Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt 0:3 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Laudrer1988
Beiträge: 1163
Registriert: 13.08.2006, 14:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Laudrer1988 »

Red Devil hat geschrieben:Was ich mich beim anschauen dieses Bildes gefragt habe. Wessen Zaunfahne haben da die Kindergartenadler zerrissen:

http://www.ultras-frankfurt.de/index.ph ... pg#galerie
diese Fahne gehört einem einzelm Fan!!!! Drauf gestanden hat "Gronig", ist glaub ein Ort im Saarland... Toll gemacht Ffm'ler!!! Seit ihr jetzt Stolz auf euch??? Respekt :nachdenklich:
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Wenn ich diese Shayz Fotos sehe schwillt mir mal grad schon wieder der Kamm!
Das wir den Asseln die shice Schals net abgenommen haben am Eingang...
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Da diese unsägliche Stimmungsfanschelte ja gar nicht abebbt bringe ich meine Sichtweise mal auf einen Nenner:

Kreisligaleistung = Kreisligastimmung

So einfach ist das, das war schon immer so und wird auch immer so sein und zwar auf der ganzen Welt.

Wie man sich da so ereifern und seitenlang fachsimpeln kann geht mir nicht in den Kopf. Bei den meisten die den Satz: früher war das so und so (besser)! gebrauchen vermute ich ein alter von maximal 19. Jahren.
Die haben nicht eine Erstligasaison miitgemacht und schwadronieren hier über Dinge die sie gar nicht kennen.

Ich war schon lange dabei und eine Leistung wie am Sonntag wäre früher nicht nur mit lauten Pfiffen sondern mit höhnischem Gelächter und Applaus für die Gegner bedacht worden. Zur Krönung noch ein "oh wie ist das schön!".
Wenn man Kritik üben will, dann dass die Fans zu soft mit den Spielern umgehen. Man traut sich ja gar nicht mehr einen mal auszupfeifen oder auszubuhen, die heulen ja gleich.
Was hat sich ein Peter Briegel anhören müssen?! Und hat´s ihm geschadet? Nein! Die Spieler wurden früher von den Fans erzogen, gezogen, gefordert. Da gab auch mal eine Kritik ab.
Heute sollen die Fans in den Augen der Ultras eine Art lebendes Kofferradio sein, das leblos, unkritisch vor sich hindudelt! Nein Danke!!!

Wenn die Mannschaft sich noch zu bundesligareifen Leistungen steigern kann, bekommen Sie immer bundesligareife Leistung mit Tendenz zum Championsleagueniveau von Ihren Fans.

Die Mannschaft muss was leisten, dann stimmt auch der Rest.
Wenn nicht, dann gibt es halt eben keine Stimmung.
Alles andere ist Volksverdummung und schlitweg falsch.

Also lasst Du Leute in Ruhe.
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Jetzt mal zur allerwichtigsten Frage:

Hatte Jessen allen Ernstes ein flieder-farbenes Stirnband an??
Wenn ja, WAAAAARUM???????
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

werauchimmer hat geschrieben:...

... eine Leistung wie am Sonntag wäre früher nicht nur mit lauten Pfiffen sondern mit höhnischem Gelächter und Applaus für die Gegner bedacht worden. Zur Krönung noch ein "oh wie ist das schön!".

...
Das ist allerdings vollkommen richtig - auch wenn's heutzutage kaum einer mehr (von den Jüngeren) glauben mag. Da gab's noch nicht diese verhätschelnde Schmuse- und Kuschelpädagogik seitens der Zuschauer, wenn die Leistung beziehungsweise der Einsatz auf dem Platz nicht stimmte. Mit entsprechend positiven Konsequenzen...spätestens beim nächsten Heimspiel... :teufel2:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

bene667 hat geschrieben:Jetzt mal zur allerwichtigsten Frage:

Hatte Jessen allen Ernstes ein flieder-farbenes Stirnband an??
Wenn ja, WAAAAARUM???????

Höhö, warum kennst du so ein Wort wie fliederfarben.
Konnt ich mir nicht verkneifen. :)
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:
bene667 hat geschrieben:Jetzt mal zur allerwichtigsten Frage:

Hatte Jessen allen Ernstes ein flieder-farbenes Stirnband an??
Wenn ja, WAAAAARUM???????

