25 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bewegender Rückblick auf das Leben des Größten
Über Fritz Walter wurde schon vieles geschrieben. Nach ihm ist eines der größten Fußballstadien Deutschlands benannt, ebenso wie Straßen, Schulen und sogar das Wetter. Zu seinem 90. Geburtstag brachte nun der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund und der Fritz-Walter-Stiftung eine weitere gelungene Hommage heraus - das aufwändig gestaltete Buch „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“.
Das es dabei um mehr als nur das Leben eines Sportlers geht, wird bereits im Einband deutlich, wo es ebenso kurz wie treffend heißt:
„Fritz Walter war und ist unbestritten ein Idol der Massen, für einige Sinnbild der Wiederauferstehung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg durch einen sportlichen Triumph und für andere ein Botschafter der Menschlichkeit und des fairen Sportsgeistes. Ein Mann, dessen Talent ihn in russischer Kriegsgefangenschaft vor einem Abtransport nach Sibirien bewahrte. Der seinen Bungalow in Alsenborn einer prächtigen Villa in den europäischen Fußballhauptstädten vorzog. Der eben nicht der Versuchung des Geldes erlag, sondern für den Tradition und Heimatverbundenheit noch Verpflichtungen waren.“
Der frühere SWR-Moderator Peter Jochen Degen, gebürtiger Kaiserslauterer und langjähriger Wegbegleiter Fritz Walters, war federführend an der Entstehung dieses neuen Fußballbuchs beteiligt. Er erstellte ein Konzept, sichtete Unmengen an Material, traf dutzende Zeitzeugen und führte dies alles in einem Buch zusammen, dessen Umfang trotz 208 großformatiger Seiten und stattlicher 1,4 Kilogramm noch immer nur einen Bruchteil des Lebens von Fritz Walter abbilden kann.
Das Besondere an „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ sind die Artikel zahlreicher Prominenter, die von ihren Begegnungen mit dem FCK-Idol berichten. Voller Ehrfurcht beschreiben beispielsweise Helmut Kohl, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Kurt Beck, Miroslav Klose, Otto Rehhagel, Tony Marshall und viele andere, was der Mensch Fritz Walter ihnen bedeutet. Viele bewegende Zeilen sind das Resultat.
Neben den Berichten der Weggefährten wird auch ausführlich auf das spannende Leben des Ehrenspielführers der deutschen Nationalmannschaft zurückgeblickt. Hier gibt beispielsweise seine langjährige Sekretärin Renate Kehl interessante Einblicke, aber auch Erzählungen von Fritz Walter selbst, entnommen aus einem früheren Interview, lassen den Leser tief in die Geschichte eintauchen.
Abgerundet wird das Buch von vielen historischen und teilweise bisher unveröffentlichten Fotos. Besonders toll sind dabei die Bilder, die über den Fußballplatz hinaus gehen und zahlreiche Facetten des Lebens von Fritz Walter widerspiegeln.
Mit „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ wurde ein tolles Werk geschaffen, das mehr als nur eine Ergänzung zu den bisherigen Büchern und Erzählungen ist. Wer mehr erfahren möchte - ein ganzes Kapitel ist beispielsweise „dem unbekannten Fritz Walter“ gewidmet - ist hier richtig, und auch wer meint, bereits alles über den Helden von Bern zu wissen, dürfte trotzdem das eine oder andere neue Detail finden. Es wird deutlich, dass Fritz Walter auch acht Jahre nach seinem Tod noch lange nicht vergessen ist und das sein Andenken, etwa in Form des Stadionnamens, für immer gewahrt bleiben muss. Nicht nur für FCK-Fans ist dieses Buch eine absolute Pflichtlektüre!
„Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ ist im Werkstatt Verlag erschienen und für 29,90 Euro in den FCK-Fanshops sowie im Buchhandel erhältlich. Im Preis enthalten ist eine Spende in Höhe von 2,50 Euro an die Fritz-Walter-Stiftung.
- „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ für 29,90 Euro portofrei bei Amazon bestellen
Gewinnspiel
„Der Betze brennt“ verlost in Zusammenarbeit mit dem Werkstatt Verlag drei Exemplare von „Wenn der Betze bebt“. Zur Teilnahme am Gewinnspiel muss folgende Frage beantwortet werden:
- Wann wurde das Stadion auf dem Betzenberg in Fritz-Walter-Stadion umbenannt?
Wir wünschen viel Erfolg!
Quelle: Der Betze brennt
Über Fritz Walter wurde schon vieles geschrieben. Nach ihm ist eines der größten Fußballstadien Deutschlands benannt, ebenso wie Straßen, Schulen und sogar das Wetter. Zu seinem 90. Geburtstag brachte nun der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund und der Fritz-Walter-Stiftung eine weitere gelungene Hommage heraus - das aufwändig gestaltete Buch „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“.
