Forum

Ilicevic: Last-Minute-Transfer zu Bayern knapp gescheitert (tz-online)

Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Irgendwie drehen wir uns beim Thema Jugendarbeit immer im Kreis. Die Zeiten, in denen jeder begabte jungen Fußballer im Umkreis von 100km zum FCK wollten sind vorbei. Zum großen Teil sicherlich weil die Vorgänger von K+K größenwahnsinnig waren und lieber Djorkaeffs und Konsorten für viel Geld gekauft und die Jugendarbeit vernachlässigt haben. Unsere hervorragende Jugendarbeit war schlicht und ergreifend verkommen. Mit ursächlich ist aber sicherlich auch die Tatsache, daß extrem starke Konkurrenz aufgetreten ist. Wer will denn seinen Sohn von Mannheim nach KL fahren, wenn Hoppelheim vor der Haustüre liegt und bessere Konditionen bietet? Gleiches gilt für den Depp. Die gab´s früher einfach nicht.
Als nächstes brauchst du auch das entsprechende Spielermaterial das es zu formen gilt undLeute, die dazu imstande sind. Diehl war zweifellos jemand, der diese Fähigkeiten hatte. Was kam aber nach ihm? Genau. Nichts.
Es ist auch unsinnig, SK und MK mangelnde Bereitschaft zum Aufbau der Jugendarbeit vorzuwerfen. Es fehlte bisher einfach die Zeit, das Geld und das Spielermaterial. Das ändert sich aber gerade und man kann seit dem Beginn der Ära Kuntz positive Signale sehen . Wenn man sie sehen will!!!
Heute haben wir einen Jugendtrainer wie unser aller Mäusschen, von dem ich absolut überzeugt bin. Der steckt die Jungen mit seinem Enthusiasmus an und macht sie fit.
Wir haben einen Fehse als Scout, der von einem Verein kommt, dessen Jugendarbeit vorbildlich ist. Das ist auch gut so. Der Nachwuchs wird heute zum großen Teil nicht mehr im Umkreis akquiriert. Die Welt globalisiert sich - auch im Fußball.
Ob die vorhandenen Nachwuchsspieler ausreichend qualifiziert sind, Einsatzzeiten in der 1.Liga zu bekommen, wage ich nicht zu beurteilen. Wenn sie aber das Potenzial hätten, würden sie auch spielen. Davon bin ich überzeugt. Wir werden wohl noch 3 - 5 Jahre brauchen, bis ein Spieler aus unserem Nachwuchs den Weg in die Erste findet. Ob der dann aber aus der Vorder -, Süd-, West-, oder Nordpfalz stammt, daß wage ich stark zu bezweifeln. Auch wenn es schwer fällt. Balle flach halten ist angesagt. Die Richtung stimmt, wir haben aber noch ein paar Meter zurückzulegen. :wink:
Zuletzt geändert von FCK58 am 03.02.2011, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

@FCK58

Ich würde es gerne glauben,und das was du sagst ist ja auch richtig, in Zukunft muss was verändert werden, aber was ist mit den aktuellen U19-Spielern, also die Spieler, die trotz Hoffenheim und Mainz nach Kaiserslautern gekommen sind und derzeit (auch zum verdeutlichen) vor den Genannten in der Tabelle liegen?
Was geschieht mit einem Dominique Heintz, der momentan Stammspieler der U18-Nationalmannschaft ist und logischweise dann ( nach Hrubeschs meinung und der hat wohl Ahnung von der Jugendarbeit in Deutschland) einer der besten 15 Jugendspieler seines Jahrgangs ist?
Ein Kevin Schwehm gehört zum 25er Kader.
Ich muss ja auch erstmal als FCK zeigen, dass ich ein Verein bin, der auf Talente setzt, wer bitte will denn nach KL wechseln, wenn er in Mainz (wie Schürrle und co) realistische Chancen hat, irgendwann eine Profikarriere zu starten?
Ich sehe ehrlich gesagt auch nur positive Signale in der Jugendarbeit, wenn man den aktuellen Jungs auch mal eine faire Chance einräumt, und das ist leider nicht der Fall.
Einerseits sagst du auch, dass momentan die Zeit fehle, um Jugendspieler einzubauen, andererseits sagst du, dass wenn der FCK gute Jugendspieler hätte, diese auch spielen würden, so leid es mir tut, aber ich sehe das als Widerspruch.
Zuletzt geändert von FCnautriK am 03.02.2011, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hellboy
Beiträge: 6313
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

