Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Mac41 » 06.12.2010, 14:06


Red Devil hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:

Genau, wieder etwas Kohle, die uns bei den Vertragsverlängerungen von Dick, Sippel und Lakic fehlt.
Hoffendlich kann man die Idioten ausfindig machen und denen die Geldstrafe aufbrummen!!!!!
Es ist verboten, wir sind oft genug ge- und verwarnt worden, das wird immer teurer.
Pauli macht es sogar vor dem Spiel öffendlich, warnt uns und was passiert? Manche haben einen Verstand eines Kleinkindes! :x
Bin auf die Reaktionen gespannt, wenn wir mal keine Auswärtsfans mitnehmen dürfen, dann sind wieder die anderen schuld.


Wie hat User borbel gestern im Ergebnisthread zur Niederlage auf St. Pauli geschrieben:

borbel hat geschrieben:
Für alle die es noch nicht wussten/wissen..
Es gibt eine Initiative, die sich für das kontrollierte Abbrennen von Bengalos stark machen.
Dieses Wochenende ist deren Auftritt in vielen Stadien. Toleriert...

http://fussball.zdf.de/ZDFsport/inhalt/ ... .html?dr=1

Informieren, dann weiter diskutieren!


Auch wenn es noch so oft wiederholt wird, da steht nix von:
Dieses Wochenende ist es erlaubt!

Ganz im Gegenteil: In St. Pauli wurde mit Handzetteln am Eingang explizit darauf hingewiesen, das es den Zusammenhang zwischen Verbot von Utensilien und Abbrennen von Pyro gibt.
Ob das richtig oder falsch ist, ist doch dabei nicht der Diskussionspunkt.

Manchmal denk ich, man sollte es so erklären:
Wenn du ne Party veranstaltest und sagst, ok der Klaus kriegt keinen Alkohol, denn das letzte Mal hat er mir das Klo vollgekotzt, dann kann sich Klausi nicht darüber beschweren, wenn du ihn rausschmeißt, weil er sich mit seiner mitgebrachten Flasche zugehauen hat und dir dann noch auf den Teppich reihert.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Lautre-Fan » 06.12.2010, 14:38


Wenn ich mir das Fan-Video gegen Schalke anschaue, finde ich das was da zu sehen ist, wie eine Explosion und ein Feuerwerk einer Westkurve, die seines Gleichen sucht.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")



Beitragvon chris » 06.12.2010, 20:05


Dustin hat geschrieben:
rmpa77 hat geschrieben:Du bist ein richtig klasse Typ - sag ich jetzt mal so ohne dich groß zu kennen, rein nach deinen Beiträgen zu urteilen. Aber du neigst zu großem Narzissmus und hast etwas Oberlehrerhaftes an dir was nicht immer von Vorteil sein muss in diversen Diskussionen….
:winken:


Vergiss es, das versteht er nie... Alles kann gut sein, dann findet er doch ein Punkt wo er weiter diskutieren kann und den Besserwisser spielen kann. Andere Meinungen werden schlicht und einfach nicht akzeptiert...


so isser halt... :lol:



Beitragvon Westkurvenveteran » 06.12.2010, 21:11


was für ein Quatsch. Ich akzeptiere deine Meinung, Dustin, aber auch unsere Gesetze. Aber deine Freiheit hört dort auf zu existieren, wo sie die Freiheit der anderen tangiert. Und das Recht auf Unversehrtheit.

Und ihr könntet z.Zt. über legales Hasch philosophieren, es ginge genau so an der Realität vorbei.

Lest euch die Versammlungsstättenverordnung Rheinland Pfalz durch. Solange dort nicht steht, das man im Versammlungsraum pyrotechnische Gegenstände abfeuern darf, kann man lange mit der DFL verhandeln. Das Gesetz besteht seit 1972, somit war es schon gegen Barcelona gültig.

Ihr werdet die Gesetzeslage in Versammlungsstättenverordnung, Sprenggesetz, BAM Zulassung und Stadionordnung auch nicht ändern, indem ihr unseren Verein auswärts massiv schädigt und Pyros abbrennt. Das wird nur wieder unnötig Geld kosten. Aber alles für den Verein...jaja.

Ansonsten beginne ich die Meinung von Tim_Price und Honkel zu teilen.



Beitragvon Laudrer1988 » 06.12.2010, 21:53


Was ist zum Beispiel, dass man ein Bereich macht wie in St. Pauli, wo es quasi zwei Bereiche gibt zum Stehen, dass man in einem Bereich Pyro zünden kann. Da können sich dann die Leute hinstellen, denen dass nix ausmacht wenn jemand ein Bengalo zündet!!! Diese müssen sich halt über die Gefahrn klar sein, und stellen sich auf eigenes Risiko dort hin!

