung ins FWS musste aufgrund der geringen Zuschauerkapazität und der nicht gegebenen Fantrennung auf Platz 4 stattfinden.
zu 80% der spiele..kommen ca. zwischen 10- 50 auswärtige zuschauer...
und wegen dieser geballten "macht"...wird dieser aufwand betrieben..
wenn dies..zumal es einen trennzaun gibt..nicht möglich ist ..diese spiele
auf dem nebenplatz auszutragen..dann muß ich mich schon fragen..
wegen den paar zuschauern..wird der platz im stadion..durch doppelbelastung
in kurzer zeit zum acker..auf dem es fast unmöglich ist..normal fußball zu spielen...noch nicht berücksichtigt dabei..die mehrkosten die im stadion entstehen..
Tor hat geschrieben:(...)
Die Anforderungen an die Stadien der künftigen Regionalliga im Überblick:
Gesamtkapazität: mindestens 5.000 Plätze
Flutlicht: mindestens 400 Lux, 500 Lux neu, 800 Lux fernsehtauglich (Ausnahme im 1. Jahr)
Sitzplätze: mindestens 1.000 (Ausnahme 500 im 1. Jahr); mindestens ein Drittel der Sitzplätze überdacht... (...)
Betzesüchtig!! hat geschrieben:dumme frage: es wurde doch jetzt alter betze-rasen zu gunsten eines neuen platzes am fröhnerhof verkauft.
wie sieht denn da die lage aus? kann man den neuen platz so gestalten, dass man da regionalliga-spiele mit geringem zuschauerandrang ausrichten kann? ich hab keine ahnung, war da noch nie
Tor hat geschrieben:Quelle : Stadionwelt...
Am 17. März mussten die Regionalliga-Anwärter ihre Bewerbungsunterlagen in der DFB-Zentrale abgegeben haben. Für einige Mannschaften bedeutet die Erfüllung der Anforderungen an Struktur und Spielstätte eine wahre Herkulesaufgabe. Stadionwelt beleuchtet die Kandidaten.
Die Anforderungen an die Stadien der künftigen Regionalliga im Überblick:
Gesamtkapazität: mindestens 5.000 Plätze
Flutlicht: mindestens 400 Lux, 500 Lux neu, 800 Lux fernsehtauglich (Ausnahme im 1. Jahr)
Sitzplätze: mindestens 1.000 (Ausnahme 500 im 1. Jahr); mindestens ein Drittel der Sitzplätze überdacht...
ein dreifaches..Wipp.Wipp..Hurra....
auf die debilen herren des DFB...
Tor hat geschrieben: mindestens ein Drittel der Sitzplätze überdacht...