ging's hier nicht mal um Ilicevic...? :nachdenklich:
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Hellboy hat geschrieben:ging's hier nicht mal um Ilicevic...? :nachdenklich:


Was mich zu der Bitte bringt einen Jugend-/Zweitmannschafts-Spieler-Thread zu starten. Das Thema ist relevant genug und überreif, wird auch vom Verein angegangen und als Schwachstelle gesehen.

Würde gerne mehr davon lesen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@fcnautrik
Ganz einfach. Ich weiß es nicht ob diese Spieler das Potenzial haben. Das kann ich nicht beurteilen. Wieviele U-Nationalspieler gibt es aber in Deutschland, die hervorragende Ansätze hatten aber die Kurve nicht gekriegt haben? Nimm doch einfach einmal Fink. Er war ein erfolgversprechender Jugendnationalspieler. Wir wollten ihn auch. Er ging zum KSC und kickt heute in Aalen. Warum? Waren die Vereine Schuld ( wie auch wir in der Vergangenheit) oder war er einfach zu schwach? Es tut mir leid aber ich weiß es nicht. Ein guter Trainer sollte es aber wissen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Pälzer_Buh
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2008, 21:57
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Pälzer_Buh »

Ich hatte neulich das Glück mich mit einem Vater zu unterhalten , dessen Sohn A-Jugend Buli spielt, ich will jetzt nicht zuviel erzählen weil ich nicht möchte das irgendwer unter umständen darauf kommt wer es ist .

Der Vater sagte mir, daß der FCK im moment durchaus attraktiv ist im Vergleich zu z.B. Hoffenheim , weil da , ich zitiere: "die Jungs behandelt werden wie der letzte Dreck."

Auch da scheint sich also was zu tun .
Wollte ich nur mal anmerken , auch hier scheint sich etwas zu tun. :)
"Heutzutage wechselt man die Frau, die Hobbies, die Religion, nur der Fußballverein bleibt für immer." (Betzemutzi)
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Pälzer_Buh hat geschrieben:Ich hatte neulich das Glück mich mit einem Vater zu unterhalten , dessen Sohn A-Jugend Buli spielt, ich will jetzt nicht zuviel erzählen weil ich nicht möchte das irgendwer unter umständen darauf kommt wer es ist .


Hat der Sohn zufällig beim Harder13 Cup mitgespielt? :wink:
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das beste Beispiel, dass man mit Nachwuchsspielern im Abstiegskampf nicht bestehen kann, ist doch Wolf mit Schönheim und Co.
Ein Talent aus der Region kommt nicht zum FCK, weil es heißt "Dort wirst du verheizt und fallen gelassen".
Solange dieses Negativimage besteht, werden keine Talente zum FCK kommen.
SK+Fehse sind aber auf einem guten Weg......aber das dauert noch Jahre.....
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Dustin hat geschrieben:Das Problem ist nur das ein Jugendspieler beim FCK oder Mainz 500 Euro bekommt und bei der TSG 2000! Selbst C-Jugendspieler "verdienen" dort, bzw. deren Eltern eine Aufwandsentschädigung von 2000 monatlich! Unfassbar eigentlich.



