Biguardo hat geschrieben:An die Platzsturm-Kritiker:
Mann Mann Mann, seid ihr ein Haufen zarter Butterblümchen. Ich versuche ja normalerweise, bei dieser ganzen Rebellion vs Vernunft Diskussion, beide Seiten zu verstehen und es haben auch immer beide Seiten Argumente für sich. Emotionen und Grenzüberschreitungen sollen und dürfen nicht zu Lasten des eigenen Vereins gehen.
Aber das Platzsturm Verbot ist so ziemlich das lächerlichste, ungerechtfertigste und unfairste was diese Frankfurter Würstchen jemals in die Atmosphäre gefurzt haben. Und trotzdem wird sich jedesmal darauf beschränkt, auf die Einhaltung dieser lächerlichen Gebote zu pochen, als nur einmal kritisch zu hinterfragen. Das wirklich schlimme daran ist, das ich jetzt genau weiß, das wenn irgendwann mal die Strafen für Schmähgesänge kommen, oder die Strafen fürs Stehen im Stadion, oder die Strafe für konstruktive Kritik an sinnlosen Strafen, wer dann die ersten sein werden, die meinen, man wünsche sich die alte Zeit ja auch zurück, aber zum Wohle des Vereins solle man sich halt einfach nur hinsetzen, das Maul halten und Fussball gucken.
Wir haben seit der Gründung der Bundesliga in jeder Saison Platzstürme erlebt, in dieser Saison allein 2 auf fremden Plätzen, falls ich alles mitbekommen habe. Es gibt schlichtweg von der DFL , zumal es beim Publikum nicht mal ansatzweise konfliktpotential gab, keinerlei Begründung uns derart zu gängeln. Der einzige Grund dieses Verbotes war, das man sich nicht den Fototermin mit der hässlichen Schüssel von sogenannten Fussballfans versauen lassen wollte. Ich habe diese Ungleichbehandlung satt, diese Herren kotzen mich einfach nur an und ich erwarte von meinem Verein, das er sich in solchen Situationen auch mal vor die Fans stellt. Es gibt keine Erklärung warum St Pauli in Fürth das Stadion in Beschlag nehmen darf und wir nicht auf unseren Rasen dürfen, nur weil da ein paar verwirrte Augsburger auf der anderen Seite stehen, Punkt aus ende!
Was die DFL hier veranstaltet hat, ist der Skandal, nicht die Emotionen von ein paar Fans!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de) Kümmert Euch um Eure Freunde!
Na, wenn ihr das Thema schon ansprecht,....
Das Problem scheint mir viel tiefer zu liegen!
Die DFL macht natürlich einen Unterschied, ob eine offizielle Feierlichkeit anliegt, die per Bezahlfernsehn in die ganze Welt geht, oder ob ein paar unwichtige Fußballfanatiker ihren Club feiern. Die fünf im Anzug sind in jedem Fall wichtiger als die 5000 mit Schal oder Kutte. Das Bild wird vermarktet, der Pöbel ist nicht fotogen. Der FCK spielt jetzt wieder in der Belle-Etage!
Ein Vergleich mit Rostock verbietet sich daher absolut! Das sind Verbrecher! Im Ernst, das ist ne andere Hausnummer! So asozial ist deutschlandweit untopable! Und das seit Jahren!
Auch all die Geschehnisse in der Saison mit Böllern und Rauch, die dumm waren und Geld kosten, weil es eben Leute gibt, die meinen, dass der Fußball nur „ihren“ Vorstellungen zu folgen habe und die Meinung der restlichen 95% Stadiongänger zu vernachlässigen wäre. Das ist ein Thema, aber hat hier nichts verloren! Hier gings um Feiern!
Verständlich ist an diesem Tag aber, dass man Harald S., den Narhalla-Präsidenten , schützen musste, denn es hätte sich bei 15.000 Kurvenbesuchern auf dem Platz, sicher einen gefunden, der ihm mal ne echte rote Nase gegönnt hätte, wetten?
Die Superhirne, die dann trotzdem auf den Rasen sind, sind die Allerschlausten, wirklich! Warum? Sie waren zu wenige! Aber im Generellen hätte es mich erfreut, wenn die offizielle Feierlichkeit im Jubel der Massen untergegangen wäre! Ich hatte ein bisschen drauf gehofft. Es wäre sicher möglich gewesen eine anständige Spontanfeier draus zu kreieren, aber man möchte ja unter sich sein! Das ist was anderes, wenn du den Abstieg in die Dritte grade vermieden hast, dann darfst du auch mit nacktem Oberkörper dem Finanzvorstand um den Hals fallen und rumspringen am Mittelkreis. Da guckt keiner zu!