Das es dabei um mehr als nur das Leben eines Sportlers geht, wird bereits im Einband deutlich, wo es ebenso kurz wie treffend heißt:
„Fritz Walter war und ist unbestritten ein Idol der Massen, für einige Sinnbild der Wiederauferstehung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg durch einen sportlichen Triumph und für andere ein Botschafter der Menschlichkeit und des fairen Sportsgeistes. Ein Mann, dessen Talent ihn in russischer Kriegsgefangenschaft vor einem Abtransport nach Sibirien bewahrte. Der seinen Bungalow in Alsenborn einer prächtigen Villa in den europäischen Fußballhauptstädten vorzog. Der eben nicht der Versuchung des Geldes erlag, sondern für den Tradition und Heimatverbundenheit noch Verpflichtungen waren.“
Der frühere SWR-Moderator Peter Jochen Degen, gebürtiger Kaiserslauterer und langjähriger Wegbegleiter Fritz Walters, war federführend an der Entstehung dieses neuen Fußballbuchs beteiligt. Er erstellte ein Konzept, sichtete Unmengen an Material, traf dutzende Zeitzeugen und führte dies alles in einem Buch zusammen, dessen Umfang trotz 208 großformatiger Seiten und stattlicher 1,4 Kilogramm noch immer nur einen Bruchteil des Lebens von Fritz Walter abbilden kann.
Das Besondere an „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ sind die Artikel zahlreicher Prominenter, die von ihren Begegnungen mit dem FCK-Idol berichten. Voller Ehrfurcht beschreiben beispielsweise Helmut Kohl, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Kurt Beck, Miroslav Klose, Otto Rehhagel, Tony Marshall und viele andere, was der Mensch Fritz Walter ihnen bedeutet. Viele bewegende Zeilen sind das Resultat.
Neben den Berichten der Weggefährten wird auch ausführlich auf das spannende Leben des Ehrenspielführers der deutschen Nationalmannschaft zurückgeblickt. Hier gibt beispielsweise seine langjährige Sekretärin Renate Kehl interessante Einblicke, aber auch Erzählungen von Fritz Walter selbst, entnommen aus einem früheren Interview, lassen den Leser tief in die Geschichte eintauchen.
Abgerundet wird das Buch von vielen historischen und teilweise bisher unveröffentlichten Fotos. Besonders toll sind dabei die Bilder, die über den Fußballplatz hinaus gehen und zahlreiche Facetten des Lebens von Fritz Walter widerspiegeln.
Mit „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ wurde ein tolles Werk geschaffen, das mehr als nur eine Ergänzung zu den bisherigen Büchern und Erzählungen ist. Wer mehr erfahren möchte - ein ganzes Kapitel ist beispielsweise „dem unbekannten Fritz Walter“ gewidmet - ist hier richtig, und auch wer meint, bereits alles über den Helden von Bern zu wissen, dürfte trotzdem das eine oder andere neue Detail finden. Es wird deutlich, dass Fritz Walter auch acht Jahre nach seinem Tod noch lange nicht vergessen ist und das sein Andenken, etwa in Form des Stadionnamens, für immer gewahrt bleiben muss. Nicht nur für FCK-Fans ist dieses Buch eine absolute Pflichtlektüre!
„Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ ist im Werkstatt Verlag erschienen und für 29,90 Euro in den FCK-Fanshops sowie im Buchhandel erhältlich. Im Preis enthalten ist eine Spende in Höhe von 2,50 Euro an die Fritz-Walter-Stiftung.
- „Fritz Walter - Kapitän für Deutschland“ für 29,90 Euro portofrei bei Amazon bestellen
Gewinnspiel
„Der Betze brennt“ verlost in Zusammenarbeit mit dem Werkstatt Verlag drei Exemplare von „Wenn der Betze bebt“. Zur Teilnahme am Gewinnspiel muss folgende Frage beantwortet werden:
- Wann wurde das Stadion auf dem Betzenberg in Fritz-Walter-Stadion umbenannt?
Wir wünschen viel Erfolg!
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Nachdem der Erscheinungstermin bekannt wurde, habe ich das Buch sofort vorbestellt. Letzte Woche kam es an und ich kann schon nach groben Durchblättern behaupten, dass Buch ist für jeden Betzefan ein absoluter Pflichtkauf. Auch wenn es nicht realistisch erscheint, es wird dem größten der Großen gerecht!
Wer bis dato nicht nachvollziehen konnte, welches Gottesgeschenk Fritz Walter für dieses Land war und warum noch heute mit leuchtenden Augen von ihm erzählt wird, wird es spätestens nach Studium des Buches verstehen.
Wer bis dato nicht nachvollziehen konnte, welches Gottesgeschenk Fritz Walter für dieses Land war und warum noch heute mit leuchtenden Augen von ihm erzählt wird, wird es spätestens nach Studium des Buches verstehen.
Werde mir definitiv ein Exemplar zulegen.
Update: Soeben bestellt.
Update: Soeben bestellt.

