Ich zumindest hab den Tag mit meinem 8Kollegen genossen, wir haben viel spontanes gemacht, viel gesoffen und spätestens als beim Bannermarsch der Regen einsetzte, brachen bei vielen die Dämme...
[09.05.2010 - goiler Dach]

Im Video kann man bei 9:29 einen mit schwarzer Kappe gegen den Ordner schlägt, der Ihn zurückdrängt (Mit dem rücken zum Karlsbergschild). Dann stürmt er auf ihn ein und versucht ihn umzuwerfen. Oben auf dem Zaun die versuchen mehrfach zu treten.mster hat geschrieben:Ich kann auch auf dem verlinkten Video ehrlich gesagt nicht erkennen wo Ordner verprügelt werden (wirklich nicht, vielleicht übersehe ich es einfach). Wenn man für sowas schon SV verteilt dann gute Nacht.
Aussagen wie "Ein Platzsturm macht den Fußball kaputt" sind zudem völlig danebengegriffen. Wer meine Beiträge in letzter Zeit verfolgt hat wird sich erinnern, dass auch ich dafür war dem Aufruf des FCK zu folgen. Aber nicht weil ich ein Gegner des Platzsturms bin, sondern aufgrund der möglichen Strafen. Denn nicht die Fans die vor Freude den Platz stürmen machen den Fußball kaputt, nein, das sind DFL und DFB!
Es war noch viel trauriger: Unser Kapitän ist in die West, hatte das Mikro und wollte für seine Jungs und uns ein Lied anstimmen. Das war fast nicht drin, weil die Humba Musik lief und KEINER die Notwendigkeit sah die CD kurz auszumachen. Ds sind unwiderbringliche Momente, das sind Erlebnisse die die Fans lieben, die den Fussball ausmachen.salamander hat geschrieben:Das ganze Thema Stadionradio lässt mich auch noch nicht los. Jeder, aber auch wirklich jeder hört doch gerne Fangesänge und Anfeuerungsrufe. Es ist der Soundtrack der großen Arenen und gibt dem Fußball Flair. Das mögen die Eventies wie die Ultras, die Kutten wie die Alten auf der Nord. Niemand dagegen will Partymucke mit irrer Lautstärke bis unmittelbar vor Spielbeginn und direkt danach. Ich kenne junge und alte Leute, Männer und Frauen, Gelegenheitsbesucher und Dauerkartenbesitzer, aber wirklich NIEMAND will das. Trotzdem passiert genau das. Wie kann das sein? Warum schreitet keiner ein? Da hat doch Keiner einen Nutzen davon. Oder doch?
Ich schau es mir morgen mal in Ruhe an, bin jetzt auch zu müde und muss früh raus. Sollte das so sein ist das natürlich nicht akzeptabel. Ich hatte persönlich halt den Eindruck als seien die Jungs da mehr oder minder stürmisch durchgerannt, nicht mehr und nicht weniger.werauchimmer hat geschrieben: Im Video kann man bei 9:29 einen mit schwarzer Kappe gegen den Ordner schlägt, der Ihn zurückdrängt (Mit dem rücken zum Karlsbergschild). Dann stürmt er auf ihn ein und versucht ihn umzuwerfen. Oben auf dem Zaun die versuchen mehrfach zu treten.
So sehe ich es auf jeden Fall, lasse mich aber gerne belehren, falls ich das überinterpretiere.
Zu meiner Aussage, dass ein Platzsturm trotz vorherigem Verbotes dem FCK schadet und damit auch der Fussball beschädigtwird stehe ich.
Außerdem ist es wie so oft: die Internetdiskussionen sind ein ganz kleiner Ausschnitt, die Masse hat das Verhalten mit einem brutalen Pfeiffkonzert und der Videofilmer (oder sein Nachbar) mit dem Ausruf "...ihr Idiote..." bereits entsprechend gewürdigt.
Das tut doch keiner. Ich für meinen Teil schaue dem Partyvolk auf dem Deck beim Feiern zu. Im August wird das Deck geschrubt und es geht auf die nächste große Fahrt, dem Herbst entgegen. Schlafende Hunde wollen geweckt werden, ich freu mich schon darauf zu sehen was unser Kahn drauf hat.Marky hat geschrieben:Lieber kepptn, hör auf Brennholz aus der Unzerstörbar zu machen. ...
Danke für diese Worte!!!!salamander hat geschrieben:Das ganze Thema Stadionradio lässt mich auch noch nicht los. Jeder, aber auch wirklich jeder hört doch gerne Fangesänge und Anfeuerungsrufe. Es ist der Soundtrack der großen Arenen und gibt dem Fußball Flair. Das mögen die Eventies wie die Ultras, die Kutten wie die Alten auf der Nord. Niemand dagegen will Partymucke mit irrer Lautstärke bis unmittelbar vor Spielbeginn und direkt danach. Ich kenne junge und alte Leute, Männer und Frauen, Gelegenheitsbesucher und Dauerkartenbesitzer, aber wirklich NIEMAND will das. Trotzdem passiert genau das. Wie kann das sein? Warum schreitet keiner ein? Da hat doch Keiner einen Nutzen davon. Oder doch?
Und das von dir genannte Partyvolk ist schneller verschwunden als Ratten sinkende Schiffe verlassen könne. Sie sehen in Liga 1 die Unzerstörbar nämlich als dieses an. Nur gut das Leute wie du und ich wissen das "Unzerstörbar" nicht einfach nur auf die Seite gepinselt wurde, sondern dieser Name genau seiner Bedeutung entspricht.kepptn hat geschrieben:Das tut doch keiner. Ich für meinen Teil schaue dem Partyvolk auf dem Deck beim Feiern zu. Im August wird das Deck geschrubt und es geht auf die nächste große Fahrt, dem Herbst entgegen. Schlafende Hunde wollen geweckt werden, ich freu mich schon darauf zu sehen was unser Kahn drauf hat.Marky hat geschrieben:Lieber kepptn, hör auf Brennholz aus der Unzerstörbar zu machen. ...
nur gab es in den frühen 90igern keine bwl er oder marketingexperten die darin die möglichkeit erkannten unternehmungen in den vordergrund zu drängen. Das kam alles erst der anfang und leider noch nicht das ende. Wenigstens ist es gegenwärtig immernoch ein riesen unterschied wenn wolfsburg oder bayern einen titel feiert im gegensatz zu uns, pauli oder schalke.Mac41 hat geschrieben:@werauchimmer
Ich war 1991 in Köln, leider nur im Oberrang, das hielt mich davon ab auch wie viele andere auf den Rasen zu laufen.
Wir haben gejubelt, gesungen geklatscht und gepfiffen, sind anschließend singend durch Köln gezogen und anschließend hupend nach Hause gefahren. Dort angekommen haben wir Sportstudio, Tagesschau und Heute geschaut, alles wo es nur ein Fitzelschen von FCK zu sehen gab und uns gefreut, getrunken, immer wieder Szenen uns gegenseitig erklärt, erzählt und schließlich (freudentrunken) eingeschlafen.
Auch wenn ich nur wiederhole, was mster (sorry) fast zeitgleich schrieb:
2010, ganz ehrlich, diese Feier war, durch die Art des Aufstieges, schon zum Scheitern verurteilt. Der Rostockshock, der die Feierlaune bei vielen Fans einfrieren ließ und die Sonntags, außer bei den Frankfurtfahrern, nicht so schnell aufgetaut werden konnte, überließ die Feier den Medien. Die "Massen" im Hannenfass, der AntenneKL Discjockey, die Youtubefilmchen über den Pizzaboy, das schrumpfte meine Freude doch arg ein. Der klägliche Versuch am Montag danach auf dem Schotterparkplatz, ganz ehrlich - peinlich! (Sorry kepptn, das YNWA nehme ich aus!).
Dann die Entäuschung in Koblenz und der absolut sinnlose Polizeiaufwand,
das erzeugte irgendwie schon Irritationen und dann die arrangierte Plastikszenerie am Sonntag im Stadion erst recht.