Aber hier, wo was gewonnen wird, das ganze Land dem Staatsklub, zuguckt, da muss alles deutsch und geordnet sein! Der Ministerpräsident ist da, die Kandidatin ebenfalls, die DFL möchte stolz auf den FCK sein. In Reih und Glied fürs Pay-TV! Dazu die oberpeinlichen Taschentücher mit Werbeaufdruck, und die Masse wedelt auch noch damit.... bei Rückstand! Uferlos! Wie "trunken" muss ein Publikum eigentlich gemacht werden?
Und genau deswegen wird dann halt ein Platzsturm, ein Ausdruck der Freude, generell nicht erlaubt. Wo kommen wir denn da hin? Wir sind jetzt wieder wer! Auch nicht nach der Ehrung! Stattdessen wird eine Kommerzveranstaltung vom Allerfeinsten am Rathaus abgezogen, bei der ein Vorturner von RPR wie dereinst der Stadionsprecher in Wiesbaden rumhampelt, bei der sich alle Aufsichtsräte, Sponsoren und sonstigen Vip- und Spieler- und Busfahrerfrauen für ihre das ganze Jahr geleistete (Nicht-)Arbeit selbst feiern und der Pöbel feiert unten mit. SPQ(R) - Senat und Volk! Mein Gott, wie UNWÜRDIG!
Die peinliche Musikaktion im Stadion, als offensichtlich der DJ schon am Sekt vernichten war mit den RPR-Boxenludern, ist nicht gerade das was Marcel Reiff mal mit charmantem "Provinzialismus" beschrieb. Es ist deppert! Saudumm! Und ein Orgafehler der Fanbetreuung und des Stadionsprechers! Bei aller Liebe zu diesen Personen! Es war die Krönung der misslungenen Feierlichkeiten um dieses so herausragende Ereignis. Leider!
Schon die "offizielle" Aufstiegsfeier war eine auf Profit ausgelegte Sponsor-Aktion - jetzt erneut eine "Showveranstaltung" wie sie auch in Paderporno oder Ingolstadt stattfinden könnte.
Das haben die Fans des FCK nicht verdient, schade nach so einer Saison, dass die Mannschaft es deshalb nicht geschafft hat, die große Partynacht am 23.04. zu ermöglichen. Das wäre abgegangen!
Das wäre Kaviar gewesen - so gabs halt Lachsersatz! wie man mit seinen Fans feiert sieht man an den Bildern aus St. Pauli! Nur mal am Rande.
Aber lasst die Mannschaft aus dem Spiel, die haben damit nichts zu tun. Die wollten mit uns feiern, und durften/konnten nicht. Die Händeschüttler waren leider in der Überzahl! Der FCK ist gerademal in der Mitte seines Weges und darf jetzt nicht die gleichen Fehler mit anderen Leuten machen.
Charmanter Provinzialismus ist ne feine Sache - wenn er gelebt und nicht medial "vorgegeben" wird. Die letzten drei Wochen haben mich gelehrt, dass beim FCK noch einiges im Argen liegt um eine Wiederholung des Worst-Case-Szenarios zu verhindern.
Also auf an die Arbeit! Zusammen!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
Rossobianco hat geschrieben: Dazu die oberpeinlichen Taschentücher mit Werbeaufdruck, und die Masse wedelt auch noch damit.... bei Rückstand! Uferlos! Wie "trunken" muss ein Publikum eigentlich gemacht werden?
Schön das du es sagst, das mit den Taschentüchern war oberpeinlich. Noch vor einigen Wochen ein spontaner Einfall und von englichen live-stream Kommentatoren eher verwundert nachgefragt, wird es jetzt zur Bisiness-marketing Aktion und auch die Schnittchen-Schnorrer auf der Nord machen mit, und das bei dem Spielstand. Echt ne Scheiss-Aktion.
Dagegen bei der YNWA-Ovation , das war großes Kino, Emotion, alles was Fußball ausmachen kann. Ich hatte Tränen in den Augen, wie bei Liu's Arie in Turandot.
Ansonsten war ich persönlich merklich distanziert und es lag nicht am Platz in der Ost neben dem Kids-Club. Seit dem glücklichen Sieg in Bielefeld war auch bei mir, ebenso wie bei dem Team die Luft raus und die letzten Vorstellungen waren schon fast peinlich. Und dem FSV und der K&K-Truppe aus Paderborn (Kühe und Katholisch) den Meistertitel zu verdanken, danke, da ging wohl allen beim FCK die Luft aus.
BtW, diese Distanz ist auch einigen beim FCK anzumerken. Der große Vorsitzende ist seit der Lizenz nur am Zukunft machen. Da wird ein Vertrag nach dem anderen rausgehauen, was machen wir in der langen Sommerpause?
Aber der Abschied aus der 2. Liga hat eigentlich nichts anderes verdient. Beim Wegzug aus dem Schmuddelviertel in die Oberstadt ist die Feier doch auch nicht vorm Auszug, sondern beim Einzug im neuen Garten.
Oder spielen wir lieber mit den Schmuddelkindern?
Das in Lautern vieles Gewollt aber nicht gekonnt ist sieht man doch auch an der Platzsturmdiskussion. Zum "Stürmchen ist alles gesagt. Wobei uns allen klar sein muss, das sich die Zeiten geändert haben und das Publikum mit youtube- und facebook-geilen Möchtegern DSDS's durchsetzt ist, die so einen Nachmittag auf dem Rasen zur ungehemmten Selbstdarstellung nutzen. Spontanparty ist da nicht. Und daher ist es gut, das die draußen bleiben, ich brauch die nicht.
Biguardo hat geschrieben:An die Platzsturm-Kritiker:
Mann Mann Mann, seid ihr ein Haufen zarter Butterblümchen. Ich versuche ja normalerweise, bei dieser ganzen Rebellion vs Vernunft Diskussion, beide Seiten zu verstehen und es haben auch immer beide Seiten Argumente für sich. Emotionen und Grenzüberschreitungen sollen und dürfen nicht zu Lasten des eigenen Vereins gehen.
Aber das Platzsturm Verbot ist so ziemlich das lächerlichste, ungerechtfertigste und unfairste was diese Frankfurter Würstchen jemals in die Atmosphäre gefurzt haben.
...
Biguardo,
Ob diese Strafandrohung seitens der DFL sinnvoll, richtig, Unfug oder Schwachsinn ist steht auf einem anderen Stern! Für den FCK ist wichtig, dass er bei all den Feierlichkeiten keinen Schaden nimmt! Bei einem Platzsturm wäre dies möglich gewesen (in Form von Geldstrafen, Sperren der Tribüne etc). Ob dies gerecht ist liegt nicht im Ermessen des FCK, der FCK-Fans, sondern lediglich bei der DFL. DIE entscheidet was "gerecht" ist!
Nicht umsonst hat Stefan Kuntz mehrmals daraufhin gewiesen, dass die Fans einen Platzsturm unterlassen sollen! Der hat das nicht gesagt, weil er nicht mit den Fans (Pöbel) feiern wollte, sondern lediglich weil der FCK dadurch evt. Geld, dass er so bitter nötig hat, an die DFL überweisen muss. Und wer das nicht erkennt, der handelt, Emotionen hin und her, gegen unseren FCK! So leid es mir tut...
PS:
"Ich hätte beinahe gesagt, dass sowas zu Hansa passt aber nicht zum FCK. "
Damit wollte ich ausdrücken, dass wir letztlich genauso unserem Verein schaden, wie die Hansa-Fans ihrem Verein. Dass das Verhalten der Fans nochmals in eine andere Kategorie passt, steht ausser Frage. Die Lauterer haben an diesem Wochenende ausser ein paar Ordnern keinen geschadet, wobei das auch unnötig wie ein Kropf war!
Ich verstehe das ja alles. Die Frage ist nur, wo beim blinden Gehorsam der DFL gegenüber die Grenze ist. Es ist eine Realität, das diese Herren einen Fussball wollen, denen ausser ihnen eigentlich keiner will. Keine Ecken und Kanten, keine Emotionen. Es ist natürlich sehr strittig, ob z.B. ein Pyroverbot am besten dadurch bekämpft wird, das man einfach weiter zündelt. Ich denke aber das ein friedlicher Platzsturm niemals eine Strafe nach sich gezogen hätte, zumindest keine die über eine Geldstrafe hinausgeht, wie hätte man das den der Öffentlichkeit vermitteln sollen, solange nichts passiert...ja ich weiß, auch eine Geldstrafe ist für uns verheerend aber, ich frage nochmal, wo endet der blinde Gehorsam? Bei 50€ Tickets, Sitzplatzstadien ohne Gästebereich und Kunstrasen im Tritratrulala-Stadion?
Ich weiß auch keinen Königsweg aus dieser Situation, aber mich nervt dieses ständige Ja und Amen der Fanszene. Und noch mehr nervt mich, das Fans, deren einziger Wunsch es ist, wieder oder endlich mal an die gute, alte Zeit anzuknüpfen, als das Hauptproblem angesehen werden, und nicht diese Fussballfeinde aus Frankfurt.
Ich verstehe das ja alles. Die Frage ist nur, wo beim blinden Gehorsam der DFL gegenüber die Grenze ist. Es ist eine Realität, das diese Herren einen Fussball wollen, denen ausser ihnen eigentlich keiner will. Keine Ecken und Kanten, keine Emotionen. Es ist natürlich sehr strittig, ob z.B. ein Pyroverbot am besten dadurch bekämpft wird, das man einfach weiter zündelt. Ich denke aber das ein friedlicher Platzsturm niemals eine Strafe nach sich gezogen hätte, zumindest keine die über eine Geldstrafe hinausgeht, wie hätte man das den der Öffentlichkeit vermitteln sollen, solange nichts passiert...ja ich weiß, auch eine Geldstrafe ist für uns verheerend aber, ich frage nochmal, wo endet der blinde Gehorsam? Bei 50€ Tickets, Sitzplatzstadien ohne Gästebereich und Kunstrasen im Tritratrulala-Stadion?
Ich weiß auch keinen Königsweg aus dieser Situation, aber mich nervt dieses ständige Ja und Amen der Fanszene. Und noch mehr nervt mich, das Fans, deren einziger Wunsch es ist, wieder oder endlich mal an die gute, alte Zeit anzuknüpfen, als das Hauptproblem angesehen werden, und nicht diese Fussballfeinde aus Frankfurt.
„Biguardo denkt, Gott lenkt“. Was ich damit sagen will, dass das alleine die DFL entscheidet, ob es eine Strafe gibt, unabhängig davon, was das Fanvolk (sprich du) denkst. Das geht denen sowas von am Arsch vorbei!
Die DFL sitzt letztlich am längeren Hebel. Entweder wir befolgen die Regeln, die vorgegeben werden (evt. kann man ja in Form von Diskussionen, Demonstrationen etc auf die DFL einwirken) oder wir bekommen auf die Finger geklopft. Aber einen Platzsturm ist da sicherlich nicht die geeignete Massnahme! Dieses Fingerklopfen tut dir nicht weh, mir auch nicht. Aber einem Herr Ohlinger der schaut, dass unsere Konten möglichst einen Plusbetrag aufweisen.
Letztlich gesehen bleibt den Fans nur eines übrig: aus den Rahmenbedingungen die vorgegeben werden (DFL, FCK) das beste zu machen! Dagegen anzukämpfen ist ehrenvoll (wenn es nicht solche Aktionen wie der Platzsturm gibt), aber unnötig! Das du keinen Königsweg, der dir gefällt, kennst ist klar, es gibt keinen. Ich kenn auch keinen, würde ihn dir aber gerne zukommen lassen, wenn ich einen hätte.
Achja und einen friedlichen Platzsturm konnte es unter diesen Bedingungen am Sonntag nicht geben, da die Ordner darauf angewiesen waren, einen Platzsturm zu verhindern. Also stellen sie sich in den Weg und diejenigen die den Platz stürmten, haben garantiert nicht höflichst gefragt ob sie vorbei dürfen!
maddinho hat geschrieben:
„Biguardo denkt, Gott lenkt“. Was ich damit sagen will, dass das alleine die DFL entscheidet, ob es eine Strafe gibt, unabhängig davon, was das Fanvolk (sprich du) denkst. Das geht denen sowas von am Arsch vorbei!
Die DFL sitzt letztlich am längeren Hebel. Entweder wir befolgen die Regeln, die vorgegeben werden (evt. kann man ja in Form von Diskussionen, Demonstrationen etc auf die DFL einwirken) oder wir bekommen auf die Finger geklopft. Aber einen Platzsturm ist da sicherlich nicht die geeignete Massnahme! Dieses Fingerklopfen tut dir nicht weh, mir auch nicht. Aber einem Herr Ohlinger der schaut, dass unsere Konten möglichst einen Plusbetrag aufweisen.
Letztlich gesehen bleibt den Fans nur eines übrig: aus den Rahmenbedingungen die vorgegeben werden (DFL, FCK) das beste zu machen! Dagegen anzukämpfen ist ehrenvoll (wenn es nicht solche Aktionen wie der Platzsturm gibt), aber unnötig! Denke mal da gehen unsere Meinungen eben auseinander. Es ist nie unnötig zu kämpfen, auch wenn der Kampf aussichtslos iist, was er meiner Meinung nach nicht ist. Würde es überhaubt keine Fanproteste geben, hätten wir schon lange englische Verhältnisse. Ist ein bischen wie mit Gewerkschaft vs Industrie. Selbst wenn man Entwicklungen durch seine Ablehnung nur verlangsamt, lohnt sich die Anstrengung trotzdem.
Achja und einen friedlichen Platzsturm konnte es unter diesen Bedingungen am Sonntag nicht geben, da die Ordner darauf angewiesen waren, einen Platzsturm zu verhindern. Also stellen sie sich in den Weg und diejenigen die den Platz stürmten, haben garantiert nicht höflichst gefragt ob sie vorbei dürfen! Hat hier jemand wirklich Gewalt gegen Ordner beobachtet? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich hab davon nichts gesehn. Falls es so war ist das natürlich nicht in Ordnung. Aber die Ordner waren auch nach der Situation so entspannt, das ich mir eigentlich nicht vorstellen kann das da was war.
Mir erschien der ursprüngliche Spielbericht eh etwas zu kurz für einen echten Rossobianco.
Mein persönliches Dauerhassthema: Die unwürdige RPR Lusche in verachtenswerter Kooperation mit dem schlimmsten Staion DJ der Welt sehe ich eh als Beleidigung der gesammten Lautrer Fanszene. Sowas macht und braucht man in Wehen und Augsburg, sowas erschien schon in Bremen als fehl am Platz, aber im Fritz Walter Stadion ist es eine bodenlose Unverschämtheit die von Onkel Horst immer als lauteste Kurve angepriesene West durch abgefuckte 90er Jahre Idiotentechnovariationen uncooler 70er Partyschlager zu ersetzen. Nochmal mein Vorschlag von 2007: Ein iPod Shuffle für 80€ macht den Job besser, feuert den Stadion DJ!
Den RPR Glatzkopf sollte man wieder gegen was fürs Auge eintauschen und auf das Beschränken was sie am besten kann: In der Pause den Sponsoren das Gefühl geben sie würden von den Fans wahrgenommen. Ne viertel Stunde in der Pause die Ohren auf Durchzug stellen kann ich machen, aber direkt vor und vor allem NACH dem Spiel haben die Lautsprecher zu schweigen, gerade jetzt wo die Süd und stellenweise die Ost langsam anfangen sich am Support zu beteiligen.
Mac41 hat das Paradebeispiel genannt: Das wohl geilste YNWA dass es je auf dem Festland gegeben hat. Übrigens @Mac41 auch bei der offiziellen Aufstiegsfeier in der Nähe des Stadions war das YNWA das einzig wirklich erwähnenswerte, wenn man die Bühnenshow von Amedick und Gerrys Einsaz als Anektode am Rande stehen lassen will. Ansonsten die Essenz vom 09.05. dümmliche bis peinliche Plastikmucke in Dorfdiscolautstärke, selbst unter fast schon flehentlichen Animationsversuchen des Haarlosen Radiokaspers KEINERLEI Stimmung vor der Bühne. Amedick machte aus dem Handgelenk und äh.... glücksbesoffenen einen wesentlich besseren Job und dann das:
Denke mal da gehen unsere Meinungen eben auseinander. Es ist nie unnötig zu kämpfen, auch wenn der Kampf aussichtslos iist, was er meiner Meinung nach nicht ist. Würde es überhaubt keine Fanproteste geben, hätten wir schon lange englische Verhältnisse. Ist ein bischen wie mit Gewerkschaft vs Industrie. Selbst wenn man Entwicklungen durch seine Ablehnung nur verlangsamt, lohnt sich die Anstrengung trotzdem.
Ich denke, dass solche Aktionen sogar eher kontraproduktiv sind, die der DFL in die Karten spielen. Die sagen doch jetzt sowas wie "und für diesen Pöbel sollen wir unseren Fussball ändern?". Mitnichten. Sinnvollere Dinge habe ich ja schon genannt und wurden von den Fans ja auch schon durchgeführt.
Hat hier jemand wirklich Gewalt gegen Ordner beobachtet? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich hab davon nichts gesehn. Falls es so war ist das natürlich nicht in Ordnung. Aber die Ordner waren auch nach der Situation so entspannt, das ich mir eigentlich nicht vorstellen kann das da was war.
Ich sags mal so. Wenn man Anlauf nimmt und durch eine Ordner-Kette durchbricht, hat das schon was mit Gewalt zu tun. Die Leute sind ja schliesslich nicht um die Ordner herum gerannt. Außerdem konnte man schön Rangeleien zwischen Ordnern und Fans erkennen. Erst als Amedick und Co. die Leute zur Besinnung aufgerufen haben, blieben sie zurück! So habe ich es zumindest wahrgenommen.
In Sachen Platzsturm liegt die Sache meines Erachtens nach klar:
Der Verein hat vorher ausdrücklich um einen Verzicht auf den Platzsturm gebeten, die DFL verfolgt solche Vorfälle in letzter Zeit sehr argwöhnisch und spricht immer wieder Strafen aus, und unsere Weste ist keineswegs mehr weiß.
Warum soll man also durch eine solche Aktion, auch wenn sie noch so gut gemeint ist, irgendwelche Strafen für den Verein riskieren? Die Kurve hat jedenfalls eine klare Meinung dazu geäußert - und ich denke, dass die DFL das auch gehört hat.
In Bezug auf Bello sah für mich die Sache ähnlich klar aus:
Vor dem Spiel bekam er einen höflichen Empfang, aber während des Spiels wurde er als Spieler der gegnerischen Mannschaft niedergebrüllt. Da mache ich bis auf Lautern und Nicht-Lautern keine Unterschiede.
Betze87 hat geschrieben:Am ersten Spieltag der Sasion 2010/2011
spielt der 1.FC Kaiserslautern beim FC Bayern
München. Nach 80 Minuten erfolgreicher
Verteidigung kommt es zu einer
Standardsituation für den FCK am
Bayernstrafraum. Der Ball fliegt in den 16er
und wird dort von Martin Amedick zum
1:0-Siegtreffer eingeköpft. Nach dem Abpfiff
läuft Marco Kurz völlig aus dem Häuschen mit
einer Trinkflasche in der Hand in die
Gästekurve.
Wetten, dass Uli Hoeness in diesem Augenblick
Angst bekommt?
Träume sind ja erlaubt, aber andererseits hätte ich absolut nichts dagegen, wenn wir in München untergehen und die Bayern haushoch auf dem Betze gewinnen - solange wir gegen die Konkurrenten im Abstiegskampf eifrig punkten.
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 11.05.2010, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
mster hat geschrieben:
aber ein axel bellinghausen? meine güte! bei der verabschiedung mit applaus bedacht, dann gestern solch ein empfang. nicht nachvollziehbar.
meine gedankengänge: gestern wird erich jendrisek mit tosendem beifall verabschiedet, mal gespannt auf das erste schalke-gastspiel. (PFUI, BUH, SÖLDNER, ZIGEUNER...) ich werd ihn mit klatschen und einem freudigen wink begrüßen...
Leider scheint das für manche Fans normal. Zumal, wie sich auf der Nordtribühne während des Spiels erwachsene Männern gegen aktuelle Spieler, die den Verein verlassen werden oder auch nicht, wie Sam, Mandjeck oder Jendrisek, geäußert haben, da bekommt das Wort Fremdschämen eine neue Bedeutung.
Bis ich zumindest einen in meiner unmittelbaren Sitzunachbarschaft mal leicht erzürnt darauf hingewiesen habe, dass uns Leute wie Sam und Erisch zum Aufstieg geschossen haben, hielt der endlichen den Rand.
Manchmal frag ich mich echt, was diese Brüllaffen dazu bewegt Fan des FCK zu sein. Was wird aus diesen Leuten erst wenn es nächste Saison gegen den Abstieg geht?
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Da denkt man an nix böses und Zack! hat man sich wieder in eine Grundsatzdiskussion eingelesen.
w/ Platzsturm: Ein Platzsturm gehört für mich zu einem sensationellen, überraschenden Ereignis dazu. Siehe dazu gerne auch nochmal die Bilder von 1991 aus Köln. Hier lag am 09.05. der Fall aber deutlich anders. Der Drops war schon zweimal gelutscht und alles wartete nur auf den Abpfiff um sich endlich richtig volllaufen lassen zu können. Jeder wie er will und mag, aber für mich war das doch deutlich von "spontan" weg. Daher war für mich der Platzstum auch überhaupt kein Thema und der kümmerliche Versuch eigentlich nur peinlich.
w/ Feierlichkeiten allgemein: Der schönste Teil für mich persönlich waren die 10 Minuten mit Amedick an der West. Das war nicht gestellt - alles andere nur ein müder Abklatsch der möglichen Feier am 23.04. Sei's drum, es ist wie es ist. All jene, die jetzt auf einmal in der West rumstehen und die letzten 4 Jahre nicht mehr da waren werden nach den ersten beiden Niederlagen in Liga 1 auch wieder weg sein - da gibt’s dann wieder Platz in 7.1.
w/ Taschentuch: Ich denke auch, dass man dies nun (vorerst) getrost einmotten sollte. Es bekommt schon m***ziöse Züge, dass dies nun scheinbar zum Standardprogramm in Minute 85 dazu gehört - schei** aufs Ergebnis. Wir als Gruppe müssen einfach höllisch aufpassen, dass uns bewusst oder unbewusst ein Image auferlegt wird, das aus der Entfernung betrachtet keiner von uns haben will. Siehe auch diese unsägliche Diskussion "Humba" oder "Nicht-Humba" (am 09.05. nach dem Spiel mit der Mannschaft, beim Koblenzspiel während des Bannermarsch). So weit ist es
schon, dass wir uns in diesem Moment um die Außendarstellung kümmern, statt einfach den Dingen ihren Lauf zu lassen. Das alles wir derst richtig schwierig, wenn wir tatsächlich erfolgreich in die 1. Liga starten.....
w/ Stadionradio / RPR: DAS setzt dem ganzen wirklich die Krone auf! Ich hör diesen Schundsender noch nicht mal wenn ich mir die Fußnägel schneide, werde aber im Stadion mit 150db zwangsbeschallt. Okay, da kann man noch die Zähne zusammenbeißen und drüber-weg-hören. Aber bei der Rathaus-Feier auf einmal Robbie Williams mit Angel anzuleiern? HALLO? "Erde an RPR; Erde an RPR - noch alle Tassen / Latten da?"
Das RPR Problem besteht nun schon seit Jahren und wenig verbessert sich. Es ist einfach----unerträglich peinlich. Ich glaube, da legt wirklich nach dem Abpfiff irgendein Versager "Feten Hits Vol. 28 - heut feiern wir bis zum Umfallen" ein, schiebt die Lautstärke auf MAX und geht dann in die VIP-Etage, um sich die Häppchen zu sichern - während die Scheisse ins weite Rund dröhnt.
Ich verstehe ja, das RPR ein Sponsor ist und die sollen ja das Recht haben, zu werben, alles akzeptiert - aber muss man den Stadionbesuchern das Erlebnis Betzenberg so kaputt machen? Die Wut darüber geht übrigens durch alle Schichten und Altersklassen, es gibt einfach keine Zielgruppe, die geil drauf ist, nach dem Spiel mit ohrenbetäubender Peseudo-Party-Mucke billigster Machart zugeknallt zu werden. Wenn man unbedingt Musik bringen muss (was gar nicht nötig war), dann hätte man von mir aus die Sommer-CD mit mittlerer Lautstärke laufen lassen können.
Das Thema müsste doch auch den FCK interessieren. Soviel wird doch RPR nicht zahlen, dass es sich lohnt, fortwährend die zahlende Kundschaft zu verärgern.
salamander hat geschrieben:Das RPR Problem besteht nun schon seit Jahren und wenig verbessert sich. Es ist einfach----unerträglich peinlich. Ich glaube, da legt wirklich nach dem Abpfiff irgendein Versager "Feten Hits Vol. 28 - heut feiern wir bis zum Umfallen" ein, schiebt die Lautstärke auf MAX und geht dann in die VIP-Etage, um sich die Häppchen zu sichern - während die Scheisse ins weite Rund dröhnt. ...
Mit Verlaub, ich glaube das ist eher ein selbst zusammengestelleter Mix mit dem größten Bullshit der 70er, 80er und 90er die selbst der Sender ablehnt zu spielen, weil die Hörerschaft sonst abschaltet. Nur im Stadion kann sich keiner entziehen, da hat RPR sowas wie Narrenfreiheit, da geht das.
Selbst die Fetenhits "Redaktion" hat soviel musikalisches Feingefühl eine derartige Anhäufung akustischer Gülle nicht auch noch zu verdichten.
Gerne möchte ich noch an den 25.04. erinnern an dem sich die nicht wirklich viel bessere Antenne KL tausendmal besser präsentierte und nicht nur die Stadt, sondern vor allem und insbesondere RPR sowas von gerockt hat. Nicht das ich diese Hinterhofsenderfilliale gutheissen will, aber das war bezeichnend für RPR.
@FCK: Es ist Zeit für einen Neuanfang, wir wissen ja, dass ihr mitlest und eine Mailaktion braucht es doch hoffentlich wirklich nicht.
rpr1 nervt mich seit jahren schon. neu ist dieses problem nun wirklich nicht. schlechtes timing und grausame titelauswahl. vielleicht sollte man generell die kooperation mit rpr1 in frage stellen. mit steffi tücking (swr3) als co-moderatorin und einem besseren stadion-dj wäre die atmosphäre vielleicht besser. das ganze sollte ja eher unterstützend sein und nicht regelmäßig die stimmung kaputtbeschallen.
zum dj auf dem rathausplatz: das war voll daneben.
"Kaum ein deutscher Verein ist derart identitätsstiftend für eine Region wie der 1. FC Kaiserslautern. Dessen Stadion haben die Einwohner auf dem Betzenberg erbaut, es erinnert an eine Burg, die die Stadt beschützt und in die die Bürger flüchten können." (Spiegel Online)
Zumal ja Super-RPR nicht gerade Exklusiv für den FCK wirbt. Es gibt ja auch die 05er-Fan-Infos. Der langen Rede kurzer Sinn: Es gibt viele Radiosender, aber bei allen ist das Gleiche Grundproblem.
Die RPR-Geschichte hat natürlich den Vorteil, dass man von Stuttgart bis Köln im Radio ist. Der SWR wiederum darf das als ARD-Station gar nicht so machen mit der Parteilichkeit. Muss schon ein privater Sender sein. Wie wärs denn mit Rockland? Fällt mir grade so ein, ohnehin die bessere Mucke!
Aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir Schreiberlinge hier nicht die Mehrheit sind. Die Mehrheit hört alles, Hauptsache es steht FCK drauf und der Vorsitzende macht dafür Werbung. Für die DJs ist so ein Job übrigens nicht gerade ne Karrierchance. Da herrscht ne Wahnsinnsfluktuation. Die meisten müssen das am Anfang der Karriere machen und sagen sich "nix wie weg" hier, sobald möglich. Für den Sender ist das eine Win-Situation, für Moderator und Fans eher nicht.
Zumindest sollte da die finanzielle Seite in der ersten Liga deutlich aufgebessert werden. RPR macht ja Werbung mit dem FCK und nicht umgekehrt! Auch wenn es mal so geplant war!
Ich kenn da einen bei SWR4, der wär genau der richtige, Betze pur seit Ewigkeiten und oft mit dem FCK auch auswärts unterwegs. Hat dem Fußball als Reporter aber seit zwei Jahren abgeschworen..... zu stressig! Macht lieber Hausfrauen-Radio, da kommt einem keiner dumm!
Ergo: Der FCK sollte das einfach selbst machen und sein Produkt an die Sender verkaufen.
Dafür würde es sich mancher gute Reporter oder Moderator sicher überlegen.
Selbst ist der Mann!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
Schöner Spielbericht. Danke.
Ich denke alles wurde gesagt. Auch der "2.Teil"- wichtig, und richtig Rossobianco.
Die erste Liga bringt halt eine ganz andere, zum Teil medial gesteuerte "Eventkultur" mit.
Nun ist es also wieder mal an uns. Machen wir des alles wortlos mit ?
Feiern und klatschen bzw. winken wie es sich die DFB`ler vorstellen ?
Auf der einen Seite brauchen wir Sponsoren wie RPR - aber was die auf dem Rathausplatz für eine Gülle abgeliefert haben, war schon fast Körperverletzung. Da biste seit zig Stunden auf den Beinen, wartest total ausgepowert auf deine Helden, und dann hüpft und kaspert so ein Volltrottel vor deiner Nase rum...ich dachte ich bin in einer schlechten Dorfdisco...einfach schade...
Und die Taschentücher ? Dosiert ja - (bei Kantersiegen oder knappen engen Ergebnissen - um zu demütigen) aber bei Rückstand ? Absolut uncool...Am Sonntag kann ichs noch verstehen - als Abschied der zweiten Liga gewunken, aber in Zukunft sollten wir des nur noch bei "besonderen" Spielen/Ergebnissen tun - sonst wirds lächerlich.
Also, net nur an unserer sportlichen Zukunft wird gerade gebastelt, wir als Fans haben durchaus auch Themen für die Sommerpause :
Wie melden wir uns zurück in Liga 1 ?
Ich wär für folgende Variante :
*Laut.
*Farbenfroh. (rot + weiss - net schwarz)
*Gemein. (mehr Hass) - ich sag nur : - Eintracht Frankfurt -
*Provinziell. Ich bin ein Pfälzer Kartoffelbauer - und des is gut so !!!!!!!
*Keine Partymucke im Stadion mehr - leiber ein gescheites Einlauflied.
Und, und,und...es gibt viel zu tun.
Weschtkurv hat geschrieben:
Und die Taschentücher ? Dosiert ja - (bei Kantersiegen oder knappen engen Ergebnissen - um zu demütigen) aber bei Rückstand ? Absolut uncool...Am Sonntag kann ichs noch verstehen - als Abschied der zweiten Liga gewunken, aber in Zukunft sollten wir des nur noch bei "besonderen" Spielen/Ergebnissen tun - sonst wirds lächerlich.
Ich weis nicht ob du im Stadion warst, aber die G'schicht mit den Taschentüchern war hochoffiziell von Verein und Sponsor geplant, die Teile waren bedruckt und verteilt worden und in der Halbzeitpause wurde vom Stadionsprecher nochmals drauf hingewiesen. Von spontan und intuitiv nix zu sehen, das war reiner Kommerzmuckefuck.
Ja, die Vereinnahmungsmaschinierie der Fußballindustrie läuft immer schneller. Wenn es Mode würde, dem Gegner am Ende die nackte Kehrseite zuzuwenden, dann wäre dies beim ersten mal ein Skandal, beim zweiten Mal Kult und beim dritten Mal verteilt Hakle Feucht Plastikhintern zum Hochhalten an die Besucher der Nord. Wie soll da noch Originalität oder Fankultur entstehen.
Mac41 hat geschrieben:
Ich weis nicht ob du im Stadion warst...
Ich war da - 9.1 - wie immer...
Und ich habs mitgekriegt...ich wollt mich nur moderat ausdrücken...
Gabs die Tücher mit Druck inner West? Ich hab die daheim erst gekriegt, im Stadion wurd mit normalen gewunken, so wies eigentlich sein soll(bei uns!)
Vor uns teils noch mit ner verotzten Tüte, geil!