@Steini:
Du zählst mich noch zu den jungen? Das ist echt nett, das kriege ich mit meinen 38 nicht oft zu hören...
Aber Du hast natürlich recht, ich kann garnicht soviel Leid erfahren haben, meine FCK-Zeit beginnt auch erst in den 80ern.
Was ich nicht erleben "durfte", weiss ich eben durchs Nachlesen. Auch finde ich, sollte man sich das als Fan ruhig mal antun, zu schauen wie's früher war.
Die Geschichte um Hans-Peter Briegel kannte ich z.B., ich meine aber auch zu wissen, dass er zunächt im Sturm eingesetzt wurde?
Auch das Fritz Walter lieber den SV Alsenborn trainierte, statt einer Beschäftigung beim 1.FC Kaiserslautern nachzugehen.
Ich muss gestehen, ich bin oft auch ziemlich "neidisch", wenn ich von den ganz alten Geschichten "vor meiner Zeit" höre.
Z.B. dass Co Prins dem heuchlerischen Publikum mal seine Kehrseite zeigte ... was wäre eigentlich passiert, wenn Lakic was in dieser Art gemacht hätte?
Klaus Toppmöller war doch auch so ein "verkanntes Genie", und dennoch der erfolgreichste Torschütze des FCK in der Bundesliga.
Auch die Fans ansich waren sicher nicht früher lammfromm ... immerhin geht der erste Spielabbruch der Liga auch auf unsere Kosten.
Nö, die Geschichte wiederholt sich immer wieder und wieder, ich weiss das ich sehe das .. auch wenn ich nicht
alles selber erleben konnte.
Aber selbst der vielzitierte Selbsreinigungsprozess war doch schonmal da, oder?
Gabs nicht mal ein "Kopfgeld", wenn man half einen "Störenfried" auszumachen? Ich glaub das war auch in den 70ern?
Aber das will ich nicht beschwören, da war ich 5 und habs eben einfach nur gelesen.
Dafür weiss ich aber den Grund, warum der Waldhof und der FCK sich so gut leiden können, und somit auch wer da den ersten Stein geworfen hat...