Das ist nicht unfassbar, das ist eine Sauerei, denn so werden schon C-Jugendliche zu Söldnern. In diesem Alter sollte es doch eigentlich noch um den Sport gehen und darrum, Fußball zu spielen, weil man Freude dran hat und einen Traum. Doch diese Rockefellers nehmen ihnen schon früh den Spaß und vermitteln mit ihrem geldgeilen tun die völlig falschen Werte für Jugendspieler. :x
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Pälzer_Buh
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2008, 21:57
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Pälzer_Buh »

Gut, wie gesagt , ich habe da noch ein paar details gehört die ich aber nicht zum besten geben möchte.
Ich gebe aber gerne zu das ich weder Ahnung noch Überblick über das habe was in den Jugendabteilungen geschieht , und somit natürlich auch nicht überprüfen kann was von dem was mir berichtet wurde der Wahrheit entspricht. :)

@fck'ler : Beim Harder Cup hat der junge meines Wissens nicht gespielt.

@Aragorn : War deine Bemerkung darüber dass man herausfinden könnte wer du bist jetzt ironisch ? Wenn nein , kein problem , wenn ja , verstehe bitte daß ich nichts dass mir jemand über seine Kinder erzählt , ganz gleich zu welchem Thema ,ohne dessen Wissen so detailgetreu im Internet verbreite, dass Rückschlüsse möglich wären. Sollte das meine Glaubwürdigkeit beschädigen tuts mir leid .
"Heutzutage wechselt man die Frau, die Hobbies, die Religion, nur der Fußballverein bleibt für immer." (Betzemutzi)
Pälzer_Buh
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2008, 21:57
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Pälzer_Buh »

Nichts für ungut :) Ich mag Ironie , sie ist aber manchmal aus dem Text, also ohne Stimme und Mimik des Gegenüber schwer zu erkennen.

zu Ivo : Ich denke wenn es nicht die Bayern sind , wird es jemand anders sein.
"Heutzutage wechselt man die Frau, die Hobbies, die Religion, nur der Fußballverein bleibt für immer." (Betzemutzi)
rico-für-den-fck
Beiträge: 613
Registriert: 26.01.2011, 14:34

Beitrag von rico-für-den-fck »

Pälzer_Buh hat geschrieben:Nichts für ungut :) Ich mag Ironie , sie ist aber manchmal aus dem Text, also ohne Stimme und Mimik des Gegenüber schwer zu erkennen.

zu Ivo : Ich denke wenn es nicht die Bayern sind , wird es jemand anders sein.


Denke ich auch... deswegen sollte sich Kuntz weiterhin nach einem Ersatz für ihn umschauen wie zum Beispiel Stieber von Aachen... Ich finde, das man ihn ziehen lassen sollte wenn das Angebot stimmt... Also Ivo^^
geldnutzer
Beiträge: 516
Registriert: 11.08.2007, 10:05

Beitrag von geldnutzer »

Neue Diskussion: Hat Kaiserslautern eigene Talente?
Wenn ich sehe, daß die A Jugend unter den Besten 4 der Bundesligajugend
steht, dann kann da sicher der eine oder andere den Sprung schaffen.
Auch die U23 steht in der Regionalliga an 4. Stelle. Ich denke auch da
schaut Herr Kurz und Herr Kuntz genau hin, wer sich empfehlen kann.
Nur zum Vergleich Bayern 2 steht an letzter Stelle in der Regionalliga Süd! :teufel2:
Ich bin und bleibe dem 1.FCK treu, jedoch nur solange ich sehe,daß es positive Perspektiven gibt!
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

FCK58 hat geschrieben:@fcnautrik
Ganz einfach. Ich weiß es nicht ob diese Spieler das Potenzial haben. Das kann ich nicht beurteilen. Wieviele U-Nationalspieler gibt es aber in Deutschland, die hervorragende Ansätze hatten aber die Kurve nicht gekriegt haben? Nimm doch einfach einmal Fink. Er war ein erfolgversprechender Jugendnationalspieler. Wir wollten ihn auch. Er ging zum KSC und kickt heute in Aalen. Warum? Waren die Vereine Schuld ( wie auch wir in der Vergangenheit) oder war er einfach zu schwach? Es tut mir leid aber ich weiß es nicht. Ein guter Trainer sollte es aber wissen.


