Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.

Beitragvon fckscore » 08.05.2010, 11:30


frage: wieso brauch ein buli-profi einen berater?

sind die nich erwachsen und können entscheidungen selbst bzw mit der familie treffen?

auf dem platz sind sie doch auch "alleine"(zb bei ballbesitz) und müssen entscheiden was sie tun! oder gibts demnächst auch hier beratungsmöglichkeiten?

manchmal hab ich das gefühl diese beraterjobs wurden eingeführt damit nich zuviele exprofis auf der straße landen und nach ihrer karriere noch ne aufgabe haben. klar nich alle sind abzocker abr mal ehrlich wieviele raten ihren jungen spielern sich erst in ruhe bei einem kleinen verein zu entwickeln und dann den geldbeutel zu füllen? irgendwie is das geld bei vielen jungen immer schneller da als es gut für sie is! aber in england is es noch schlimmer wenn man sich mal anschaut was da schon bei 12-14 jährigen abgeht.
uns bleibt da nur junge ausbilden und verkaufen damit wir uns andere leisten können!



Beitragvon Betzepower1973 » 08.05.2010, 11:35


Der Meinung bin ich auch, als mündiger Mensch sollte man seine
Entscheidungen selbst treffen können und für die Vertragsgestaltung
reicht es, einen Anwalt hinzuzuziehen, das spart übrigens die Berater-
gebühr. :wink:
Meiner Meinung nach macht ein Berater nur Sinn im Bereich Vermarktung
des Spielers, sprich Werbeverträge, damit der Spieler sich zu 100% auf
den Fußball konzentrieren kann.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon Steffbert » 08.05.2010, 11:43


Das pathetischste, was ich seit langem hier gelesen habe. In der Tat ein Totschlagargument. Wer traut sich schon den Blick auf Spieler, die uns noch dazu verlassen, in eine realistisch-angemessene Perspektive zu rücken, wenn Fritz Walter ins Felde geführt wird. Da kann man nur verlieren.

Ich bin froh, dass wir Martin Amedick haben. Ein starker Innenverteidiger, ein gefährlicher Kopfballspieler, eine symphatische Erscheinung, tadelloser Charakter, angenehm in der Außendarstellung. Noch dazu Südwestfale. :D Ein Spieler, der die Anlagen hat sich in unsere Hall of Fame zu spielen. Aber hat er auch die Möglichkeiten eines Sidney Sam? Wir geraten hier in Schieflagen. Wir sollten nicht den einen gegen den anderen Spieler ausspielen. Wir sollten eher Unterschiede würdigen und versuchen, Entscheidungen nachzuvollziehen. Zunächst die Fakten sauber trennen und uns dann von den Spielern sauber trennen. Und anerkennen, dass wir ohne sie jetzt nicht in der Bundesliga wären.

@ rmpa77

Ob Neuer nicht schon längst aus Gelsenkirchen weg wäre, wenn er gedurft hätte? Großkreuz ist Dortmunder, Sippel Pfälzer. Die haben von Haus andere Beziehungen zu ihren Vereinen als Sam, Jendrisek oder Mandjek zu uns.
Stop living in the past



Beitragvon Westkurvenveteran » 08.05.2010, 11:43


Als Marco Reich noch von Stefan Motzenbäcker und Axel Roos vertreten wurde, hatte er einen 6 Jahresvertrag, mit 2 Mio DM jährlich.

Dann hat Möller ihm seinen Berater "verkauft" auf der Maltareise der N11, und dann ging es steil bergab.

Ein Musterbeispiel dafür, das man den Beratern nicht trauen sollte. Es war gut für den Berater, nicht für Reich.

@steffbert:

ich weiß nicht, wo das mit dem "auf Fritz Walter blicken" herkommt. Von mir nicht. Oder du hast mich falsch verstanden.

ich hab nur meine "Meinung" zu dem Stadionnamen auf der Entscheidung von Sam revidiert.

Welcher Spieler von heute sollte mit Fritz Walter konkurrieren können, hier in KL ? In Deutschland ?



Beitragvon Peter Gedöns » 08.05.2010, 11:48


Steffbert hat geschrieben:Das pathetischste, was ich seit langem hier gelesen habe. In der Tat ein Totschlagargument. Wer traut sich schon den Blick auf Spieler, die uns noch dazu verlassen, in eine realistisch-angemessene Perspektive zu rücken, wenn Fritz Walter ins Felde geführt wird. Da kann man nur verlieren.