Höhö, warum kennst du so ein Wort wie fliederfarben.
Konnt ich mir nicht verkneifen. :)
Rosa wäre zu einfach gewesen ;-)
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

@ werauchimmer.

Wo auch immer du in den 80er und 90er Jahren Fußball geschaut hast, auf dem Betze kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Die Stimmung war dort von jeher immer besser als der Fußball.
In der Regel sah man dreckige Kampfspiele in einer aufgepeitschten, aggressiven und haßerfüllten Atmosphäre weit weg von irgendwelcher politischen Korrektheit. Der große, filigrane und technisch anspruchsvolle Fußball wurde in der Regel woanders gespielt. 1997 sprach Ewald Lienen nach dem Spiel gegen Hansa Rostock sogar von einer Progomstimmung.

Und genau das ist heute der Knackpunkt. Wir haben den niedrigsten Spieleretat und folgerichtig den qualitativ schlechtesten Kader der Liga. Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, werden wir am Ende der Saison definitiv absteigen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Diese außegewöhnlichen Momente können wir Fans aber selber herstellen, das kostet nichts und sie helfen den Spielern mehr als alle medienwirksamen aber blutleeren Herzblutaktionen drumherum und sie helfen ihnen erst recht mehr als das Geblubber in den Foren.

Uns kann nur eins noch helfen. Wir müssen die Gegner auf unser Niveau herunterzerren und dann im Schlamm besiegen. Dazu benötigen wir wieder die entsprechende kampfbetonte, dreckige und "asoziale" Atmosphäre von früher und genau das wäre die Aufgabe der Fans. So tragen auch sie entscheidend zum Klassenerhalt bei, welchen die Spieler alleine niemals schaffen können.

Und das war schon immer so. Ohne das Gesamtkunstwerk Betze wären die Meisterschaften von 91 und 98 niemals möglich gewesen. In beiden Jahren gab es mindestens ein halbes Dutzend Teams, die uns fußballerisch deutlich überlegen waren, aber trotzdem immer wieder niedergekämpft wurden. Ich glaube Stefan Effenberg ist es gewesen, der 91 behauptete, der FCK könne nur Ecken treten und Bälle einwerfen. Aber das konnten wir gut. :wink:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Geil Kadlec...

und wer auch immer da widerspricht ... hat gar kää Schimmer
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Rot-FrontCFC
Beiträge: 231
Registriert: 07.05.2010, 08:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rot-FrontCFC »

Word!

Kadlec hats erfasst, er muss ja auch wissen, hat die geilsten Freistöße getreten.

Ab in den OLD-School Block Kadlec!
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

kadlec hat geschrieben:@ werauchimmer.

Wo auch immer du in den 80er und 90er Jahren Fußball geschaut hast, auf dem Betze kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Die Stimmung war dort von jeher immer besser als der Fußball.
In der Regel sah man dreckige Kampfspiele in einer aufgepeitschten, aggressiven und haßerfüllten Atmosphäre weit weg von irgendwelcher politischen Korrektheit. Der große, filigrane und technisch anspruchsvolle Fußball wurde in der Regel woanders gespielt. 1997 sprach Ewald Lienen nach dem Spiel gegen Hansa Rostock sogar von einer Progomstimmung.

Und genau das ist heute der Knackpunkt. Wir haben den niedrigsten Spieleretat und folgerichtig den qualitativ schlechtesten Kader der Liga. Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, werden wir am Ende der Saison definitiv absteigen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Diese außegewöhnlichen Momente können wir Fans aber selber herstellen, das kostet nichts und sie helfen den Spielern mehr als alle medienwirksamen aber blutleeren Herzblutaktionen drumherum und sie helfen ihnen erst recht mehr als das Geblubber in den Foren.

Uns kann nur eins noch helfen. Wir müssen die Gegner auf unser Niveau herunterzerren und dann im Schlamm besiegen. Dazu benötigen wir wieder die entsprechende kampfbetonte, dreckige und "asoziale" Atmosphäre von früher und genau das wäre die Aufgabe der Fans. So tragen auch sie entscheidend zum Klassenerhalt bei, welchen die Spieler alleine niemals schaffen können.