Natürlich mit dem Hintergrund, dass man nix wirft und kein Böller zündet. Wobei das Schwer wird, da es "viele" betrunke Fans gibt ...

Pyrotechnik ist kein Verbrechen!!! :pyro:
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!



Beitragvon SEAN » 06.12.2010, 22:49


Laudrer1988 hat geschrieben:Was ist zum Beispiel, dass man ein Bereich macht wie in St. Pauli, wo es quasi zwei Bereiche gibt zum Stehen, dass man in einem Bereich Pyro zünden kann. Da können sich dann die Leute hinstellen, denen dass nix ausmacht wenn jemand ein Bengalo zündet!!! Diese müssen sich halt über die Gefahrn klar sein, und stellen sich auf eigenes Risiko dort hin!

Natürlich mit dem Hintergrund, dass man nix wirft und kein Böller zündet. Wobei das Schwer wird, da es "viele" betrunke Fans gibt ...

Pyrotechnik ist kein Verbrechen!!! :pyro:


Dann müßte man warscheinlich einige Plätze in der West freihalten. Das gibt wieder gemotze, wenn 100-200 Zuschauer weniger da rein dürfen/können. Würde der Verein wohl auch nicht mitmachen, da geht wieder Geld verloren.
Der abgesperrte Bereich, das ist so ne sache, da müßte man mal den OWL-Teufel fragen, wie das Versicherungstechnisch ist, wenn doch was passiert, auszuschleißen ist ja gar nix.
Ich denke, wenn wirklich was gehen sollte, höchstens vor der Tribüne. Und dann wohl auch nur von Fachleuten.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Paul170 » 06.12.2010, 23:12


SEAN hat geschrieben:Ich denke, wenn wirklich was gehen sollte, höchstens vor der Tribüne. Und dann wohl auch nur von Fachleuten.


Und genau sowas ist doch Humbug, dann könnten wir gleich wieder die Disco-Lichter anschmeißen.



Beitragvon kl_trott » 07.12.2010, 00:10


Westkurvenveteran hat geschrieben:was für ein Quatsch. Ich akzeptiere deine Meinung, Dustin, aber auch unsere Gesetze. Aber deine Freiheit hört dort auf zu existieren, wo sie die Freiheit der anderen tangiert. Und das Recht auf Unversehrtheit.

Und ihr könntet z.Zt. über legales Hasch philosophieren, es ginge genau so an der Realität vorbei.

Lest euch die Versammlungsstättenverordnung Rheinland Pfalz durch. Solange dort nicht steht, das man im Versammlungsraum pyrotechnische Gegenstände abfeuern darf, kann man lange mit der DFL verhandeln. Das Gesetz besteht seit 1972, somit war es schon gegen Barcelona gültig.

Ihr werdet die Gesetzeslage in Versammlungsstättenverordnung, Sprenggesetz, BAM Zulassung und Stadionordnung auch nicht ändern, indem ihr unseren Verein auswärts massiv schädigt und Pyros abbrennt. Das wird nur wieder unnötig Geld kosten. Aber alles für den Verein...jaja.

Ansonsten beginne ich die Meinung von Tim_Price und Honkel zu teilen.


Du, ich will Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber: wir befinden uns beim Thema "Pyrotechnik legalisieren - ..."
Jeder weiß, dass es Gesetze gibt und jeder weiß, dass es verboten ist. Wäre es anders, gäbe es weder dieses Thema, noch Diskussionen, noch eine Kampagne mit dem Namen, den sie nunmal trägt.

Menschen starten Kampagnen, um etwas zu verändern. Das, was Du uns da erzählst, ist kein Argument, sondern der status quo. Wenig hilfreich.

Übrigens wurden die bestehenden Gesetze auch hier bei DBB schon aufgegriffen und der Vorschlag eingeworfen, dass man Pyrotechnik auch "einfach" wieder dulden könnte. Wie damals, weißt Du, gegen Barcelona.



Beitragvon Westkurvenveteran » 07.12.2010, 00:18


Gut, dann erkläre mir mal, wie du folgende Gesetze verändern möchtest:

- Versammlungsstättenverordnung (Verordnung über Gebäude besonderer Art und Nutzung)
- Sprenggesetz (Dort wird geregelt, was ein pyrotechnischer Gegenstand von Klasse 1-4 ist)
- Stadionordnung (die gibt der FCK aus)
- BAM Zulassung (denn die muss auf einem Pyro drauf sein, ohne Zulassung ist sogar die Einfuhr eine Straftat)


Dann können wir weiter reden.

Die DFL ist als Verband der letzte Ansprechpartner in der Kette.


Auf welche politische Partei möchteste du Druck ausüben ?

Und Pyro dulden ? Bei DER Gesetzeslage ? Wer zahlt den Schadenersatz, den einer vom FCK fordern wird, wenn er duldet, das im Stadion gegen geltende Gesetze verstoßen wird und er dabei zu Schaden kommt ?

