Forum

UEFA-Cup - oder: Was erlauben UEFA?

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

Kann uns zwar total egal sein, aber was denkt sich die UEFA dabei ein Spiel um 22.00 Uhr anzusetzen? Es geht um den SC Heerenveen, die müssen am 14.09.2006 (Donnerstag) um 22.00 Uhr gegen Vitoria Setubal in der 1. Runde des UEFA-Cups spielen. Da kann doch keine Sau kommen! Das Spiel ist um ca. 23.50 Uhr aus! Da kannst ja nur, wenn nicht mehr als 1 km vom Stadion entfernt wohnst. Und Gästefans werden wohl auch net ganz so viel dabei sein.

Hab die UEFA-Cup-Spiele aufm Betze leider net mitbekommen (außer FK Teplice 1:2). War es da auch so extrem mit den Zeiten?

DFB, DFL, UEFA, FIFA: Alles Fußballmafia :skull:
Mika
Beiträge: 269
Registriert: 10.08.2006, 07:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Mika »

das allerspäteste warn doch immer die CL-spiele um 20.45 uhr,oder ? kann mich jetzt an kein späteres erinnern..
Thomas
Beiträge: 27256
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Früher waren Europacupspiele auch schon manchmal so spät. In Spanien z.B. wird ja gerne mal erst um 21 oder 22 Uhr angepfiffen, weil dort eben andere Lebensgewohnheiten herrschen. Und auch sonst waren Spiele mit deutscher Beteiligung schon mal recht spät angepfiffen, ganz einfach um alle Spiele live übertragen zu können. Dann begann der deutsche UEFA-Cup-Tag teilweise um 14 Uhr und endete kurz vor Mitternacht. Man denke nur an das Heimspiel gegen die Glasgow Rangers, Anstoss Donnerstag 16 Uhr, was ich persönlich noch schlimmer finde als 22 Uhr. In etwa so spät hat der FCK aber meiner Meinung nach auch schon mal gespielt, leider weiß ich nicht mehr, in welchem Spiel (denke so Mitte der 90er Jahre). Und unser Halbfinale in Alaves damals fing auch frühestens um 21 Uhr an (Spanien halt).

Warum das Spiel in Heerenveen so spät anfängt, weiß ich nicht, müsste man mal schauen, wann die anderen holländischen Vereine spielen, vielleicht liegts auch an der TV-Übertragung.

Umgekehrt kann ich mich übrigens noch an die Beschwerden erinnern, als unser UEFA-Cup-Spiel in Teplice zwar zu einer normalen Zeit anfing, aber eben deswegen nicht live im Fernsehen übertragen wurde.

Das bezieht sich natürlich alles nur auf den UEFA-Cup, seit es 1991 die Champions League gab, sind diese Spiele mit Zwangs-Anpfiff um 20:45 Uhr ja eines der Hauptprobleme im europäischen Fußballterminplan (wegen der CL sind die meisten UEFA-Cup-Spiele donnerstags, und deswegen wiederum müssen wir in der 1. Bundesliga Sonntagsspiele ertragen). Ausnahmen sind u.a. die Spiele von russischen Vereinen, die wegen der Witterung dort auch mal um 18 Uhr anfangen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Setubal ist doch Portugal oder nicht?
Ich denklle mal das es vollkommen legitim ist erst so spät anzupfeifen wenn man die Temperaturen dort beachtet.
Dort herschen um die jetzige Zeit immer noch 25,8 Grad!

Quelle: http://www.meteo24.de/wetter/351X7.html
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

Deswegen waren ja auch die WM-Spiele alle sooooo spät oder was? ;)

Der UEFA (bei der WM die FIFA) ist es doch sch... egal wie heiß es um die Jahreszeit irgendwo ist.
Antworten