salamander hat geschrieben:Ja, toll, super fantastischer Deal. Ist man defätistisch oder wirklichkeitsfremd, wenn man nicht mitjubelt? Ein weithin unbekannter tschechicher Nachwuchsspieler. Talentiert, nicht mehr. Entweder er bringt nichts und er ist nach einem Jahr weg. Oder der Fall Sam wiederholt sich und er ist nach einem Jahr weg, reisst dazu ein Riesenloch in den Kader und alle sind enttäuscht. Denn selbst, wenn Schalke ihn nicht zurück will, wird man ihn halt woanders hin verscherbeln. Siehe Sydney "Wohin ich gehe, entscheide ich immer noch selbst" Sam. Der findet jetzt die Bayarena viel beeindruckender als den Betze.
Schaffung von Transferwerten? Kontinuität? Modell Mönchengladbach (Janssen, Marin) oder Mainz (Sobotic)? Sorry, das ist nicht nachhaltig. Natürlich kann Leihen ein probates Mittel sein. Aber für ein Jahr leihen kann ich z.B. einen Spitzenmann, der gerade unzufrieden ist (Beispiele Voronin oder Hleb). Junge Nachwuchsleute muss man kaufen - oder die Finger davon lassen.
Aber klar: Wenn er uns zum Klassenerhalt schiesst, dann sind wir alle happy - und sind nächstes Jahr keinen Schritt weiter.
Also so einen Schwachsinn habe ich lange nicht mehr gelesen. Natürlich ist nicht klar, ob Moravec wirklich einschlägt, sein Talent nachweist und wenn er einschlägt ist er vermutlich wieder weg, ja klar. Aber sofern er einschlägt, ist er ein weiterer Baustein für den Klassenerhalt.
Aber jetzt grundsätzlich dazu, der FCK würden keine langfristige Transferpolitik machen: Mijanski 4 Jahre, Jessen 4 Jahre, Simunek 4 Jahre, Amri 3 Jahre, Tiffert 3 Jahre, Rodnei 2 Jahre, Kirch 3 Jahre, Illicevic 2 Jahre.... Was soll daran kurzfristig sein??????
Im Gegenteil, wir gehen mit den langfristigen Verträgen ja auch ein Risiko in Kauf, das ich aber gerne in Kauf nehme, weil wir nur so auch irgendwann mal wieder die Chance haben Transfererlöse zu erzielen. Aber SK und MK vorzuwerfen sie würde kurzfristig handeln ist absolut schwachsinnig!