Naja, man muss sich, denke ich, aber auch mal fragen, aus welchen Gründen wir denn zum Fußball und speziell zum FCK gehen.
Ist es nicht seine Geschichte und die Namen der großen Spieler, die diesen Verein zu etwas ganz besonderem in Deutschland machen?
Ich sehe nur, dass immer mehr Identifaktionspunkte verloren gehen.
Am Anfang haben praktisch nur Pfälzer beim FCK gespielt, dann Fußballer aus ganz Deutschland. Na gut. Irgendwann fast nur noch ausländische Söldner. Na gut, hat man gesagt, so ist der Fußball heute eben.
Als nächster Schritt steht der Stadionname zur Debatte, um vielleicht mal wieder für das Geld irgendeine osteuropäische "Granate" zu finanzieren, die kein Mensch kennt und die nach drei Spielen als nicht bundesligatauglich klassifiziert wird. "Na gut", sagen dann wieder Einige. Aber was dann?
Ich seh's kommen, dass irgendwann mal in der Saison 2030/31 eine Mannschaft mit dem Namen "The Coca-Cola-Devils" (ehemals bekannt als der 1. FC Kaiserslautern e. V.) im Kaffee-Onko-Stadion in Lörrach spielt, weil dort der Sponsor beheimatet ist. Wo bleibt da die Identifikation? Wäre gespannt wie viele dazu wieder "Na gut" sagen würden.
FÜR IMMER FRITZ-WALTER-STADION!!!