Rossobianco hat geschrieben:1) Ich hoffe nicht, aber warum seiht er nicht das taktische Problem, war nicht gestern zum ersten mal offensichtlich. Und jeder von uns weiß, dass er kein "blöder" trainer ist, der das eigentlich sehen muss. Wo liegt also der Grund für all diese Ungereimheiten im Kader? Nur im Wechseltheater von Laki und Ivo.... glaub ich einfach nicht.
Weil Kurz kein großer Taktiker ist, bzw seine eigene Ansicht hat und die lautet "safety first".
Habe mich in diesem oder im anderen Thread schon dazu ausgelassen, aber es ist doch nun mal schon letzte Saison so gewesen, dass Kurz das große Risiko gescheut hat und wir auch in Liga 2 eher verhalten und abwartend agierten, mit einem offensiv nicht existierenden zentralen Mittelfeld und unser Spiel einzig und allein von der individuellen Klasse eines Sam und eines Ilicevic lebte, dazu noch die Stärken bei Standards und eine für Zweitligaverhältnisse starke Abwehrreihe.
Und ähnlich spielen wir auch jetzt, das Offensivspiel steht und fällt im Aufbau mit Tiffert, weiter vorne mit Ivo.
Was das mit Samstag zu tun hat? In erster Linie nicht all zu viel, denn du wolltest ja wissen, warum er nach Ivos Ausfall nicht umgestellt hat...
So wie ich Kurz einschätze eben deshalb, weil wir mit den 5 Mann im Mittelfeld eigentlich relativ sicher stehen (individuelle Aussetzer die zu Gegentoren führen mal ausgeklammert), während wir im 4-4-2 sogar in Koblenz Probleme hatten, gegen Duisburg kein Land sahen und in der Liga teilweise an die Wand gespielt wurden von aggressiven Gegnern.
Und so aggressiv hat er die Eintracht wohl erwartet (ich übrigens auch), was dann jedoch kam war lächerlich und darauf hätte er reagieren müssen.
Aber das ist ohnehin keine große Stärke von ihm, er scheint da recht unflexibel zu sein, auch wenn ihm die Rheinpfalz für die Umstellung in Koblenz eine taktische Meisterleistung bescheinigte (gegen einen Drittligisten...).
Dazu kommt, dass in meinen Augen Moravek bei unserer Kaderzusammenstellung in einem 4-4-2 auf die Bank müsste, da zentral Tiffert gesetzt sein müsste und an seiner Seite eher ein defensiver Spieler wie Petsos oder Bilek gehört, nach meinem Geschmack aber am ehesten sogar Kirch, der wann immer er in der Zentrale spielte richtig stark war (am Samstag aber nach seiner Einwechslung zeigte, dass er absolut noch nicht so weit ist, bei jedem Zweikampf zurück zog. Klare Fehleinschätzung von Kurz).
Für Moravek bliebe in dem Fall noch die Außenbahn, wo ich ihn mir mangels Dynamik aber nicht wirklich vorstellen kann, oder aber man verschiebt Tiffert nach Außen und schafft sich den nächsten unzufriedenen Führungsspieler und beraubt sich zudem der Stärke in der Mitte.
Wie auch immer, allerspätestens zur 60. Minute wäre eine Umstellung nötig gewesen, die Möglichkeit war da und man hat sie nicht genutzt.
Und das kotzt mich mindestens genau so an wie die Tatsache, dass wir über mindestens 80% der Spielzeit mit 9 Feldspielern in der eigenen Hälfte standen, wenn ein total verunsicherter und fahriger Gegner in Ballbesitz war statt diesen unter Druck zu setzen, was eigentlich einer der größten Vorteile des 5er Mittelfelds ist, neben der Tatsache, dass in der Offensive die Außen zu Flügelstürmern und der zentrale Mann zur hängenden Spitze werden.
Aber auch das funktioniert nicht, wenn man es maximal bis zur Mitte der gegnerischen Hälfte schafft... womit wir wieder beim Thema auf den Spielverlauf reagieren wären.
Ein Teufelskreis.
Aus dem ich mich jetzt verabschiede, denn je mehr ich drüber nachdenk desto mehr fang ich doch noch an mich wieder aufzuregen...