@Steini, meinst du also jetzt ernsthaft, man sollte die "Klappe" halten weil man sowieso nichts ändern kann? Ist das deine Meinung?
So manchmal habe ich den Eindruck, hier die Crew der Titanic zu hören. Das Meer ist ruhig, die Nacht ist klar - Volldampf voraus. Sieht doch alles toll aus. Probleme kann es nicht geben, weil man keine sieht.
Den Plärrer im Ausguck kann man missachten. Was der schon wieder sehen will. Eisberg - hey - wir sind "Unzerstörbar" (ähm - Unsinkbar). Ritsch - ratsch - platsch. Oje - das Geschrei wird groß. Warum hat uns keiner gewarnt? Warum konnte man sich nur auf den Kapitän nicht verlassen? Warum wollte er nur unbedingt das "Cordon Blue" haben? Hat er tatsächlich die Kontrolle an den Ersten abgegeben gehabt und in seiner Kabine einen "gezischt"?
War es wirklich so, dass der Kapitän demjenigen, der empfohlen hat einen Kurs weiter südlich zu nehmen, um gefahrloser durch die kritische See zu kommen, degradiert hat?
Ein gutes Navigationssystem informiert den Autofahrer auch bevor der Stau kommt und nicht erst wenn er im Stau steht. Nörgelt man dann am Navi rum, weil man noch mit 250 über die Piste fliegen kann?
Mir ist ja schon klar, dass es einige Leute nervt, wenn in diesem oder einem anderen Thread mal kritische Ansichten vertreten werden, Aussagen hinterfragt oder interpretiert und Personalentscheidungen durchleuchtet und vielseitig diskutiert werden. Mag ja sein, dass dem einen oder anderen Leser die Posts von Rosso oder Piranha zu lang erscheinen und dann auch noch mit Latein bestückt sind (ich hatte auch Französisch als zweite Fremdsprache). Na und, dann lest sie doch einfach nicht. Geht ins rosarote Plüschforum oder zu rt.de oder meidet dieses Diskussionen und tauscht euch über die Qualitäten von Nemec, Hoffer (hat übrigens heute ein Hundewelpen in der Stadt umhergetragen

) oder Lakic in dem Spieltragsthread aus. Kein Thema, aber bitte, bitte brandmarkt die Leute, die hier kritische Arbeit leisten nicht als Heckenschützen oder Neider. Neidisch auf was? Auf den Posten von Stefan Kuntz? Nein, wirklich nicht. Den Feuerstuhl will, glaube ich, von allen Kritikern hier, keiner besetzen. Neidisch auf das Einkommen? Nun ja, der eine oder andere Euro mehr wäre nicht schlecht, aber bitte doch nicht für diesen Chaios-Job. Also was soll hier tatsächlich erreicht werden?
Meiner Ansicht nach, und da stehe ich wohl nicht alleine, geht es darum, den Anfängen von problematischen Entwicklungen entgegen zu wirken. Es geht darum, die Leute wachzurütteln. Sie wach zu halten und sich nicht einlullen zu lassen mit den medienkonformen Phrasen, die in der Presseabteilung gebacken und dann aus den Mündern von "Offiziellen" das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Es geht um das Gegengewicht zur einseitigen Darstellung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit.
Im vergangenen Jahr habe ich die Arbeit dieser Abteilung kritisiert. Heute muss ich sagen, was den "normalen Fan" betrifft, so ist die Arbeit immer noch recht mies, aber was die Gesamtleistung betrifft, so ist die Arbeit von Christian Gruber genial.
Wir bekommen Phrasen wie "Nullsummenspiel" vor den Latz geknallt und denken - hey - cool. Wir machen keinen Verlust.
Moment, sollten wir nicht eigentlich durch den neuen "Haupt-" oder war es doch "Trikot-"Sponsor mehr Geld erhalten? Das Nullsummenspiel hat Stefan Kuntz bei der Fanregion-Sitzung erklärt. Dr. Theis Naturwaren zahlt in diesem Jahr weniger, der Rest wird durch die DVAG ausgeglichen. Somit haben wir ein neues Logo auf dem Trikot - das war es aber.
Wem ist am Samstag im Stadion die unverändert starke Werbung der DVAG aufgefallen und hat sich nicht darüber gewundert? Warum hat die DVAG zwei Banden auf Höhe der jeweiligen 16er, die Dr. Theis Naturwaren aber nur eine am Mittelkreis?
Warum sind die Aufgänge auf der Süd nach wie vor mit DVAG Werbung voll? Ja klar, es sind noch ein paar Tage Zeit bis Saisonbeginn. Aber Moment, der Vertrag läuft doch seit dem 1. Juli?
Hat sich mal einer die Mühe gemacht auf der fck.de Webseite das Thema Sponsor genauer zu betrachten? Wenn ich mit meiner Firma Hauptsponsor wäre, würde die Seite noch genau 15 Sekunden nach meinem Anruf am Leben sein. Anschließend wäre sie solange abgeschaltet, bis meine Firma die entsprechenden Bereiche besetzt hat. Dafür zahle ich ja schließlich.
Die Aussage von Stefan Kuntz zum Thema Fritz-Walter Erinnergunsstätte ist auch so ein Unding.
Magazin Insider hat geschrieben:...
Leider war es der Stadt aus finanziellen Gründen nicht möglich, die Museumsplanungen weiter voranzutreiben, aber wir werden im Turm zwischen Ost- und Nordtribüne nun zumindest eine Fritz-Walter-Gedenkstätte einrichten. Leider ist mit dem Rückzug der Stadt aber auch die komplette, auch finanzielle, Verantwortung am FCK hängen geblieben.
Wir werden an seinem 90. Geburtstag, also dem 31.10., die Fritz-Walter-Gala bei uns ausrichten und außerdem ist ein Fußballspiel mit ein wenig älteren Spielern, bei denen man alle Tricks in Zeitlupe sehen kann, geplant.
Da würde mir als Kurt Beck die Galle hochkommen. Das Land Rheinland-Pfalz hat beschlossen, in den Jahren 2010 und 2011 insgesamt 324.000 Euro für die Fritz-Walter-Gedenkstätte bereitzustellen und hat die erste Rate - wenn sich meine Informationen nicht als unwahr herausstellen - auch bezahlt. Es ist in etwa die Hälfte der Kosten für den Umbau.
Außerdem richtet nicht der FCK die Fritz-Walter-Gala zum 90. Geburtstag im Fritz-Walter-Stadion aus, sondern die Fritz-Walter-Stiftung. Ja, mit Sicherheit unter Zuleistung des FCK, aber bitte, bitte etwas weniger pathetisch alles auf den armen FCK nehmen. Andere leisten auch noch ein bisschen was.
So könnte man Stück für Stück des Interviews zerlegen und die Phrasen und Aussagen die darin enthalten sind widerlegen oder als "Füllmaterial" darstellen. Wohin führt das aber?
Bis in den Zeitraum März / April 2009 gab es nahezu keine Kritik (abgesehen von der Stars & Friends Lastigkeit der Verpflichtungen) an Stefan Kuntz. Er war "unser Held". Zusammen mit Milan Sasic hat er unseren FCK vor dem Abgrund bewahrt. Natürlich haben die Spieler der Saison 2007/2008 die Anforderung umgesetzt, aber es war die Magie des Wandels. Hinzu kam, dass die Herzblut-Kampagne in ein ausgetrocknetes Ego stach. Wir, die stolzen Lautrer, am Boden, pleite und sicher abgestiegen. Dann kam die Lichtgestalt und zusammen mit dem Feldmarschall Sasic wurde alles Gut.
Bedeutet das jetzt, dass wir für immer kuschen müssen?
Die ersten Risse zeigten sich, als die Trainerentlassung von Sasic anstand. Zu spät, zu früh etc. Jeder hatte eine andere Meinung, traurig nur, dass wir den Aufstieg 2009 verschenkt haben.
Dann die Trainersuche, die Misserfolge und das Glückshändchen - oder war es wirklich Wissen - mit Marco Kurz. Die vielen Ausleihen. Alles Punkte, über die im vergangenen Jahr heftig diskutiert wurde.
Daneben gab es ein paar graue Wolken, die im Bereich der Finanzen aufzogen. Das hat die Meisten nicht interessiert. Wir sind ja an der Spitze oder könnten mit viel Glück vielleicht doch aufsteigen. Ich würde gerne mal wissen, was losgewesen wäre, hätten wir den Aufstieg noch versemmelt. Die finanzielle Situation darf ich mir im Moment noch nicht ausmalen. Aber gerade Mac41 hat es geschrieben. Wir reiten auf der Rasierklinge. Auch in dieser Saison. Den Mehreinnahmen stehen auch höhere Ausgaben gegenüber. Oder glaubt man hier wirklich, dass die Prämien und Gehälter der Spieler aus der letzten Saison in der ersten Liga gleich bleiben?
Die Fragen aus Deppenhausen zu unseren Verpflichtungen sind, auch wenn es viele nicht hören wollen, schon berechtigt. Die Fragen darf man stellen. Eigentlich müssten wir die Fragen stellen. Aber nein, wir huldigen unseren Heilsbringer. Er wird schon wissen was er tut. Weiß er es, oder hofft er es zu wissen?
Bei vielen Dingen, die mich in den letzten Wochen beschäftigt haben und die mit dem FCK in Verbindung stehen, muss ich mir die Frage stellen, wie groß ist der Schaden, der durch eine Frage in diese Richtung ausgelöst wird? In den meisten Fällen zucke ich zurück und denke mir, dass der Schaden zu groß ist, als dass es Sinn macht. Andererseits sind jedoch genau diese Fragen aber die Probleme, die uns in der nächsten Zeit beschäftigen "könnten". Welche Vorwürfe soll ich mir selbst machen, wenn es dann eintrifft?
Ich freue mich wirklich wie wahnsinnig auf die Spiele dieser Saison. Das genau war es, weshalb es sich gelohnt hat, bei Schnee und Eis nach Augsburg, Aachen oder sonst wohin zu fahren. Genau diese Dortmunds, Schalkes, HSVler und die Gummiadler. Genau dies Münchner, die keiner mag und trotzdem alle lieben.
Um das zu sehen und zu erleben, haben viele, viele tausende Kilometer auf sich genommen. Haben sich den Bobbes abgefroren und geschnieft und gehustet. Haben gezittert und sich sogar ein Spiel FSV gegen FCA angesehen und mit dem FSV gezittert (was bin ich stolz auf die Karte an meiner Wand).
Also bitte, Stefan Kuntz und (nun ja, seit gestern auch) Fritz Grünewalt. Versaut es nicht. Denkt bei jeder anstehenden Entscheidung lieber einmal mehr als einmal zu wenig darüber nach, ob das wirklich im Sinne der Verrückten ist, die sich auch in diesem Jahr wieder den Bobbes abfrieren und gegen zehntausende anstinken, weil wir ja eigentlich keine Chance haben. Was nützt es uns Chaoten, wenn der Verein am Ende ist? Ihr dreht euch um und klebt wieder Plakate auf LKWs oder irgendwas ähnliches? Wir, was machen wir? Wir stehen da, mit einer unendlichen Leere und der Wut.
Wir sollten alle daran denken, dass "Unzerstörbar" nur ist, was eine intakte Struktur besitzt. Wird die Struktur morsch, bricht auch die Hülle irgendwann ein. Sei es bei der Enterprise, bei der Titanic oder bei unserem 1. FC Kaiserslautern.
Meine Oma empfahl immer, den Pfennig (für die Jungen - das war mal der kleinste Teil der Währung in Deutschland

) lieber zweimal umzudrehen, bevor man ihn ausgibt. Wie Marcel Reif schon sagte, bleibt provinziell - in meinem Sinne - dreht den Cent bitte zweimal um, bevor er ausgegeben wird.
Ach ja, @Steini
Ich pflege es damit zu halten, dass ich solange ich Kritik übe, mich noch mit etwas identifiziere. Wenn ich aufhöre Kritik zu üben, habe ich resigniert. Denn zu verbessern gibt es immer etwas. Resignation ist jedoch der Tod der Verbesserung.