[
quote="W.Schnarr"]Teufelsbrut hat geschrieben:
"Redebedarf" ist gut!
Simunek hat sich wegen "Unzufriedenheit" von seinem Berater getrennt und wird nun von einem tschechischen Berater vertreten, das macht die Sache für Pavel Kuka als Verhandlungsführer des FCK, sicherlich nicht einfacher!
Ferner soll Simunek aus seinem Urlaubsdomizil verlauten haben lassen, dass das vorliegende finanzielle Angebot des FCK nicht ausreichend ist!
Ob der FCK das stemmen kann/ will ist nun völlig offen.
Mir persönlich schmeckt die Art seines angeblichen Verhaltens nicht!!!
..................................................................
Die Dinge laufen nicht gut für den FCK.
Stefans Vorgehensweise, leise verhandeln mit Leuten die die anderen "übersehen" haben und überraschend zuschlagen funzt nicht mehr. Dieses Beratervolk bringt in seiner Gier jedes Interesse sofort an die Öffentlichkeit um die anderen Geier aufzuwecken.
Dazu ist das Gehaltsgefüge, an das er sich (zurecht !!!) gebunden fühlt, eine Zwangsjacke die in der 1. Liga einfach nicht passt. Größere Sponsoren fehlen ganz offensichtlich, aus der eigenen Nachwuchsabteilung kommt nicht viel.
In wenigen Tagen ist Trainingsbeginn und ich fürchte daß der Marco vor einer unlösbaren Aufgabe steht.
Drücken wir einfach die Daumen daß doch noch irgendetwas geht.[/quote]
...............................................................................
Diese Einschätzung dürfte der Wahrheit sehr nahe kommen.
Was das Gehaltsgefüge betrifft, so sollte Kuntz bei seiner Linie bleiben. Dieser FCK kann nur als absolute Einheit bestehen, d.h. den Abstieg bis zuletzt offen halten. Denn spielerisch wird der FCK schwächer in die nächste Saison gehen.
Vieles, was hier geschrieben wird, hört sich an wie das berühmte Pfeifen im Walde oder riecht nach Wundergläubigkeit. Auch Stefan kann nicht zaubern. Auch bei ihm hatten sich ca. 50 % der neuen Spieler als untauglich erwiesen, was immer noch eine gute Quote ist.
Ich bin aber überzeugt, daß er mit hoher Trefferquote vergleichsweise gute Spieler holen würde, wenn er etwas mehr Geld in die Hand nehmen könnte.
Und hier sind wir beim springenden Punkt. Mit großem Erstaunen muß die mehr als große Zurückhaltung der Firmen-und Geschäftswelt beim Sponsoring festgestellt werden. Was z.B. in Augsburg los gewesen wäre, wenn die aufgestiegen wären, kann sich jeder ausrechnen, auch ohne "die besten Fans". Deutlicher als jetzt, wo Farbe bekannt werden müßte, kann sich nicht mehr zeigen, daß der FCK im pfälzisch-saarländischen Armenhaus vegetiert und mit seinen fußballerischen Ambitionen die Möglichkeiten der Region weit überfordert. Selbst in den meisten Regionen Ostdeutschlands wäre da mehr möglich. Das geht sogar so weit, daß viele mit dem FCK werben, aber ihren Obulus umgehen wollen(von wegen "wir gratulieren dem FCK" als Anzeigewerbung, oder Machenschaften á la Leibfried mit "WiederZurück"...)
Daran wird sich auch nichts mehr ändern. Hoffnungen auf Besserung hatte ich noch in Grünewaldt gesetzt, der dürfte aber durch das dumme Gelaber auch hier im Forum, aufgehetzt von interessierter Seite, keine Rolle mehr spielen (wollen).
Damit wird wahr, was ich schon vor einiger Zeit vorausgesagt habe: Der FCK steht in einer Situation wie zu Beginn der Bundesligazeiten. Er wird sich zu einem großen Teil auf ausgemusterte oder unfertige Spieler stützen müssen, die möglicherweise auf ihren zweiten Frühling hoffen oder sich noch einmal beweisen wollen, und er muß darauf hoffen, daß die sich mit großer Kampfkraft und allen Mitteln für den Verein einsetzen. Es kommt nun mal nicht auf die neuen Trikots an, die hier einige herbeisehnen (ich nehme mal an, es handelt sich dabei um dämliche Anhängerschaft

), sondern auf das, was drin steckt.
Über Beratergesindel zu zetern, hilft auch nicht. Darüber ist schon alles gesagt. Und daß aus dem Jugendbereich des FCK nichts rauskommt außer verwöhnten Weicheiern, ist auch schon lange bekannt. Immerhin entdecken die wenigstens ein paar Spieler für die 3.Liga und die Ober-oder Regionalliga
Also Stefan: Für die paar Kröten, mit denen Du hausieren gehst, gibt es keine erstligatauglichen jüngeren Perspektivspieler oder einigermaßen fertige "Ballkünstler". Begib Dich auf die Suche bei denen, die zum alten Eisen gelegt werden sollen, und dort vor allem bei älteren Haudegen. Der Anfang mit den 4 ?) Neuen war schon ganz gut.