

kepptn hat geschrieben:Hier hat mal einer den bekannten Nike Spot aktualisiert: http://www.youtube.com/watch?v=yptuFdp1W5g
mxhfckbetze hat geschrieben:Das gleicht sich über Jahre gesehen aus....44 Jahre dauert es manchmal.
scheiss fc köln hat geschrieben:Wobei ich tatsächlich jeweils hinter den Toren postierteTorrichter bevorzugen würde. Stellt euch mal vor, mit dem Chip, oder mit der sonstigen Technik ist etwas nicht OK... ich kann mir momentan noch nicht vorstellen, mit einem Ball oder einer Lichtschranke zu schimpfen...
Lestat hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:Wobei ich tatsächlich jeweils hinter den Toren postierteTorrichter bevorzugen würde. Stellt euch mal vor, mit dem Chip, oder mit der sonstigen Technik ist etwas nicht OK... ich kann mir momentan noch nicht vorstellen, mit einem Ball oder einer Lichtschranke zu schimpfen...
Na super, ein Weiner jetzt auch in der Bundesliga als Torrichter?!?!?
Mal ernsthaft, dann stehen dann noch 2 Menschen mehr rum die im Zweifelsfall falsch liegen können.
Wenn der Chip im Ball zu 100% funktioniert dann wird Zeit Ihn auch einzusetzen. Zumindest die Entscheidung Ball drin oder nicht drin sollte zweifelsfrei geklärt werden können. Es kann ja wohl nicht sein das ein Team ein Tor erzielt (die Engländer jetzt sogar ein glasklares) und es nicht anerkannt bekommt.
Paul hat geschrieben:Es kam sogar schon schlimmer, Lestat... Helmer hat mal KEIN Tor geschossen und es hat gezählt.
Bei der Technikfrage bin ich zwiegespalten, denn ich glaube nicht an die 100%-Garantie für welches Gerät auch immer. Das mag dann 100 mal funktionieren und einmal nicht - und dann haben wir den Salat genau andersrum.
M.E. kann es nur über den Videobeweis laufen. Eine Komission von sagen wir 3 Leuten sitzt vor genau den Zeitlupen, die wir alle inzwischen zu sehen bekommen und muss dann innerhalb eines kurzen Zeitfensters unabhängig voneinander entscheiden, ob Tor oder nicht (im Falle Mexiko wäre sogar ob Abseits ja/nein möglich). Nur wenn sich alle 3 innerhalb von sagen wir 10 Sekunden für "Ja" entschieden haben, dann wird auf Tor entschieden. Sobald das Spiel für Abstoß, Ecke oder gar Anstoß unterbrochen ist als Folge der fragwürdigen Situation kann sowas funktionieren.
Und seid euch sicher, es gäbe weiterhin ausreichend viel zu diskutieren, denn den Situationen, in denen Abseits gezeigt wird, es aber keines war, kann man kaum beikommen.
Ich bin ein klarer Befürworter von möglichst wenig Eingriffen in ein Fußballspiel wie wir es kennen. Es gibt aber schon Möglichkeiten, den Spielfluß nicht zu stören und trotzdem so manche Fehlentscheidung zu vermeiden.
scheiss fc köln hat geschrieben:.....
Ja und??? Da laufen ja auch 22 Spieler über den Platz, die nicht immer die richtige Entscheidung treffen. Ein verschossener Elfmeter kann auch spielentscheidend sein...
Und wenn wir jetzt hingehen wollen, und solche Technik einführen, dann doch komplett. Garkeinen Schiedrichter mehr auf dem Platz, sondern in einer Kabine mit TV-Gerät. Dann müssen wir auch jede Verwarnung, jeden Platzverweis, etc. genaustens unter die Lupe nehmen. Denn auch bei einem torlosen Unentschieden werden Fehlentscheidungen getroffen, die auch den Verlauf des Spiels beeinflussen. Vielleicht sogar das Ergebnis.
Ist ja verständlich, dass sich die benachteiligte Mannschaft aufregt, aber wo soll das anfangen und wo aufhören?
Lestat hat geschrieben:Stimmt auch ein verschossener Elfer kann spielentscheident sein das war dann aber letztlich die Fehlentscheidung das Spielers selbst und nicht die eines Dritten. Zandis Elfer gegen den Depp hätte z. B. Anerkennung gefunden mit Chip oder Videobeweis.
Im Eishockey funktionert das doch super damit in der Frage Tor oder kein Tor.