Suboptimal hat geschrieben:Es ist wie im richtigen Leben. Hilf Dir selbst, sonst hilft dir keiner!
Naja, da wir außer gegen Köln, noch gegen niemanden in der zweiten Tabellenhälfte gespielt haben, is das jetzt auch nicht soo tragisch, da gibts ne Menge wichtiger Punkte zu gewinnen...aber auch zu verlieren. Die Spiele gegen Tabellennachbarn müssen passen
Suboptimal hat geschrieben:Es ist wie im richtigen Leben. Hilf Dir selbst, sonst hilft dir keiner!
Naja, da wir außer gegen Köln, noch gegen niemanden in der zweiten Tabellenhälfte gespielt haben, is das jetzt auch nicht soo tragisch, da gibts ne Menge wichtiger Punkte zu gewinnen...aber auch zu verlieren. Die Spiele gegen Tabellennachbarn müssen passen
Zurzeit sieht es ja leider so aus das die meisten Tabellennachbarn über uns stehen. Die werden schon mit nem Unentschieden gegen uns zufrieden sein und das ist meine Befürchtung ,dass wir dann wichtige Punkte bei diesen Spielen liegen lassen.
Zum die verschissenen Zecken haben gewonnen. Jetzt MUSS am Samstag gewonnen werden. OHNE wenn und aber. Verdammte Scheiße. Alle punkten fleißig nur wir krebsen da rum. Ich platz gleich.
Ob man St Pauli schon fast zum vorzeitigen Klassenerhalt gratulieren kann?
Die Schlinge zieht sich langsam zu....
Freiburg ist fast durch...Nürnberg und St Pauli jetzt auch fast....
Und Köln hat anscheinend auch einen Lauf...
Ganz bitter. Trotz guter Leistung!
Auf gehts ... Drei Punkte und wir sind wieder im Geschäft und ziehen St Pauli wieder in die Angstzone. (wenn sie verlieren)
St. Pauli spielt in Dortmund, da werden sie wohl nix erben, wir gewinnen
in Hannover und zu Hause gegen den HSV. Ganz ruhig bleiben, wir schaffen
den Klassenerhalt, die Mannschaft hat das nötige Potenzial und in den aller-
meisten Spielen alles andere wie ein Absteiger gespielt.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Was waren denn das für Heimfans? Die sollten mal einen Ausflug zum Betze machen, um zu erleben, was "You'll never walk alone" bedeutet. Gegen Dortmund forderte die West noch in der 85. bei 0:1 Rückstand "Kämpfen! Siegen!". Von den HSV-Fans war nach dem Tor für St. Pauli nichts mehr zu hören. Peinlich.
Unfassbar und eigentlch unmöglich, dass Pauli dieses Spiel gewonnen hat.
Die waren bis zum Tor wirklich eine Klasse schlechter als der HSV und haben NICHTS auf die Reihe gebracht.
Dass man dann als HSV Fan nicht mehr die "üble Stimmung" macht, ist denke ich menschlich, denn es war einfach ein Schock. Das war es für mich und für jeden HSV Fan wohl noch mehr, weil es quasi unrealistisch war, dass Pauli in Führung ging.
Wenn man es beispielsweise mit unserem Spiel in HH vergleicht, wir hätten sehr wohl gewinnen können und haben verloren. Pauli hatte im Grunde nie eine Chance zu gewinnen und hat gewonnen. Das ist Fußball.
Mal gespannt ob wir auch mal noch in dieser Saison einen glücklichen Sieg landen. Der fehlt Uns noch. Bremen war am ehesten glücklich. Unglückliche Niederlagen haben wir genügend.
Es bringt aber nix auf andere zu schauen wir müssen selbst punkten, denn die anderen punkten leider auch.
In diesem Sinne: Auf gehts Lautern Kämpfen und Siegen.
Schönheim hat geschrieben:Es bringt aber nix auf andere zu schauen wir müssen selbst punkten, denn die anderen punkten leider auch.
man wird wohl beides tun. man muss punkten und man ist als fan immer mit einem ohr auf den anderen plätzen, hofft auf ausrutscher. das nennt man abstiegskampf
Schönheim hat geschrieben:Es bringt aber nix auf andere zu schauen wir müssen selbst punkten, denn die anderen punkten leider auch.
man wird wohl beides tun. man muss punkten und man ist als fan immer mit einem ohr auf den anderen plätzen, hofft auf ausrutscher. das nennt man abstiegskampf
Ja das ist schon klar und aus diesem Grunde war der Sieg heute von Pauli quasi eine Niederlage für Uns.
Zumindest war das für mich heute so und ich bin immer noch geschockt, wenn ich an das Spiel denke.
Was ich damit meinte ist, dass es nix bringt nur den anderen die Daumen zu drücken, wenn man selbst nix holt.