Es geht darum, dass man den Stadionnamen nicht verkauft, um Spieler zu halten, die nicht mit dem Herzen hier sind, wie es etwa Sippel oder Amedick sind (wobei auch die beiden uns eines Tages verlassen werden, ganz illusionsfrei). Denn wie kein anderer steht eben Fritz dafür, dass man mit ganzem Herzen nur an einen Verein gebunden ist.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon Weschtkurv » 08.05.2010, 12:01


Tja, komische Zeiten...
Wenn ein Mainzer A - Jugend Spieler (Stefan Bell) für 1,5 Millionen Ablöse zu Inter Mailand geholt wird...?
Zu Sam :
Als die ersten Bewertungen im TV a la "derzeit bester Zweitligaspieler" zu hören waren, war klar dass wir ihn nicht halten können.
Mit jedem solchen Kommentar bzw. jedem Tor von ihm ging doch seinem Berater einer flitzen...
Fazit :
Wir brauchen mehr Spieler wie Martin Amedick.
Die stolz darauf sind im Fritz Walter Stadion zu spielen.
Ich denke K+K+O arbeiten fieberhaft daran. Wird auf alle Fälle spannend. 8-)



Beitragvon Steffbert » 08.05.2010, 12:12


Das wird schwer werden. Kann man bei einem Charaktertest nicht auch schummeln? Z.B. indem man von Fans und Stadion schwärmt. So wie das eben wirklich jeder Spieler macht, der zu uns kommt. Kann man Lautrer Herzblut bei einer Blutuntersuchung feststellen?

Die Entscheidungsträger werden sich ihre Gedanken machen. Wer passt nach Lautern? Wer passt in die Mannschaft? Aber da hat schon mancher Spieler sein Gesicht verändert. Und wir Fans haben uns an der Nase herumführen lassen. Aber wer von denen war schon so gut wie Sam.

Jetzt gehen wieder welche. Wir konnten sie nicht halten. Wir konnten sie nicht emotional ans Erbe Fritz Walters binden und wir konnten sie nicht mit Geld an uns binden, das schon gar nicht. Das wird und noch öfter passieren. So liegen die Realitäten. Die Spieler werden in unseren Herzen nicht für immer weiterleben. Sie werden nicht weiterhin als Lautrer gesehen. Von mir auch nicht. Tschö mit ö.

Dennoch: Sie haben gut gespielt. Sie haben ihren Beitrag zum Erfolg geleistet. Einen beachtlichen Beitrag - dafür Danke.
Stop living in the past



Beitragvon Weschtkurv » 08.05.2010, 12:19


@Steffbert
Schön erkannt. Genau so siehts aus. Sagen kann man viel.
Auch ein Martin Amedick wird uns irgendwann verlassen.
Deshalb gilt : Der Verein geht über alles. Und deshalb muss der Stadionname gehalten werden. Spieler kommen und gehen, der FCK bleibt...hoffentlich nicht in einer 0815 - Arena, sondern im Fritz Walter Stadion. :wink:



Beitragvon Yogi » 08.05.2010, 12:25


so ist es halt wenn Spieler ausgeliehen sind bzw. deren Vertrag ausläuft.
Wer nicht baluäugig ist, wusste schon seit Wochen dass Sam und Erik weg sind....
Beliben noch die anderen Verdächtigen : Mandjek : wenn der VFB den will,
keine Chance, kommt wie bei Sam auch ein großer ? Verein wird der FCK nicht mit bieten können.

Alle anderen Spieler , deren Vertrag ausläuft,sind für die BULI Vereine nicht so interessant. Könnten also gehalten werden.
Ergo : Kuntz ´braucht ein "sehr gutes" Händchen und viel Glück um einen Buli tauglichen Sturm einzukaufen.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Mathias » 08.05.2010, 17:46


@WKV: Mir gehen die Gedanken schon seit langem durch den Kopf. Ich wusste nur nie, wie ich es in Worte fassen kann. Diesen Batzen nahmst Du mir jetzt aus meinen Hirnwindungen und hast ihn hier niedergeschrieben. Danke dafür ;)

@Steffbert:
Steffbert hat geschrieben:Ich bin froh, dass wir Martin Amedick haben. Ein starker Innenverteidiger, ein gefährlicher Kopfballspieler, eine symphatische Erscheinung, tadelloser Charakter, angenehm in der Außendarstellung. Noch dazu Südwestfale.


:shock: Wenn dem so wäre, würde ich ihm huldigen, und nicht unser OWL Teufel. Ich bin an der Grenze zu Südwestfalen aufgewachsen. Südwestfalen umfasst das Sieger- und Sauerland. Ostwestfalen ist Bielefeld, Paderborn und co.
Da am Teutoburger Wald. Also ein wenig weiter nord-östlich gelegen. Nur mal so um zu klugscheißen. Aber nix für ungut. Ich hoffe, Du verstehst das nicht falsch ;)

Gruß
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon salamander » 08.05.2010, 18:52


Warum sollten Jendrisek oder Sam denn bleiben? Haben die Verwandte hier? Kaiserslautern ist für die so gut oder schlecht wie Bielefeld, Alicante oder Wladiwostok. Das sind einfache junge Männer, die Fußball spielen wollen, und das möglichst erfolgreich und gut bezahlt. Dabei ziehen sie von Stadt zu Stadt und treffen dort, wie bei uns, auf Teams, die aus aller Herren Länder zusammengekauft wurden. Läuft es gut, dann sind sie der "sympathische Slowake" und der "fröhliche Kieler". Sie fühlen sich wohl, bringen die auswendig gelernten Sprüchlein vom tollen Publikum und den einzigartigen Fans, loben den Trainer und das Präsidium, werden bewundert und führen abseits vom Fußball ein gelangweiltes, geistloses Luxusleben zwischen Playstation und Groupies, das sie allein dem Fußball verdanken und das mit dem Leben ihrer Altersgenossen nichts mehr zu tun hat. Läuft es schlecht, dann werden sie von einem Mob, der nicht zuletzt aus Leuten besteht, deren Erfolgsstrecke im Leben überschaubar ist, zum Teufel gewünscht. Dann wird an ihren Charakter appeliert. die Presse macht sie fertig, schnüffelt in ihrem Privatleben herum. Jedes Wort in jedem Interview wird auf die Goldwaage gelegt. Von Söldnern und Versagern ist die Rede. Das Umfeld sucht nach Schuldigen und manchmal reicht ein falsches Wort oder ein falscher Schuss, um den Wut tausender auf sich zu ziehen. Die Jungs sind 22 oder 23, haben seit ihrem 17. Lebensjahr statt Schulen nur noch Rasen gesehen und stellen staunend fest, dass ihr Charakter in der Tagespresse diskutiert wird weil sie nach einem verlorenen Spiel noch ein Frustbier trinken gehen. Das Schlimmste ist ein Abstieg, dann schlägt der Haß Purzelbäume, auf einmal ist von Arbeitsplätzen und Untergang die Rede, der eigene Marktwert sinkt, Bildungsverlierer aus der Kurve spucken unseren Spieler an und es beginnt die hektische Suche nach einem neuen Club.

Schalke spielt nächstes Jahr CL, Lautern gegen den Abstieg. Da fällt die Entscheidung leicht, und sie fällt noch leichter, wenn sich das eigene Gehalt beim Wechsel verdreifacht. Sowohl die finanzielle wie die sportliche Perspektive ist woanders besser. Klose und Kuntz hatten eine Bindung zur Region, aber Jendrisek oder Sam? Sie schulden dem FCK nichts, haben uns zum Aufstieg geschossen. Würden wir bessere Gehälter zahlen so hätten wir die Chance, eine Mannschaft mit Perspektive auf die Beine zu stellen, dann würden sie hier bleiben. So ziehen sie weiter, denn etwas besseres als den Abstieg findet man überall. Es ist nicht ihre Schuld, dass die größenwahnsinnig gewordene Lokalpolitik unbedingt eine WM wollte und die Rechnung dem FCK aufgebürdet hat.



Beitragvon tim_price » 08.05.2010, 20:00


Das Schlechte ist:

fernab von der Vereinstreue verlieren wir mit Sam (nach Jendrisek) den nächsten Spieler der ungewöhnliche und überraschende Dinge mit dem Ball anstellen konnte. Ging oft genug schief, aber ne spektakuläre Spielweise und die damit einhergehenden Überraschungsmomente halte ich für sehr wichtig. Mit postkartenschickenden 10-Meterpassspielern werden wir es schwer haben.
Aber taktisch muss sich eh einiges tun. Die Flügelzange ist ja nun erst ma gesprengt und eine gewisse Statik ist bei dem vorhandenen Spielermaterial zu befürchten. Es kommen ja noch einige, ich weiß...

Was nächste Saison schief gehen könnte sind unsere "stürmenden Innenverteidiger". Die zweite Liga war zu langsam und technisch zu schwach, aber in der ersten Liga werden wir uns (wenn beide bei Ecken vorgehen) den ein oder anderen schnell ausgeführten Konter einfangen.

Zurück zu Sam:
egal wer der "Große" Unbekannte ist, man kann es ihm kaum verdenken.
An diesen Stellen immer mit Fritz Walter zu winken, halte ich weder Fritz Walter noch den heutigen Spielern angemessen. Damals freuten sich auch unsere Omas über ein neues Bügeleisen und heute chatten sie im Internet mit anderen Opis...
Im Moment kommt es mir vor, als wird Fritz Walter etwas verramscht. Einerseits bei unterirdischer Autoreklame, andererseits als Totschlagargument auf die Spielergeneration von heute oder der Diskussion um den Stadionnamen.
Und unsere derzeitigen Spieler sind keine Abzocker (wie wir sie vor noch ein paar Jahren hatten...), sondern junge Kerle, die sich unter unserem Spitzentrainer super entwickelt haben. Sie haben weder gelogen, noch keine Leistung gebracht. Sie waren Ausleihspieler bzw. Spieler deren Vertrag auslief, alles regulär und moralisch nicht zu verurteilen.
Diese serielle Monogamie der Spieler find ich auch nicht so dolle und man freut sich schon über Ricken, Poldi, Neuer und Großkreutz, aber an dem Bäumchen-Wechsel-Dich wird das nichts ändern. Auch nicht ein möglicher romantischer Transfer von Miroooooo zu seinen Wurzeln.
Es wäre schön, wenn Amedick, Sippel oder auch Rodnei bei uns "alt werden", aber man kann Sippel auch keinen Vorwurf machen, wenn er sich für die Moneten und ein Leben in der Championsleague bei Schalke oder dem HSV entscheiden würde. Oder?
Schlimm ist wirklich, dass die Berater sich so die Taschen vollmachen und so die Meinung des Spielers zu sehr an den finanziellen Interessen der Berater hängt. Um dann über den Spieler zu urteilen muss man die genauen Vertragsdetails kennen.

und Westkurvenveteran: All die bemühten Regionalligaclubs, denen wir unsere Zweitligakicker abkauften, die träumen viellleicht den gleichen Traum wie Du und dann kommt der "große FCK" und verpflichtet ihren Torschützenkönig. Der nimmt das Angebot/die Chance natürlich an und pfeift auf seinen Jugendtrainer und den Plausch mit dem Platzwart. Das dürftest Du Deiner Argumentation nach auch nicht gut finden..., oder ist das dann was anderes?
Zuletzt geändert von tim_price am 08.05.2010, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon kepptn » 08.05.2010, 20:01


Danke Salamander, viele wahre Worte und die Essenz daraus ist so einfach wie wahr: Sam und Jendrisek schulden uns nichts. Sie kamen um einen Job zu machen, das haben sie sehr gut getan und nun ist es völlig in Ordnung wenn sie ihren Weg weiter gehen. Ich für meinen Teil danke beiden und wünsche ihnen alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Weg.

Was du allerdings vergessen hast ist das Detail, dass ihre Karriere nicht nur mit 17 beginnt, sie ist auch mit 37 schon wieder vorbei und nicht jeder hat das Zeug zum guten Trainer oder Manager. So sehr ich das Streben nach Geld auch immer wieder verdamme, verstehe ich jeden, der zugreift solange er noch kann.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Miggede » 08.05.2010, 20:18


@ Kepptn, Salamander, Tim Price:

endlich mal sachliche, realistische Einschätzungen der Gegenwart.. Genau so isses und nicht anders, fangen wir an uns damit abzufinden und das Beste aus der Situation zu machen. Spieler kommen und gehen, und dass wir Jendrisek oder Sam halten hat doch selbst der naivste Erstklässler nicht zu hoffen gewagt... aber K+K werden (wie schon in dieser Saison) das Maximale aus Geldbeutel und Spielern herauholen, und wieso sollten wir dann nächstes Jahr schlechter als Pauli, Augsburg, Hannover, Mainz oder Freiburg sein. Mit diesen Vereinen gilt es sich - auf leider noch längere Zeit - zu messen, nicht Bayern, Hamburg oder Bremen..

Just my 2 Cents...



Beitragvon Teufel51539198 » 08.05.2010, 20:21


hi, befürchte das Sam nächste Saison in Leverkusen spielt... habe da was ganz blödes gehört... hoffe es stimmt nicht.



Beitragvon Miggede » 08.05.2010, 20:23


Teufel51539198 hat geschrieben:hi, befürchte das Sam nächste Saison in Leverkusen spielt... habe da was ganz blödes gehört... hoffe es stimmt nicht.


könnte ich mir (leider) durchaus vorstellen...



Beitragvon Teufel51539198 » 08.05.2010, 20:27


ja, hoffe meine quelle will mich nur ärgern...

nur soviel... komme aus Kiel, mehr will ich dazu nicht sagen



Beitragvon Erik » 08.05.2010, 20:30


Da hat er aber mal sowas von Recht der kepptn!

Die nächsten 3 Jahre kann es nur ein Ziel geben: Klassenerhalt!
Von daher finde ich es brutal wichtig das unsere Derfensive beisammen bleibt, die war nämlich in der abgelaufenen Runde schon unser Erfolgsgarant und ist absolut erstligatauglich.
Zudem bin ich fest davon überzeugt das Stefan Kuntz und Marco Kurz bis Saisonstart eine Truppe zusammen stellen können, die uns auf's neue die Erstklassigkeit feiern lassen kann...
apropos feiern... Morgen wird der Betze gerockt... die Stadt steht Kopf... also hör' ich jetzt auf in der Zukunft zu sinnieren und konzentrier' mich auf's wesentliche...
Saisonvorbereitung iss ab Montag. Aus! :teufel2:
Zuletzt geändert von Erik am 08.05.2010, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
_______________http://www.wild-devils-trexico.de_______________
Bild



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 08.05.2010, 20:31


Leverkusen... ???? Was will er'n da ??

Ne Lehre zum Chemie-Laborant anfangen ? :nachdenklich:


Ahh sorry, Bayer besitzt ja noch ne Fussballmannschaft xD ^^


Du wirst deinen Weg gehen Sid !!!!

Danke für alles !!!!
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Steffbert » 08.05.2010, 22:01


salamander hat geschrieben:Warum sollten Jendrisek oder Sam denn bleiben? Haben die Verwandte hier? Kaiserslautern ist für die so gut oder schlecht wie Bielefeld, Alicante oder Wladiwostok. Das sind einfache junge Männer, die Fußball spielen wollen, und das möglichst erfolgreich und gut bezahlt. Dabei ziehen sie von Stadt zu Stadt und treffen dort, wie bei uns, auf Teams, die aus aller Herren Länder zusammengekauft wurden. Läuft es gut, dann sind sie der "sympathische Slowake" und der "fröhliche Kieler". Sie fühlen sich wohl, bringen die auswendig gelernten Sprüchlein vom tollen Publikum und den einzigartigen Fans, loben den Trainer und das Präsidium, werden bewundert und führen abseits vom Fußball ein gelangweiltes, geistloses Luxusleben zwischen Playstation und Groupies, das sie allein dem Fußball verdanken und das mit dem Leben ihrer Altersgenossen nichts mehr zu tun hat. Läuft es schlecht, dann werden sie von einem Mob, der nicht zuletzt aus Leuten besteht, deren Erfolgsstrecke im Leben überschaubar ist, zum Teufel gewünscht. Dann wird an ihren Charakter appeliert. die Presse macht sie fertig, schnüffelt in ihrem Privatleben herum. Jedes Wort in jedem Interview wird auf die Goldwaage gelegt. Von Söldnern und Versagern ist die Rede. Das Umfeld sucht nach Schuldigen und manchmal reicht ein falsches Wort oder ein falscher Schuss, um den Wut tausender auf sich zu ziehen. Die Jungs sind 22 oder 23, haben seit ihrem 17. Lebensjahr statt Schulen nur noch Rasen gesehen und stellen staunend fest, dass ihr Charakter in der Tagespresse diskutiert wird weil sie nach einem verlorenen Spiel noch ein Frustbier trinken gehen. Das Schlimmste ist ein Abstieg, dann schlägt der Haß Purzelbäume, auf einmal ist von Arbeitsplätzen und Untergang die Rede, der eigene Marktwert sinkt, Bildungsverlierer aus der Kurve spucken unseren Spieler an und es beginnt die hektische Suche nach einem neuen Club.


Wie so oft sprudelt dir die Liebe zum Gesamtgeschehen wieder flüssig aus der Feder. Ein echter salamander.
Stop living in the past



Beitragvon Loweyos » 08.05.2010, 22:12


Hallo Salamander,
danke für Deinen Beitrag; endlich mal was vernünftiges hier.
(Fan seit 40 Jahren)



Beitragvon Mathias » 09.05.2010, 00:09


Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Leverkusen... ???? Was will er'n da ??

Ne Lehre zum Chemie-Laborant anfangen ? :nachdenklich:


Ahh sorry, Bayer besitzt ja noch ne Fussballmannschaft xD ^^


Du wirst deinen Weg gehen Sid !!!!

Danke für alles !!!!

LEV ist fast Köln. Die meisten, die in LEV kicken, leben/wohnen in Köln. Frag Pierro.
Und Köln ist eben eine Metropole, wo man was erleben kann. Die Pfalz (bitte nehmt es mir nicht übel) würde ich als Lebensort auch (noch) nicht wählen. vielleicht, wenn ich mal Spießer der LBS bin oder so.
Aber ich bin jung. Die Spieler sind es auch. Außerdem kann Bayer ihnen ein prächtiges gehalt auszahlen. Das alles kann Kaiserslautern nicht. Weder der Verein, noch die Region.
Ich verübele es keinem, wenn er sich aus diesen Gründen für LEV oder gar den scheiß FC Köln entscheidet.
Schade und traurig finde ich es aber dennoch. Und das darf man mir dann nicht verübeln.

Nuja. Jedem das seine.... :?
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon MaRule » 09.05.2010, 02:07


@ Westkurvenveteran


Bild

Super Beitrag !



Beitragvon flo-schmidt93 » 09.05.2010, 17:12


Ich glaube, als Lauternfan muss man sich damit abfinden, dass die besten Spieler gehen.
Wir sind arm! Die andren nicht!
Das ist schon seit jeher in diesem Jahrtausend so!
2006 hat uns das zum ABstieg geführt!
Aba K+K schaffen es, diesmal eine bessere Truppe zusammenzubasteln. Es wird wieder gute, aus dem Hut gezauberte Spieler geben, und genau die besten werden uns bald wieder verlassen. So läuft das, verhindern kann man da nix!



Beitragvon -=knight=- » 10.05.2010, 01:43


salamander hat geschrieben:[...] Läuft es gut, dann sind sie der "sympathische Slowake" und der "fröhliche Kieler". Sie fühlen sich wohl, bringen die auswendig gelernten Sprüchlein vom tollen Publikum und den einzigartigen Fans, loben den Trainer und das Präsidium, werden bewundert und führen abseits vom Fußball ein gelangweiltes, geistloses Luxusleben zwischen Playstation und Groupies, das sie allein dem Fußball verdanken und das mit dem Leben ihrer Altersgenossen nichts mehr zu tun hat. Läuft es schlecht, dann werden sie von einem Mob, der nicht zuletzt aus Leuten besteht, deren Erfolgsstrecke im Leben überschaubar ist, zum Teufel gewünscht. Dann wird an ihren Charakter appeliert. die Presse macht sie fertig, schnüffelt in ihrem Privatleben herum. Jedes Wort in jedem Interview wird auf die Goldwaage gelegt. Von Söldnern und Versagern ist die Rede. Das Umfeld sucht nach Schuldigen und manchmal reicht ein falsches Wort oder ein falscher Schuss, um den Wut tausender auf sich zu ziehen. Die Jungs sind 22 oder 23, haben seit ihrem 17. Lebensjahr statt Schulen nur noch Rasen gesehen und stellen staunend fest, dass ihr Charakter in der Tagespresse diskutiert wird weil sie nach einem verlorenen Spiel noch ein Frustbier trinken gehen. Das Schlimmste ist ein Abstieg, dann schlägt der Haß Purzelbäume, auf einmal ist von Arbeitsplätzen und Untergang die Rede, der eigene Marktwert sinkt, Bildungsverlierer aus der Kurve spucken unseren Spieler an und es beginnt die hektische Suche nach einem neuen Club.
[...]


