So nun äussere ich mich auch mal zu unserem "Lieblingsspieler" Oli Kirch.
Ich sehe ihn wie gesagt auch sehr kritisch, da er einfach meiner Einschätzung nach "nicht vieles richtig" sondern eher "vieles falsch macht".
Und er meiner Aufassung nach sowohl in Gladbach und Bielefeld seine fehlende Bundesligaklasse unter Beweis gestellt hat und eher ein Mitläufer wie ein zentraler Spieler war.
Diese fehlende Klasse stellt er bei Uns eindrucksvoll unter Beweis und auf Gründe hierfür gehe ich später ein.
Natürlich spielen alle Spieler mal schlecht, aber sie haben auch ihre guten Spiele dabei und eben diese guten Leistungen habe ich bei Oli Kirch nicht gesehen.
Wenn ich mit meinen Lauternkumpels über Oli Kirch diskutiere, dann nehme ich auch Abstand davon das Wort "gut" mit ihm in Verbindung zu bringen sondern bevorzuge zu sagen "er war nicht soo schlecht" wie zum Beispiel gegen die desolate Mannschaft aus BMG.
Denn von einem Bundesligaspieler muss man einfach erwarten, dass er im Spiel zumindest ein paar Flanken an den Mann bringt und Flanken von Oli Kirch führen in den meisten Fällen zum Abstoß des gegnerischen Torwarts.
Defensiv lässt er sehr oft die Seite offen, weil er zu weit einrückt, so dass sich der Gegenspieler den Ball zurecht legen bzw zur Grundlinie ziehen kann und da Oli Kirch dann noch dazu nicht aggressiv in den Zweikampf geht kommt der Gegner gut zum Flanken (Paradebeispiel war das 2-1 in Freiburg, da wurde es konsequent ausgenutzt).
Und offensiv ist in der ganzen Saison noch keine gefährliche Szene von ihm eingeleitet wurden.
Oft vertändelt er die Bälle in der Offensive, weil er nicht ballsicher ist und dann heisst es "ab geht der Konter".
Diese Probleme offenbaren sich, wenn er RV spielt, da dies ja eigentlich nicht seine Position ist, seine Position ist ja AR=Aussenbahn rechts, sprich eine offensive Ausrichtung (das ist seine eigene Einschätzung über seine Lieblingsposition), möchte ich mich mal dieser widmen!
Was zum Teufel will Oli Kirch offensiv ausrichten?
Er kann nicht Mann gegen Mann gehen, er kann keine gefährlichen Pässe in die Nahtstellen der Abwehr spielen und wenn er geschickt wird und Platz zum Flanken hat, dann fehlen ihm die technischen Fähigkeiten gefährlich zu Flanken (evtl kommt irgendwann mal eine an, aber im Normalfall eben nicht).
Mal zur Veranschaulichung wie ungefährlich er offensiv ist, seine Statistik in seiner bisherigen Karriere:
4 Tore und 6 Assists in 84 Spielen.
http://transfermarkt.de/de/oliver-kirch ... _2150.html
Zum Vergleich Ivo hat diese Saison in 8 Spielen 2 Tore und 3 Assists (
http://transfermarkt.de/de/ivo-ili%C4%8 ... 30308.html ) und er ist der Gegenpol, den er ist Aussenbahn links!
Also hat er bisher in seiner Karriere gezeigt, dass er sowohl offensiv als auch defensiv nicht Bundesliga tauglich ist.
Ich hatte vor der Saison auch nicht verstanden was man mit ihm will, weil er wie gesagt bisher noch nichts Positives gezeigt hat in der 1. und 2. Liga.
Ich habe gehofft, dass er ein Back-up ist und als Allrounder zum Einsatz kommt, aber dass er entweder von Beginn an spielt oder aber immer eingewechselt wird, das dachte ich nicht, weil ihm hierfür die Klasse fehlt.
Am Wochenende verfolge ich so gut wie alle Spiele in Liga 1 und Liga 2 und eines ist klar ein Oliver Kirch würde in der 2. Liga bei keinem Verein konstant positiv aufallen, bei keinem!
Bugera lasse ich jetzt mal aussen vor, bei ihm ist es ähnlich wie bei Kirch nur nicht ganz so krass, da er zum Beispiel letzte Saison eine überragende 2. Liga Saison hatte.
Für ihn ist die Bundesliga auch nicht das Optimale.
Bilek und Moravek wurden ja zum Beispiel auch schlecht gesehen.
Aber Bilek hatte schon seine guten Spiele und er war meiner Meinung nach in Leverkusen in unserem quantitativ unterbesetzten Mittelfeld die ärmste Sau.
Als alleiniger 6er abwechselnd gegen Sam, Vidal, Barnetta und den meiner Einschätzung nach, wenn er fit ist, zu den Top 3 Mittelfeldspielern in der Bundesliga zählende Renato als direkten Gegenspieler, da kann man nur schlecht aussehen und es ist wie in meinem ersten Post erwähnt Wahnsinn taktisch so gegen LEV zu spielen.
Moravek zum Beispiel spielt einen überragenden Pass auf Nemec, der alles vorentscheiden kann. Ein absoulter Traumpass und der zeigt vorhandene Klasse.
Wenn Nemec das Tor macht, dann heisst es nach dem Spiel "Was für ein Traumpass".
Zudem ist Moravek 20 Jahre, seit kurzem in einem neuen Land, er spielt seine erste richtige Bundesligarunde und er hat schon gezeigt, dass er technisch und vom Spielverständnis da auch hingehört.
Mann kann von einem 20 jährigen auf der 10er Position nicht erwarten, dass er 90 Minuten alles in Grund und Boden spielt.
Das macht auch Diego nicht und schon gar kein Moravek.
Und ich persönlich fand Moravek noch einen von den Besten.
Also würde ich da mit Kritik vorsichtig sein und ihn nicht auf eine Stufe mit Oli Kirch stellen.
Zusammenfassend muss ein Spieler mit 28 Jahren spätestens zeigen ob er nun Bundesligaklasse hat oder nicht.
Tiffert und Lakic zeigen es eindrucksvoll.
Und vorallem Oli Kirch und aber auch ein Amedick zeigen es bisher nicht.
Mich regt es einfach sehr auf, dass kein junger Spieler eingebaut wird sondern ein gescheiteter Spieler den jungen Talenten vorgezogen wird.
Jeder Bundesligist hat in den letzten Jahren junge Aussenverteidiger eingebaut und wenn man sich anschaut was die Schmelzers, Jungs, Contentos usw. nach anfänglicher Eingewöhnungszeit mittlerweile in der Bundesliga veranstalten, dann traue ich das auch einem Petsos, wenn man ihn als Dick Back-up holt oder auch einem Boris Becker zu.
Man sieht doch an Müller, Badstuber und Co. dass es sich lohnen kann, wenn man der Jugend eine Chance gibt.
Und gerade auf der Position vom 28 jährigen Kirch könnte man das mal probieren........!