
Die Antworten von SK waren aber manchmal schon allererste Sahne. Man muß nur zwischen den Zeilen lesen. Iwwersetzt uff pälzisch:" Du Depp". Obwohl die Deppen ja eigentlich ein paar Kilometer von Trier entfernt hausen sollen

Altmeister hat geschrieben:Hm, ich kenne den Blahak. Der hat mich auch mal interviewt damals im Aufsichtsratswahlkampf. Machte da eigentlich einen ganz guten Eindruck. Aber vielleicht ist er doch so ein fanatischer Eintracht-Trier-Fan, der dem FCK alles Mögliche neidet. Irgendwie seltsame Fragen. Ich meine, klar, was soll man jetzt noch so alles fragen, nachdem schon alles zigmal gefragt wurde, aber hier sind doch einige Fragen eher überflüssig.
Assassin67 hat geschrieben:mit seiner syphisant provokanten Art
Altmeister hat geschrieben:Hm, ich kenne den Blahak. Der hat mich auch mal interviewt damals im Aufsichtsratswahlkampf. Machte da eigentlich einen ganz guten Eindruck. Aber vielleicht ist er doch so ein fanatischer Eintracht-Trier-Fan, der dem FCK alles Mögliche neidet. Irgendwie seltsame Fragen. Ich meine, klar, was soll man jetzt noch so alles fragen, nachdem schon alles zigmal gefragt wurde, aber hier sind doch einige Fragen eher überflüssig.
kain hat geschrieben:Salut.
Ich komme selbst aus Trier.Der TV ist ein schlechtes Provinz-Schmierblatt..vollgestopft mit dpa Meldungen und Klüngel Artikeln.
Wenn ich mal zuhause bin und diese "Zeitung" lese,bin ich nach 5 Minuten fertig (höchstens).
Allerdings hat Stefan Kuntz genau die richtige Art der Kommunikation gewählt.
Hongkongteufel hat geschrieben:Das naechste SK Interview dass ich lesen werde (oder wuerde) wird von der
11Freunde gefuehrt. Bis dahin verzichte ich.
Das liegt keineswegs an Stefan, sondern vielmehr an den immergleichen und duemmlichen Fragen die er gestellt bekommt. Ist ja nicht mehr zum aushalten. ...
kepptn hat geschrieben: Naja, die Deutsche Welle war da neulich ein angenehmer Ausnahmefall. Durch dieses Geschreibsel im TV nachträglich nochmal geadelt.
Hongkongteufel hat geschrieben:...
Ok das Interview mit der DW hab ich offenbar verpasst. DW gefaellt mir generell gut, die machen qualitativ hochwertigen Journalismus.