Es ist schon richtig was du schreibst.Piranha hat geschrieben:Obwohl auch deine anderen Ausführungen viel Zutreffendes enthalten, habe ich diese Passage herausgenommen.werauchimmer hat geschrieben:
Fragen, die in einem zentralen Dilemma des modernen Fußballs münden. Vereinstreue ist passé, die Verweildauer von Profis bei ihren Vereinen seit dem Bosman-Urteil auf klägliche 2,33 Jahre zusammengeschrumpft. Aber Identifikation ist dennoch vonnöten...
.
Die einzige Schlußfolgerung aus diesem Widerspruch bzw. dieser Gratwanderung kann nur sein: Identifikation mit dem Verein und nicht mit einem Spieler. Alles andere ist Selbstverleugnung und Sich-für-dumm-verkaufen-lassen.
Da natürlich die Profiteure nicht nur absahnen wollen, sondern auch noch "Respekt" genießen wollen, setzen sie für die Verblödung namentlich jüngerer Generationen alle publizistischen Register in Bewegung. Zwangsläufig werden dann grundsätzliche moralische oder Anstandswerte abgewertet.
Beim Fußball ist Identifikation aber nicht nur eine sozio-moralische Kategorie, sondern auch eine ökonomische, ein Standortfaktor für Fußball. Fußball ohne echte Identifikation ist nichts, ein Dorfereignis, bei dem nur noch die Verwandten und Freundinnen der Spieler an der Außenlinie stehen. Man braucht also die Fans, um das Geschäft am Laufen zu halten, und sei es auch nur zum Spruchbandbasteln und als Kulisse für´s TV und die VIP-Lounges.
Deshalb wird es schizophren weitergehen: Auf den Rängen wird von den ausgenommenen sich bis zum Exzeß identifizierenden Fans moralisch gehandelt (wie es verlangt wird), und in den Katakomben wird unmoralisch, geldgierig und schamlos gehandelt.
Wielange das noch gut geht? Wenn ich das Ergebnis dieser und anderer Umfragen sehe, noch eine ganze Weile. Der Wille, sich für dumm verkaufen zu lassen, ist noch zu stark entwickelt.
Damit ein Spieler seine Leistung bringen kann, muss er unterstützt werden.
Damit ist die einzige Schlussfolgerung:
Pro FCK --> Pro Spieler
Im Umkehrschluss heißt das natürlich: Jeder der Lakic ausgepfiffen hat, hat letztendlich dem Verein geschadet.
Ich wage mal soweit zu gehen:
Die Spieler sind alle schockiert von dem Vorfall und bringen dadurch alle unbewusst weniger Leistung.
Das Ende ist absehbar. Der FCK steigt ab!
Und dann könnt ihr hier weiter diskutieren, ob man sich für dumm verkaufen lassen soll/muss.
Es gibt nur eine Alternative ...
Das ist aber das Ende des Fußballs.
Ich für meinen Teil interessiere mich immer weniger für diesen Fußball. Seit der Geburt meines Sohnes schaue ich alle paar Wochen die Sportschau. Mir tut es zwar leid, wenn der FCK verliert.
Einmal Fan immer Fan.
Aber letztendlich ist das auch nicht mehr so wichtig.
Seit dem Bosmann-Urteil wechseln die Spieler die Vereine wie andere Leute die Unterhosen.
Dadurch hat sich dieser Sport selbst dermaßen abgewertet, dass ich ihm zum größten Teil nur noch den Rücken zuwenden kann