Hört sich nett an. Die armen Spieler, die können gar nicht anders als sich zu selbstverliebten Söldnern zu entwickeln. Schwachsinn! Das sind erwachsene Menschen, die sind voll verantwortlich für ihr Handeln! Andere Personen vergleichbaren Alters sind auch in der Lage mit großer Verantwortung dementsprechend sorgsam umzugehen. Man denke nur an Sanitäter, Polizisten oder auch die Bundeswehr, da geht es sogar um Leben und Tod! Wieso können das Fußballer trotz exorbitant höherer Bezahlung nicht?

Der größte Teil lebt in einer eigenen Welt, völlig jenseits der Realität. Dagegen sind Rockstars bodenständige Menschen. Luxus und High Life, das haben die meisten im Kopf. Der Verein und die Fans sind den meisten völlig egal, auch wenn es natürlich nach aussen hin nie so gezeigt werden darf.

Den absoluten Vogel haben die Spieler des HSV diese Saison abgeschossen.
Der Flaschenwurf und die darauf folgenden Reaktionen selbst vermeintlich fannaher Profis alleine wäre schon mehrere Seiten Text wert. Wenn jeder Polizist so reagieren würde wie dieser "Profi" vom HSV, dann hätten wir nach jedem Fußballspiel volle Krankenhäuser!

Als wäre das nicht schon mehr als genug, nehmen sich diese "Profis" auch noch raus vorsätzlich ihrem Arbeitgeber zu schaden. Was die Hamburger in Hoffenheim abgeliefert haben hat den HSV die Europa League und damit einhergehend mehrere Millionen gekostet. Arbeitsverweigerung par excellence! Und wieso? Weil die Herren Profis nicht mit ihrem Chef einverstanden waren. In der freien Wirtschaft gäbe es einiges an Problemen für solche Arbeitnehmer, die HSV-Profis kommen ungeschoren davon. Die Angestellten beim HSV, die kleinen Leute, die müssen unter Umständen dafür bezahlen, falls ihr Job aufgrund von Kostenreduzierungsprogrammen wegrationalisiert wird. Die Herren Profis, die bewegen sich weiterhin in Luxuskarossen zwischen den Nobeldiscos hin und her! Die merken gar nichts mehr!

Ähnliche Beispiele gibt es zur Genüge. Hertha spielt jetzt in Liga 2. Weil der Favre nicht mehr den Spielern passte. Bochum ebenfalls. Wo wird erfolgreich Fußball gespielt? Dort wo der Trainer noch etwas zu sagen hat: München, Bremen, Stuttgart, Schalke aber auch Mainz z.B.

Wir hatten auch mit Sasic Erfolg! Wie lange? Bis die Spieler auf die Idee kamen ihn abzusägen! Wir hatten mit Rehagel Erfolg! Wie lange? Bis seine Autorität untergraben wurde.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an frühere Zeiten. Damals, als die Spieler noch wesentlich mehr Kontakt zu den Fans hatten, als die Spieler noch in der Region lebten und nicht nur eine Wohnung hatten. Die Spieler waren nicht unbedingt besser als heute, aber sie haben immer alles gegeben. Das fehlt heute meist! Die Kinopremiere, eine freiwillige Veranstaltung, hat durchaus tiefe Einblicke gegeben inwieweit sich die Spieler wirklich für ihren Arbeitgeber interessieren!

Verglichen mit anderen Vereinen haben wir vermutlich sogar überdurchschnittlich viele bodenständige seriöse Profis. Aber auch einige, bei denen es deutliche Anzeichen gibt, dass sie klassische Söldner werden / sind.

Sam ist einer aus genau dem Grenzbereich. Zweifelsohne ein guter Spieler mit viel Talent. Aber äußerst nahe am abheben. Selbst wenn wir ihn irgendwie jetzt verpflichten, der Junge dreht durch sobald er die ersten namhaften Ablöseangebote bekommt. Und genau darin liegt eine gewisse Gefahr, dass sowas auch auf die Mannschaft überschwappt.

Das beste für uns wäre, wenn Sam zum HSV zurück kehrt und dort bis zur Winterpause auf der Bank versauert. Dann, und erst dann, wird er realisieren was für ein Paradies er in Kaiserslautern hätte haben können. Im Winter kaufen wir ihn dann für deutlich kleineres Geld und haben berechtigte Hoffnungen auf einen Spieler, der wirklich mal dem FCK treu bleibt!




Zurück zu Transfergerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sLiM-FCK und 36 Gäste