Und das war schon immer so. Ohne das Gesamtkunstwerk Betze wären die Meisterschaften von 91 und 98 niemals möglich gewesen. In beiden Jahren gab es mindestens ein halbes Dutzend Teams, die uns fußballerisch deutlich überlegen waren, aber trotzdem immer wieder niedergekämpft wurden. Ich glaube Stefan Effenberg ist es gewesen, der 91 behauptete, der FCK könne nur Ecken treten und Bälle einwerfen. Aber das konnten wir gut. :wink:

Es gibt da ein Problem, ich kann Dir nicht widersprechen, das was Du sagst stimmt ja völlig mit meinen Worten von den letzten drei Wochen überein. Ich wundere mich, dass Du mir fast wörtlich meine Schlussfolgerung des aus dem Niedrigen Etat resultierenden Abstieges entgegenhalten willst?! Das sind doch meine Bedenken schon die ganze Zeit?! Deswegen flippen hier ja einige regelmäßig aus, mich wundert, dass ich heute fast durch die Bank kritische Töne gelesen habe, die noch vor drei Wochen undenkbar waren. Nur war da schon alles abzusehen, die Probleme schon offen zu Tage getreten. Spätestens nach dem Hannoverspiel war doch kalr, wohin die Reise geht.

Ich möchte aber noch einen Aspekt ergänzen, der in der Diskussion viel zu kurz kommt.

Nimm Dir mal z.B. früher das Traumduo Schupp-Moser vor.
Da kam immer das selbe Ergebnis für die Gegenseite raus: Entweder ein Schien- und Wadenbeinbruch oder Rot.
DAS waren die Duelle, auf denen die hasserfüllte Stimmung basierte. Moser hat auf seiner Seite einen umgeschrubbt, der ist durchgedreht und hat Schupp geschruppt und weg war er. Da konnte man die Uhr danach stellen, das war Programm.
DAS waren die Szenen, die die Süd in Wallung gebracht und die Nord zur Höchstform getrieben hat.

Und jetzt das Problem dabei: Fussball ist zum körperlosen Sport mutiert, ein Duo Schupp-Moser heute schlichtweg undenkbar.
Die Schiedrichter pfeiffen ja sobald nur einer in der Nähe des anderen joggt. Wie sollen da Szenen aufkommen, die emotionalisieren?
Und das wurde von Hannover TRAUMHAFT gespielt. Die sind ja bei jedem Huster von uns umgefallen, da kam gar kein Spiel auf. Dazu wurde jede Schiedsrichterentscheidung wild gestikulierend kommentiert, so auch alles am Sonntag.
Soll ich dir was sagen? Wir werden mit unseren eigenen Waffen geschlagen und sind wieder bei Thema Mannschaft: Wir haben kein Geld, ok. Wir haben keine guten Fussballer, ok. ABER wir haben noch nicht mal einen Moser in unserer Mannschaft, von einem Hotic oder Ehrmann ganz zu schweigen. DAS ist das Problem und das ist mit fehlendem Geld ganz sicher nicht zu begründen. Das sind Fehler bei der Mannschaftszusammenstellung. Einen analen Charakter muss man haben, wir haben ja nur Traumschwiegersöhne und Stammhalter aus dem Bestellkatalog. Wo sind denn die polarisierenden Typen alla Franz?

Es gibt keinen, der das Publikum aktivieren kann, keinen der die Szenen generiert bei denen die Volksseele kocht.
Das ist alles viel zu brav und goldig - Boygroup eben.

DAS ist der Grund, warum es dann im Stadion so schläfrig zugeht. Wenn dann noch heute schon absehbar ist, wer am Samstag wieder welchen Fehler macht, dann ist das einfach langweilig und mit den dann folgerichtig resultierenden Niederlagen nur noch deprimierend.
Keine Basis für eine feurige Stimmung und extatische Ausbrüche.

Das kannst Du auch nicht von außen erzwingen, das muss vom Platz her gefördert werden. Nur dazu sind die Jungs viel zu brav und zu grün hinter den Ohren, da fehlt einfach alles dazu.

Es gibt nur die Chance, dass Stefan den Demir bittet den Jungs mal einen Kurs in Taschenbilliard anzubieten und der Ehrmann einen Boxkurs durchzieht. Aber das habe ich schon letzte Saison gefordert, das war schon beim Rostockspiel das Problem.

Ich sehe es anders als Du, auch in den 80er war es immer so, dass der Funke vom Platz auf die Ränge übergesprungen ist. IMMER.

@Steini
Jo alla, so e alder Oba wie Du bin isch ah mol widder ned :wink:
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Uwe, Du sprichst mir aus der Seele!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
diabOlo78
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2006, 15:50

Beitrag von diabOlo78 »

Hier schreiben ja fast nur noch Eventies... Fußball scheint hier wenige zu interessieren!

Gibts im Moment nichts wichtigeres wie eure scheiß Stimmung oder was?
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Bisher waren es drei schwache Auftritte. Der Rest konnte sich sehen lassen, leider sind dabei zu wenig Punkte rausgesprungen. Gerade die Niederlage gegen Hannover tat richtig weh. Weil die neben Köln, Gladbach, Nürnberg, Freiburg und St. Pauli zu den Teams gehören an
denen wir uns messen müssen. Vielleicht erleben Schalke und Stuttart ein ähnliches Drama wie die Hertha. Ich hätte nichts dagegen. Zumal wir gegen sechs der oben genannten Teams noch spielen, sollten wir nach vorne schauen. Aber aus diesen Vergleichen müssen Punkte her. 18 Punkte nach der Hinrunde wären ganz ok. Das ist auf jeden Fall noch machbar.... :teufel2:
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Lattenknaller
Beiträge: 207
Registriert: 22.06.2009, 11:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Lattenknaller »

Viele Beiträge hier stimmen darin überein das die Leute eben nicht den sog. Sing Sang und vom Spielverlauf unabhängigen Dauersupport der Ultras mitmachen wollen.
Hierzu zähle ich mich und viele der Leute in meinem Umfeld im Block auch dazu.
Dagegen ist die Mitmachquote bei kurz, knappen und gern auch aggressiven Schlachtrufen um einiges höher. Da schwingt auch der Rentner der sonst schweigt mal die Faust und brüllt FCK heraus.

Was mich jetzt mal interessieren würde ist folgendes:
Was sagen denn die hier kritisierten Ultras zu diesem ganzen Thema??? Denn die sind es doch die sich auf die Fahnen geschrieben haben für die Stimmung sorgen zu wollen aber anscheinend mit ihrem Konzept nur bei einem Teil der Kurve auf Zustimmung stoßen.
Der FCK wird niemals untergehn.....
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

Stimmung, Stimmung, Stimmung!!

Es hat den Anschein, den meisten gehts um das Drumherum im Stadion, als um die sportliche Situation. Das eine hängt von dem anderen ab. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Das Spiel gegen Frankfurt liegt nun 3 Tage zurück, da nächste Spiel ist in 3 Tagen. Heißt für mich ab sofort: Es zählt nur Freiburg.

Da werden wir 3 Punkte holen. Freiburg hat arge Verletzungssorgen (Torwart, IV, Rosenthal). Das ist ein direkter Konkurent. Da müssen wir die 3 Punkte mitnehmen. Ich freue mich wie bolle, meinen FCK wieder live zu sehen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Red_Devil hat geschrieben:Stimmung, Stimmung, Stimmung!!

Es hat den Anschein, den meisten gehts um das Drumherum im Stadion, als um die sportliche Situation. Das eine hängt von dem anderen ab. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Natürlich. Aber halt eben nicht nur in die eine Richtung. Deswegen ist AUCH die miserable Stimmung ein Problem neben der Leistung der Mannschaft. Ich verweise noch mal auf den Beitrag von kadlec, der einiges Richtiges sagt. Auch wir Fans können unseren Beitrag zum Klassenerhalt leisten. Aber nicht, indem wir den Wettbewerb "Jugend musiziert" gewinnen oder den Fischer-Chören Konkurrenz machen, sondern indem wir die Mannschaft anfeuern anstatt anzusäuseln.

Es gibt übrigens noch mehr Probleme, die nicht unmittelbar mit der Mannschaft zu tun haben, wie z.B. die Diskussionen um die noch halbwegs glimpflich abgelaufenen Übergriffe gezeigt haben. Auch wäre zu diskutieren, warum sich bei uns keine wie andernorts übliche Aufstiegseuphorie breitgemacht hat, oder warum Trainer und Mannschaft, bzw. aus dieser verdiente Spieler wie Amedick, aber auch Bugera, einen so geringen Bonus nur haben bei den Fans. Oder aber warum so manches Anspruchsdenken nach einem sehr gelungenen Start in unerreichbare Höhen geschossen sein muss, um so manchen dämlichen Kommentar hier zu produzieren, nachdem es jetzt nicht mehr läuft wie zu Beginn. Und das, obwohl man vor grade mal gut zwei Jahren noch ganz andere Abgründe vor sich hatte...

Aber du hast Recht, das nächste Spiel ist das wichtigste. Oder wie Herr Kurz letzte Saison bereits sagte (auch wenn es keiner mehr hören kann): wir denken von Spiel zu Spiel. Heuer gilt außerdem: Unterm Strich muss der Klassenerhalt rauskommen, dann haben wir unser Ziel erreicht. Ob das mit Grottenfußball oder mit Götterfußball erreicht wird, das ist einerlei, nur das "ÜbermStrichstehen" ist wichtig. Punkt.
Cogito, ergo sum!
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Im Nachhinein muß man wohl sagen, wäre die Punktegewinne aus einem Sieg und vier Remis für die Stimmung und Einschätzung der Lage besser gewesen.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

antikochteufel hat geschrieben:Im Nachhinein muß man wohl sagen, wäre die Punktegewinne aus einem Sieg und vier Remis für die Stimmung und Einschätzung der Lage besser gewesen.
Ja, das ist richtig. Wobei auch hierbei wohl wenig Aufstiegseuphorie zurückgeblieben wäre zum jetzigen Zeitpunkt, denke ich mal.

So oder so, um mal eine weitere Fußballerphrase zu bemühen: wir müssen die Situation jetzt annehmen und zusehen, dass wir schnellstmöglich aus dem Loch raus- und vom Tabellenende wieder wegkommen.

Anders als mancher hier bin ich auch nicht bereit, in die Abgesänge auf die Mannschaft einzustimmen. Im Verlaufe einer Saison gehts oft ganz schnell mal rauf und auch wieder runter. Ob die tollen Mainzer am Ende z.B. wirklich da oben landen oder nicht doch noch Bauchlandung im Mittelfeld hinlegen werden, das weiß auch keiner. Genausogut können wir nach drei Siegen schnell wieder im einstelligen Tabellenbereich liegen, so wie wir jetzt nach vier Niederlagen ebenso schnell nach unten durchgereicht wurden.
Cogito, ergo sum!
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

kadlec hat geschrieben:@ werauchimmer.

Wo auch immer du in den 80er und 90er Jahren Fußball geschaut hast, auf dem Betze kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Die Stimmung war dort von jeher immer besser als der Fußball.
In der Regel sah man dreckige Kampfspiele in einer aufgepeitschten, aggressiven und haßerfüllten Atmosphäre weit weg von irgendwelcher politischen Korrektheit. Der große, filigrane und technisch anspruchsvolle Fußball wurde in der Regel woanders gespielt. 1997 sprach Ewald Lienen nach dem Spiel gegen Hansa Rostock sogar von einer Progomstimmung.

Und genau das ist heute der Knackpunkt. Wir haben den niedrigsten Spieleretat und folgerichtig den qualitativ schlechtesten Kader der Liga. Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, werden wir am Ende der Saison definitiv absteigen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Diese außegewöhnlichen Momente können wir Fans aber selber herstellen, das kostet nichts und sie helfen den Spielern mehr als alle medienwirksamen aber blutleeren Herzblutaktionen drumherum und sie helfen ihnen erst recht mehr als das Geblubber in den Foren.

Uns kann nur eins noch helfen. Wir müssen die Gegner auf unser Niveau herunterzerren und dann im Schlamm besiegen. Dazu benötigen wir wieder die entsprechende kampfbetonte, dreckige und "asoziale" Atmosphäre von früher und genau das wäre die Aufgabe der Fans. So tragen auch sie entscheidend zum Klassenerhalt bei, welchen die Spieler alleine niemals schaffen können.

Und das war schon immer so. Ohne das Gesamtkunstwerk Betze wären die Meisterschaften von 91 und 98 niemals möglich gewesen. In beiden Jahren gab es mindestens ein halbes Dutzend Teams, die uns fußballerisch deutlich überlegen waren, aber trotzdem immer wieder niedergekämpft wurden. Ich glaube Stefan Effenberg ist es gewesen, der 91 behauptete, der FCK könne nur Ecken treten und Bälle einwerfen. Aber das konnten wir gut. :wink:


Sehr gute Beschreibung. So müsste es sein, aber leider müssen wir den Konjunktiv bemühen. Echt arm!!!
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

SuperMario hat geschrieben:... Im Verlaufe einer Saison gehts oft ganz schnell mal rauf und auch wieder runter. Ob die tollen Mainzer am Ende z.B. wirklich da oben landen oder nicht doch noch Bauchlandung im Mittelfeld hinlegen werden, das weiß auch keiner...
Ist auch egal, ob Mainz da oben landet, oder nicht. Die spielen auch in erster Linie gegen den Abstieg. Das aber, im Gegensatz zu uns, bisher entsprechend erfolgreich. Selbst wenn da noch der berühmte Durchhänger kommt... - die bleiben drin. Mir will doch niemand erzählen, das wir von den verbleibenden 26 Spielen elf, oder mehr, noch gewinnen werden.... Leute...

Die Lage ist Ernst. Zwar nicht hoffnungslos, aber sehr ernst. Und das liegt nicht am Umfeld, sondern an den Jungs auf dem Feld. Ich finde es spitze, wenn die Leute hier schreiben, dass sie im Stadion noch mehr abgehen wollen, um die Mannschaft noch mehr zu unterstützen. Hingabe pur. Aber da muss das team eben seinen Teil auch beitragen, damit wir nicht mit einer fantastischen Betze-Stimmung die Segel (der Unzerstörbar??? :shock: ) streichen müssen.... Also, wenn Vollgas, dann auf allen Ebenen. Und nicht mit der Einstellung "dann klappt´s halt im nächsten Spiel. Oder im nächsten"....
KL74
Beiträge: 160
Registriert: 20.10.2010, 12:45

Beitrag von KL74 »

Hallo,
bin erst seit heute registriert, wollte aber nach dem Spiel am Sonntag mich auch mal zu Wort melden. :)
War von 1989 bis 1998 fast jedes Heimspiel in der Westkurve ( Block 8 ) und auch auf sehr vielen Auswärtsspielen. Habe aber nie einer Gruppierung angehört. War am Sonntag seit längerer Zeit mal wieder auf dem Betzen. Nordtribüne. Gegen die SGE wollte ich mir das unbedingt mal anschauen. Für mich war es, abgesehen vom Spiel, erschrecken, wie unsere Westkurve in keinster Weise mit 8000 Idioten mithalten konnte. Dies war jetzt bereits das 4. oder 5. Spiel welches ich in den letzten 5 Jahren gesehen habe, wo die Fans der Westkurve nur singen wenn wir führen. Sorry aber in dieser Form gehören wir leider nicht mehr zu den besten Fans Deutschlands. Es kann nicht sein das der gesamte gegenerische Block wippt und wir irgendwelche Gesänge anstimmen die man auf der Ostkurve kaum hört. Da wippt die gesamten Westkurve dagegen und zeigt denen wer zu Hause ist. Zumindetens wenn man schon auf dem Platz kaum eine Chance hat.
Nicht das ihr das jetzt falsch versteht. Bin keiner derjenigen die jetzt anfangen " früher war alles besser". War lediglich am Sonntag enttäuscht. Sowohl vom Spiel wie auch von der Westkurve.
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

kadlec hat geschrieben:@ werauchimmer.

Wo auch immer du in den 80er und 90er Jahren Fußball geschaut hast, auf dem Betze kann es jedenfalls nicht gewesen sein. Die Stimmung war dort von jeher immer besser als der Fußball.
In der Regel sah man dreckige Kampfspiele in einer aufgepeitschten, aggressiven und haßerfüllten Atmosphäre weit weg von irgendwelcher politischen Korrektheit. Der große, filigrane und technisch anspruchsvolle Fußball wurde in der Regel woanders gespielt. 1997 sprach Ewald Lienen nach dem Spiel gegen Hansa Rostock sogar von einer Progomstimmung.

Und genau das ist heute der Knackpunkt. Wir haben den niedrigsten Spieleretat und folgerichtig den qualitativ schlechtesten Kader der Liga. Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, werden wir am Ende der Saison definitiv absteigen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Diese außegewöhnlichen Momente können wir Fans aber selber herstellen, das kostet nichts und sie helfen den Spielern mehr als alle medienwirksamen aber blutleeren Herzblutaktionen drumherum und sie helfen ihnen erst recht mehr als das Geblubber in den Foren.

Uns kann nur eins noch helfen. Wir müssen die Gegner auf unser Niveau herunterzerren und dann im Schlamm besiegen. Dazu benötigen wir wieder die entsprechende kampfbetonte, dreckige und "asoziale" Atmosphäre von früher und genau das wäre die Aufgabe der Fans. So tragen auch sie entscheidend zum Klassenerhalt bei, welchen die Spieler alleine niemals schaffen können.

Und das war schon immer so. Ohne das Gesamtkunstwerk Betze wären die Meisterschaften von 91 und 98 niemals möglich gewesen. In beiden Jahren gab es mindestens ein halbes Dutzend Teams, die uns fußballerisch deutlich überlegen waren, aber trotzdem immer wieder niedergekämpft wurden. Ich glaube Stefan Effenberg ist es gewesen, der 91 behauptete, der FCK könne nur Ecken treten und Bälle einwerfen. Aber das konnten wir gut. :wink:
:!: genau so siehts aus :!:
40.000 kadlec´s sollt ihr sein :wink:
Selbsthilfegruppe FCK
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

KL74 hat geschrieben:Hallo,
bin erst seit heute registriert, wollte aber nach dem Spiel am Sonntag mich auch mal zu Wort melden. :)
War von 1989 bis 1998 fast jedes Heimspiel in der Westkurve ( Block 8 ) und auch auf sehr vielen Auswärtsspielen. Habe aber nie einer Gruppierung angehört. War am Sonntag seit längerer Zeit mal wieder auf dem Betzen. Nordtribüne. Gegen die SGE wollte ich mir das unbedingt mal anschauen. Für mich war es, abgesehen vom Spiel, erschrecken, wie unsere Westkurve in keinster Weise mit 8000 Idioten mithalten konnte. Dies war jetzt bereits das 4. oder 5. Spiel welches ich in den letzten 5 Jahren gesehen habe, wo die Fans der Westkurve nur singen wenn wir führen. Sorry aber in dieser Form gehören wir leider nicht mehr zu den besten Fans Deutschlands. Es kann nicht sein das der gesamte gegenerische Block wippt und wir irgendwelche Gesänge anstimmen die man auf der Ostkurve kaum hört. Da wippt die gesamten Westkurve dagegen und zeigt denen wer zu Hause ist. Zumindetens wenn man schon auf dem Platz kaum eine Chance hat.
Nicht das ihr das jetzt falsch versteht. Bin keiner derjenigen die jetzt anfangen " früher war alles besser". War lediglich am Sonntag enttäuscht. Sowohl vom Spiel wie auch von der Westkurve.
traurig...aber wahr :(
Selbsthilfegruppe FCK
Laudrer1988
Beiträge: 1163
Registriert: 13.08.2006, 14:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Laudrer1988 »

Wer nochmal kotzen will....

Bitteschön :x

http://sportdienste.t-online.de/fantota ... ml?vi=3198
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Antworten