FCnautriK hat geschrieben:Und es geht nicht um den Klassenerhalt oder dergleichen, aber manche Menschen müssen das eigentlich traurige Thema Jugendarbeit ins Lächerliche ziehen und da muss ich sagen, nehme ich es dir sehr wohl übel, denn das ist wirklich nicht angebracht, zumindest meiner Meinung nach.
Ich möchte das Thema Jugendarbeit keinesfalls ins Lächerliche ziehen. Dafür ist es viel zu ernst. Ins Lächerliche habe ich nur dein Verhalten gezogen. Egal um welches Thema es geht, du kommst früher oder später immer wieder mit den Namen Klement, Heintz, Derstroff, Schwehm und preist deren Einbau als Lösung aller Probleme. Man könnte meinen du wärst deren Berater und versprichst dir einen Verdienst. Ich will dich nicht persönlich verunglimpfen aber deine ständigen Wiederholungen haben schon etwas genervt.
Natürlich sehe ich lieber ein Eigengewächs statt einem Söldner in unserem Dress. Obwohl manchmal Spieler die eigentlich keinen Bezug zum Verein haben mehr Charakter und Verbundenheit zeigen (z.B. Hellström) statt der Eigengewächse (z.B. Fromlowitz). Aber grundsätzlich ist bei einem eigenen Nachwuchsspieler eher eine gewisse Identifikation gegeben.
Gerne denke ich an Zeiten zurück als Ernst Diehl die Jugendarbeit leitete und etliche Talente gefördert hat. Innerhalb kurzer Zeit sind Spieler wie Roos, Foda, Moser, Schupp usw. vom Jugendspieler zum Profi befördert worden und alle haben es auf etliche Bundesligaspiele gebracht.
Nun stellt sich mir die Frage wie die Jugend beim FCK zurzeit aufgestellt ist. Da ich zu weit weg bin um das zu überblicken, kann ich mich nur an Tabellen halten. Da steht unsere A-Jugend in der Bundesliga tatsächlich gut da. Aber ob das nun am funktionierenden Kollektiv oder einzelnen Ausnahmekönnern die das Zeug zum Profi haben liegt, kann ich nicht beurteilen. Du scheinst das zu Können. Wir haben aber doch Verantwortliche im Verein, zuallererst einmal Frank Lelle, deren Aufgabe genau darin liegen müsste. Entweder funktionieren die Schnittstellen zwischen Fröhnerhof und Profiabteilung nicht oder uns fehlen momentan einfach die entsprechenden Talente.
Letzten Endes ist der Verein der Gewinner einer guten Jugendarbeit und deren gezielten Einbau in die Profimannschaft. Der FCK wird über Jahre hinaus wohl ein Ausbildungsverein bzw. eine Durchgangsstation sein. Sollte es gelingen regelmäßig Jugendspieler einzubauen kann ein erheblicher Mehrwert erzielt werden. Langfristig muss das Ziel sein darüber Gewinne zu erwirtschaften. In diesem Punkt gebe ich dir absolut Recht.