Jetzt sind wir wieder am Zug, den auf die Anderen ist kein Verlass siehe M1 in Köln und der HSV gegen Pauli usw.
Wenn wir selbst nix holen, dann bringt es auch nix den Anderen die Daumen zu drücken sondern man ist grad frustriert wie heute.
Die anderen Spiele interessieren mich nicht - solange wir es aus eigener Kraft vermögen,können die machen,was sie wollen.
Ich war zwar nicht besonders begeistert vom St.-Pauli-Sieg gestern, aber trotzdem isses natürlich richtig, dass wir weiterhin alles in unserer Hand haben. Allerdings sollten wir ab nun grundsätzlich vermeiden, leichtfertig Punkte zu verschenken. 15 - 16 Punkte sind allemal noch möglich für uns.
Und übrigens sind bislang weder St. Pauli noch Köln schon gerettet. Die haben zwar einen guten Trend, den können wir aber auch wieder kriegen, während andere dann abschmieren. Und der Kicker schreibt ja heute schon einen halben Abgesang auf Wob, VFB und/oder Bremen...
Pauli hat etwas, dass wir nicht haben, nämlich Fortune. Das Spiel gegen uns oder das gestern dürfen die nie gewinnen. Das liegt auch nicht an der Heimatmosphäre oder am guten Spiel oder an der grundsätzlich vorhandenen Kaderqualität oder der inneren Einstellung. Die haben einen Lauf wie wir unter Jara. Scheiss Mannschaft, scheiss Fußball, aber die Punkte kommen wie durch ein Wunder doch.
Genau umgekehrt bei Gladbach. Die spielen gar nicht schlecht, aber vergeben ihre Chancen und wenn sie dann mal auf der Siegerstraße sind, kriegen sie ne rote Karte. Und ähnlich gilt das leider, leider auch für uns. Wir haben kaum ein schlechtes Spiel in der Liga gemacht, in der Hinrunde Dortmund, in der Rückrunde mit Einschränkung Mainz. Für den Rest bekamen wir jede Menge Lob. Meistens waren wir auf Augenhöhe oder besser und hatten fast immer die Chance, Punkte zu gewinnen. Einige Spieler haben es sogar zu einer gewissen Prominenz gebracht und sind für Geldvereine interessant geworden - Lakic, Ilicevic, Moravek, Tiffert werden immer wieder herausgestellt und gelobt. Wer interessiert sich momentan für Spieler von Pauli, Köln oder Gladbach? Wir haben gegen Bayern, Schalke und Bremen mit ihren Millionentruppen verdient gewonnen. Und trotzdem....
In einem Kölner Forum hat einer geschrieben: "Eigentlich spielt Lautern nicht wie ein Absteiger. Die spielen gut, kämpfen, habe keine Unruhe. Aber am Ende steigen sie ab,weil sie kein Fortune haben."
Ich dachte mir: Genau, das ist der Punkt. Gegen Köln waren wir das klar bessere Team, sogar mit 10 Leuten und ohne Lakic und Tiffert. Die Mannschaft steckt sogar den Lapsus von Rodnei und die unberechtigte rote Karte weg, aber die Latte verhindert bei Dicks Gewaltschuss den verdienten Sieg. Statt Big-Point nur ein Pünktchen. Gegen Bayern eine Halbzeit auf Augenhöhe, dann gegen Robben verloren, kann passieren. Gegen Mainz gleichwertig, eigentlich ein Unentschieden, aber Lakic trifft kurz vor Schluss den Pfosten. Gegen Hoffenheim insgesamt ausgeglichen, mit Pech in Rückstand (aus der ersten Chance das Gegentor, das krumme 2:0), dann prima zurückgekommen und kurz vor Schluss wieder ans Aluminium. Gegen Dortmund ein bravourös erkämpfter Punkt.
Ich kann da keine Lethargie bei der Mannschaft erkennen, kein Aufgeben, keine Wurschtigkeit. Das Publikum steht daheim wie auswärts wie eine 1 hinter dem Team. Es gibt keine Trainerdiskussion. Die Presse hält still. Wir haben kaum Verletzte. Wir spielen ordentlich.
Und werden doch von Woche zu Woche durchgereicht.
Das muss nicht so bleiben. Das Problem ist aber, dass sich die Abstiegskandidaten mit ähnlicher Qualität alle nach oben absetzen, während die um uns herum eine deutlich höhere Qualität aufzuweisen haben. Viele werden von dem Gefühl beschlichen, dass uns Stuttgart, Wolfsburg oder Bremen, wenn es richtig eng wird, eben doch schlagen können. Da reissen die sich die Spieler dann schon noch mal zusammen und da entscheidet dann die individuelle Qualität, wir haben es gegen Wolfsburg und Leverkusen ja schon zweimal erlebt. Irgendwelche gut besetzten Teams geraten fast jede Saison mal unten rein, aber absteigen tun sie fast nie, Ausnahme Hertha, die aber auch nach 8 Punkten in der Hinrunde noch die Chance auf den Klassenverbleib hatten.