Nicht jeder U-nationalspieler macht eine große Karriere, das ist klar und auch beim FCK gibt es keine Messis, aber wie soll ich das Potenzial eines U19-Spielers herausfinden, wenn ich ihm nicht die Chance gebe sich auf der höchsten Ebene beweisen zu dürfen?
Es gibt ein paar Jungs, die spielen für A-Jugend-Bundesliga-Verhältnisse wirklich einen guten Ball und das zeigt dann die Nominierungen zur U-Auswahl.
Keiner kann sagen, ob ein Derstroff in der Rückrunde noch 10 Tore schießen würde, oder aber beim laufen umfällt.
Dazu gehört auch Glück und die richtige Förderung des Trainers, einfach ignorieren hilft den Talenten aber bestimmt nicht weiter.
Zitat von Gunther Metz (U19-Trainer) über Philipp Klement : "Ein riesen Kicker", ja was soll ich sagen, das ist eine Beurteilung des eigenen Trainers, also wo liegt jetzt das Problem?
Die Jungs tuen was sie können, in dem Bereich, in dem es für sie möglich ist, in der U19, ob sie es schaffen in der Bundesliga Fuß zu fassen, steht auf einem ganz anderem Blatt, aber wenn ich das nicht wenigstens versuche, dann kann ich das nie wissen.
Voralledem ist es ja nicht so, dass unsere Profimannschaft, sei es durch Verletzungen oder Formkrisen, gerade soo stark aufgestellt ist im Sturm/rechtes Mittelfeld, nein dann spielt lieber ein Tiffert im linken Mittelfeld und demnächst Marco Knaller im Sturm.
ich hätte gegen Mainz evtl. Derstroff und/oder Schwehm mit auf die Bank gesetzt und hätte sie nach dem Spielverlauf spätestens mal in der 75. Minute gebracht, was hätten sie falsch machen sollen?
Es entzieht sich einfach meiner Logik, dass man diese Optionen einfach immer links liegen lässt, dann kann verletzt und formschwach sein wer will.

mxhfckbetze hat geschrieben:Das beste Beispiel, dass man mit Nachwuchsspielern im Abstiegskampf nicht bestehen kann, ist doch Wolf mit Schönheim und Co.
Ein Talent aus der Region kommt nicht zum FCK, weil es heißt "Dort wirst du verheizt und fallen gelassen".
Solange dieses Negativimage besteht, werden keine Talente zum FCK kommen.
SK+Fehse sind aber auf einem guten Weg......aber das dauert noch Jahre.....


Sry, dass ich das so ausdrücken muss, aber das ist absoluter Schwachsinn.

@geldnutzer

Das glaube ich eben nicht, dass die dort genau hingucken.
Man könnte ja auch einfach mal ein Spiel U19 gegen Profis spielen, dann kann man sich ja als Jugendspieler ebenfalls empfehlen, aber selbst sowas wird doch nicht gemacht.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

fcnautik
Weil es dir nicht in den Kram paßt....is aber so
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Ich finde das, was FCnautriK wiederkehrend anführt, sehr einleuchtend. Nur, weil es quasi so logisch klingt, verstehe ich umso weniger, warum das Trainerteam nicht auch mal in die Richtung denkt. Würde es halt gerne begreifen.
Mainz lebt ja mehr und mehr von dieser Vorgehgensweise, junge Spieler einzubauen, und die sind erfolgreich. Ein Rasmussen wird nach 1/2 Jahr dort wieder weggeschickt, stattdessen ein no-name aus der Jugend künftig eingebaut, und nach" Himmelfahrtkommade" sieht`s wahrlich nicht aus.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Ich stelle auch mal rein statistisch eine Liste zusammen, die die Stärke der Talente zumindest einigermaßen darstellen sollen.
Seit es die U19-Bundesliga gibt (2003) gab es 7 Meisterschaftsentscheidungen, wovon 4x die Meisterschaft an den Südwesten ging (Die Bundesliga Nord/Ost und die Bundesliga West teilen sich also nur 3 Meisterschaften (mit vereinen wie Gladbach,Dortmund,Leverkusen,Schalke,Köln,Bochum,Bremen,Hamburg,Berlin,Rostock)
Die deutschen Meister in der Bundesliga Süd/west waren Bayern,Stuttgart,Freiburg und Mainz.
Lässt sich festhalten, dass die Bundesliga Süd/West die beste Nachwuchsbundesliga ist.
Und da rangiert der FCK momentan auf Platz 4 und stellt mit Kevin Schwehm den Toptorschützen dieser Liga, obwohl er noch nicht einmal Stürmer ist.
Schauen wir auf Talente des Jahrgangs 92/93, die allein in dieser Saison bei Profiteams zu Einsatz gekommen sind und schauen wir rein statistisch nur mal auf ihre Leistungsdaten in den Jugendmannschaften.

Marco Djuricin ( Hertha BSC,Stürmer) : 20 Spiele U19, 14 Tore; 20 Spiele U17, 8 Tore

Nico Schulz (Hertha BSC,Mittelfeld rechts/links) : 10 Spiele U19, kein Tor; 39 Spiele U17; 9 Tore

Markus Mendler ( Nürnberg, Offensivallrounder): 8 Spiele ! U19, 3 Tore

Julian Draxler (Schalke, offensives Mittelfeld): 12 Spiele U19, 9 Tore

Mario Götze (obwohl der eigentlich nicht zählt und auch nicht zum Vergleich dienen darf, aber dennoch) : 21 Spiele U19, 12 Tore + 11 Vorlagen, 15 Spiele U17, 8 Tore

FCK-Spieler:

Philipp Klement (Offensivallrounder): 29 Spiele U19, 11 Tore + 16 Vorlagen; 19 Spiele U17, 11 Tore + 8 Vorlagen, macht zusammen in 48 Jugendspielen 22 Tore und 27 Torvorlagen, ich glaube alleine das sagt einiges.

Julian Derstroff (Stürmer) : 31 Spiele U19, 12 Tore; 25 Spiele U17, 14 Tore

Kevin Schwehm (rechtes Mittelfeld) : 11 Spiele U19, 8 Tore; 23 Spiele U17, 4 Tore (natürlich jetzt nicht DIE B-Jugendquote)

Natürlich weiß man dann immer noch nicht, ob es jemand in der Bundesliga packt, aber es soll auch nur mal verdeutlichen, dass die für Fuore sorgenden Mendler,Schulz und Draxler in ihrer Jugendzeit auch nicht deutlich mehr gerissen haben, als unsere Jungs und dass sie trotzdem ihre Chance erhalten haben, gerade bei Philipp Klement ist das absolut unverständlich, der Typ ist genial.

mxhfckbetze hat geschrieben:fcnautik
Weil es dir nicht in den Kram paßt....is aber so


Wie gesagt, so einen Blödsinn, bei allem Respekt hab ich dahingehend noch nicht gehört, was soll ich dazu schreiben?
Es gibt kein einziges Fußballtalent, dass Angst davor hätte zu früh in einer Profimannschaft zu debütieren und/oder verheizt zu werden, und bei allem Respekt, aber "verheizen" das gibt es gar nicht.
Nehmen wir an, dass ein Talent beim FCK eingesetzt wird und es nicht packt, meinst du nicht, dass dann definitiv Mannschaften aus der 3.Liga sich die Finger lecken?
Wenn das verheizen wäre, dann wäre das jetzt nicht grad der Exodus.
Selbst Halfar, Schönheim und co sind doch nicht gescheitert, die sitzen nicht unter ner Brücke.
(Alle spielen 1.-4.Liga, was meinst du wo die spielen würden, wenn sie bis 24 beim FCK II gespielt hätten? Garantiert nicht 2./3.Liga).

@antikochteufel
Genau so siehts aus, und das obwohl ich Rasmussen noch nichtmals so schlecht fande, nein dann kommt halt Sliskovic hoch, da muss man sagen, Glückwunsch Mainz, euer Trainer ist zwar ein Unsympath, aber hat den absoluten Durchblick in seinem Fach.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

FCnautrik liegt mit seinen Aussagen grundsätzlich nicht falsch.