Zuletzt geändert von Ballkontakt am 04.11.2010, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Betze!
Habe es schon und kann meinem Vorredner nur beipflichten: Absoluter Pflichtkauf!
Gerad Bestellt. Am Samstag da!!
Der Schlüssel zum Erfolg ist
Kameradschaft und der Wille alles
für den anderen zu geben.
*Fritz Walter*
Ziel: KLASSENERHALT!!!
Kameradschaft und der Wille alles
für den anderen zu geben.
*Fritz Walter*
Ziel: KLASSENERHALT!!!
bestellt! 

Babbe, es Bier is all...
Ebenso, der Tag der Lieferung wird zum vorgezogegenen Weihnachtsfest 

"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
nachdem im Stadionmagazin davon gelesen hatte war ich mir nicht so ganz sicher ob ich mir ein Exemplar zulegen soll oder ob der Name nicht einfach für eine weitere PR-Maßnahme missbraucht wurde (also dieses ganze Gedöns mit der Vorstellung in Mainz mit Beck etc.).
Aber wenn ihr sagt, der Kauf lohnt sich, dann vertraue ich da mal auf euch und mach mich an die Bestellung!!
Aber wenn ihr sagt, der Kauf lohnt sich, dann vertraue ich da mal auf euch und mach mich an die Bestellung!!
Wird gekauft...freu mich schon drauf!
Vielleicht kaufe ich sogar noch eins und schicke es Herrn Heidel, damit er es endlich versteht.
Vielleicht kaufe ich sogar noch eins und schicke es Herrn Heidel, damit er es endlich versteht.
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
Ich habe es mir am 26.10. am Tag des Pokalspiels in dem Fanshop Westkurve gekauft. Es ist ein absolutes Muß für jeden FCK-Anhänger. Das Buch enthält viele Bilder und Dokumentationen aus dem Leben und dem Spieler Fritz Walters. Es lohnt sich!




1900 - Forever 1.FCKaiserslautern
Werd mir wohl 2 bestellen, dann hab ich schonma en Weihnachtsgeschenk für meinen Opa!
Die Nr. 1 in Rheinland-Pfalz!
Wie wäre es denn mit einer Bücherspende für den Mainzer Q-Block? *wegrennt* 

Dies ist keine Signatur.
Dr. diab. rub. hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer Bücherspende für den Mainzer Q-Block? *wegrennt*
Pixi!
Freitag bestellt - Samstag geliefert - Sonntag komplett durchgelesen.
Wirklich nur zu empfehlen. Tolle Aufmachung, schöne Berichte aus dem Leben, und von den Freuden und Bewunderern des Größten.
Das kann man sich immer wieder einmal zu Gemüte führen, also:
KAUFBEFEHL

Wirklich nur zu empfehlen. Tolle Aufmachung, schöne Berichte aus dem Leben, und von den Freuden und Bewunderern des Größten.
Das kann man sich immer wieder einmal zu Gemüte führen, also:
KAUFBEFEHL


„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Hier die Gewinner unserer kleinen Verlosung:
FC1900
RedChris
Koblenzer
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen, es lohnt sich!
Bitte checkt Eure Postfächer zwecks weiterem Vorgehen.
FC1900
RedChris
Koblenzer
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen, es lohnt sich!