Im Grunde genommen ist jetzt jedes Spiel ein Schlüsselspiel. Allerdings glaube ich, dass wir aus den nächsten beiden Spielen mindestens 4 Punkte holen müssen, da sonst auch die Blockade in den Spielerköpfen dazu kommt und die Angst das Spiel lähmt. Und dann wird es noch schwerer, überhaupt was zu holen.
Zu pessimistisch? Glaube ich nicht. Gegen Hannover MUSS was gehen. Es dürfte leichter sein, hier die Punkte zu holen als später unter Druck in der hysterischen Stimmung von Abstiegsendspielen.
Das ist in jedem Fall eine treffende Analyse. Was allerdings die möglicherweise hysterischen Endspiele angeht, da sehe ich den FCK sogar eher im Vorteil. Weil jedem von Anfang an klar war, worum es geht. Gibt es Endspiele in Wolfsburg und gegen Werder, könnte das ein Vorteil sein.
Denn die haben dort nie und nimmer damit gerechnet und dürften hysterischer reagieren als jeder beim FCK.
Altmeister hat geschrieben:Das ist in jedem Fall eine treffende Analyse. Was allerdings die möglicherweise hysterischen Endspiele angeht, da sehe ich den FCK sogar eher im Vorteil. Weil jedem von Anfang an klar war, worum es geht. Gibt es Endspiele in Wolfsburg und gegen Werder, könnte das ein Vorteil sein.
Denn die haben dort nie und nimmer damit gerechnet und dürften hysterischer reagieren als jeder beim FCK.
So sehe ich das auch. Für uns hat sich nie etwas geändert, für die anderen schon. Wir sollten uns keine Kopfprobleme einreden. Sollen sich die anderen mal schön ihre Gedanken machen.
Das hab ich vor 5 und 15 Jahren auch gedacht. Ich erinnere mich noch an den DSF-Doppelpaß vor dem Wolfsburg-Endspiel: Alle Gäste waren der Meinung, dass Lautern gewinnt, weil sie von unten kämen, das Endspiel als Erfolg ansähen, den Abstiegskampf angenommen hätten, usw. usf. Dann geraten die sogar in Rückstand, das Spiel wird zum akustischen Heimspiel - und Wolfsburg dreht das gaaanz locker, weil sie mit Makiadi eine individuelle Qualität auf der Bank hatten, von der wir nur träumen konnten.
Wenn es um alles geht, können ein Diego, ein Pizarro oder ein Progrebnjak eben das Zünglein an der Waage sein.
Wir sollten die Punkte jetzt holen, wie Pauli und Köln. Noch ist alles möglich, auch ein sicherer Klassenerhalt ohne Endspiele.
Altmeister hat geschrieben:Das ist in jedem Fall eine treffende Analyse. Was allerdings die möglicherweise hysterischen Endspiele angeht, da sehe ich den FCK sogar eher im Vorteil. Weil jedem von Anfang an klar war, worum es geht. Gibt es Endspiele in Wolfsburg und gegen Werder, könnte das ein Vorteil sein.
Denn die haben dort nie und nimmer damit gerechnet und dürften hysterischer reagieren als jeder beim FCK.
Und wie die Nerven blank liegen hat man am Ende des Spiels Werder gegen 96 gesehen.Wer so arbeitet, wie unsere Mannschaft, wird auf Dauer das Glück erzwingen. Geduld und am Samstag 3 Punkte.
Wir wissen doch, dass uns das Luck fehlt. Daran ist nichts neu. Salamander hat das schon richtig gesagt. Dortmund in der Hinrunde war ein Flop, Duisburg im Pokal, tja stellenweise Mainz.. wir hatten so viele Spiele, bei denen ein Sieg oder wenigstens ein Punkt verdient gewesen wären, und dann gabs am Ende 0.
Es wäre aber auch sowas von beschissen, am Ende abzusteigen, wenn andere einfach wieder mal nur durch das nötige Glück (von dem wir eigentlich in letzter Zeit nie wirklich bevorzugt wurden -.-) drin bleiben.
salamander hat geschrieben:
...Wenn es um alles geht, können ein Diego, ein Pizarro oder ein Progrebnjak eben das Zünglein an der Waage sein...
Kann sein. Kann aber auch genau umgekehrt sein.
Durchaus denkbar, daß einer von oben genannten darauf spekuliert, daß ja bei einem Abstieg sein Vertrag hinfällig ist, und er für ein fettes Handgeld zu einem anderen Verein wechseln kann. Diego z.B. ist da für mich ein Kandidat.