Jo, der FCK. Ist ja kein Thema, der zahlt ja jetzt schon für das Vergnügen.



Beitragvon mastawilli » 07.12.2010, 09:34


Mal ganz unabhängig von der ganzen Diskussion bzgl. Verletzungsmöglichkeiten (will mich da nicht beteiligen, hatte nie so ein Ding in der Hand):

Kontrolliertes Abbrennen vor einer Kurve ist für ne Stadioneröffnung sicherlich ne feine Sache. Aber zu jedem (oder fast jedem) Heimspiel? nach dem 4. Mal ists doch langweilig.
Gleiches gilt für die hier erwähnten, glasgeschützten Abbrenn-Podeste. Damit haste jedes Spiel an der gleichen Stelle der Kurve ein Feuer. Wie lange findet das der gewohnte Stadiongänger besonders? Der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier...

Der besondere Reiz, den die Feuer derzeit auslösen, liegt doch auch im verbotenen und unerwarteten, auch wenn ich es nicht für gut heißen möchte, wenns derzeit brennt, auch nicht die Aktion am Freitag in Pauli.
Aber es ist doch immer das gleiche.
Zündelt der Gegner, ist das Pfui, zündelt die eigene Kurve, ist das megageil. Keiner weiß vorher wann und wo es passiert, dann riecht man etwas, schaut sich um, oh es brennt, und dann geht die Stimmung schlagartig nach oben. Ob dieser Effekt dauerhaft eingehalten werden kann, wenns immer auf dem "Feuerpodest" brennt, wage ich zu bezweifeln.

Ich denke sehr gerne an das Spiel gegen Borussia Dortmund im Winter 1998 zurück. Der BvB war eine Halbzeit lang tonangebend, es war kalt. Nach der Pause vergibt Olaf Marschall eine große Chance zur Führung vor der Westtribüne. Irgendwer dachte wohl der Ball war drin, denn unterm Dach ging zwischen Block 7 und 8 plötzlich das Feuer an... und es brannte minutenlang, in allen TV Zusammenfassungen wurde es gezeigt! Die Stimmung stieg binnen Sekunden, das "Fan feeling" Lied wurde geboren. Es rollte Angriff über Angriff auf das BvB Tor. Und tatsächlich, 10 Minuten vor Spielende rutschte eine Flanke von Marco Reich durch den 16er, prallte an den Innenpfosten und der Ball war drin. Welch ein Jubel, Sieg gegen den BvB, Sieg gegen meine halbe Schulklasse!!!
Die Wochen danach wurde dann das Fanfeeling Lied rauf und runtergespielt, als CD verkauft, furchtbar peinlich.
Aber dieser Abend war einmalig, eben dank eines einzigen Feuers.

Ich denke nicht, dass ein Glaspodest oder ein kontrolliertes Abbrennen vor der Kurve solche Momente erzeugen kann.

Grüße



Beitragvon Naheteufelchen » 07.12.2010, 09:59


@Mastawilli: Klar, ein Podest nimmt die Spontanität. Ich kenne auch noch die Zeiten, in denen ich in der West stand und es 2-3x / Spiel "brannte" , worauf die Stimmung anzog.
Mehr als einmal musste ich meinen Schal vor die Nase pressen,weils nur so rauchte.
Ich fands faszinierend...

Aber als Feuerwehrmann (wenn auch nur freiwillig) kenne ich auch die Gefahren, habe einige Unfälle an Silvester miterlebt und will sowas vermeiden.
Ein Arnold Schwarzenegger wird nicht so leicht umgestoßen, aber nach 2-3 Bier / Wein, wenns heiß hergeht...

Meiner Meinung nach wird man Pyro nur unter Auflagen genehmigen, alleine aus Versicherungstechnischen Gründen. Und wenn man selbst die Verantwortung trägt, geht man wenige Risiken ein.
Es sind ja auch einige junge und ältere Menschen in der West...

Mir fällt keine andere Lösung ein.
Der FCK des OStens (Chemnitz) hat doch zunächst vor der Kurve gezündelt, oder ?
Sah doch gut aus, wäre ein Anfang.
Was den Standpunkt angeht, so haben ja auch unsere Fahnen, Fangruppen, Banner, etc. ihren festen Standpunkt.



Beitragvon rmpa77 » 07.12.2010, 10:07


mastawilli hat geschrieben:Ich denke sehr gerne an das Spiel gegen Borussia Dortmund im Winter 1998 zurück....

Schönes Beispiel. :)

Schau, es ist wie mit allem - nimmt man den kriminellen Aspekt raus verliert es den Reiz, bzw wird der Risikofaktor minimiert.
Ist vielleicht ein doofes Beispiel, aber Heroin ist in Deutschland verboten, doch trotzdem gibt es in Großstädten sogenannte "Fixerstuben" wo sich die Addicts kontrolliert ihrer Sucht hingeben können. Vorteil: Keine Seuchenübertragung und man weiß wo die Pappenheimer stecken und hat einen Dialog.
Bei der derzeitigen Pyro-Regelung wird alles daran getan es heimlich, still und leise in den Block zu bekommen. Der einfachste, aber auch gefährlichste Weg ist dann die Mitnahme von sogenanntem Pulver, das dann im Block ausgekippt wird und "zufällig" mit einer brennenden Zigarette in Brand gesteckt wird. Das ist grob fahrlässig, Unfälle sind dadurch vorprogrammiert und dies sollte auch absolut vermieden werden weil man nie alle im Umfeld darauf vorbereiten kann ohne selbst entdeckt zu werden und dann mit einem SV gef.... zu werden.
Einfacher und sicher sind die Fackeln - in all diesen Jahren auf dem Betze und bei exzessiven Hopping auf dem Balkan, Griechenland aber auch Südamerika ist mir noch nie was passiert außer einer angesengten Jacke. Nimmt man dem ganzen die Illegalität würde mMn nach auch der gleiche Effekt eintreten wie in Holland mit den Coffee Shops - sie werden zum Mainstream und dadurch für viele uninteressant.

Wie gesagt, hier verlangt keiner Auftritte à la "Footballcrime Karlsruhe" oder ähnliche Brainbugs - es sollte einfach nur wieder dahin gehen, das man ohne sich als Verbrecher zu fühlen zum Fußball gehen kann und dort auch seine Vorstellung von Fußball ausleben darf.
‎I solemnly swear that I am up to no good.



Beitragvon Westkurvenveteran » 07.12.2010, 10:16


VOR der Kurve dürfte keiner was dagegen haben, wenn da Sandeimer stehen, die Feuerwehr in der Nähe ist, und BAM-Bengalos verwendet werden. Entgegen den von früher sind die von heute nicht mehr gesundheitsschädlich. Laut der Produktbeschreibung, die ich gelesen hatte.


Aber, meiner Meinung nach geht es doch nicht so sehr drum, mit Pyro Stimmung zu erzeugen, sondern mit dem Ding in der Hand ein großer Hecht sein zu können. Sich zu produzieren. Seine 15 Sekunden Ruhm, frei nach Andy Warhol, einheimsen zu können.

Ansonsten kann doch keiner was dagegen haben.

Doch, die Feuerwehr, wenn der Rauch eine Kurve von 15.000 Leuten einnebeln würde. Dann schon wieder.


Und wer immer mit dem Finger auf andere Ligen wie Türkei, Italien, Griechenland zeigt und darauf verweist, das dort alles geht, der muss halt auch sich bewusst sein, wieso das z.T. der Fall ist, und ob man wirklich Verhältnisse und Umstände wie dort haben möchte. Korruption, verschobene Spiele, schwere Unfälle, Tote.
Ich hab 2 Spiele in Saloniki erlebt, in dem alten Kasten. Ich bin dort öfter im Urlaub. Du bekommst es teilweise mit der Angst zu tun. Da hängen Jugendliche stehen auf der Begrenzung an der Tribüne, mit einer brennenden Fackel in der Hand, und andere halten ihn fest, wiederum andere bejubeln ihn. Manche sagen da "tolle Stimmung", ich dagegen kann das nicht so toll finden. Aber das ist Ansichtssache. Hier geht doch auch wieder eher ums Präsentieren.
(EDITH: das hab ich geschrieben, während rmpa77 seine Zeilen verfasste. Das war nicht explizit auf ihn gemünzt)

Nicht umsonst sind die Stadien in Italien leer. Der Fußball in Italien ist blutleer. Ich war in Rom, als Roma gegen Basel spielte. Du hast in der Stadt, und bis 2km um das Olympiastadion nichts von alledem mitbekommen.

Alles hat 2 Seiten.


Und nicht als Verbrecher fühlen ist ein gutes Stichwort. Ich hab keine Pyros dabei, aber muss Dinge als Fußballfan ertragen, weil andere es tun.
Polizeiwillkür, Einlaßkontrollen bis zum Exzeß, und dergleichen mehr.



Beitragvon basdri » 07.12.2010, 11:02


rmpa77 hat geschrieben:Wie gesagt, hier verlangt keiner Auftritte à la "Footballcrime Karlsruhe" oder ähnliche Brainbugs - es sollte einfach nur wieder dahin gehen, das man ohne sich als Verbrecher zu fühlen zum Fußball gehen kann und dort auch seine Vorstellung von Fußball ausleben darf.


Mal davon abgesehen das ich solche Aussagen durchaus bedenklich finde (denn in der Vorstellung so mancher sind durchaus Szenarien dazugehörig, die andere als kriminell einstufen würden) hängt das eben auch zu einem Großteil am allgemeinen Verhalten der Leute selbst.
Es kommt ja nun nicht gerade selten vor, dass bei der Anreise zu Spielen Ordnungswidrigkeiten/Straftaten begangen werden, vom harmlosen Wildpinkeln und "Verschönern" von Verkehrsschildern mit tollen Ultra-Aufklebern bis zu geplünderten Tankstellen und Rasthöfen.
Natürlich stehen diese Vorgänge in keinem Verhältnis zu dem, was einem oftmals von der Staatsmacht an Schikanen aufgedrückt wird, so ganz von ungefähr kommen diese aber eben auch nicht.
Das hat nun mit dem Thema Pyro an sich weniger zu tun, aber so vielfältig wie die Meinungen dazu sind, dürften auch die Ansichten sein, was für einen persönlich zum Fußball gehört.
Für den einen ists Pyro, für den anderen jedem mit gegnerischer Fankleidung vor die Mappe zu hauen, dem nächsten gehts erst dann gut, wenn er die Gegner als Juden bezeichnet hat oder sich in anderer Weise aus dem braunen Kackeimer bedient, wieder andere kommen erst dann in Stimmung, wenn sie in langweiligen Spielphasen die Brüste der Sitz- oder Stehplatznachbarin ungefragt abgetastet haben usw.
Wo soll denn dann bitte die Grenze gezogen werden wenn sich diese nicht am geltenden Gesetz orientiert und willentlich/vorsätzlich so lange dagegen verstoßen werden soll, bis man auf die vermeintliche Ungerechtfertigkeit hingewiesen hat? Und wer ist letztenendes die Faninstanz die festlegt, was nun wirklich zum Fußball gehört?



Beitragvon kl_trott » 07.12.2010, 11:45


Aragorn hat geschrieben:Dann tragt ihr auch die Kosten bei Verletzungen.!!! Da diese keine Krankenkasse übernehmen wird.

Heutzutage weiß man ja auch nicht mehr, warum man überhaupt versichert ist ;-)

Bin da auch ganz bei Mastawilli. Wenn's zu stark geregelt ist, mit festen Plätzen und Zeitpunkten die sich womöglich immer wieder wiederholen, geht der Effekt verloren. Ich glaube auch nicht, dass solche Regelungen nachhaltig etwas daran ändern würden, dass auch "anders" gezündelt wird. Aber wenn die Verbände sich wirklich an einen Tisch mit den Leuten der Kampagne setzen werden, wird das sicherlich auch thematisiert, hoffentlich.

WKV, Gesetze zu ändern sind kein so schlimmes Hexenwerk wie Du es darstellen möchtest, die Gesetzestexte erscheinen nicht in der zigsten Auflage, weil sie ein neues Cover bekommen oder schöne neue Bildchen reinkommen. Und wo an Gesetzen gefeilt wird, das unterstelle ich Dir einfach mal, weißt Du selbst.
Mal davon ab, dass Du Dir bei Deiner Liste wieder viel mehr zusammengetragen hast als nötig, sonst sieht es ja nach nix aus. BAM stand nie und steht nicht zur Debatte, Stadionordnung erklärt sich von selbst und was die Versammlungsstättenverordnung mit Pyromanen selbst zu tun hat, weißt nur Du. Willst Du das Stadion neu bauen?
Bleibt dann noch das Sprengstoffgesetz. Da gibt es bereits Ausnahmeregelungen (Sylvester/Neujahr, bzw Antrag auf Ausnahmen durch die Gemeinde), also da noch was dazuzuschreiben ist am Ende keine unlösbare Aufgabe.

Übrigens, jetzt zum allerletzten mal, geht es im Moment (außer Dir) noch überhaupt keinem darum, Gesetze zu ändern. Es geht erst einmal darum, sich mit DFB/DFL auszutauschen und dann eventuell auf etwas zu einigen. Denn das sind nunmal die ersten Ansprechpartner, auch wenn Du da mal wieder nicht durchsteigst.
Um es Dir einfacher zu machen - es bringt Dir ziemlich wenig, wenn laut Gesetzesgeber irgendwas prinzipiell erlaubt wäre, die Vereine aber trotzdem sagen "nö, bei uns wollen wir das aber nicht". Stichwort Hausrecht. Und wie sich die DFL zusammensetzt, braucht man einem ausgewiesenen Fußballfan hoffentlich nicht erklären..
An Gesetze gehen, das kommt erst, wenn man sich einig ist, was man überhaupt will. Und das ist noch weit hin..

Stichwort Dulden und Strafen. Wunderkerzen sind verboten, die werden aber geduldet. Stell Dir mal vor, jemand hält seinem Nachbarn die Wunderkerze in's Auge, wir würden pleite gehen!

Aber, meiner Meinung nach geht es doch nicht so sehr drum, mit Pyro Stimmung zu erzeugen, sondern mit dem Ding in der Hand ein großer Hecht sein zu können. Sich zu produzieren. Seine 15 Sekunden Ruhm, frei nach Andy Warhol, einheimsen zu können.

Die Meinung kann Dir niemand nehmen. Aber mir und den meisten anderen geht es schon darum, Stimmung zu erzeugen. Siehe auch Mastawillis Beitrag!

Dass Du Italien, Türkei, Griechenland ect ansprichst, zeigt doch nur, wie wenig Du auf die Ausführungen von anderen eingehst. Dass Du Frankreich nicht aufzählst, zeigt, wie wenig Du Dich mit der Materie an sich eigentlich auseinandersetzt. Wenn Du ein wenig suchst, findest Du vielleicht einen interessanten Aspekt zum Unterschied zur deutschen Situation, nämlich den, dass in einigen deutschen Kurven wohl eine Selbstreflexion eingesetzt hat, die die Gespräche mit der Ligaspitze überhaupt erst möglich machen.



Beitragvon Mac41 » 07.12.2010, 12:23


Bei dieser ganzen Diskussion zwischen Pyroanhängern und den Reihen der Gegner geht mir eine Gruppe etwas unter, die zwar von beiden Seiten für sich eingenommen wird (Stimmung vs. Sicherheit), die aber wohl die große Mehrheit ist.
Diejenigen, denen sowas ganz gut gefällt, die sich die roten wabbernden Wogen gerne ansehen, aber die nur ungern in dem Qualm stehen und denen ein paar kleine Brandlöcher auf der Jacke den Spaß vollends verderben.
Warum zündeln einige gerne, warum läßt der Rausch nach, wenn er legal ist. Wäre jeden Tag Silvester, würden keine Raketen mehr verkauft. In den USA gibt es, ebenso wie beim Alkohol (Dry Counties) auch Staaten mit absolutem Feuerwerkverbot (was das soll muss mir beim liberalen Waffengesetz einer mal erlären). Für beides gibt es an der Staatsgrenze Verkaufsbuden, die fleißig von den Bürgern der "geknechteten" Zone besucht werden, aber auch nur von denen. Lust macht, was verboten ist.
Wenn es um die Stimmungsdiskussion geht, der illuminierte Betze, z.B. ist der Effekt ja mit einer genehmigten und kontrolliert abgebrannten Pyroshow erfüllt. Die schweigende, konsumierende Mehrheit hätte ihren Ohhhh Effekt, aber schon bei der dritten Wiederholung wäre die Show nichts mehr besonderes. Übrigens könnte man, wenn es allein um die Stimmung geht, ja jedesmal vor dem Spiel die Fritz-Walter-Choreo hochziehen, auch hier wäre der Effekt bei der dritten Wiederholung weg.
Das Argument der spielbezogenen Stimmungserzeugung zieht nur in der Nachbetrachtung und auch nur mit einigen Vereinfachungen.
Da ist zum einen der Effekt, das das bisherige Spielgeschehen aus dem Rythmus gebracht wird, incl. Zuschauer. Das kann Aufrüttelnd wirken.
Warum stürzen sich dann nicht 3 waghalsige Bunjeespringer vom Dach der Westkurve, in Rot-Weiss als eine Art Betze-Spider-Man. (Nur mal so als Vorschlag)
Ich beispielsweise sehe so eine Rauchwolke ganz gerne, mag es aber überhaupt nicht in dem Qualm zu stehen, was sicher vielen so geht.
Machen die Jungs das Abbrennen also nur für ihr Ego und für die Zuschauer auf der Nord? Ich denke beides die falsche Zielgruppe, die Eine Onanie und die Andere Konsum.

Daher ist die weltanschauliche Diskussion, aber auch die mit den Gesetzen hirnrissig, ebenso Krankenkasse oder Stimmungsbringer.

Die einzige Argumentation, die ich persönlich als ehrlich gelten lasse, ist die der Einen, die sagen: ich find das geil finden so'n Teil in der Hand zu halten, oder die der Anderen die sagen: dein persönlicher Lustgewinn stört meine körperliche Unversehrtheit, potentiel und real, das ist der Qualm mir nicht wert.
Und da die zweite Gruppe in der Mehrheit ist, sollten die Feierdeiwel (netter Namen) ihre Shows außerhalb der Stadionmassen durchführen.

Und solange nicht sicht sichergestellt werden kann, daß der becherwerfende Alki mir nicht nur ein Bier in den Nacken stürzt, sondern auch einen glühenden Wunderkerzenstummel, bleibt auch das verboten wie Autofahren unter Alkohol.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Westkurvenveteran » 07.12.2010, 13:05


Gut, ich hab meine ganze berufliche Erfahrung und Wissen in den Topf geworfen, und bekomme dann zu hören, das ich mich mit der Thematik nicht befasse.