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Am 7. Dezember 2010 findet eine öffentliche Buchvorstellung statt, zu der der Werkstatt Verlag alle FCK-Fans herzlich einlädt:
Fritz Walter
Kapitän für Deutschland
Das Buch wird vorgestellt am:
Dienstag, den 7. Dezember 2010 ab 20 Uhr in der
Thalia Buchhandlung
Kerststraße 9 - 15
67655 Kaiserslautern
Peter-Jochen Degen und Michael Desch, Redakteure des Buchs, werden es zusammen mit den Kaiserslauterer Ikonen Horst Eckel und Hans-Peter Briegel vorstellen. Außerdem gibt es Fritz-Walter-Sekt. Für einen „farbigen Abend“ ist somit gesorgt.
Fritz Walter
Kapitän für Deutschland
Das Buch wird vorgestellt am:
Dienstag, den 7. Dezember 2010 ab 20 Uhr in der
Thalia Buchhandlung
Kerststraße 9 - 15
67655 Kaiserslautern
Peter-Jochen Degen und Michael Desch, Redakteure des Buchs, werden es zusammen mit den Kaiserslauterer Ikonen Horst Eckel und Hans-Peter Briegel vorstellen. Außerdem gibt es Fritz-Walter-Sekt. Für einen „farbigen Abend“ ist somit gesorgt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wo kann man sich anmelden?
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Lautern-Fahne hat geschrieben:Wo kann man sich anmelden?
Und vor allem: Gibt's ne Choreo, fährt ein Sonderzug, was darf man in den Auswärtsblock mitnehmen, sind Zaunfahnen erlaubt, gelten die Dauerkarten für die Süd?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Ich kann womöglich nicht hin, gibts irgendwo nen Stream?
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:Ich kann womöglich nicht hin, gibts irgendwo nen Stream?
Snowstream?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Meint Ihr nicht Eure Gags mit Choreo, Stream und Co. sind langsam bisschen ausgelutscht?
@Lautern-Fahne:
Brauchst Dich nicht anmelden, einfach hingehen! Wird bestimmt ein netter Abend, auch angesichts der Gästeliste.

@Lautern-Fahne:
Brauchst Dich nicht anmelden, einfach hingehen! Wird bestimmt ein netter Abend, auch angesichts der Gästeliste.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Für uns hier: Wissenswertes
Buchverlosung: ''Fritz Walter – Kapitän für Deutschland''
Zum 90. Geburtstag des größten Fußballers, der je für den FCK spielte
Foto: Werkstatt Verlag
Der Tag, an dem ich FCK-Fan wurde, war der Tag des Pokalendspiels im Mai 1990, als ich als kleiner Pimpf miterlebte, wie mein Papa vor dem Fernseher um den Sieg der "Roten Teufel" zitterte. Als die Lauterer mit dem 3:2 gegen Werder Bremen schließlich den Pott in die Pfalz holten und mein Papa jubelnd durch das Wohnzimmer sprang, hatten Stefan Kuntz, Gerry Ehrmann & Co auch mein Herz erobert.
Von Kathrin Engelskircher
Dieses neu entfachte Fanherz in meiner Brust hüpfte ein Jahr später natürlich noch höher, als die Feldkamp-Elf auch noch Deutscher Meister wurde. In dieser Hochzeit rot-weißer Seligkeit fand auch mein erster Besuch im ehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion statt. Die Spielstätte auf dem Betzenberg trägt immer noch diesen Namen und erweist damit dem wohl größten Fußballer, der je in den Reihen des FCK kickte, die Ehre. Leider durfte ich ihn nicht mehr am Ball erleben, ihn, dem Übersicht, Perfektion und Kunstfertigkeit gleichermaßen eigen waren. Doch alte Aufnahmen und Fotos vom Fritz in Aktion und viele Erzählungen führen nicht nur mir die Einzigartigkeit dieses Ausnahmekönners auch heute noch vor Augen.
Ein bescheidener und bodenständiger Kapitän
Am 31. Oktober wäre Fritz Walter 90 Jahre alt geworden. Doch er starb im Juni 2002, nur ein gutes halbes Jahr nach dem Tod seiner zweiten großen Liebe neben dem Fußball, seiner Frau Italia. Das Buch "Fritz Walter – Kapitän für Deutschland" nimmt den runden Geburtstag dennoch zum Anlass, dem immer noch verehrten Kicker zu huldigen.
(...)
Verlosung
Gewinnen Sie zwei Ausgaben von "Fritz Walter – Kapitän für Deutschland".
Sie möchten an der Kartenverlosung teilnehmen? Dann schicken Sie einfach bis einschließlich Sonntag, 5. Dezember, eine E-Mail mit dem Betreff "Fritz Walter" und Ihrer Adresse an themenwelten@rheinpfalz.de. Den Gewinnern werden die Bücher dann auf dem Postweg zugestellt. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und anschließend gelöscht! zur Rheinpfalz
Buchverlosung: ''Fritz Walter – Kapitän für Deutschland''
Zum 90. Geburtstag des größten Fußballers, der je für den FCK spielte
Foto: Werkstatt Verlag
Der Tag, an dem ich FCK-Fan wurde, war der Tag des Pokalendspiels im Mai 1990, als ich als kleiner Pimpf miterlebte, wie mein Papa vor dem Fernseher um den Sieg der "Roten Teufel" zitterte. Als die Lauterer mit dem 3:2 gegen Werder Bremen schließlich den Pott in die Pfalz holten und mein Papa jubelnd durch das Wohnzimmer sprang, hatten Stefan Kuntz, Gerry Ehrmann & Co auch mein Herz erobert.
Von Kathrin Engelskircher
Dieses neu entfachte Fanherz in meiner Brust hüpfte ein Jahr später natürlich noch höher, als die Feldkamp-Elf auch noch Deutscher Meister wurde. In dieser Hochzeit rot-weißer Seligkeit fand auch mein erster Besuch im ehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion statt. Die Spielstätte auf dem Betzenberg trägt immer noch diesen Namen und erweist damit dem wohl größten Fußballer, der je in den Reihen des FCK kickte, die Ehre. Leider durfte ich ihn nicht mehr am Ball erleben, ihn, dem Übersicht, Perfektion und Kunstfertigkeit gleichermaßen eigen waren. Doch alte Aufnahmen und Fotos vom Fritz in Aktion und viele Erzählungen führen nicht nur mir die Einzigartigkeit dieses Ausnahmekönners auch heute noch vor Augen.
Ein bescheidener und bodenständiger Kapitän
Am 31. Oktober wäre Fritz Walter 90 Jahre alt geworden. Doch er starb im Juni 2002, nur ein gutes halbes Jahr nach dem Tod seiner zweiten großen Liebe neben dem Fußball, seiner Frau Italia. Das Buch "Fritz Walter – Kapitän für Deutschland" nimmt den runden Geburtstag dennoch zum Anlass, dem immer noch verehrten Kicker zu huldigen.
(...)
Verlosung
Gewinnen Sie zwei Ausgaben von "Fritz Walter – Kapitän für Deutschland".
Sie möchten an der Kartenverlosung teilnehmen? Dann schicken Sie einfach bis einschließlich Sonntag, 5. Dezember, eine E-Mail mit dem Betreff "Fritz Walter" und Ihrer Adresse an themenwelten@rheinpfalz.de. Den Gewinnern werden die Bücher dann auf dem Postweg zugestellt. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und anschließend gelöscht! zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Thomas hat geschrieben:Meint Ihr nicht Eure Gags mit Choreo, Stream und Co. sind langsam bisschen ausgelutscht?![]()
@Lautern-Fahne:
Brauchst Dich nicht anmelden, einfach hingehen! Wird bestimmt ein netter Abend, auch angesichts der Gästeliste.
Thomas, ich melde mich auf jeden Fall dort an. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei Thalia sogar fuer Veranstaltungen ohne Eintrittspreise Karten. Das ist mir zu viel Risiko, einfach auf gut Glueck dahin zu fahren. Mal sehen, ob und wieviel Eintritt verlangt wird, auf jeden Fall stand vor einer Stunde die Veranstaltung noch nicht im Internet.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
@Alter FCKler:
Na das ist doch schon mal ein passenderer Beitrag als irgendwelche nicht mehr witzigen Witzchen
Danke für die Info, vielleicht kannst Du hier ja dann noch mal kurz durchgeben, wenn Du genaueres weißt. Ist sicher auch für andere Leser interessant.
Na das ist doch schon mal ein passenderer Beitrag als irgendwelche nicht mehr witzigen Witzchen

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
25 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste