Ich stelle auch mal rein statistisch eine Liste zusammen, die die Stärke der Talente zumindest einigermaßen darstellen sollen.
Seit es die U19-Bundesliga gibt (2003) gab es 7 Meisterschaftsentscheidungen, wovon 4x die Meisterschaft an den Südwesten ging (Die Bundesliga Nord/Ost und die Bundesliga West teilen sich also nur 3 Meisterschaften (mit vereinen wie Gladbach,Dortmund,Leverkusen,Schalke,Köln,Bochum,Bremen,Hamburg,Berlin,Rostock)
Die deutschen Meister in der Bundesliga Süd/west waren Bayern,Stuttgart,Freiburg und Mainz.
Lässt sich festhalten, dass die Bundesliga Süd/West die beste Nachwuchsbundesliga ist.
Und da rangiert der FCK momentan auf Platz 4 und stellt mit Kevin Schwehm den Toptorschützen dieser Liga, obwohl er noch nicht einmal Stürmer ist.
Schauen wir auf Talente des Jahrgangs 92/93, die allein in dieser Saison bei Profiteams zu Einsatz gekommen sind und schauen wir rein statistisch nur mal auf ihre Leistungsdaten in den Jugendmannschaften.
Marco Djuricin ( Hertha BSC,Stürmer) : 20 Spiele U19, 14 Tore; 20 Spiele U17, 8 Tore
Nico Schulz (Hertha BSC,Mittelfeld rechts/links) : 10 Spiele U19, kein Tor; 39 Spiele U17; 9 Tore
Markus Mendler ( Nürnberg, Offensivallrounder): 8 Spiele ! U19, 3 Tore
Julian Draxler (Schalke, offensives Mittelfeld): 12 Spiele U19, 9 Tore
Mario Götze (obwohl der eigentlich nicht zählt und auch nicht zum Vergleich dienen darf, aber dennoch) : 21 Spiele U19, 12 Tore + 11 Vorlagen, 15 Spiele U17, 8 Tore
FCK-Spieler:
Philipp Klement (Offensivallrounder): 29 Spiele U19, 11 Tore + 16 Vorlagen; 19 Spiele U17, 11 Tore + 8 Vorlagen, macht zusammen in 48 Jugendspielen 22 Tore und 27 Torvorlagen, ich glaube alleine das sagt einiges.
Julian Derstroff (Stürmer) : 31 Spiele U19, 12 Tore; 25 Spiele U17, 14 Tore
Kevin Schwehm (rechtes Mittelfeld) : 11 Spiele U19, 8 Tore; 23 Spiele U17, 4 Tore (natürlich jetzt nicht DIE B-Jugendquote)
Natürlich weiß man dann immer noch nicht, ob es jemand in der Bundesliga packt, aber es soll auch nur mal verdeutlichen, dass die für Fuore sorgenden Mendler,Schulz und Draxler in ihrer Jugendzeit auch nicht deutlich mehr gerissen haben, als unsere Jungs und dass sie trotzdem ihre Chance erhalten haben, gerade bei Philipp Klement ist das absolut unverständlich, der Typ ist genial.
mxhfckbetze hat geschrieben:fcnautik
Weil es dir nicht in den Kram paßt....is aber so
Wie gesagt, so einen Blödsinn, bei allem Respekt hab ich dahingehend noch nicht gehört, was soll ich dazu schreiben?
Es gibt kein einziges Fußballtalent, dass Angst davor hätte zu früh in einer Profimannschaft zu debütieren und/oder verheizt zu werden, und bei allem Respekt, aber "verheizen" das gibt es gar nicht.
Nehmen wir an, dass ein Talent beim FCK eingesetzt wird und es nicht packt, meinst du nicht, dass dann definitiv Mannschaften aus der 3.Liga sich die Finger lecken?
Wenn das verheizen wäre, dann wäre das jetzt nicht grad der Exodus.
Selbst Halfar, Schönheim und co sind doch nicht gescheitert, die sitzen nicht unter ner Brücke.
(Alle spielen 1.-4.Liga, was meinst du wo die spielen würden, wenn sie bis 24 beim FCK II gespielt hätten? Garantiert nicht 2./3.Liga).
@antikochteufel
Genau so siehts aus, und das obwohl ich Rasmussen noch nichtmals so schlecht fande, nein dann kommt halt Sliskovic hoch, da muss man sagen, Glückwunsch Mainz, euer Trainer ist zwar ein Unsympath, aber hat den absoluten Durchblick in seinem Fach.