Viel wichtiger erscheint mir aber momentan die Aufgabe, die riesigen strukturellen Defizite zu beheben, die wir uns in den vergangenen zehn Jahren in Folge fast schon grob fahrlässiger Versäumnisse in diesem wie auch in anderen Bereichen eingehandelt haben.

1.) Wir benötigen endlich ein Jugendinternat, um auch für Talente fernab des Pfälzer Waldes attraktiv zu werden. Kein Vater fährt seinen Sohn tagtäglich aus Flensburg oder Passau zum Training nach Kaiserslautern und holt ihn abends wieder dort ab. Ganz zu schweigen von den Talenten aus anderen Ländern und Erdteilen, die uns auf Grund des Mangels schon seit Jahren durch die Lappen gehen.

Stattdessen leihen wir sie später als Zweitverwerter aus, geben ihnen die zur Weiterentwicklung nötige Spielpraxis, damit dann bei gesteigertem Marktwert, der Erstverwerter die Transfererlöse einstreichten darf. Siehe Mandjeck, siehe Sam.

2.) Wir benötigen dringend ein verbessertes und systematischeres Sichtungssystem, damit Talente rechtzeitig beim FCK landen und nicht erst dann nach ihnen gebuhlt wird, wenn die halbe Liga hinter ihnen her ist und die Preisspirale in Gang gesetzt wurde. Dass ein Pfälzer Talent wie Schürrle von uns unentdeckt blieb und schließlich beim Depp landete, setzt unseren Scouting-Helden endgültig die wohlverdiente Krone auf. Nun geht er für geschätzte zehn Millionen nach Leverkusen.

3.) Last but not least, benötigen wir dringend eine Ausbildungsphilosophie, welche die individuelle Förderung der einzelnen Spieler in den Vordergrund rückt. Weg vom simplen Ergebnisdenken, das zwar oberflächlich Erfolge suggeriert, hinter der Hand aber nur dazu dient, Defizite der individuellen Entwicklung zu kaschieren, die meist erst dann sichtbar werden, wenn der Spieler auf der Schwelle zum Profitum steht und dort nur schwer zu beheben sind.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

kadlec hat geschrieben:FCnautrik liegt mit seinen Aussagen grundsätzlich nicht falsch.

Viel wichtiger erscheint mir aber momentan die Aufgabe, die riesigen strukturellen Defizite zu beheben, die wir uns in den vergangenen zehn Jahren in Folge fast schon grob fahrlässiger Versäumnisse in diesem wie auch in anderen Bereichen eingehandelt haben.

1.) Wir benötigen endlich ein Jugendinternat, um auch für Talente fernab des Pfälzer Waldes attraktiv zu werden. Kein Vater fährt seinen Sohn tagtäglich aus Flensburg oder Passau zum Training nach Kaiserslautern und holt ihn abends wieder dort ab. Ganz zu schweigen von den Talenten aus anderen Ländern und Erdteilen, die uns auf Grund des Mangels schon seit Jahren durch die Lappen gehen.

Stattdessen leihen wir sie später als Zweitverwerter aus, geben ihnen die zur Weiterentwicklung nötige Spielpraxis, damit dann bei gesteigertem Marktwert, der Erstverwerter die Transfererlöse einstreichten darf. Siehe Mandjeck, siehe Sam.

2.) Wir benötigen dringend ein verbessertes und systematischeres Sichtungssystem, damit Talente rechtzeitig beim FCK landen und nicht erst dann nach ihnen gebuhlt wird, wenn die halbe Liga hinter ihnen her ist und die Preisspirale in Gang gesetzt wurde. Dass ein Pfälzer Talent wie Schürrle von uns unentdeckt blieb und schließlich beim Depp landete, setzt unseren Scouting-Helden endgültig die wohlverdiente Krone auf. Nun geht er für geschätzte zehn Millionen nach Leverkusen.

3.) Last but not least, benötigen wir dringend eine Ausbildungsphilosophie, welche die individuelle Förderung der einzelnen Spieler in den Vordergrund rückt. Weg vom simplen Ergebnisdenken, das zwar oberflächlich Erfolge suggeriert, hinter der Hand aber nur dazu dient, Defizite der individuellen Förderung zu kaschieren, die meist erst dann sichtbar werden, wenn der Spieler auf der Schwelle zum Profitum steht und dort nur schwer zu beheben sind.


Ich muss sagen, hervorragend, genaus so ist nämlich die Sachlage,jedoch frage ich mich, was mit den Talenten ist, die bereits bei uns spielen.
Nur weil es an allen Ecken und Enden an fähigem Personal und am fehlendem Konzept hapert, kann man ja nicht die Jugendspieler umgehen, die ihre individuelle Leistung bringen.
Dass sich zukünftig einiges ändern muss und auch wird, das glaube ich ja auch, aber ich brauche auch einen Trainer, der die Jungs fördert und ihnen Vertrauen schenkt, und das ist bei Marco Kurz scheinbar nicht der Fall.
Selbst ein Talent aus Flensburg oder aus Passau überlegt sich 5 mal, ob es zum FCK wechseln soll (trotz möglichem Internat) wenn es nur geringe Aussichten sieht in den Profikader zu kommen.
Aber wir müssen noch nichtmal nach Flensburg oder Passau gehen, sondern anfangen auch die regionalen Talente wieder zu entdecken, wie gesagt, allen voran die bereits vorhandenen Talente, selbst da gibt es ja große Defizite, wir finden ja noch nichtmals die Talente, die bereits beim FCK spielen.
Bei 95% der Vereine ist es vollkommen normal, dass beim Formschwächen oder Verletzungen die Talente ihre Chance erhalten, beim FCK würde man das in keiner Situation machen, siehe Mainz, wo mehrere Außenbahnspieler ausgefallen sind, dann werden Spieler auf Positionen gestellt, die sie noch nie gespielt haben.
Ich bin ja mal gespannt, wer am samstag in Hoffenheim als IV auf der Bank sitzt, Lucas soll nicht spielen, Amedick und Simunek sind verletzt, Abel und Rodnei spielen, ja wer bleibt dann?
Jeder normale Mensch schaut sich dann in der U23 um bzw in der U19, was werden wir machen?
Genau, dann spielt halt Bilek zur Not IV oder eben Kevin Trapp, hauptsache die Position wird nicht 1zu1 von einem Talent besetzt, bloß nicht :nachdenklich:

Ps.
Das ergebnisorientierte Denken, fängt eigentlich fast erst in der U23 an, die sind zwar 4., spielen aber eigentlich einen erbärmlichen Fußball, der meist aus mauern+Glückskonter besteht.
Es gibt kaum einen talentierten Spieler in der U23, und gar keinen Individualisten, da die Spieler system und sympathiebedingt eingesetzt werden.
Es gibt kaum wirklich junge Spieler in der U23, die meisten sind deutlich über 20 und kommen dann auch noch von anderen Vereinen (Hammann,Freyer,Wooten,Marz) und wirklich schwache Spieler wie Zellner dürfen dann ab und an spielen.
Zellner ist das i-Tüpfelchen der U23, dass der immer noch Fußball spielt und auch noch einen Profivertrag erhalten hat, das ist ein Fausthieb für jeden talentierten Fußballspieler auf dieser Erde.
Zuletzt geändert von FCnautriK am 03.02.2011, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Man sieht ja, dass der Thread kaum kontaktiert wurde, was soll der Blödsinn, der Ilicevic zu Bayern-Thread ist doch jetzt nicht das Non-Plus-Ultra, der von jeglichen anderen Themen frei gehalten werden muss und die "Scheiß Jugendarbeit" hat es auch einfach mal verdient im Vordergrund zu stehen, aber das zieht sich anscheinend wie ein roter Faden durch den Verein.
Sportliche Führung = 0 Interesse, Trainer = 0 Interesse, Fans = 0 Interesse.