Ja, ich weiss schon wie die Feier hätte aussehen sollen, es gab sie ja auch in Ansätzen, wenn es spontan war. So wie die Szenen vor der West, ein Erik, der das Tor schießt und auf den Schultern seiner Kameraden die Scheibe präsentiert (leider war es nur eine Tortenplatte), aber was machts, ihm überreicht von Fritz Walter Kamerad Horst Eckel! Wir singen mit der Mannschaft YNWA, wir feiern sie und uns! Dann gehen wir in die Stadt und feiern mit unseren Freunden weiter. Der Corso ok, die Präsentation ok, und gut ist, der Rest ist Privatsache und Lautern hat eine nicht unwesentliche Gastroszene. Aber all der Quatsch, Bühne, DFL-Fahnen, Einzelvorstellung mit Stocken und Irritationen (wer war das?, wie heisst der?), Ehrenrunden mit und ohne Schalen aber keine Bierduschen mit schon bereitstehenden Gläsern, das wirkt so spontan wie die Schampusspritzerei bei der F1, alles fauler Budenzauber, der uns, die 50.000 und die Mannschaft trennt und entfremdet.
ist eben in der natur der sache... Man stelle sich vor alle wären so verblitzt wie vermutlich viele hier und auch ich. Wir würden ja bestimmt noch immer in der altsadt stehen/liegen oder auch campen bis es im august wieder losgeht.SaarTeufel79 hat geschrieben:Und das von dir genannte Partyvolk ist schneller verschwunden als Ratten sinkende Schiffe verlassen könne. Sie sehen in Liga 1 die Unzerstörbar nämlich als dieses an. Nur gut das Leute wie du und ich wissen das "Unzerstörbar" nicht einfach nur auf die Seite gepinselt wurde, sondern dieser Name genau seiner Bedeutung entspricht.kepptn hat geschrieben: Das tut doch keiner. Ich für meinen Teil schaue dem Partyvolk auf dem Deck beim Feiern zu. Im August wird das Deck geschrubt und es geht auf die nächste große Fahrt, dem Herbst entgegen. Schlafende Hunde wollen geweckt werden, ich freu mich schon darauf zu sehen was unser Kahn drauf hat.
Ab Semptember wenns langsam wieder Kühler wird,und Stürme aufkommen werden, werden auch die letzten Leichtmatrosen die Unzerstörbar verlassen haben.
Gut im Sinne des Kollektivs an den Rudern, schlecht für den Wind den wir brauchen um wieder nach vorne zu segeln.
Das wäre ein sehr sinnvoller Ansatz Steffbert.Steffbert hat geschrieben:
Und darum gibt es am Millerntor auch das schönste Ritual im deutschen Fußball: Die letzten sieben Minuten vor dem Anpfiff ist im Stadion nichts zu hören, kein Werbespot, keine Durchsage vom Stadionsprecher, nichts, nur die Gesänge der Fans. Bis dann die Mannschaften einlaufen, zu "Hells Bells" von AC/DC.
(...)
Edith meint, dass man sich natürlich nicht das Einmarschlied von Pauli abgucken sollte. Das ist zwar gut - gehört aber denen. Eher schon soolte man die verlängerten Schonfristen vor Zwangsbeschallung und den Verzicht auf einen Namenssponsor für's Stadion in Betracht ziehen. Wär' doch toll, wenn im Fritz-Walter Stadion die Boxen 10 Minuten vor Anpfiff und 10 Minuten nach Abfiff schweigen würden.
mster hat geschrieben:Also manche Kommentare hier finde ich schon bedenklich. Sollten wirklich Ordner angegriffen worden sein, so sollte das natürlich Folgen haben. Aber bei der Art von Angriff wie im konkreten Fall, als halt nunmal etwas vehementer vorgestürmt wurde, tuts ja wohl locker eine Entschuldigung. Ich kann auch auf dem verlinkten Video ehrlich gesagt nicht erkennen wo Ordner verprügelt werden (wirklich nicht, vielleicht übersehe ich es einfach). Wenn man für sowas schon SV verteilt dann gute Nacht.