Ich denke, an der Stelle mach ich es Tim und Honkel nach. Es hat einfach keinen Zweck.



Beitragvon Mac41 » 07.12.2010, 13:25


Westkurvenveteran hat geschrieben:Gut, ich hab meine ganze berufliche Erfahrung und Wissen in den Topf geworfen, und bekomme dann zu hören, das ich mich mit der Thematik nicht befasse.


Ich denke, an der Stelle mach ich es Tim und Honkel nach. Es hat einfach keinen Zweck.


Lieber WKV,
du solltest die Sache nicht so tragisch sehen, denn überzeugen kannst du in dieser Thematik nicht, auch nicht überreden. Da ist zuviel Irrationalität drin, als das Argumente zählen.
Sich zurückzuziehen ist der falsche Weg, denn aus deiner Sicht kapitulierst du vor der Dummheit.
In dieser Diskussion gibt es keine Sieger, allerhöchstens einen Erschöpfungswaffenstillstand.
Daher werden andere darüber entscheiden und für diese gilt:
Der Beamte und der Philosoph beziehen ihre Stärke aus der Sachfremdheit.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 07.12.2010, 14:20


Lieber WKV, kann es sein, dass Du manche Dinge schlicht und ergreifend 'n Tacken zu persönlich nimmst? Wohlgemerkt: Das frage ich jetzt nicht, um Dich zu vergraulen oder zu vergrätzen! Nichts läge mir ferner.

Also ich persönlich empfinde kl_trott's Beitrag in keinster Weise herabwürdigend oder sonstwie negativ. Ganz im Gegenteil: Ich las ihn sogar überaus gern. Sachlich geschrieben, ausführlich begründend, ins Detail gehend. Bin mir sehr, sehr sicher, dass er Dir in keinster Form ans Bein pinkeln wollte, sondern lediglich die Diskussion auf einer vernünftigen Ebene - eben der sachbezogenen - weiterführen wollte.

Was daran jetzt sooo furchtbar verkehrt dran sein soll, vermag ich nicht zu erkennen.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Thomas » 07.12.2010, 14:46


Paradox ist ja irgendwie, dass sich hier ausgerechnet einige (nicht alle!) der größten Old-School-Verfechter als Pyro-Gegner hervortun ;) Wo gerade Bengalos und Rauchbomben doch ein nicht wegzudenkender Teil der Old-School-Fankultur am Betze waren... und damals sogar noch gefährlicher als heute, wie z.B. Westkurvenveteran in früheren Beiträgen schon mal angemerkt hat.

PS: Die Homepage der Initiative ist übrigens seit gestern mit ersten Inhalten gefüllt: www.pyrotechnik-legalisieren.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Peter Gedöns » 07.12.2010, 14:46


kl_trott hat geschrieben:und was die Versammlungsstättenverordnung mit Pyromanen selbst zu tun hat, weißt nur Du.

Das weiß nicht nur der WKV, das weiß sogar §110 des Versammlungsstättengesetzes.

Edit: Und bevor jetzt irgendein Schlaumeier mit "Öh, do schdehd niggs vun Schdadie" kommt, gilt es eben abzuklären, inwieweit die Verordnung das eben nicht doch einschränkt. Ich traue dem deutschen Gesetzeswesen zwar vieles zu, aber Pyrotechnik auf Bühnen und Spielflächen zu verbieten und auf den Zuschauerplätzen munter zu erlauben, erscheint mir doch zu weltfremd.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon flammendes Inferno » 07.12.2010, 15:28


Das überhaupt jemand die "Gesprächsbereitschaft"
von DFB/DFL ernst nimmt ??

Hallo ,das ist doch wahrscheinlichst nur so ,das den Jungs eben dann im Gespräch die Unmöglichkeit erklärt wird , Pyro zu dulden .
Und ein kontrolliertes Abbrennen (zB am Mittelkreis auf dem Platz) wäre auch nicht im Sinne der Initiative,die Kurve soll ja brennen...
Abgesehen davon,das vieel der Qualm stören würde und Klagen wegen Rauchvergiftung nicht ausbleiben würden.

Ich kann zu schnell mit dem Auto fahren ,wenn ich erwischt werde zahle ich .
Deshalb wirds nix werden mit ner Duldung.
Lieber sollte sich jeder Ultra ne Pfeife zulegen (das ist auch nicht erlaubt )und die Gegner kaputtpfeifen,das bringt wesentlich mehr als 3 kontrollierte
Pyrolichter .



Beitragvon kl_trott » 07.12.2010, 16:13


Peter Gedöns hat geschrieben:
kl_trott hat geschrieben:und was die Versammlungsstättenverordnung mit Pyromanen selbst zu tun hat, weißt nur Du.

Das weiß nicht nur der WKV, das weiß sogar §110 des Versammlungsstättengesetzes.