Aber dann darf man auch nicht jammern, wenn der ach so verhasste FSV Mainz 05, dem großen FCK immer mehr die lange Nase zeigt und sich kaputt lacht über die Blödheit.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wäre nicht der geniale Klement der Nachfolger von Ivo?
Dass Kurz das nicht sieht ?
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

mxhfckbetze hat geschrieben:Wäre nicht der geniale Klement der Nachfolger von Ivo?
Dass Kurz das nicht sieht ?


Les die Sachen, die man schreibt und geb nicht so einen Blödsinn von dir bzw halt dich doch einfach raus, wenn du nicht in der Lage bist vernünftige Beiträge zu diesem Thema zu verfassen.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

@ FCnautrik.

Ich bin auf deiner Seite und wollte das Thema nur einmal an der Wurzel angepackt wissen. Wir sind uns ja auch darüber einig, dass die Basis der Jugendarbeit verändert, d.h. gestärkt und systematisiert werden muss. Nur auf einem starken Fundament und mit Hilfe einer funktionierenden Statik gelingt der Aufbau eines Gebäudes, das mein Vertrauen verdient, in das ich einziehen und das ich folgerichtig auch nutzen möchte.

Und an der Stelle liegt der Hund begraben. Kuntz und Kurz fehlt, auf Grund der angesprochenen Defizite nicht unbegründet, das Vertrauen in unsere Nachwuchsarbeit. Erst kürzlich bezog Kuntz zu diesem Thema selbstkritisch Stellung, als er öffentlich zugab, dass wir mit unserem Jugendleistungszentrum längst den Anschluß verloren hätten.

Diese Aussage macht die Integration junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den Profikader nicht gerade leichter und sie ist vermutlich auch das falsche Signal an Marco Kurz, dem er damit unabsichtlich ein Alibi bereitstellt.
Denn die wenigen Perlen und Zufallstreffer, die unsere fehlerhafte Nachwuchsarbeit aus den aktuellen Jahrgängen möglicherweise doch noch generiert, sollten natürlich konsequent genutzt werden.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Aragorn hat geschrieben:Schreibt doch den scheiss in "Der FCK hofft auf die Jugend"

viewtopic.php?f=22&t=4644

Wieso ist die Diskussion "Scheiße"?
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

kadlec hat geschrieben:@ FCnautrik.

Ich bin auf deiner Seite und wollte das Thema nur einmal an der Wurzel angepackt wissen. Wir sind uns ja auch darüber einig, dass die Basis der Jugendarbeit verändert, d.h. gestärkt und systematisiert werden muss. Nur auf einem starken Fundament und mit Hilfe einer funktionierenden Statik gelingt der Aufbau eines Gebäudes, das mein Vertrauen verdient, in das ich einziehen und das ich folgerichtig auch nutzen möchte.

Und an der Stelle liegt der Hund begraben. Kuntz und Kurz fehlt, auf Grund der angesprochenen Defizite nicht unbegründet, das Vertrauen in unsere Nachwuchsarbeit. Erst kürzlich bezog Kuntz zu diesem Thema selbstkritisch Stellung, als er öffentlich zugab, dass wir mit unserem Jugendleistungszentrum längst den Anschluß verloren hätten.

Diese Aussage macht die Integration junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den Profikader nicht gerade leichter und sie ist vermutlich auch das falsche Signal an Marco Kurz, dem er damit unabsichtlich ein Alibi bereitstellt.
Denn die wenigen Perlen und Zufallstreffer, die unsere fehlerhafte Nachwuchsarbeit aus den aktuellen Jahrgängen möglicherweise doch noch generiert, sollten natürlich konsequent genutzt werden.


Das unterschreibe ich so!
Es gibt auch Spieler, die sich trotz der schlechten Vorraussetzungen in der Jugend durchsetzen und Leistung bringen und vor denen darf man sich nicht verschließen.
Antworten