Die Gegner 2007/08 Die Aufsteiger aus der Regionalliga Nord
von Thomas
Keine deutsche Liga unterliegt einer so großen Fluktuation wie die 2. Bundesliga - gleich sieben neue Vereine werden in der kommenden Saison den 1. FC Kaiserslautern begrüßen und die Reise auf den Betzenberg antreten. Grund genug, die neuen Gegner vorzustellen. Den Anfang einer dreiteiligen Serie auf „Der Betze brennt“ machen heute die Aufsteiger aus der Regionalliga Nord, der FC St. Pauli und der VfL Osnabrück.
Mit dem FC St. Pauli kehrt nach vierjähriger Abstinenz ein Verein in den Profifußball zurück, der in Deutschland viele Sympathien genießt. Als ewiger Underdog, der stets knapp bei Kasse ist, stieg der Verein vom Millerntor bereits viermal in die 1. Bundesliga auf, wo er mehrfach für Überraschungen gut war. Unvergessen ist der 2:1-Triumph des späteren Absteigers 2002 gegen Bayern München, aus dem die berühmten „Weltpokalsiegerbesieger“-T-Shirts hervorgingen.
Überhaupt versteht die Marketingabteilung des FC St. Pauli es wie keine zweite in Deutschland, das Image des Vereins in Szene zu setzen. So ist der stark von seiner linken Fanszene geprägte Verein mittlerweile wohl einer der kommerziellsten Profivereine überhaupt – hier seien nur die Aktionen „Retter“ und „Rasenpaten“ genannt – ohne jedoch seine Sympathie komplett zu verspielen.
In der vielschichtigen Fanszene sind auch bei St. Pauli in den letzten Jahren die Ultras immer mehr ins Rampenlicht gerückt. Als führende Gruppe ist hier „Ultra’ Sankt Pauli“ zu nennen, die dem Millerntor mit farbenfrohen Aktionen und kreativen Gesängen ihren ganz eigenen Flair verleihen. Doch auch viele alteingesessene Fans sorgen dafür, dass St. Pauli trotz jahrelanger sportlicher Tristesse als Stimmungshochburg gilt und der Zuschauermagnet überhaupt in der Regionalliga war – wobei auch das Millerntor nicht bei jedem Spiel einen Hexenkessel darstellt und auch hier einiges vom Erfolg der Mannschaft abhängig ist. Nicht zu vergessen die St. Pauli-Fans aus der politisch linken Szene, die bei Auswärtsspielen teilweise zu hunderten die Gästeblöcke der Stadien bevölkern und bei vielen echten Paulianern durchaus kritisch gesehen werden.
Sehr beliebt bei den Fans aller Vereine sind die Auswärtsfahrten nach St. Pauli, lassen sich diese doch ideal mit einem Besuch der weltberühmten Reeperbahn verbinden. Wie viele Plätze das Millerntorstadion zum Zeitpunkt des FCK-Gastspiels haben wird, steht noch nicht fest: Nach jahrelangen Ankündigungen und Diskussionen hat mittlerweile der Umbau des Stadions begonnen, das 1998 den Namen Wilhelm-Koch-Stadion verlor, nachdem die Mitgliedschaft des ehemaligen Vereinspräsidenten in der NSDAP nachgewiesen wurde. Zurzeit wird mit der Südtribüne die bisherige Heimat der Gästefans neu gebaut, die anderen Tribünen sollen bis ins Jahr 2014 folgen und dann Platz für 27.000 Zuschauer bieten (15.000 Stehplätze).
Die letzten Spiele gegen St. Pauli waren für den FCK durchwachsen: Dem 5:1 im Heimspiel 2001/02 folgte ein mageres 1:1 bei den zu diesem Zeitpunkt bereits so gut wie abgestiegenen Hamburgern.
Der zweite Aufsteiger der Regionalliga Nord kommt aus Osnabrück. In einem dramatischen Endspurt setzte sich der VfL gegen den 1. FC Magdeburg und den Wuppertaler SV durch und spielt erstmals seit 2004 wieder im Profifußball. Sportliche Verantwortung in Osnabrück trägt ein alter Bekannter: Claus-Dieter Wollitz, der bei vielen FCK-Fans als Inbegriff der Abstiegsmannschaft 1996 gilt, trainiert die Violett-Weißen seit drei Jahren.
Der VfL Osnabrück spielte insgesamt über zwei Jahrzehnte in der zweiten Liga, schaffte jedoch nie den Sprung ins Oberhaus. In den letzten Jahren entwickelte er sich zur Fahrstuhlmannschaft, was sechs Ligenwechsel seit 1999 beweisen.
Ebenso wie St. Pauli kann auch Osnabrück auf eine für einen Drittligisten durchaus beachtliche Fanszene blicken. Knapp 10.000 Zuschauer besuchten in dieser Saison durchschnittlich die Spiele am Stadion an der Bremer Brücke, das mittlerweile wie viele andere Stadien einen Sponsornamen trägt. Für die kommende Zweitliga-Saison wird in Osnabrück mit einem Zuschauerschnitt im Mittelfeld der Liga gerechnet, die 2006/07 mit durchschnittlich knapp 17.000 Fans abschloss.
Die Anhänger des VfL Osnabrück machten in den letzten Jahren speziell durch die von ihnen stark vorangetriebene Aktion gegen Amateurteams in Liga 3 aufmerksam. Letztendlich blieb die Aktion allerdings erfolglos, auch in der 2008 startenden eingleisigen dritten Liga werden die Zweitvertretungen der Profivereine ein Startrecht bekommen. Das Herz der Fankurve in Osnabrück bildet die 2002 gegründete Violet Crew.
Das Stadion an der Bremer Brücke fasst 18.415 Plätze, wobei die veraltete Nordtribüne im Lauf der Saison 2007/08 umgebaut werden soll – somit finden während der Umbauphase weniger Zuschauer Platz. Nach dem Umbau wird die Nordtribüne etwa 6.000 Plätze besitzen, davon 2.000 Stehplätze.
Völliges Neuland ist der VfL Osnabrück für den 1. FC Kaiserslautern, beide Vereine standen sich noch nie in einem Pflichtspiel gegenüber. Irgendwann ist immer das erste Mal…
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
St. Pauli wird geil!
je nachdem, wann das Heimspiel gegen St. Pauli ist, würde ich das doch glatt gucken fahren. Stimmungsmäßig bestimmt eines der besten Heimspiele der Saison.
An dieser Stelle auch allen Auswärtsfahrern viel Spaß beim Spiel.
Tja Pauli und Osnarbrück sind für mich ein absolutes muß!!! Allein schon der Kult auf Pauli ist ne Reise wert. Vor allem müßen wir dort einen alten Haudegen aus Lautern in seiner Kneipe besuchen.Die älteren wissen wohl wen ich meine....
An die Bremer Brücke mußt Du natürlich als Fussball Fan auch mal fahren. Ein richtig geiler Hexenkessel wie unser altes Stadion vor jenem Umbau. Diese Saison in der 2. Liga wird für den erlebnisorientierten Fan zum Schmankerl
Wunderbare Vorstellung der beiden Aufsteiger mit einigen Details,die ich auch noch nicht wusste!Interessant zu lesen,wirklich!
St.Pauli ist natürlich auswärts ein Muss,weil der Verein Kult ist und der Einfallsreichtum der Szene seinesgleichen sucht!Außerdem ein Anlass,endlich mal wieder des Fußballs wegen nach Hamburg zu fahren.
In Osnabrück war ich bisher fußballbedingt noch nie (warum auch?) und auch dieses Auswärtsspiel ist ein Muss,einfach weil es hier quasi um die Ecke ist!Auch wenn mir bei Pele Wollitz ein eiskalter Schauer den Rücken herunterläuft,da werden schlimme Erinnerungen wach!Und seine Interviews sind bis heute zum Gruseln...
Naja in ca 1 Woche werden wir wohl wissen wann das Spiel gegen Pauli ist. Meldungen zu Folge unter anderem vor wenigen Tagen im Videotext des WDR soll der Spielplan nächste Woche Donnerstag bekannt gegeben werden.
Ich denk nach Pauli werden sicherlich viele FCK Fans den FCK begleiten. Vorraussetzung ist natürlich das das Spiel nicht unbedingt an einem Monntag oder Freitag statt findet, aber das werden wir wohl erst wenige Wochen vor dem Spiel erfahren. Ebenso muss es nicht unbedingt sein das das Spiel mitten in dne Wintermonaten ist. Von daher entweder direkt zu Saisonbeginn oder ziemlich am Ende währe mein Wunschtermin.
Wenn es der Terminkalender zulässt würd auch Ich mir gerne das Spiel in Pauli nicht entgehen lassen. Dieses Stadion ist einfach ein Muss.
Allerdings bin auch Ich der Meinungd as man sich wohl mit Karten beeilen muss denn das Stadion ist ja nicht all zu groß und bekanntlich ziemlich oft ausverkauft.
Kay hat geschrieben:Servus, weiß von euch jemand wann genau der Spielplan für die nächste Saison herauskommt ?
@Kay:
Schau doch einfach mal einen Beitrag über Deinem eigenen...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
PsYKo hat geschrieben:er wird wohl eher auswärts meinen
wir fahren mit ner riesen Truppe hin! lasst uns Hamburg unsicher machen, letztes Jahr (Haching Spiel) waren wir zu dünn auf dem Oktoberfest vertreten! kommt mit nach Pauli!!!
Gott sei Dank sind es zwei "richtige" Nordevereine geworden. Magdeburg, naja....
So sind es neben Paderborn nun doch noch 2 Mannschaften hinzugekommen die ich mir als Schleswig-Holsteiner angucken kann. Und Pauli Karten krieg ich sowieso
Aber Thomas, kanns sein, dass deins "S"-Taste kaputt ist?
Edit: Na ich dacht, es müsste "Ultra's Sankt Pauli" heißen und im Artikel an sich (Hier im Forum stimmts komischerweise) steht im dritten oder vierten Absatz "ehr beliebt..." Da fehlt das "S" an Anfang. wie gesagt, oben stimmts, nur im Artikel an sich ists falsch
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Sonntags wäre doch ideal. Samstags mim ICE hin, dann Repperbahn, um 5 Uhr direkt auf den Fischmarkt und von dort ins Stadion, Abends dann wieder zurück...
Orschel hat geschrieben:Sonntags wäre doch ideal. Samstags mim ICE hin, dann Repperbahn, um 5 Uhr direkt auf den Fischmarkt und von dort ins Stadion, Abends dann wieder zurück...
Da bin ich dabei, auch wenn ich mitm Auto kommen werde. is ja nur ne Stunde von mir.
Aber was machen wir wenn der Fischmarkt um halb zehn schließt?
Und nehmt Geld mit, falls ihr noch nie in Hamburg gewesen sein solltet, euch liebt jede Frau! Vor allem euer Geld
Naja mehr Tori Infos sollte es erst geben wenns soweit is