Edit: Und bevor jetzt irgendein Schlaumeier mit "Öh, do schdehd niggs vun Schdadie" kommt, gilt es eben abzuklären, inwieweit die Verordnung das eben nicht doch einschränkt. Ich traue dem deutschen Gesetzeswesen zwar vieles zu, aber Pyrotechnik auf Bühnen und Spielflächen zu verbieten und auf den Zuschauerplätzen munter zu erlauben, erscheint mir doch zu weltfremd.

Du, aber genau das "Öh,.." ist sehr wichtig. Ich habe jetzt leider nicht die Zeit, die komplette Verordnung zu studieren, aber beim Blick in die ersten beiden Paragraphen und §92ff komme ich zumindest auf die Schnelle zu dem Schluss, dass §110 nicht auf Sportstätten wie Fußballstadien verwendbar ist. Das können wir aber gerne mal genauer klären, würde mich auch interessieren.



Beitragvon Peter Gedöns » 07.12.2010, 16:36


kl_trott hat geschrieben:Ich habe jetzt leider nicht die Zeit, die komplette Verordnung zu studieren, aber beim Blick in die ersten beiden Paragraphen und §92ff komme ich zumindest auf die Schnelle zu dem Schluss, dass §110 nicht auf Sportstätten wie Fußballstadien verwendbar ist. Das können wir aber gerne mal genauer klären, würde mich auch interessieren.

Ich denke aber nicht, dass man genau zu diesem Schluss kommen darf. Deswegen sollte man das mal von einem Fachmann prüfen lassen. Denn in meinen Augen ist das ein wesentlicher Punkt, der da geregelt wird. Und die Verordnung gilt sehr wohl für Fußballstadien, §1 definiert in Absatz 3: "Versammlungsstätten mit nicht überdachten Sportflächen, wenn die Versammlungsstätte mehr als 5 000 Besucher faßt, Sportstätten für Rasenspiele jedoch nur, wenn mehr als 15 Stehstufen angeordnet sind;"

Wer suchet, der findet. Die Versammlungsstättenverordnung des Bundeslandes Hamburg sagt unter §35, Absatz 1, 1. folgendes: "In Versammlungsräumen, auf Bühnen- und Szenenflächen und in Sportstadien ist das Verwenden von offenem Feuer, brennbaren Flüssigkeiten und Gasen, pyrotechnischen Gegenständen und anderen explosionsgefährlichen Stoffen verboten."

Wir sind zwar in Rheinland-Pfalz, aber die Initiative ist ja bundesweit.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon kl_trott » 07.12.2010, 17:51


Peter Gedöns hat geschrieben:
kl_trott hat geschrieben:Ich habe jetzt leider nicht die Zeit, die komplette Verordnung zu studieren, aber beim Blick in die ersten beiden Paragraphen und §92ff komme ich zumindest auf die Schnelle zu dem Schluss, dass §110 nicht auf Sportstätten wie Fußballstadien verwendbar ist. Das können wir aber gerne mal genauer klären, würde mich auch interessieren.

Ich denke aber nicht, dass man genau zu diesem Schluss kommen darf. Deswegen sollte man das mal von einem Fachmann prüfen lassen. Denn in meinen Augen ist das ein wesentlicher Punkt, der da geregelt wird. Und die Verordnung gilt sehr wohl für Fußballstadien, §1 definiert in Absatz 3: "Versammlungsstätten mit nicht überdachten Sportflächen, wenn die Versammlungsstätte mehr als 5 000 Besucher faßt, Sportstätten für Rasenspiele jedoch nur, wenn mehr als 15 Stehstufen angeordnet sind;"

Ja, genau darauf war ich vorhin auch gestolpert. Ein Fußballstadion ist aber keine überdachte Sportfläche, zumindest im Regelfall. Hier geht's doch eher um Hallen? In 110 ist die Rede vom Veranstaltungsraum, was laut der Begriffdefinition in $2 ebenfalls kein Stadion ist.

edit: aaargh, siehste, verlesen. Nicht überdachte Sportflächen, jetzt seh ich's auch :-)


Wer suchet, der findet. Die Versammlungsstättenverordnung des Bundeslandes Hamburg sagt unter §35, Absatz 1, 1. folgendes: "In Versammlungsräumen, auf Bühnen- und Szenenflächen und in Sportstadien ist das Verwenden von offenem Feuer, brennbaren Flüssigkeiten und Gasen, pyrotechnischen Gegenständen und anderen explosionsgefährlichen Stoffen verboten."

Na also, geht doch. Das ist eindeutig. Super, wäre das doch geklärt.


Wir sind zwar in Rheinland-Pfalz, aber die Initiative ist ja bundesweit.
Richtig, also müsste das, wollte man etwas daran ändern, wohl in einigen Bundesländern anpassen.




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast