Forum

Kuntz: Es geht nur um den Verein (Magazin Insider)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Und schon sind wir beim alten Napoleon....



Stopp Napoleon is moi Steckpferdche ... hat awwer mem Betzt nix zu duu... es longt das der übliche Forums Adel wieder Latein nutzt, um sich vermeintlich von der Masse abheben zu wollen.
Es wird Zeit dass wieder Fussball ist.

Dabei ist doch alles so einfach, steigen wir sofort wieder ab, war alles falsch...werden wir Meister ...eröffnet DBB sogar einen SK Huldigungsthread, wie weiter oben gefordert.

Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte, auf DBB bezogen zwischen unserem "Goldfischlein" auf der einen und "Bianco Rosso" auf der anderen (wie kann man so was überhaupt trinken)

Vermutlich werden jetzt beide zurück giften und mich verbal steinigen wollen...seid versichert: An mir prallt des ab wie nix.

Es wird Zeit dass wieder Fussball ist. Schon diese ganze Diskusion um Fritz G. hat die Mehrzahl der User einfach nur noch genervt. Jetzt macht unser Insider Jens... ein Interview mit unserem "großen" Vorsitzenden, selbstverständlich per Du, da wollen die beiden "Großspur" Lateiner (ich meine dies respektvoll) sogar einen Religionskrieg vom Zaum brechen. Bin ich froh das Euer beider Herz letztendlich Herzblut für den richtigen Verein hat, sonst wäre das nächste Forumstreffen höchst explosiv.

Es wird Zeit dass wieder Fussball ist und dieses: Es ist aber nicht alles Gold was glänzt" ...aufhört. Mir würde es schon reichen wenn Silber am Ende der Saison den Ton auf unserem Berg angibt. Da ich jedoch mit solchen Wünschen, ziemlich alleine und als Anti Fussball Experte enttarnt bin...komponiere ich keine Hymnen auf den FCK, sondern begnüge mich mit der Pflege meines Rasens. Wobei ich hier erwähnen möchte, wie Recht ich mit meiner damaligen Kampagne hatte. Wir sind souverän aufgestiegen mit einem Trainer, welchen "fast" keiner hier wollte. Während damals, teilweise ähnliche Beitragsgefechte zu lesen waren, habe ich meinen Rasen gepflegt, Rotwein getrunken und mich auf den Aufstieg vorbereitet.

Dennoch muss ich "leider" eingestehen, Eure Beiträge sind mir allemal lieber als so mancher Smiley... :lol: jedoch sind diese permanenten Dramatisierungen in der Sache und den Themen, von Euch beiden ...mir unverständlich. :nachdenklich: :D

Zum Glück seid Ihr beiden nicht die einzigsten Extremisten auf Betze Brennt...mir fallen da spontan... nee das lasse ich jetzt mal.

Friede sei mit Euch.

Es wird Zeit dass wieder Fussball ist.
Zuletzt geändert von Steini am 02.08.2010, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Mac41 hat geschrieben:Kuntz: Es geht nur um den Verein !
Um was denn sonst!

Bei den Fragen...was hätte er sagen sollen?

Mac41 hat geschrieben:Der FCK reitet die ganz schmale Klinge, gehts gut ist Kuntz das Ehrengrab sicher (welche Ehre!), gehts nicht gut, gibs einen gewaltigen Knall und nicht nur der FCK versinkt im Orkus der Geschichte, doch Stefan ist der Ruhm, äh nee, der nächste Posten sicher!

Natürlich "reiten wir die schmale Klinge". Ein Bisschen Risiko sollte aber auch erlaubt sein. Wir wollen ja nicht kampflos das Feld überlassen, oder?
Und sollten wir absteigen, wovon hier ja kaum einer ausgeht, dann war das Jahr Liga 1 trotzdem finanziell besser als ein weiteres in Liga 2. Immerhin darf man erwähnen, dass Kuntz bemüht war, den neuen Spielern auch das "Liga 2" in den Vertrag zu setzen (z.B. Tiffert)... ganz so schmal ist die Klinge nicht, würde ich sagen.
Und das der FCK "wenn's nicht gut geht" mit "gewaltigen Knall im Orkus der Geschichte versinkt"... also bitte... wie schwarz war denn dein Kaffee heute morgen?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@Paul
Es war, wie du an der Zeit erkennen kannst, doch mehr der leicht gekühlte Côtes du Rhône.
Der Orkus des FCK ist die Ausgliederung in die AG oder...., denn den FCK werden wir nach dieser Entwicklung als FCK nicht mehr wiedererkennen, der bekommt einen CW Wert, wie ein Stück Seife und wird ähnlich wie ein asiatisches Reisschüsselauto in der Bundesliga wieder mitlaufen.

Nee, das Interview ist nicht so schlimm, denn es reiht sich nur ein in den PR-getriebene Medienrummel, der je nach Schreiberling und Situation den FCK und ihren Vorstandsvorsitzenden bejubelt oder die Subventionsempfänger verteufelt.
Nerven tun die Jubler, die Huldiger und am meisten, die pseudointellektuellen "Auf die Schulterklopfer", die Wasser predigen, aber auf die Brosamen schielen, die vom FCK abfallen könnten.

Wenn ich nur den Titel Vorstand für Unternehmensentwicklung höre sträuben sich mir die Nackenhaare, denn damit wird ausgedrückt, der FCK entwickelt sich zu einem Unternehmen, dass den Gesetzen des Marktes unterworfen wird. In den Händen des Managements ist es bereits, auch wenn einige immer noch glauben, als Mitglieder bestimmen zu können.
Hasta la Victoria - siempre!
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

Mac41 hat geschrieben:@Paul
Wenn ich nur den Titel Vorstand für Unternehmensentwicklung höre ....


Was heißt denn bei einem Fussballklub wie dem FCK "Unternehmensentwicklung"

a) kurzfristig: die Klasse halten
b) mittelfristig: ein Gerüst an Spielern haben, das wir mittelfristig keine Angst mehr vor dem Abstieg haben müssen
c) einen Pool von Sponsoren akquirieren, der diesen sportlichen Weg unterstützt (wie bei Gladbach) ohne das das Fundament des Vereins Schaden nimmt
d) die Breite des Vereins vergrößeren - hier die Jugendarbeit - das irgendwann mal wieder ein Jugendspieler mit Bundesligaformat kommt

und wie hieß der schöne Spruch den Marcel Reif zitierte: Auf em Betze wird kein Walzer getanzt :!:
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Mac41 hat geschrieben:...doch mehr der leicht gekühlte Côtes du Rhône.

Genauer, Mac, genauer :)
Ich würde ja auf Rot tippen (Rebsorte?), bei leicht gekühlt kann ich aber Weiß (Rebsorte?) nicht ausschließen.

...bei allen Rosa- oder Schwarzmalereien bleibt dennoch am Ende nur übrig, abzuwarten, wo der FCK unter Kuntz hinsteuert. Ich zumindest wüsste nicht, was ich wie verändern kann und schon gar nicht sehe ich IM MOMENT, was ich verändern sollte (zumindest nicht im Großen und Ganzen).
Mag sein, dass am Horizont schon unliebsame "Überraschungen" winken... dennoch nehme ich es Kuntz aber weiterhin ab, dass er es wirklich gut mit dem FCK meint (auch wenn gut gemeint nicht immer per se gut gemacht ist).
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Rossobianco,
ich konnte ja nicht wissen, daß es ausgerechnet in deiner Diözese so große Protestler und Fragesteller gibt wie dich. Aber ich denke, ich habe dich ausreichend begrüßt nach deiner Pause. Und wie du ja auch schon festgestellt hast, auch die Gleichgesinnten haben dich sehnlichst vermißt

@Mac41

Die Sache mit der "Unternehmensentwicklung" und der Ausgliederung ist in der Tat der Punkt, an dem sich die Geister scheiden werden und an der Worte gemessen werden, auch die Kompetenz und Kreativität von Grünewalt.
Vor- und Nachteile einer Ausgliederung werden wahrscheinlich hier noch ausführlich dikutiert werden. Und wenn schon Ausgliederung, dann wie.
Grundlage jeder Diskussion ist aber die Frage, wie der Verein sich finanziert, um im Spitzenfußball mitreden zu können. Möglichkeiten der Geldbeschaffung gibt es, ohne den großen Investor bemühen zu müssen.

Für die Mitglieder und Fans bedeutet die Beantwortung dieser Frage, ob sie sich weiter als Teil des Vereins, als "zugehörig" fühlen können, oder ob sie lediglich Staffage und Hampelmänner für die Inszenierungen des großen Geld-Zampanos werden.

Aber bis jetzt wird in dieser Beziehung nur auf Verdacht argumentiert. Um was es bei dem Interview von Kuntz ging, war seine Grundeinstellung, seine bisherigen Leistungen und seine sportliche Weichenstellung für die nahe Zukunft.
Ihm eine Absicht unterzuschieben und ihn daraufhin "fertig zu machen", ist vorzeitig und n.m.M. nicht angebracht. Allerdings deutet vieles darauf hin, daß Du richtig liegst und an der Ausgliederung kein Weg vorbeiführt. Dann ist eben die Frage, wie die Gestaltung aussieht, damit der FCK ein volkstümlicher und Fan-Verein bleibt.

@Steini

Die Sach is dramadisch.
Aber auch sonst bestätigst du mein Vorurteil: Unsere Jugend ist bequem, satt und zu ruhig, jugendliche Biedermänner im Schrebergartenmilieu, mit Rasenmähen und Obstbaumpflücken, überempfindlich und mehr als angepaßt. Daraus erklärt sich auch das laue Zuschauerverhalten im Stadion. Da kann das Temperament der wenigen Alten auch nicht mehr viel retten. :wink:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Schärjer hat geschrieben:wie hab ich einen verbalen Austausch wie den von rosso und piranha hier im Forum vermißt.allein ich komm da nicht immer mit.vielleicht liegts an meiner fehlenden Bildung.Latain war nie meine Stärke.und wenn ihr euch so unterhaltet,das kaum noch einer folgen kann,wenn er nicht wenigstens Abitur hat,solltet ihr euch vielleicht privat austauschen. :?:


Sorry, recht haste... aber ich übersetz es doch stets! und Abitur haben braucht man sicher nicht, um irgendeine Sprache zu beherrschen. Es wäre allerdings genauso unschön, sich auf türkisch oder portugisisch zu unterhalten ohne die entsprechende Translation.
Und auch wenn ich das mal gelernt habe, so wie andere eben Französisch, dann heißt das auch nicht, dass ich alles auswendig kann, gell. Dafür gibts Internet!

Der beste Philosoph ist bekanntlich, der, der weiß, wo's steht!

Zur Sache. Ich glaube nicht, dass dies ein Sommerloch-Interview ist. Wozu zwei Wochen vorm Start? Es läuft doch alles! Sportlich siehts gut aus, die Posten sind nach dem Gusto des Big Boss besetzt, egal mit wem. Die Mainzer sind am Kotzen, die Bayern kommen zum ersten Heimspiel! Herrlich!

Kuntz nutzt dieses Plauderstündchen einfach um gut Wetter zu machen, ist doch in Ordnung. Er sagt eigentlich nix und gibt auf die gestellten kritischen Fragen die antworten so, dass er die Kritiker an den Pranger stellt ohne sich zu rechtfertigen. Das ist genial. Wenns funktioniert.
auch wenn man mit den Inhalten kontrovers umgehen kann (nicht muss!) ist es auf jeden Fall ein Zeichen nach außen: "Ich hab hier alles im Griff".
Hat er auch und das ist gut so. Weil die Kritiker letztendlich keine Munition haben, solange alle Kuntz-Pläne auch aufgehen.

Und ganz im Ernst, wenn erst in 50 Jahren Stefan auf dem Krankenbett als VV zurücktritt, seine ganzen Enkelkinder und Nichten und Neffen den FCK übernehmen mit einem Aktienpaket vom 51%, seine ganzen Schulfreunde und Mitspieler aus den Neunzigern im Ehrenrat sitzen und der Aufsichtsrat aus vier Investoren besteht und dem Sprecher der Landesregierung....

Wer mokiert sich, wenn auf der Habenseite dann Titel und Tore stehen? Wenn der FCK auf Augenhöhe mit den Größten steht? Wenn die halbe Nationalmannschaft auf dem Betze kickt? Wenn Torwarttrainer Kevin Trapp den Enkel von Miro Klose trainiert, der gerade ein Angebot aus Abu Dhabi ausgeschlagen hat, weil er lieber beim aktuellen Weltpokalsieger FCK bleibt?

Wenn beim Einlaufen immer noch das Betzelied erschallt und die 20.000 chinesischen Touristen laut auswendig mitsingen, sich hinterher im Fanshop, der sich im kompletten ehemaligen Pfaffwerk ausgebreitet hat, pro Person 5.000€ lassen? Und wenn auf der A6 kurz nach Wattenheim bereits ein Naturdenkmal-Hinweis-Schild steht ."Kaiserslautern - Fritz-Walter-Stadion"?

Der Sinn dieser meiner Persiflage? Wir sind doch schon ein Unternehmen! Es kommt doch gar nicht daruf an, welche Form es hat, sondern darauf, dass die Identität in jeder Form gewahrt bleiben muss. Wir werden und doch nicht dagegen ausprechen wollen, gewinnbringend zu arbeiten! Das garantiert zusammen mit dem sportlichen Erfolg den Verbleib in dieser Unternehmensliga. Nur wer beides aufweisen kann, wird am Ende vorne dabei sein. Geld alleine reicht nicht, und Ruhm und Ehre ebenso wenig!

Ich bin sicher, dass Stefan das erkannt hat und dass er es schaffen kann beides zu erreichen. Wenn auch in einer abgespeckten Version gegenüber dem oben geschriebenen. Aber sicherlich ist er nicht der einzige, der das drauf hat und ganz sicher kann er auch scheitern. So lange er kein Oligarch wird, sondern seinen Praetor Maximus als Titel versteht, den er gleich einem Konsul vom Volke verliehen bekam, werden ihm die meisten im Umfeld fast alles verzeihen.

Und daran ist nichts schlechtes zu finden. Auch das schafft Identität!
Die Brutus-Brüder werden erst auftreten, wenn kein wirtschaftlicher oder sportlicher Erfolg sich einstellt, aber auf der Empore im Colosseum immer noch der gleiche Daumen gesenkt wird.

Deshalb ist es dem Konsul anzudienen, sich nicht selbst zum Senator oder gar Caesar zu erklären. Das machen dann schon die anderen.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Piranha hat geschrieben:@Steini

Die Sach is dramadisch.
Aber auch sonst bestätigst du mein Vorurteil: Unsere Jugend ist bequem, satt und zu ruhig, jugendliche Biedermänner im Schrebergartenmilieu, mit Rasenmähen und Obstbaumpflücken, überempfindlich und mehr als angepaßt. Daraus erklärt sich auch das laue Zuschauerverhalten im Stadion. Da kann das Temperament der wenigen Alten auch nicht mehr viel retten. :wink:


Danke für Deine netten Worten bzgl. meines Alters, womit Bestätigung findet was ich schon immer wusste: Viel jünger aussehen als man tatsächlich ist, verleitet manchen dazu nicht ganz vorurteilsfrei Altersgelassenheit mit spätjugendlicher Dakdenz zu verwechseln.
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Rosso,

und was willst du uns damit sagen? Geh doch mal mit der Sprache heraus, was du eigentlich willst.
Daß dir die ganze Entwicklung im Fußball der letzten 30 Jahre und auch zukünftig gegen den Strich geht, da bist du nicht allein. Das ist sehr traurig, aber von Kaiserslautern aus nicht zu ändern.
Daß der Fußball seines eigentlichen Sinnes beraubt wurde, so daß jetzt sogar schon seine Ursprungsgeschichte von den "Weißwäschern" umgeschrieben wurde und er nicht mehr aus der Selbsthilfetradition der englischen Unterschichten kultiviert worden sein soll, sondern von den großbürgerlichen Sprößlingen an den englischen Eliteschulen. Da kann sich jeder seinen eigenen Reim machen.
Daß der Fußball schon seit Langem als Anlageobjekt herhalten muß, da es in den übrigen Wirtschaftsbereichen lohnende spekulative Möglichkeiten
nicht mehr in ausreichendem Maße gibt. Auch hier bleibt uns nichts anderes übrig als das Ende zu prognostizieren, daß nämlich der Fußball abgewirtschaftet und bis zur Unkenntlichkeit entstellt auf der Müllhalde der Kapitallismusgeschichte entsorgt und dann abseitig in einer Nische vom kleinen sentimalen Mann noch liebevoll als Marotte umsorgt wird.

Diese und andere Überlegungen können nicht die von Kuntz und auch nicht von uns sein. Wenn der FCK das Feld nicht freiwillig räumen will, geht es für Kuntz und auch für die Anhänger nur um eines: Selbstbehauptung, notfalls mit allen Mitteln, Effektivität und Erfolg. Oder wenn ich es einmal despektierlich ausdrücken darf: Dafür hat der FCK mit seinem jetzigen Personal m.M.n. das richtige "Instrument". In diesem Zusammenhang werden nun einmal Anhänglichkeit, Liebe zum Verein, Spaß am Fußball zu Faktoren, die gnadenlos bewirtschaftet werden, und Interviews werden zu genau kalkulierten Manipulationsinstrumenten, selbst Verlautbarungen von Trainern und Betreuern ähneln Statements des Berliner Regierungssprechers. Und alle warten gespannt darauf und nehmen sie so ernst, als ginge es um eine existentielle Frage.

Deshalb gilt für mich: Ich möchte nicht, daß der FCK als nützlicher Depp der Fußballgeschichte irgendwo im Fußballabseits verschwindet. Da dies beinahe schon so weit war, verfolge ich die Arbeit von Kuntz mit großer Sympathie. Dies mögen andere, die weiter weg von Kaiserslautern sind und/oder den Verein nicht so verinnerlicht haben, anders sehen. Aber es ist nun einmal so: Was jetzt zählt, ist allein der Erfolg. Die Notwendigkeiten dazu können wir höchstens noch etwas abmindern.
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Steini hat geschrieben:
Piranha hat geschrieben:@Steini

Die Sach is dramadisch.
Aber auch sonst bestätigst du mein Vorurteil: Unsere Jugend ist bequem, satt und zu ruhig, jugendliche Biedermänner im Schrebergartenmilieu, mit Rasenmähen und Obstbaumpflücken, überempfindlich und mehr als angepaßt. Daraus erklärt sich auch das laue Zuschauerverhalten im Stadion. Da kann das Temperament der wenigen Alten auch nicht mehr viel retten. :wink:


Danke für Deine netten Worten bzgl. meines Alters, womit Bestätigung findet was ich schon immer wusste: Viel jünger aussehen als man tatsächlich ist, verleitet manchen dazu nicht ganz vorurteilsfrei Altersgelassenheit mit spätjugendlicher Dakdenz zu verwechseln.


Also meine Erinnerung an dich rührt aus der Mainzer "Musikantenbörse", als du mit Altmeister "unterwegs" warst und jedenfalls mit jugendähnlichem Temperament dem dortigen Klavier übel zugesetzt hast. Solltest du tatsächlich zur älteren Garde gehören, hast du meine besondere Anerkennung. Ein Elton John aus dem Musikantenland, Pfälzer Herz, was willst du mehr! :teufel2:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Also wenn du wirklich damals zugegen warst, müsstest du Steini aber besser einzuschätzen wissen...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Na alla geht doch. Endlich reden wir Tacheles...ich setzt noch einen drauf:

Der Erfolg heiligt die Mittel, wer daran nicht glaubt ...selbst schuld...
Brot und Spiele sag ich immer. Noch extremer:
"Wonn de Betze gewinnt gehts mer guud, alles onner werd erschd wischdisch wonn er nimmie gewinnt".

So isses so war es und so werds auch immer bleiben. Auch an dieser Gesetzmäßigkeit werden wir nichts mehr ändern.
Ist diese Einstellung fatalistisch oder gar dumm oder doch nur Resignativ?
Sucht es Euch aus. Hierzu ein kleiner Erklärungversuch:

Als die ganze Pfalz völlig glücksbesoffen der vierten Meisterschaft entgegen steuerte... lagen im Stadion zur Einsicht für alle Mitglieder die Originalunterlagen zur so genannten Midas Affäre aus (die Älteren erinnern sich)
Steini war dort so gegen 11 45Uhr und seit 9 Uhr war ich das dritte Vereinsmitglied, welches sich eben nicht nur auf die Berichterstattung in den Medien verlassen wollte...
Bis zum Abend waren es keine 11 Vereinsmitglieder (nicht einmal eine komplette Mannschaft) welche sich selbst ein Bild gemacht hatten. Eigentlich hätte man schon damals diese ganze Führungs Mischpoke vom Berg jagen müssen...jedoch hier sind wir wieder am Anfang meines Beitrages...über den Erfolg ....

Damals habe ich mir geschworen, losse mache es iss de mäschde eh egal... ich erwarte nur noch zwää Sache: Erfolge, über Kurz oder lang, einen gemütlichen FCK Tag im Kreise meiner Freunde bei Heim und Auswärtsspiele. Aus die Maus.

Heute ist noch DBB dazu gekommen.
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

Steini hat geschrieben: ... losse mache es iss de mäschde eh egal...


wie war und schade zugleich. Der einfache Fan und das einfache Mitglied ist damit i.d.R. überfordert oder möchte sich ganz einfach mit solchen Dingen nicht beschäftigen.

In manchen Vereinen gibt es im Umfeld ein Korrektiv aus lokalen Unternehmern, die, wenn es zu bunt wird eingreifen. habe mir von einem älteren Bremer Urgestein mal sagen lassen, dass es sowas in Bremen auch mal gab und dann dort durch die besagte Gruppe eingegriffen wurde.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@ Pygocentrus nattereri palatinum

Natürlich hätten wir alle lieber wieder den idyllischen Fußball der 50er, als Männer noch Männer waren, ohne Auswechlung durchgespielt haben, nur mit Vitaminspritzen gedopt, für ein Butterbrot und die Ehre und einen Tag später wieder in den Schacht eingefahren sind. Ehrlich? Glaub ich nicht!

Der Fußball krankt ganz oben und ganz sicher ist nicht die Wurzel der Betzenberg! Da ist er im Gegenteil bedarfsgerecht noch ziemlich unsymptomatisch erkrankt. Im Vergleich. Und das wollen wir doch alle, oder?

Moderner Fußball ja, die Berater und Gehälterjongleure müssen wir also akzeptieren. Aber die Professionalisierung und damit verbundene Sicherheit für die Basis lehnen wir ab? Quatsch! Es muss nur den Umständen entsprechen, und die sind in Lautern eben anders wie in Golfsburg oder Ho$$enheim. Mir scheint es, als wolle man da einfach ein paar Stufen zum Olymp überspringen....

Jeder Verein wird ungeachtet seiner Gesellschaftform der Lizenzabteilung immer von einer der beiden Mächte geleitet.
Die dunkle Seite der Macht, individuelle Selbstbefriedigung von angeblichen Heilbringern des deutschen Sports oder Werbeeffekthascherei für Großunternehmen die mit der Hausmarke Kohle scheffeln und sich präsentieren. Oder das weiße Licht, Vereine, die aus der eigenen Kraft leben und eben wissen wo die Grenzen sind, dafür aber Chancen "auf dem Weltmarkt" einbüßen, sich also Sympathien erwerben, aber kein Geld.

Es gibt leider nur einen Verein in Deutschland der es geschafft hat beides zu verbinden. Weil er es in der richtigen Reihenfolge gemacht hat.
Erst der Erfolg, dann das gute konservative Management, dann die Anlage des Vermögens, dann die Spekulation mit dem Zinsüberschuss und der Beibehalt der konservativen Kapitalanlage! Dafür gibts heute Sympathien (natürlich auch genauso viel Neid und Hass...), aber eben auch Geld und
Erfolg.

Es gibt ehrgeizige Projekte, die allesamt auf wackligen Beinen stehen, in Schalke auf Pump, in Wolfsburg und Leverkusen letzlich anhängig vom Dax, in Hoffenheim als Penisersatz für alternde Milliardäre.
Und es gibt nüchterne Analysten, die erkennen, dass dieser Weg nicht der Weg ist, der Beständigkeit garantiert, wie eben bei den Bazis. Deswegen gehen z.B. Frankfurt, Bremen oder auch Mainz den richtigen Weg! Hannover oder Köln den falschen, weil langfristig nicht zielsetzend. Der HSV hat sich nach langem Kampf jetzt auch verkauft, schade.

Dabei ist die Idee eigentlich charmant. Aber es ist illusorisch sich einzureden, es gäbe Mäzene, die nix, aber auch gar nix dafür wollen, ... entweder Moneten oder Macht, wir sind ja nicht auf der Cap Anamur!

Trotzdem wollen die Fans gute Spiele und geile Tore sehen, sonst kommen sie nicht. Und mit den Mitgliedern alleine kriegst du das Stadion eben nicht voll. Es geht also darum, Grenzen zu wahren! Und Respekt zu haben vor der Geschichte. Wenn einer den Weg des FC Bayern geht und in zwanzig Jahren oben wäre, das wäre mein Traum vom Fußballglück. Aber wie gesagt, keiner wird einen Pfifferling gaben für so ein Projekt, also muss man Kompromisse machen. Es muss schnell gehen und viel bringen, wenn nicht dem Club, dann den Geldgebern, seien es Privatiers, Industrie oder Institute, worschtegal!!!

Der FCK hat aber auch schon dreimal bewiesen, das Fußball eben doch nur ein Tagesgeschäft ist, in dem sich die Haie manchmal selbst fressen und deshalb die Säumlinge überleben. Auch wenn er beim Versuch den Haien noch in den Schwanz zu beißen bisher leider zweimal gescheitert ist. Insofern sind wir mit unserer bisher schwungvollen Geschichte doch klar im Kopf. Wenn wir alles riskiert haben sind wir jedes mal baden gegangen, warum also erneut der Medusa in die Augen schauen? Lasst es so wie es ist und wir sind alle glücklich.

Und ich glaube, Stefan will etwas mehr riskieren. Sein gutes Recht, und er findet sicher viele Unterstützer. Ich bin keiner - in dieser Sache! Und genau deswegen bin ich gegen einen "Vorstand für Unternehmensentwicklung", und nicht etwa gegen die Person. Der FCK braucht so was meiner Meinung nach einfach nicht! Wir können anders. Und es hilft dem Verein nicht, wenn die Meinung des VV mit einem Dreschprügel über die Medien ausgegeben wird. Das ändert doch nichts an der Brisanz des Themas.

Ich bin für meinen Teil mit der bisherigen Bilanz seit dem Abgang des Erbschleichers mit dem Porsche hochzufrieden! Muss man jetzt das Kind wieder mit dem Bade auschütten? Kann man nicht als Tante Emma in einfach ein Produkt anbieten, das zwischen den Discountern wegen seiner Einzigartigkeit überlebt?

Aber vielleicht geht es eben gar nicht anders, weil der FCK sich längst verkauft hat, vor Jahren schon. Und jetzt müssen wir vielleicht froh sein, dass wir überhaupt mitmachen dürfen als Tante Emma im Discounterland. Nicht zu groß werden, und nicht aufmucken, sonst gibts Preisabsprachen! Und dann werden die Hausfrauen, die noch zu Tante Emma gehen, ganz schnell ihre Warengutscheine woanders einlösen.

Also wahrscheinlich müssen wir solche Dinge tun, die uns gar nicht gefallen, damit wir noch ein paar Knochen hingeworfen bekommen. Nicht weil wir anders keine Chance gehabt hätten, nein .... wir haben sie vielleicht schon verspielt! Damals als Verträge für die WM unterschrieben wurden, damals als das Stadion verkauft wurde, damals als wir Landeseigentum wurden.

Diese Chance haben nur noch wenige Klubs, die, den anderen Weg zu gehen.
Gladbach vielleicht... Mainz? Pauli? Wir sind auf der Kippe. Wenn wir jetzt den falschen Weg einschlagen, wars das. Man kann mit Tempo 150 die Autobahn nicht einfach verlassen. Und deshalb bin ich dafür auf der Landstraße zu bleiben, ... wenn es noch geht! Wenn man uns lässt!

Hoffe, du hast es jetzt verstanden, was ich sagen will.
Aleae iactae sunt!
Die Würfel sind gefallen!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

:huepf:
So seh ich das auch. Seit langem kann ich mal wieder nen Post von Rosso (auch wenn er das gar nicht gerne hört) zu 100% verstehen (sogar ohne Übersetzung :D ) und muss auch gar nichts mehr (auch nicht im Stillen) streichen oder hinzufügen.
:huepf:
Ich dachte schon, ich gehör hier nicht mehr hin!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Oh, lauter Prominenz grad online... servus!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Schön, wenn die Gasgeber wieder am Werk sind.
So langsam wird DBB auch erstklassig.
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Steini hat geschrieben:(...)Damals habe ich mir geschworen, losse mache es iss de mäschde eh egal... ich erwarte nur noch zwää Sache: Erfolge, über Kurz oder lang, einen gemütlichen FCK Tag im Kreise meiner Freunde bei Heim und Auswärtsspiele. Aus die Maus. (...)

Du solltest Dich nicht von Deinem Weg abbringen lassen. Und lass irgendwelche Pseudo-Besserwiss schreiben, was se wollen. Wir wissen, was Sache ist.

Könnte ja tatsächlich sein, dass der Rest kritischer Geister gerade im Moment hier versammelt ist, und es wird sich nix daran ändern, dass Dinge, die Scheiße laufen, nicht auch zu Recht als solche bezeichnet werden dürfen. Dafür sind wir schließlich ja da.

Bleib geschmeidig. Und irgendwann werde ich es auch schaffen, Dich mit Deiner Musik live zu erleben. Und Rasenmähen muss nicht heißen (wissen wir ja spätestens seit letztem Jahr), dass man als Rentner sei Dasein fristet.

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Steini, meinst du also jetzt ernsthaft, man sollte die "Klappe" halten weil man sowieso nichts ändern kann? Ist das deine Meinung?

So manchmal habe ich den Eindruck, hier die Crew der Titanic zu hören. Das Meer ist ruhig, die Nacht ist klar - Volldampf voraus. Sieht doch alles toll aus. Probleme kann es nicht geben, weil man keine sieht.
Den Plärrer im Ausguck kann man missachten. Was der schon wieder sehen will. Eisberg - hey - wir sind "Unzerstörbar" (ähm - Unsinkbar). Ritsch - ratsch - platsch. Oje - das Geschrei wird groß. Warum hat uns keiner gewarnt? Warum konnte man sich nur auf den Kapitän nicht verlassen? Warum wollte er nur unbedingt das "Cordon Blue" haben? Hat er tatsächlich die Kontrolle an den Ersten abgegeben gehabt und in seiner Kabine einen "gezischt"?
War es wirklich so, dass der Kapitän demjenigen, der empfohlen hat einen Kurs weiter südlich zu nehmen, um gefahrloser durch die kritische See zu kommen, degradiert hat?

Ein gutes Navigationssystem informiert den Autofahrer auch bevor der Stau kommt und nicht erst wenn er im Stau steht. Nörgelt man dann am Navi rum, weil man noch mit 250 über die Piste fliegen kann?

Mir ist ja schon klar, dass es einige Leute nervt, wenn in diesem oder einem anderen Thread mal kritische Ansichten vertreten werden, Aussagen hinterfragt oder interpretiert und Personalentscheidungen durchleuchtet und vielseitig diskutiert werden. Mag ja sein, dass dem einen oder anderen Leser die Posts von Rosso oder Piranha zu lang erscheinen und dann auch noch mit Latein bestückt sind (ich hatte auch Französisch als zweite Fremdsprache). Na und, dann lest sie doch einfach nicht. Geht ins rosarote Plüschforum oder zu rt.de oder meidet dieses Diskussionen und tauscht euch über die Qualitäten von Nemec, Hoffer (hat übrigens heute ein Hundewelpen in der Stadt umhergetragen :winken: ) oder Lakic in dem Spieltragsthread aus. Kein Thema, aber bitte, bitte brandmarkt die Leute, die hier kritische Arbeit leisten nicht als Heckenschützen oder Neider. Neidisch auf was? Auf den Posten von Stefan Kuntz? Nein, wirklich nicht. Den Feuerstuhl will, glaube ich, von allen Kritikern hier, keiner besetzen. Neidisch auf das Einkommen? Nun ja, der eine oder andere Euro mehr wäre nicht schlecht, aber bitte doch nicht für diesen Chaios-Job. Also was soll hier tatsächlich erreicht werden?

Meiner Ansicht nach, und da stehe ich wohl nicht alleine, geht es darum, den Anfängen von problematischen Entwicklungen entgegen zu wirken. Es geht darum, die Leute wachzurütteln. Sie wach zu halten und sich nicht einlullen zu lassen mit den medienkonformen Phrasen, die in der Presseabteilung gebacken und dann aus den Mündern von "Offiziellen" das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Es geht um das Gegengewicht zur einseitigen Darstellung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit.
Im vergangenen Jahr habe ich die Arbeit dieser Abteilung kritisiert. Heute muss ich sagen, was den "normalen Fan" betrifft, so ist die Arbeit immer noch recht mies, aber was die Gesamtleistung betrifft, so ist die Arbeit von Christian Gruber genial.
Wir bekommen Phrasen wie "Nullsummenspiel" vor den Latz geknallt und denken - hey - cool. Wir machen keinen Verlust.
Moment, sollten wir nicht eigentlich durch den neuen "Haupt-" oder war es doch "Trikot-"Sponsor mehr Geld erhalten? Das Nullsummenspiel hat Stefan Kuntz bei der Fanregion-Sitzung erklärt. Dr. Theis Naturwaren zahlt in diesem Jahr weniger, der Rest wird durch die DVAG ausgeglichen. Somit haben wir ein neues Logo auf dem Trikot - das war es aber.
Wem ist am Samstag im Stadion die unverändert starke Werbung der DVAG aufgefallen und hat sich nicht darüber gewundert? Warum hat die DVAG zwei Banden auf Höhe der jeweiligen 16er, die Dr. Theis Naturwaren aber nur eine am Mittelkreis?
Warum sind die Aufgänge auf der Süd nach wie vor mit DVAG Werbung voll? Ja klar, es sind noch ein paar Tage Zeit bis Saisonbeginn. Aber Moment, der Vertrag läuft doch seit dem 1. Juli?
Hat sich mal einer die Mühe gemacht auf der fck.de Webseite das Thema Sponsor genauer zu betrachten? Wenn ich mit meiner Firma Hauptsponsor wäre, würde die Seite noch genau 15 Sekunden nach meinem Anruf am Leben sein. Anschließend wäre sie solange abgeschaltet, bis meine Firma die entsprechenden Bereiche besetzt hat. Dafür zahle ich ja schließlich.

Die Aussage von Stefan Kuntz zum Thema Fritz-Walter Erinnergunsstätte ist auch so ein Unding.
Magazin Insider hat geschrieben:...
Leider war es der Stadt aus finanziellen Gründen nicht möglich, die Museumsplanungen weiter voranzutreiben, aber wir werden im Turm zwischen Ost- und Nordtribüne nun zumindest eine Fritz-Walter-Gedenkstätte einrichten. Leider ist mit dem Rückzug der Stadt aber auch die komplette, auch finanzielle, Verantwortung am FCK hängen geblieben.
Wir werden an seinem 90. Geburtstag, also dem 31.10., die Fritz-Walter-Gala bei uns ausrichten und außerdem ist ein Fußballspiel mit ein wenig älteren Spielern, bei denen man alle Tricks in Zeitlupe sehen kann, geplant.

Da würde mir als Kurt Beck die Galle hochkommen. Das Land Rheinland-Pfalz hat beschlossen, in den Jahren 2010 und 2011 insgesamt 324.000 Euro für die Fritz-Walter-Gedenkstätte bereitzustellen und hat die erste Rate - wenn sich meine Informationen nicht als unwahr herausstellen - auch bezahlt. Es ist in etwa die Hälfte der Kosten für den Umbau.
Außerdem richtet nicht der FCK die Fritz-Walter-Gala zum 90. Geburtstag im Fritz-Walter-Stadion aus, sondern die Fritz-Walter-Stiftung. Ja, mit Sicherheit unter Zuleistung des FCK, aber bitte, bitte etwas weniger pathetisch alles auf den armen FCK nehmen. Andere leisten auch noch ein bisschen was.

So könnte man Stück für Stück des Interviews zerlegen und die Phrasen und Aussagen die darin enthalten sind widerlegen oder als "Füllmaterial" darstellen. Wohin führt das aber?
Bis in den Zeitraum März / April 2009 gab es nahezu keine Kritik (abgesehen von der Stars & Friends Lastigkeit der Verpflichtungen) an Stefan Kuntz. Er war "unser Held". Zusammen mit Milan Sasic hat er unseren FCK vor dem Abgrund bewahrt. Natürlich haben die Spieler der Saison 2007/2008 die Anforderung umgesetzt, aber es war die Magie des Wandels. Hinzu kam, dass die Herzblut-Kampagne in ein ausgetrocknetes Ego stach. Wir, die stolzen Lautrer, am Boden, pleite und sicher abgestiegen. Dann kam die Lichtgestalt und zusammen mit dem Feldmarschall Sasic wurde alles Gut.
Bedeutet das jetzt, dass wir für immer kuschen müssen?
Die ersten Risse zeigten sich, als die Trainerentlassung von Sasic anstand. Zu spät, zu früh etc. Jeder hatte eine andere Meinung, traurig nur, dass wir den Aufstieg 2009 verschenkt haben.
Dann die Trainersuche, die Misserfolge und das Glückshändchen - oder war es wirklich Wissen - mit Marco Kurz. Die vielen Ausleihen. Alles Punkte, über die im vergangenen Jahr heftig diskutiert wurde.
Daneben gab es ein paar graue Wolken, die im Bereich der Finanzen aufzogen. Das hat die Meisten nicht interessiert. Wir sind ja an der Spitze oder könnten mit viel Glück vielleicht doch aufsteigen. Ich würde gerne mal wissen, was losgewesen wäre, hätten wir den Aufstieg noch versemmelt. Die finanzielle Situation darf ich mir im Moment noch nicht ausmalen. Aber gerade Mac41 hat es geschrieben. Wir reiten auf der Rasierklinge. Auch in dieser Saison. Den Mehreinnahmen stehen auch höhere Ausgaben gegenüber. Oder glaubt man hier wirklich, dass die Prämien und Gehälter der Spieler aus der letzten Saison in der ersten Liga gleich bleiben?

Die Fragen aus Deppenhausen zu unseren Verpflichtungen sind, auch wenn es viele nicht hören wollen, schon berechtigt. Die Fragen darf man stellen. Eigentlich müssten wir die Fragen stellen. Aber nein, wir huldigen unseren Heilsbringer. Er wird schon wissen was er tut. Weiß er es, oder hofft er es zu wissen?

Bei vielen Dingen, die mich in den letzten Wochen beschäftigt haben und die mit dem FCK in Verbindung stehen, muss ich mir die Frage stellen, wie groß ist der Schaden, der durch eine Frage in diese Richtung ausgelöst wird? In den meisten Fällen zucke ich zurück und denke mir, dass der Schaden zu groß ist, als dass es Sinn macht. Andererseits sind jedoch genau diese Fragen aber die Probleme, die uns in der nächsten Zeit beschäftigen "könnten". Welche Vorwürfe soll ich mir selbst machen, wenn es dann eintrifft?

Ich freue mich wirklich wie wahnsinnig auf die Spiele dieser Saison. Das genau war es, weshalb es sich gelohnt hat, bei Schnee und Eis nach Augsburg, Aachen oder sonst wohin zu fahren. Genau diese Dortmunds, Schalkes, HSVler und die Gummiadler. Genau dies Münchner, die keiner mag und trotzdem alle lieben.
Um das zu sehen und zu erleben, haben viele, viele tausende Kilometer auf sich genommen. Haben sich den Bobbes abgefroren und geschnieft und gehustet. Haben gezittert und sich sogar ein Spiel FSV gegen FCA angesehen und mit dem FSV gezittert (was bin ich stolz auf die Karte an meiner Wand).

Also bitte, Stefan Kuntz und (nun ja, seit gestern auch) Fritz Grünewalt. Versaut es nicht. Denkt bei jeder anstehenden Entscheidung lieber einmal mehr als einmal zu wenig darüber nach, ob das wirklich im Sinne der Verrückten ist, die sich auch in diesem Jahr wieder den Bobbes abfrieren und gegen zehntausende anstinken, weil wir ja eigentlich keine Chance haben. Was nützt es uns Chaoten, wenn der Verein am Ende ist? Ihr dreht euch um und klebt wieder Plakate auf LKWs oder irgendwas ähnliches? Wir, was machen wir? Wir stehen da, mit einer unendlichen Leere und der Wut.

Wir sollten alle daran denken, dass "Unzerstörbar" nur ist, was eine intakte Struktur besitzt. Wird die Struktur morsch, bricht auch die Hülle irgendwann ein. Sei es bei der Enterprise, bei der Titanic oder bei unserem 1. FC Kaiserslautern.

Meine Oma empfahl immer, den Pfennig (für die Jungen - das war mal der kleinste Teil der Währung in Deutschland :) ) lieber zweimal umzudrehen, bevor man ihn ausgibt. Wie Marcel Reif schon sagte, bleibt provinziell - in meinem Sinne - dreht den Cent bitte zweimal um, bevor er ausgegeben wird.

Ach ja, @Steini
Ich pflege es damit zu halten, dass ich solange ich Kritik übe, mich noch mit etwas identifiziere. Wenn ich aufhöre Kritik zu üben, habe ich resigniert. Denn zu verbessern gibt es immer etwas. Resignation ist jedoch der Tod der Verbesserung.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ooooooh Yeah !
Ganz schön langer und dazu noch ganz schön richtiger - wichtiger Post Jochen!
Hasta la Victoria - siempre!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

@Jochen ...ähm lese bitte meine beiden Post ganz ganz genau und versuche vor allem die Halb und Zwischentöne zu hören...
Ich wollte nicht durch so einen blöden Smiliy darauf hinweisen wie ich verstanden werden wollte...

Ich gestehe ich schreibe nicht gerne..frei nach Sokrates: Mein Denken ist dialogisch, im Fluss, in jedem Augenblick kreativ sich selbst gebährend...Hegel meinte dazu, die Arbeit des Begriffs
Der Prozess des Denkens fasziniert mich. Schreiben hat was Konservierendes, es friert das einmal Gedachte für alle Ewigkeit ein.
Es ist Ergebnis nicht Geburt des Denkens.

Wenn ich dann doch poste...mache ich mir nicht die Mühe all meine Gedanken auf zuschreiben, denn dann wären meine Beiträge sooooooooooooolang, das wollte ich uns allen ersparen.

Satire, schelmisches provozieren...liegt mir da näher.

:prost:

Hier gehts immer noch um Fussball...dazu gehören für mich auch Nettigkeiten wie Dicke Titten und dreimal tägliche Puffbesuche...wobei mir mal einer die Finanzierbarkeit erklären soll...und das wir den Walfhof brennen lassen konnten, musste unser Verein bitter bezahlen.
Jetzt zurück zum Thema:

Es geht nur um den Verein.

@Mac ob der wichtig und richtig war in allen Details, ist diskusionswürdig ...
hab leider keine Zeit mehr ...bis später dann mache mer weider wie määnt de Paul immer: weider es geht immer weider.

@JochenG einen hab ich noch...ich finde gerade die Stelle nicht wo isch zum Maul halde uffruf... :?:
Zuletzt geändert von Steini am 02.08.2010, 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Alles richtig Jochen, alles richtig!
Aber was fange ich jetzt damit an?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Chapeau, lieber Jochen, einmal mehr messerscharf analysiert!
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

JochenG hat geschrieben:Mir ist ja schon klar, dass es einige Leute nervt, wenn in diesem oder einem anderen Thread mal kritische Ansichten vertreten werden, Aussagen hinterfragt oder interpretiert und Personalentscheidungen durchleuchtet und vielseitig diskutiert werden. Mag ja sein, dass dem einen oder anderen Leser die Posts von Rosso oder Piranha zu lang erscheinen und dann auch noch mit Latein bestückt sind (ich hatte auch Französisch als zweite Fremdsprache).


Also ich bin ganz und gar nicht genervt, wenn ich das lese. Seit ich mich hier angemeldet habe, habe ich meine Menge erfahren und es verkehrt kein Tag an dem ich nicht hier auf dbb bin.

Und dbb hat mich auch ein wenig "politisiert" (wenn man das so sagen darf). Bin zwar Vereins-Mitglied aber gehöre zu denen die ihre Mitgliedsrechte nicht in Anspruch nehmen. Für mich hatte die Mitgliedschaft zunächst auch eher symbolische Bedeutung. Solidarisch zeigen, nach dem Abstieg. Zwei mal aus der Fremde den Absteig miterlebt und da passte es dann ganz gut, daß ich dann wieder näher nach KL gezogen bin, so daß ich auch meine DK nutzen konnte (die ich
zunächst nur zur finanziellen Unterstützung für Liga 2 gekauft habe)

Und ich denke, dass ich meine Mitgliedschaft heute nicht mehr nur symbolisch sehe, obgleich ich mir - offen gesagt - überhaupt nicht sicher bin in welche Richtung das ganze laufen soll. Am liebsten hätte ich es auf die altmodisch Art, auch wenn ich weiß daß das Humbug ist.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Paul hat geschrieben:Alles richtig Jochen, alles richtig!
Aber was fange ich jetzt damit an?


:love: Danke Paul, warum konnte ich dies, so nicht schreiben, obwohl ich es dachte... :lol:

Es wird Zeit das wieder Fussball ist
Zuletzt geändert von Steini am 02.08.2010, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten