

Sie scheinen sich stattdessen für Alexander Walke zu interessieren. Mit 26 hat er weitaus mehr Perspektive als Tremmel (31) .Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Aha, interessant.
Also die Hertha wollte den Tremmel also nicht, und nicht umgekehrt... hmmm![]()
Da soll die Herthaner mal einer verstehen... xD ^^
Das wäre ja echt ein Kracher. Zeigt aber das die Lokalpolitiker hier in KL dann wohl doch noch etwas mehr Verstand haben als die in Bielefeld oder das man in Bielefeld der art wenig Vertrauen in die Vereinsführung hat das man davon ausgeht der Verein geht so oder so in die Insolvenz und deshalb nicht noch mehr Geld reinpumpen will.Neustadt-City hat geschrieben:Stadt Bielefeld gibt kein Geld für Arminia
Oberbürgermeister Clausen geht von Insolvenz aus
Bielefeld. Die Stadt Bielefeld wird Arminia Bielefeld nicht mit 4,85 Millionen Euro unterstützen. Dies ist das Ergebnis der Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstagabend. Nur die SPD und Oberbürgermeister Pit Clausen sprachen sich dafür aus, dass der Rat in seiner Sitzung am Freitag für Arminias Begehren stimmt. Alle anderen Parteien waren dagegen. "Ich gehe von der Insolvenz nicht nur der KGA, sondern auch des Vereins Arminia Bielefeld aus", erklärte Clausen mit belegter Stimme.[...]
Ganzer Bericht
Traurig...
Oder aber man wollte ein Zeichen setzen: Seht her, wir haben renomiertes Personal für die Zukunft!Lestat hat geschrieben:(...)
Edit: Die haben doch erst vor ein paar Tagen ein neuen Trainer und einen neuen Geschäftsführer verpflichtet? Anscheinend hat man fest mit der Hilfe der Stadt gerechnet.
Naja in Bielefeld hat mann sich beim Umbau der / Ausbau der Tribüne mächtig verkalkuliert:Diablo-Rojo hat geschrieben:Ich hab halt echt keinen blassen Schimmer wo die ihre ganze Kohle versenkt haben!? Bei uns wird man halt jedes mal bei der Fahrt nach KL schon von der Autobahn aus erinnert wo die Kohle steckt. Bzw. die Liste der Alt-Alt-Spieler verdeutlich einem das Grauen.
Aber Bielefeld? Die Schüco-Arena dürfte doch nicht so viel gekostet haben. Und die Spielergehälter für den Kader? Naja.......
Im Nichts, wo sonst.Diablo-Rojo hat geschrieben:Ich hab halt echt keinen blassen Schimmer wo die ihre ganze Kohle versenkt haben!?
Mehr Verstand hier in KL? Ich würde eher sagen, dass die Herrschaften hier in KL genau wissen, dass sie im selben Boot sitzen. Wenn FCK insolvent, dann Stadion leer und Stadiongesellschaft auch insolvent. Ganz einfache Formel.Lestat hat geschrieben:Das wäre ja echt ein Kracher. Zeigt aber das die Lokalpolitiker hier in KL dann wohl doch noch etwas mehr Verstand haben als die in Bielefeld oder das man in Bielefeld der art wenig Vertrauen in die Vereinsführung hat das man davon ausgeht der Verein geht so oder so in die Insolvenz und deshalb nicht noch mehr Geld reinpumpen will.
Verdient hat das letztlich kein Fan von irgendeinem Verein. Spannend ist jetzt natürlich die Frage was passiert wenn Bielefeld tatsächlich in die Insolvenz geht. In Rostsock und in u. U. auch in Koblenz schaut man wohl gespannt nach Bielefeld.
Edit: Die haben doch erst vor ein paar Tagen ein neuen Trainer und einen neuen Geschäftsführer verpflichtet? Anscheinend hat man fest mit der Hilfe der Stadt gerechnet.
Schon klar - aber die Finanzierungslücke für die kommende Saison sind 10 Mio. Davon kann eigentlich nur ein Teil aus Zins&Tilgung bestehen, da diese auf eine entsprechende Laufzeit geplant ist.Lestat hat geschrieben:Naja in Bielefeld hat mann sich beim Umbau der / Ausbau der Tribüne mächtig verkalkuliert:
a) was die Baukosten angeht (geplant etwa 12 Mio €, gekostet schlappe 18 Mio €)
b) was die Auslastung der neuen Tribüne angeht (weit hinter den Erwartungen)
Der Abstieg aus der 1. Liga war wohl auch nicht so richtig eingeplant und dann kann es ganz schnell gehen.
Naja aber gewisse Abhängigkeiten gibt es natürlich auch zwischen der Arminia und der Stadt Bielefeld.SuperMario hat geschrieben:Mehr Verstand hier in KL? Ich würde eher sagen, dass die Herrschaften hier in KL genau wissen, dass sie im selben Boot sitzen. Wenn FCK insolvent, dann Stadion leer und Stadiongesellschaft auch insolvent. Ganz einfache Formel.Lestat hat geschrieben:Das wäre ja echt ein Kracher. Zeigt aber das die Lokalpolitiker hier in KL dann wohl doch noch etwas mehr Verstand haben als die in Bielefeld oder das man in Bielefeld der art wenig Vertrauen in die Vereinsführung hat das man davon ausgeht der Verein geht so oder so in die Insolvenz und deshalb nicht noch mehr Geld reinpumpen will.
Verdient hat das letztlich kein Fan von irgendeinem Verein. Spannend ist jetzt natürlich die Frage was passiert wenn Bielefeld tatsächlich in die Insolvenz geht. In Rostsock und in u. U. auch in Koblenz schaut man wohl gespannt nach Bielefeld.
Edit: Die haben doch erst vor ein paar Tagen ein neuen Trainer und einen neuen Geschäftsführer verpflichtet? Anscheinend hat man fest mit der Hilfe der Stadt gerechnet.
In Bielefeld existieren solche Abhängigkeiten nicht. Vielleicht ist es gut so, dass eine Stadt mal ein Zeichen setzt und nicht für die Misswirtschaften des örtlichen BuLi-Clubs aufkommt. Wie jemand schon sagte, mit den Millionen, die hierfür notwendig geworden wären, damit könnte man einiges bewegen in der Stadt.
Klar, letzteres ist hier auch nicht anders. Nur hat man sich seitens der Stadt KL in die Abhängigkeit des Vereins begeben (wie umgekehrt ja auch), da heißt es halt dann, die Suppe gemeinsam auslöffeln, die den beiden da eingebrockt wurde. Das gilt in BI halt so nicht...
Naja die Zahlen die an die DFL gemeldet wurden waren wohl auch nicht 100% korrekt (die 4 Punkte Abzug gab es nicht umsonst).Diablo-Rojo hat geschrieben:Schon klar - aber die Finanzierungslücke für die kommende Saison sind 10 Mio. Davon kann eigentlich nur ein Teil aus Zins&Tilgung bestehen, da diese auf eine entsprechende Laufzeit geplant ist.Lestat hat geschrieben:Naja in Bielefeld hat mann sich beim Umbau der / Ausbau der Tribüne mächtig verkalkuliert:
a) was die Baukosten angeht (geplant etwa 12 Mio €, gekostet schlappe 18 Mio €)
b) was die Auslastung der neuen Tribüne angeht (weit hinter den Erwartungen)
Der Abstieg aus der 1. Liga war wohl auch nicht so richtig eingeplant und dann kann es ganz schnell gehen.
Und zur Minderauslastung: Die DFL prüft doch ach so genau die Kriterien. Ich hoffe einfach, dass die künftige Auslastungsplanungen auch mit vergangenen Abgleichen. Da dürfte doch kein Delta rauskommen im IST, dass den Verein so vor die Wand fährt.
Mir kommen die Größenverhältnisse da immer noch spanisch vor....
Stimmt. Hansa hofft.Sebastian hat geschrieben:Hansa wäre in der Tat der erste Nachrücker, wie es die Sportpresse verbreitet.