Forum

Neueinteilung der Regionalliga

Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.
teufelchen1988
Beiträge: 35
Registriert: 22.05.2007, 13:58
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von teufelchen1988 »

Der DFB gab heute die neue Einteilung der Regionalliega West und Süd bekannt.
Eine wichtige Änderung ist, das mit dem Wechsel der Wormatia Worms von der Weststaffel in die Südstaffel ein attraktiver Gegner für die Fans wegfällt.

Hier die neue Einteilung der Regionalliga West:
Bor. Dortmund 2
Wuppertaler SV
Sportfr. Lotte
VfL Bochum 2
1. FC Köln 2
Preußen Münster
SV Elversberg
1. FC Kaiserslautern 2
SC Verl
Fort. Düsseldorf 2
Schalke 04 2
B. Leverkusen 2
FSV Mains 05 2
Bor. Mönchengladbach 2
Eintracht Trier
SC Wiedenbrück
Arm. Bielefeld 2
FC Homburg
SEAN
Beiträge: 13264
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Das sind ja fast nur 2te Mannschaften! Man sollte vieleicht mal über eine gesonderte Liga nachdenken. Als anreiz könnte man einen DFB-Pokalplatz anbieten.
Gruß SEAN
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

10 zweite Mannschaften in der einen Staffel, 9 in der nächsten, 6 in der dritten Regionalliga-Staffel. Das ist echt zuviel. Eine Reform der Regionalliga wird irgendwann kommen (müssen).
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

SEAN hat geschrieben:Das sind ja fast nur 2te Mannschaften! Man sollte vieleicht mal über eine gesonderte Liga nachdenken. Als anreiz könnte man einen DFB-Pokalplatz anbieten.
Gruß SEAN
Die zweiten Mannschaften machen die Ligen völlig unattraktiv. Dann doch lieber konsequent Reserverunden austragen und damit die Regionalligen retten.

Ich würde mir als Anhänger von Wuppertal oder Trier total verarscht vorkommen.
Stop living in the past
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Ich sehe es schon kommen. Am Ende der nächsten Saison müssen weitere Vereine in die Oberliga zwang absteigen.

die attraktivsten Vereine in der Liga sind noch Wuppertal und Münster sowie Trier und eventuell noch Homburg. Nicht gerade die attraktivste Liga. Wie sollen oben genannte Vereine da auf einen vernünftigen Zuschauerschnitt kommen. Gerade in dieser Liga sind die Ticketeinnahmen die wichtigste Einnahmequelle für diese Vereine.


Ich denke auch eine Liga nur mit 2 Mannschaften ist vieleicht die beste Lösung. Eventuell auch in 2 Staffeln geteilt denn Ich kann mir kaum vorstellen das die 2 Mannschaft von Freiburg für ein Spiel durch ganz Deutschland nach Cottbus reisen möchte. Um diese Liga für 2 Mannschaften attraktiv zu machen müsste man sich etwas einfallen lassen.


Eine gute Lösung wäre vielleicht den 2 Mannschaften wieder 2 bis 3 Plätze im DFB Pokal zur Verfügung zu stellen und der Meister der jeweiligen Ligen darf daran teilnehmen.



die jetzige Regionalliga West ist auf längere Zeit auf jeden Fall keine Option mehr. Ganz ehrlich habe Ich mich schon paar Mal gefragt ob der FCK als 2 Mannschaft nicht freiwillig sich in die Oberliga zurück versetzen lassen möchte. Sie ist auf jeden Fall kostengünstiger und mit Derby gegen alte Rivalen wie Homburg, Neunkirchen und Pirmasens auch nicht unattraktiver als die aktuelle Regionalliga West
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Diese Diskussion wird ja auch schon in Bezug auf die 3. Liga geführt. Auch dort ist durch die 2. Mannschaften die Wettbewerbsverzerrung längst eingetreten.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 26#p364526

Ich bin der Meinung die II. der Profivereine(Liga 1 bis 3) komplett raus aus dem normalen Ligabetrieb zu nehmen und eine eigene Meisterschaft auszuspielen. Eine Durchmischung von 1. und 2. Mannschaften dürfte wirklich nur bis zur 5 oder 6. Liga erlaubt sein. Die Regionalliga erwartet durch die DFB-Auflagen an Stadion und Infrastruktur ja ein finanzielles Engagement, das viele ja schon vor dem Aufstieg Abstand nehmen.
Als Ausgleich für die ach so geliebten Derby's auf lokaler Ebene zwischen Profis und Amateuren schlage ich eine Pokalreform oder einen neuen Ligapokal vor, der in den ersten beiden Runden lokal ausgespielt wird. Dies würde den Kleinen den Besuch der Profis aus der Region und entsprechende Einnahmen bringen.
Hasta la Victoria - siempre!
SEAN
Beiträge: 13264
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Steffbert hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Das sind ja fast nur 2te Mannschaften! Man sollte vieleicht mal über eine gesonderte Liga nachdenken. Als anreiz könnte man einen DFB-Pokalplatz anbieten.
Gruß SEAN
Die zweiten Mannschaften machen die Ligen völlig unattraktiv. Dann doch lieber konsequent Reserverunden austragen und damit die Regionalligen retten.

Ich würde mir als Anhänger von Wuppertal oder Trier total verarscht vorkommen.
Das wars, was ich gemeint hatte. Die Reservemanschaften in eine eigene Staffel/Wettbewerb.So wie es jetzt ist, können die "kleinen" das niemals überleben. Welche 2te Manschaft bringt den Zusachauer mit, die Eintritt bezahlen und was Essen/Trinken?
Wenn da mal 50 Zuschauer mitkommen wäre das Rekordverdächtig!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Schalk
Beiträge: 62
Registriert: 10.08.2006, 16:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schalk »

Altmeister hat geschrieben:10 zweite Mannschaften in der einen Staffel, 9 in der nächsten, 6 in der dritten Regionalliga-Staffel. Das ist echt zuviel. Eine Reform der Regionalliga wird irgendwann kommen (müssen).
Und jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen...

http://www.pro-regionalliga-reform-2012.de/supp.php

Hier ein Interview mit der Initiative:

"...Version der Regionalliga war eine Totgeburt"

In Darmstadt trafen sich 24 Vereine, um für eine Reform der Regionalliga zu plädieren. Die Fans stehen hinter ihren Vereinen und wollen die Idee so gut es geht unterstützen. Stadionwelt sprach mit Alexander Lehné von der Faninitiative Pro Regionalliga Reform 2012.

Weiter:
http://www.stadionwelt.de/sw_fans/index ... ws_id=3488
witzi93
Beiträge: 125
Registriert: 03.03.2010, 18:12
Dauerkarte: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von witzi93 »

Vielleicht wäre auch ein System wie in England denkbar. Dort gibt es neben der Premier League die Premier Reserve League, in der die Reserveteams der Premier-League-Mannschaften in einer Nord- und Südstaffel gegeneinander antreten. Die jew. Ersten tragen dann ein Finale um die Meisterschaft aus.

s. hier
"Kaum ein deutscher Verein ist derart identitätsstiftend für eine Region wie der 1. FC Kaiserslautern. Dessen Stadion haben die Einwohner auf dem Betzenberg erbaut, es erinnert an eine Burg, die die Stadt beschützt und in die die Bürger flüchten können."- Spiegel online
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Fanverein Darmstadt 98 hat geschrieben:Alle Amateure sind sich einig:
„Wir brauchen dringend eine Regionalliga-Reform!“


Während in Kassel am letzten Wochenende die Heimmannschaft und das Team aus Darmstadt mit den Transparenten „Für eine attraktive Regionalliga! & Für das 2+1 Modell“ auf den Platz liefen und damit vor 9.500 enthusiastischen Zuschauern untermauerten, wie der Amateurfußball aussehen könnte, verloren sich tags darauf beim Duell der Reserven von Wehen und Hoffenheim gerade mal 120 Interessierte, die alle Träumer wieder zurück in den Regionalligaalltag rissen.

Auch in Bayern tat sich derweil einiges im Kampf um eine Regionalliga Reform. Der Bayerische Fußballverband verfasste den „Wendelsteiner Anstoß“. Wo die aktuellen Regionalligisten, der Westdeutsche und viele weitere Landesverbände „nur“ eine Reform nach dem „2+1 Modell“ fordern, da will der bayerische Verband die Regionalliga nun komplett auflösen.

Die Faninitiative „Pro Regionalliga Reform 2012“ stellt zwar nicht solch extreme Forderungen, dennoch zeigt sich eine Gemeinsamkeit: Alle Amateurvereine und – verbände sind sich einig: Die Regionalliga in ihrer aktuellen Form will und braucht niemand.

Im Gegensatz zum Modell des BFV bietet das 2+1 Modell einen gelungenen Kompromiss für Profis und Amateure. Die jungen Talente können unter Wettbewerbsbedingungen getestet werden und die „echten“ Vereine spielen im fairen Wettbewerb um den Aufstieg in den Profibereich.
Die DFL scheint dagegen eher eine komplette Abschottung des Profibereichs nach unten vorantreiben zu wollen. Der BFV möchte statt der dreigleisigen Regionalliga acht Ligen installieren, für die nur vier Aufstiegsplätze zur Verfügung stünden. Da braucht es keinen Adam Riese, um festzustellen, dass die Aufstiegschancen und somit die Attraktivität der Ligen weiter sinken würden.

Es bleibt also spannend, wie beim DFB-Bundestag in zwei Wochen in Essen entschieden wird. Zwischen der markorientierten Kompromisslosigkeit der DFL und dem radikalen Bestreben aus Bayern sieht die Faninitiative Pro Regionalliga Reform das „2+1 Modell“ weiterhin als den sinnvollsten Mittelweg, der für alle Beteiligten Vorteile zu bieten hat.

Die Faninitiative Pro Regionalliga Reform arbeitet Seite an Seite mit der IG Regionalliga (26 direkt betroffene Vereine) und wird unterstützt von 282 Fanclubs von 91 Vereinen aus ganz Deutschland, sowie vielen weiteren Amateurvereinen. Weiterhin haben sich bisher ca. 15.000 Einzelpersonen per Unterschrift zum 2+1 Modell bekannt.

Weitere Infos unter: www.pro-regionalliga-reform-2012.de

Kontakt: Alex Lehné, Kontakt@pro-regionalliga-reform-2012.de, 0151/21226709
Fanverein Darmstadt 98 e.V., Erbacher Str. 1, 64283 Darmstadt
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Der Stress um die Neueinteilung der Regionalligen geht in seine entscheidende Phase:

http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... rdert.html
Antworten