Ich kann deiner Analyse nur uneingeschränkt zustimmen!
Danke für die treffenden Worte!
Diese Angst beschleicht mich seit geraumer Zeit auch. Ich glaube ich könnte besser schlafen, wenn statt Bremen, Wolfsburg und der VFB die "üblichen Verdächtigen" wie Nürnberg oder Freiburg bei uns da unten dabei wären. Das diese Vereine Spieler mit hoher indivdueller Klasse haben, die ein Spiel selbst entscheiden können ist ein nicht wegzudiskutierender Fakt. Das sind auch noch Spieler die trotz Abstiegskampf nicht an sich zweifeln und ihr Ding durchziehen. Mir fällt da nur das Tor von Pizarro am Bruchweg ein. Das war purer Wille gepaart mit seinen einzigartigen Fähigkeiten. So ein Tor im "Abstiegsendspiel" am letzten Spieltag - ich wills mir gar nicht ausmalen.
Wir sollten jetzt die Punkte holen - absolut! Ein Klassenerhalt ohne Endspiele ist möglich und wünschenswert. Wir brauchen nur in die jüngere Historie schauen, wo uns das Gerede von wegen Abstiegsendspielen hingeführt hat.
Ich will das nicht erleben.
Ach ja: Scheiß St. Pauli
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
salamander hat geschrieben:
...Wenn es um alles geht, können ein Diego, ein Pizarro oder ein Progrebnjak eben das Zünglein an der Waage sein...
Kann sein. Kann aber auch genau umgekehrt sein.
Durchaus denkbar, daß einer von oben genannten darauf spekuliert, daß ja bei einem Abstieg sein Vertrag hinfällig ist, und er für ein fettes Handgeld zu einem anderen Verein wechseln kann. Diego z.B. ist da für mich ein Kandidat.
Vorteil unsererseits ist auch das mannschaftsinterne, gemeinsame Ziel Klassenerhalt. Ich glaube kaum, dass in Stuttgart, oder Wolfsburg an einem Strang gezogen wird. Täte man das dort, würden die nicht unsere "Nachbarn" sein.
Normalerweise dürfte Gladbach schon nicht mehr zu retten sein. Muss man aber auch abwarten. Bleibt noch ein Platz frei, um direkt abzusteigen.
Wenn ich mir vor Augen halte, wir hätten die Spiele, wo es durchaus möglich war einen Punkt zu ergattern, oder gar als Sieger vom Platz zu gehen, zu unseren Gunsten gestaltet.... Überlegt mal, wo wir dann stehen würden. Das wäre eigentlich zu viel des Guten, unnormal. Vielleicht hat es eben doch nicht nur mit fehlendem Glück und Pech zu tun, sondern tatsächlich auch mit einem Qualitätsmangel gegenüber den allermeisten anderen Mannschaften. Völlig normal für einen Aufsteiger. Deshalb ist ein Abstieg bitteschön zwar unbedingt zu vermeiden, überraschen dürfte er niemanden. Vorallem deshalb nicht, weil wir uns bis auf ganz wenige Ausnahmen eben nicht haben hängen lassen, so wie Gladbach, Stuttgart, Werder und Wolfsburg. Und beim FCK ist man eben nicht in puren Aktionismus verfallen, sondern man glaubt an sich. Und darum könnte ich einen Abstieg auch verschmerzen. Ohne dabei zuerst an den eventuellen Rattenschwanz, die Bedeutung für den FCK zu denken. Rein sportlich betrachtet, muss man leider damit rechnen, dass es wieder runter geht. Über die Folgen will ich hier noch nicht nachdenken. Bleiben wir aber drin, ist das ein unfassbarer Erfolg.
Und das ist allemal noch drin. Die Auflösungserscheinigungen überlassen wir den anderen.
St. Pauli hat mal wieder ein neues T-Shirt. Rollrasenverlegerversagerbesieger. Auch nicht schlecht!
Hohn und Spott für den HSV (Express)
Derby-Sieger St. Pauli hat ein neues T-Shirt
Mit diesem T-Shirt wird der HSV nach der Derby-Pleite aufs Korn genommen.
Foto: http://millerntor-stadion-2010.spreadshirt.de
Mit diesem T-Shirt wird der HSV nach der Derby-Pleite aufs Korn genommen.
Foto: http://millerntor-stadion-2010.spreadshirt.de
Hamburg –
2002 besiegte der "kleine" FC St. Pauli den frisch gebackenen Weltpokalsieger FC Bayern sensationell mit 2:1. Damals wurde das legendäre T-Shirt mit der Aufschrift "Weltpokalsiegerbesieger" geschaffen, das bis heute bei jedem Spiel am Millerntor zu finden ist. Ein echter Verkaufsrenner und ein Erinnerungsstück für die Fans der Kiezkicker...